1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. VW T-Roc Verkehrszeichenerkennung

VW T-Roc Verkehrszeichenerkennung

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, erst mal vielen Dank für die Aufnahme in MotorTalk.
Ich habe vor, einen gebrauchten T-Roc zu kaufen (02/2024, aus Dänemark). Dieser hat unter anderem diese Ausstattung:
- Automatische Distanzregelung ACC "stop & go"
- Fahrassistent Travel Assist
- Spurhalteassistent Lane Assist
- Emergency Assist
- Spurwechselassistent "Side Assist"
- Multifunktionskamera
- Digital Cockpit Pro
- Ready 2 Discover" inkl. Streaming & Internet
App-Connect
Leider hat der T-Roc keine Verkehrszeichenerkennung und ich stelle mir diese Fragen:
1. Welche Nachteile bringt es, sie nicht zu haben?
2. Kann man sie nachrüsten?
3. Funktionieren die o.g. Assistenzsysteme und ACC, wenn es keine Verkehrszeichenerkennung gibt?
4. Kann man drauf verzichten, wenn man o.g. Ausstattung hat?
Vielen Dank schon jetzt für eure Aufklärung!
Schöne Grüße
MDTC

Ähnliche Themen
11 Antworten

Also in Deutschland ist sie beim Travel Assist inklusive. Wüsste auch nicht wie dieser ohne die VZE funktionieren sollte. Ergo: Sicher, dass sie nicht dabei ist?

PS: Gerade im dänischen Konfigurator nachgeschaut. Die VZE ist, zumindest aktuell, bei allen Modellen inklusive.

Also wenn ich mich richtig erinnere kam die VZE erst im Modelljahr 25, wenn man kein Navi hatte. Meiner wäre ohne gewesen, wenn der MJ Wechsel nicht gewesen wäre.
wo ich bestellt habe stand er noch nicht in der Ausstattung. Unser Passat hat theoretisch auch VZE, aber Travel Assist arbeitet damit nicht zusammen.

Danke euch! Dann weiß ich schon mal, dass das Fehlen der VZE mit dem Modelljahr zusammenhängen könnte. Der angepeilte T-Roc ist von 02/2024. Navi haben wir noch nicht. Wir würden erst mal schauen, ob uns App Connect ausreicht.
Meint ihr, dass es zu Einschränkungen kommen kann, wenn wir Assistenzsysteme haben, aber kein VZE und kein Navi? Verstehe leider noch nicht, was die Nachteile sind, wenn VZE fehlt.

Sorry, fehlendes Navi hatte ich überlesen. Für dich diese Erklärung Interessant!?:

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/fahrassistent-travel-assist-15398

Danke @schlambambomil für den Link.
Ich verstehe es so, dass wir mit den beiden Assistenzsystemen Travel Assist und Side Assist in Kombination mit einem Navi gut ausgestattet sind und auf VZE verzichten können.

Be Navigation ab Werk ist die VZE meistens schon mit dabei.

Also mein T-Roc 1.5 TSI R-Line, gebaut am 07.05.2024 hat Discover Media ohne Navi und Sprachbedienung (ist allerdings vorbereitet). VZE ist aber drin und natürlich auch schon das unsägliche ISA, welches nicht mehr dauerhaft deaktivierbar ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass falls die VZE wirklich nicht dabei wäre, diese nicht einfach als Softwareprodukt nachbestellt werden kann. Die Kamera dazu ist ja die gleiche wie beim Travel Assist. Aber sei froh wenn Du kein VZE und damit auch kein ISA hast, es nervt eh nur.

Ich finde die ganzen Assistenten gut und sinnvoll. Wenn man nur das „mein Leben meine Regeln“ nicht so ernst nimmt, dann kommt man damit zurück. Dann muss man sich auch nicht immer das Leben so schwer machen.

Ich hab bei meinem 2018 die VZE und andere Sachen nachgerüstet.

Hier ein Beispiellink
https://www.k-electronic-shop.de/.../...-sign-assist-freischalten.html

Ab Produktionsdatum 10.01.2022 ist die neuere Frontkamera verbaut, dort ist die VZE Freischaltung nicht mehr so einfach per Codierung möglich wie davor. Es geht zwar auch mittlerweile, aber nur mit erheblich höherem Aufwand.

Travel Assist ohne Navi und VZE? Geht doch gar nicht. Wie soll er da die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung und Streckenverlauf schaffen? Deswegen ist ja inzwischen in jeden T-Roc ein Navi verbaut. Es ist halt dann nicht Freigeschaltet.
Aber Travel Assist setzt zwingend VZE und Navi voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen