VW T roc insoektions kosten??

VW T-Roc 1 (A1)

Mahlzeit,

Da ich bis jetzt nichts gefunden habe (ist vielleicht noch zu früh) aber ich versuche es trotzdem.
Kann mir jemanden sagen wie viel eine Inspektion beim t roc kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ich habe momentan ein t roc Sport.
Würde mich aber trotzdem allgemein interessieren....
Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

habe hier die genauen Inspektionsvorgaben von VW

60 Minuten Entsprechen bei VW 100 AW (Arbeitswerte)

Den Stundensatz kann jeder VW Händler selber festlegen. dieser liegt aber normal bei ca 100 bis 150 Euro je nach Standort usw.

Hier also erstmal die Arbeitswerte mit dazugehörigen Materialkosten:

Inspektion Ohne Ölwechsel : 70 AW
Ölwechsel ohne Inspektion : 60 AW
Inspektion mit Ölwechsel: 90 AW
Inspektion :erste nach 2 Jahren oder 30k km dann jedes Jahr oder 30k km
Öl Wechsel: Nach Intervallanzeige maximal jedoch 30k km oder 2 Jahre

Erweiterter Inspektionsumfang: 30AW
nach 3 Jahren oder 60K Km danach alle 2 jahre oder 20Kkm

Öl Kostet ca. 20 bis 25 Euro Pro Liter
1.0 TSI 4.0 Liter
1.5 TSI 4.3 Liter
2.0 TSI 5.7 Liter
1.6 u. 2.0 TDI 4.7 Liter

Alle Weiteren Positionen sind im Verbund mit einer Inspektion oder Ölwechsel ansonsten Teurer:

Bremsflüssigkeits Wechsel: 30 AW
Material ca. 20 Euro
Erster nach 3 Jahre dann alle 2 Jahre

Luftfiltereinsatz: 10 AW
bei 1.0 TSI :20 AW
Material ca. 35 Euro
90k km oder 6 Jahre

Dieselkraftstoffilter: 20AW
Material:60Euro
alle 90k km

Staubfilter: 10 AW
Material ca. 35 Euro
60k km oder 2 Jahre

Haldex Kupplung (Allrad Hinterradantriebe) Ölwechsel: 20AW
Material 1Liter für 35 Euro
alle 3 Jahre

Getriebeöl Wechsel DQ381: 50AW
Material 6Liter Getriebeöl a 40Euro/Liter
alle 120k km

Zündkerzen habe ich leider Vergessen da ich Diesel fahre Materialkosten sind aber bei ca. 30 Euro Pro Zündkerze

Somit kann sich nun jeder seine Inspektionskosten ungefähr ausrechnen. ggf. dafür den Stundensatz des gewünschten Autohauses erfragen. Hierbei den Stundensatz für Wartung erfragen da Elektrik , Karosserie usw. andere Stundensätze haben.Materialkosten können auch etwas variieren.

Wer Geld sparen will kauft z.b. das gute Castro Edge im 5 Literkanister wenn es im Baumarkt Kaufland oder Amazon im Angebot ist und zahlt 30 bis 40 Euro für 5 Liter und muss dann in der Werkstatt eine Entsorgungsgebühr Zahlen oder lässt sich das Altöl wieder mitgeben und gibt es dort kostenlos zurück wo das öl gekauft wurde.

Ich übernehme natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Werte. sollten aber ungefähr passen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

An die lang erfahrenen VW-Fahrer.

@DerDukeX
@Maxifoer
@LevinB
@cohabit

Der Ölwechsel-Service im QI6 ist ja max. 30.000 Km oder 2 Jahre (flexibel).
Kann ich da auch hingehen und im QI6 den Ölwechsel-Service nach einem Jahr und z.B. 12.000 Km freiwillig machen lassen oder weigert sich da VW weil der Longlife-Intervall noch nicht erreicht ist. Ich habe keinen Wartungsvertrag sondern nur Garantieverlängerung.

...Du kannst auf "Festintervall" umstellen lassen, wenn Du es möchtest. Die Garantie bleibt davon unberührt. Longlife ist für Wartungsverträge und "Normalos" (15.000km p.a.) konzipiert.

Bei einem Wartungsvertrag weigert sich VW meist umzustellen, das macht ja in drei Jahren dopplete Öl- und Ölservicekosten. dann geht die Rechnung nicht für sie mehr auf.

Zitat:

@cohabit schrieb am 27. März 2019 um 12:20:58 Uhr:


...Du kannst auf "Festintervall" umstellen lassen, wenn Du es möchtest. Die Garantie bleibt davon unberührt. Longlife ist für Wartungsverträge und "Normalos" (15.000km p.a.) konzipiert.

Bei einem Wartungsvertrag weigert sich VW meist umzustellen, das macht ja in drei Jahren dopplete Öl- und Ölservicekosten. dann geht die Rechnung nicht für sie mehr auf.

Den Festintervall möchte ich nicht, da dort der Ölwechselservice alle 15.000 Km oder 1 Jahr ist und die Inspektion im QI4 nach 2 Jahren alle 30.000 Km oder 1 Jahr ist, so wie im Longlifeintervall QI6.

Zudem könnte ich dann auch mal im QI6 Ölwechselintervall 16.000 Km fahren und hätte dann Ölwechsel und Inspektion immer gleich.

Meine Frage ist ob VW sich weigern kann nach einen Jahr im QI6 das Öl zu wechsel? Wie gesagt habe ich keinen Wartungsvertrag.

@207ccFeline
Ich fahre VW erst 8 Monate und ist auch der erste Neuwagen wo ich dieses Service Zeug mit mache 🙂
Aber:
einen Ölwechsel kannst du bei jeder Werkstatt machen lassen wann und wie du willst auch alle 10km wenn du zu viel Geld hast 😁 Ich hatte auch überlegt nach 10tkm ,nach dem "einfahren", einen zu machen aber ich war so schnell bei den 30tkm da dachte ich ne lass sein. Also wenn du deinem Auto nur was "gutes" tun möchtest mit frischem Öl dann kauf dir selber welches und lass es für ein bisschen Geld von jemandem machen, ich hab bei meinem Alten auch immer selber gemacht ist ganz leicht. Vermerk es aber irgendwo damit du, falls du das Auto mal verkaufst, sagen kannst der hatte schon bei 10k einen Ölwechsel.
Der Service wird sich dann allerdings nicht nach hinten verschieben denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LevinB schrieb am 27. März 2019 um 12:45:20 Uhr:


@207ccFeline
Ich fahre VW erst 8 Monate und ist auch der erste Neuwagen wo ich dieses Service Zeug mit mache 🙂
Aber:
einen Ölwechsel kannst du bei jeder Werkstatt machen lassen wann und wie du willst auch alle 10km wenn du zu viel Geld hast 😁 Ich hatte auch überlegt nach 10tkm ,nach dem "einfahren", einen zu machen aber ich war so schnell bei den 30tkm da dachte ich ne lass sein. Also wenn du deinem Auto nur was "gutes" tun möchtest mit frischem Öl dann kauf dir selber welches und lass es für ein bisschen Geld von jemandem machen, ich hab bei meinem Alten auch immer selber gemacht ist ganz leicht. Vermerk es aber irgendwo damit du, falls du das Auto mal verkaufst, sagen kannst der hatte schon bei 10k einen Ölwechsel.
Der Service wird sich dann allerdings nicht nach hinten verschieben denke ich.

Dann sind wir ja beide fast gleich lang bei VW, bei mir sind es 10 Monate.
Einen ersten Ölwechsel habe ich nach 2.000 Km machen lassen.
Ich möchte gerne das Auto im Longlife-Service weiter laufen lassen und auch beim Freundlichen den Ölservice machen lassen.
Da die Inspektionen im QI4 + QI6 ja identisch sind, möchte ich mich beim Ölwechsel-Service nicht auf Festintervall festlegen, da der nur 15.000 Km und 1 Jahr ist. Einen Zwischenölwechsel bei z.B. ATU kommt für mich nicht in Frage und bei uns in der Tiefgarage gibt es nur Probleme.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 27. März 2019 um 12:37:50 Uhr:



Meine Frage ist ob VW sich weigern kann nach einen Jahr im QI6 das Öl zu wechsel? Wie gesagt habe ich keinen Wartungsvertrag.

Die wechseln Dir das Öl auch motatlich wenn du willst. Warum sollen die dir das verweigern? Dem Fzg. schadet es nicht, die Garantie bleibt unbeeinflusst und der Händler verdient Geld damit.

Zitat:

@cohabit schrieb am 27. März 2019 um 13:41:09 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 27. März 2019 um 12:37:50 Uhr:



Meine Frage ist ob VW sich weigern kann nach einen Jahr im QI6 das Öl zu wechsel? Wie gesagt habe ich keinen Wartungsvertrag.

Die wechseln Dir das Öl auch motatlich wenn du willst. Warum sollen die dir das verweigern? Dem Fzg. schadet es nicht, die Garantie bleibt unbeeinflusst und der Händler verdient Geld damit.

Ich hatte ja geschrieben dass das mein erster VW ist. Mein erster junger Serviceberater hat die Flinte ins Korn geschmissen. Dann wurde ich weitergeleitet an den nächsten, auch jungen Serviceberater, der erst kurz bei VW ist. Der erzählte mir einen, dass es besser ist das Öl den gesamten Longlifeintervall drinne zu lassen und er wüsste nicht ob ich bei einem vorzeitigen Ölwechsel die Garantie verlieren würde. Damit hat er mich total verunsichert und ich sagte ihm, was wohl ein Gericht dazu sagen würde das man die Garantie verliert durch freiwillig mehr Service als nötig.

@207ccFeline
Das die Garantie erlischt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, eher das Gegenteil das du wenn deine Garantie abgelaufen ist eine höhere Chance auf Kulanz hast, sollte dann mal was mit dem Motor sein und du die vielen zusätzlichen Ölwechsel belegen kannst. Fahr einfach mal zu VW und frag jemand Kompetenten. Und btw, wenn du nach 2000km schon einen freiwilligen Ölwechel hast machen lassen, hättest du ja ab da schon keine Garantie mehr. Darf nicht sein eig.

Zitat:

@LevinB schrieb am 27. März 2019 um 14:20:58 Uhr:


@207ccFeline
Das die Garantie erlischt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, eher das Gegenteil das du wenn deine Garantie abgelaufen ist eine höhere Chance auf Kulanz hast, sollte dann mal was mit dem Motor sein und du die vielen zusätzlichen Ölwechsel belegen kannst. Fahr einfach mal zu VW und frag jemand Kompetenten. Und btw, wenn du nach 2000km schon einen freiwilligen Ölwechel hast machen lassen, hättest du ja ab da schon keine Garantie mehr. Darf nicht sein eig.

@LevinB

Werde ich auch machen. Das ist ja auch meine Meinung, wenn man mehr für das Auto macht als nötig müsste das ja belohnt werden und nicht umgekehrt. Danke nochmals.

Zitat:

@cohabit schrieb am 27. März 2019 um 11:04:23 Uhr:


...das wäre ein guter Preis. Bei 4,0l Motorenöl für den 1.0er.
Bei mir will der 🙂 für 5,7l Öl (2.0 TSI) schon 200,-€. 🙄

Wenn man bedenkt dass dieser Preis jetzt järlich fällig ist dann ist es kein guter Preis sondern normaler. Habe bisher für LL-Inspektion inkl Ölwechsel ca 400Euro für 2 Jahre bezahlt. Wenn jetzt Bremsflüsigkeit nicht dabei ist dann sollte es auch weniger/Jahr kosten.

@207ccFeline
@LevinB
Also meine Werkstatt macht das nicht. Bin mal vor Urlaub gekommen und gesagt - bald wird Anzeige kommen da km und oder Zeit kommt. Da wurde mir gesagt - komm erst wenn die Anzeige da ist und schluss.
Ich werde erste Inspektion bei 30tkm oder 2 Jahren machen und gleich bitten mir auch Bremsflüssigkeit zu wechseln. So das der Grund im 3 Jahr zu kommen damit dann entfällt. Befürchte aber das die Anzeige im 3 Jahr dennoch kommt, naja dann fahre ich halt hin und die setzetn es zurück, oder ich geb ihn eh nach 3 jahren ab😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. März 2019 um 15:47:09 Uhr:


@207ccFeline
@LevinB
Also meine Werkstatt macht das nicht. Bin mal vor Urlaub gekommen und gesagt - bald wird Anzeige kommen da km und oder Zeit kommt. Da wurde mir gesagt - komm erst wenn die Anzeige da ist und schluss.
Ich werde erste Inspektion bei 30tkm oder 2 Jahren machen und gleich bitten mir auch Bremsflüssigkeit zu wechseln. So das der Grund im 3 Jahr zu kommen damit dann entfällt. Befürchte aber das die Anzeige im 3 Jahr dennoch kommt, naja dann fahre ich halt hin und die setzetn es zurück, oder ich geb ihn eh nach 3 jahren ab😁

Hast oder hattest Du einen Wartungsvertrag? Denn normalerweise lehnt kein Autohersteller einen vorzeitigen Ölwechsel ab, wenn der Kunde den bezahlt. Das hat ja schon @cohabit für VW geschrieben. Meine Erfahrung beziehen sich auf andere Automarken, da hat nie eine Werkstatt den vorzeitigen Ölwechsel verweigert. Wie gesagt habe ich keinen Wartungsvertrag.

Kein Wartungsvertrag. Und ich bin > 15 Jahre bei VAG. Klar findest du eine auch VW-Werkstatt, ich kann auch meine überzeugen doch das zu machen aber der Chef meinte - warum sollte man das machen, ist ein Blödsinn und absolut unnötig.

Beim Öl könnt ihr am meisten spaaren. Einfach Öl mit der vorgegeben VW Norm kaufen und bei der Inspektion mit Anliefern . Nehmt aber am besten en Marken Öl also z.b. Fuchs , Castrol oder Mobil 1 .

Zitat:

@Maxifoer schrieb am 27. März 2019 um 16:35:10 Uhr:


Beim Öl könnt ihr am meisten spaaren. Einfach Öl mit der vorgegeben VW Norm kaufen und bei der Inspektion mit Anliefern . Nehmt aber am besten en Marken Öl also z.b. Fuchs , Castrol oder Mobil 1 .

@Maxifoer
@a3spbck

Auf jeden Fall bringe ich mein Öl zum Händler mit. Wird dann das Castrol EDGE LL IV FE 0W20 sein.

Ist ja ganz nett a3spbck wenn der Werkstattmeister so um Dein Geld besorgt ist, aber ich möchte mein Öl keine zwei Jahre im Motor haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen