VW T roc insoektions kosten??
Mahlzeit,
Da ich bis jetzt nichts gefunden habe (ist vielleicht noch zu früh) aber ich versuche es trotzdem.
Kann mir jemanden sagen wie viel eine Inspektion beim t roc kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ich habe momentan ein t roc Sport.
Würde mich aber trotzdem allgemein interessieren....
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
habe hier die genauen Inspektionsvorgaben von VW
60 Minuten Entsprechen bei VW 100 AW (Arbeitswerte)
Den Stundensatz kann jeder VW Händler selber festlegen. dieser liegt aber normal bei ca 100 bis 150 Euro je nach Standort usw.
Hier also erstmal die Arbeitswerte mit dazugehörigen Materialkosten:
Inspektion Ohne Ölwechsel : 70 AW
Ölwechsel ohne Inspektion : 60 AW
Inspektion mit Ölwechsel: 90 AW
Inspektion :erste nach 2 Jahren oder 30k km dann jedes Jahr oder 30k km
Öl Wechsel: Nach Intervallanzeige maximal jedoch 30k km oder 2 Jahre
Erweiterter Inspektionsumfang: 30AW
nach 3 Jahren oder 60K Km danach alle 2 jahre oder 20Kkm
Öl Kostet ca. 20 bis 25 Euro Pro Liter
1.0 TSI 4.0 Liter
1.5 TSI 4.3 Liter
2.0 TSI 5.7 Liter
1.6 u. 2.0 TDI 4.7 Liter
Alle Weiteren Positionen sind im Verbund mit einer Inspektion oder Ölwechsel ansonsten Teurer:
Bremsflüssigkeits Wechsel: 30 AW
Material ca. 20 Euro
Erster nach 3 Jahre dann alle 2 Jahre
Luftfiltereinsatz: 10 AW
bei 1.0 TSI :20 AW
Material ca. 35 Euro
90k km oder 6 Jahre
Dieselkraftstoffilter: 20AW
Material:60Euro
alle 90k km
Staubfilter: 10 AW
Material ca. 35 Euro
60k km oder 2 Jahre
Haldex Kupplung (Allrad Hinterradantriebe) Ölwechsel: 20AW
Material 1Liter für 35 Euro
alle 3 Jahre
Getriebeöl Wechsel DQ381: 50AW
Material 6Liter Getriebeöl a 40Euro/Liter
alle 120k km
Zündkerzen habe ich leider Vergessen da ich Diesel fahre Materialkosten sind aber bei ca. 30 Euro Pro Zündkerze
Somit kann sich nun jeder seine Inspektionskosten ungefähr ausrechnen. ggf. dafür den Stundensatz des gewünschten Autohauses erfragen. Hierbei den Stundensatz für Wartung erfragen da Elektrik , Karosserie usw. andere Stundensätze haben.Materialkosten können auch etwas variieren.
Wer Geld sparen will kauft z.b. das gute Castro Edge im 5 Literkanister wenn es im Baumarkt Kaufland oder Amazon im Angebot ist und zahlt 30 bis 40 Euro für 5 Liter und muss dann in der Werkstatt eine Entsorgungsgebühr Zahlen oder lässt sich das Altöl wieder mitgeben und gibt es dort kostenlos zurück wo das öl gekauft wurde.
Ich übernehme natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Werte. sollten aber ungefähr passen.
115 Antworten
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. März 2019 um 09:30:43 Uhr:
Zitat:
@Maxifoer schrieb am 9. März 2019 um 20:04:54 Uhr:
Hallo ,habe hier die genauen Inspektionsvorgaben von VW
Inspektion :erste nach 2 Jahren oder 30k km dann jedes Jahr oder 30k km
@MaxifoerDas stimmt nicht mehr. Seit 2017 läuft die Inspektion generell nach Anzeige, was max. 2 Jahre oder 30.000 Km sein können, je nachdem was zuerst eintrifft.
Danke für Deine Auflistung.
Da hast du falsche Informationen .
Bei VW ist seit ca. 2013 Inspektion und Ölwechsel getrennt .
Davor wahr Inspektion und Ölwechsel immer zusammen und alle 2 Jahre oder 30k km
Jetzt ist die Inspektion die erste nach 2 Jahren danach jährlich oder jeweils nach maximal 30 k km
Der erste Ölwechsel ist auch nach maximal 2 Jahren oder 30 k km danach wird er für deine Fahrweise individuell berechnet und geht nach Anzeige . Das Maximum hier ist aber 2 Jahre oder 30 000 km
Er kann aber z.b. Auch schon nach 22000 km en Ölwechsel verlangen weil du z.b. Das Öl stark belastet hast durch z.b. Viel Kurzstrecke . Aber das berechnet dan dein Bordcomputer individuell .
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 10. März 2019 um 14:07:17 Uhr:
Das mit dem Jahr stimmt aber. Es ist nach Anzeige, aber mind. einmal pro Jahr steht eine Inspektion an. Außer eben bei der ersten, die ist natürlich auch nach Anzeige, das ist aber spätestens nach 2 Jahren oder 30.000km.Sieht man bei mir auch sehr schön im Car-Net. Wortlaut:
Nächste Inspektion: 26100km/315 Tage
Nächster Ölwechsel-Service: 26100km/680 TageZur Inspektion muss man also jährlich - und das zeigt dann die Anzeige natürlich auch so an.
Bist Du Dir sicher, dass Deine Werkstatt es richtig programmiert hat? Wenn man bei VW Bordbuch rein schaut und sich den Ersatzserviceplan aufruft, dann kommen verschiedene Stufen. So wie es bei Dir steht gilt es bis xx.2016. Ab xx.2017 gibt es bei der Inspektion keinen Unterschied mehr zwischen Fest- und Longlifeintervall mehr, sondern nur noch nach Anzeige. Beim Ölwechselservice wird unterschieden zw. Festintervall nach Km und Longlife nach Anzeige.
Natürlich kannst Du Dir dieses auch in Deiner BA aufrufen, wobei da nur der ab 2017 zu Deinem Auto gültige Intervall gezeigt wird. Das ab 2. Inspektion, 1 Jahr od. 30.000 Km, gibt es ab 2017 nicht mehr.
Selbst in meiner Werkstatt hat man mir gesagt, dass man sehr aufpassen muss das der richtige zum Jahrgang passende Intervall programmiert wird.
@MaxifoerZitat:
@Maxifoer schrieb am 10. März 2019 um 14:24:50 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. März 2019 um 09:30:43 Uhr:
@MaxifoerDas stimmt nicht mehr. Seit 2017 läuft die Inspektion generell nach Anzeige, was max. 2 Jahre oder 30.000 Km sein können, je nachdem was zuerst eintrifft.
Danke für Deine Auflistung.
Da hast du falsche Informationen .
Bei VW ist seit ca. 2013 Inspektion und Ölwechsel getrennt .
Davor wahr Inspektion und Ölwechsel immer zusammen und alle 2 Jahre oder 30k km
Jetzt ist die Inspektion die erste nach 2 Jahren danach jährlich oder jeweils nach maximal 30 k km
Der erste Ölwechsel ist auch nach maximal 2 Jahren oder 30 k km danach wird er für deine Fahrweise individuell berechnet und geht nach Anzeige . Das Maximum hier ist aber 2 Jahre oder 30 000 km
Er kann aber z.b. Auch schon nach 22000 km en Ölwechsel verlangen weil du z.b. Das Öl stark belastet hast durch z.b. Viel Kurzstrecke . Aber das berechnet dan dein Bordcomputer individuell .
Stimmt so nicht was Du schreibst. Von wann ist Dein VW und mein VW Händler ist ja nicht dumm. Es gibt verschiedene Pläne und was ich geschrieben habe gilt ab xx.2017 ! Diesen WirrWarr hat VW selbst verschuldet durch mehrere Wechsel der Vorgaben.
Ja, bei mir ist alles richtig programmiert. Das mit Inspektion alle 12 Monate kann man hier in div. Threads (Golf 7, etc.) nachlesen. Für mich ist es egal, weil ich 30.000km im Jahr fahre (und somit immer alle 12 Monate Inspektion + Ölwechsel anstehen), aber dennoch.
Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...-in-seine-fahrzeuge-t6225845.html?...
Ölwechsel will er ja nur alle 24 Monate / 30.000km (nach Anzeige) - je nachdem was zuerst eintritt.
Aber du kannst natürlich auch bei deinem Fahrzeug die erste Inspektion abwarten und dann genauso sehen, dass die nächste Inspektion (im Gegensatz zum Ölwechsel) bereits 12 Monate später fällig ist.
Ja, im Bordbuch steht dazu nichts mehr, weil dort einfach nur noch "nach Anzeige" steht. An den 12 Monaten nach der ersten Inspektion hat VW aber dennoch festgehalten.
Edit: War bei mir auch sehr schön zu sehen. Nach der Übernahme war die Zeit und die Km bis zum nächsten Service / zur nächsten Inspektion identisch (am Anfang knapp 2 Jahre), nach der ersten Inspektion ist Ölwechsel weiterhin 2 Jahre (max.), Inspektion aber 1 Jahr (max.) entsprechend der Anzeige in Car-Net und im Auto. Also passt das genau wie es im Bordbuch steht. Ölwechsel: flexibel, Inspektion: flexibel - mit dem kleinen Hinweis (den VW nicht mehr rein schreibt), dass man zur Inspektion trotzdem nach 12 Monaten muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 10. März 2019 um 15:13:32 Uhr:
Ja, bei mir ist alles richtig programmiert. Das mit Inspektion alle 12 Monate kann man hier in div. Threads (Golf 7, etc.) nachlesen. Für mich ist es egal, weil ich 30.000km im Jahr fahre (und somit immer alle 12 Monate Inspektion + Ölwechsel anstehen), aber dennoch.Beispiele:
https://www.motor-talk.de/.../...-in-seine-fahrzeuge-t6225845.html?...Ölwechsel will er ja nur alle 24 Monate / 30.000km (nach Anzeige) - je nachdem was zuerst eintritt.
Aber du kannst natürlich auch bei deinem Fahrzeug die erste Inspektion abwarten und dann genauso sehen, dass die nächste Inspektion (im Gegensatz zum Ölwechsel) bereits 12 Monate später fällig ist.
Ja, im Bordbuch steht dazu nichts mehr, weil dort einfach nur noch "nach Anzeige" steht. An den 12 Monaten nach der ersten Inspektion hat VW aber dennoch festgehalten.Edit: War bei mir auch sehr schön zu sehen. Nach der Übernahme war die Zeit und die Km bis zum nächsten Service / zur nächsten Inspektion identisch (am Anfang knapp 2 Jahre), nach der ersten Inspektion ist Ölwechsel weiterhin 2 Jahre (max.), Inspektion aber 1 Jahr (max.) entsprechend der Anzeige in Car-Net und im Auto. Also passt das genau wie es im Bordbuch steht. Ölwechsel: flexibel, Inspektion: flexibel - mit dem kleinen Hinweis (den VW nicht mehr rein schreibt), dass man zur Inspektion trotzdem nach 12 Monaten muss.
Mein VW Händler sagte mir, dass es ab 2017 wie bei Audi schon immer war, die Inspektion alle 30.000 Km od. 2 Jahre je nachdem was zuerst eintrifft und der Ölwechselservice in Fest- und Longlifeintervall unterschieden wird.
Ja bei Audi war es immer so und ich dachte ist auch jetzt so. Das haben wir im Q2 Forum ausführlich diskutiert, Meinungen sind wie hier geteilt. Ich denke richtig ist - ab 2017 ist beides LongLife flexibel, ABER, und da kommt das, nun muss man Bremsflüssigkeit statt wie früher jede 2 Jahre wechseln nun alle 3 Jahre. Daher ja ab 3 Jahr kommt der Plan durcheinander und man muss tatsächlich dann jährlich zu VW. Wenn ich zu erster LL Inspektion nach 2 Jahren und/oder 30tkm gehe dann frage ich ob ich gleich auch Bremsflüssigkeit ausgetauscht bekomme, damit müsste der 2 Jahreszyklus einzuhalten sein.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 10. März 2019 um 17:07:52 Uhr:
Ja bei Audi war es immer so und ich dachte ist auch jetzt so. Das haben wir im Q2 Forum ausführlich diskutiert, Meinungen sind wie hier geteilt. Ich denke richtig ist - ab 2017 ist beides LongLife flexibel, ABER, und da kommt das, nun muss man Bremsflüssigkeit statt wie früher jede 2 Jahre wechseln nun alle 3 Jahre. Daher ja ab 3 Jahr kommt der Plan durcheinander und man muss tatsächlich dann jährlich zu VW. Wenn ich zu erster LL Inspektion nach 2 Jahren und/oder 30tkm gehe dann frage ich ob ich gleich auch Bremsflüssigkeit ausgetauscht bekomme, damit müsste der 2 Jahreszyklus einzuhalten sein.
Wenn die Inspektion ab 2017 nach Anzeige (2Jahre) ist und Du den Ölwechsel auf Festintervall (1Jahr) machen lässt, dann kannst Du den Bremsflüssigkeitswechsel mit dem Ölwechsel machen lassen.
Wenn Du alles auf Longlifeintervall machen lässt, dann würde ich die Bremsflüssigkeit direkt alle 2 Jahre wechseln lassen.
Also Leute ich muss euch alle leider enttäuschen .
Ich hatte recht .
Im Anhang findet ihr den Original VW reperaturleitfaden .
Deutsche Fahrzeuge werden immer mit QI6 ausgeliefert .
Auf Wunsch oder wenn man den Service selber zurückstellt wird auf QI4 umgestellt .
Laut Reperaturleitfaden ist und bleibt diE erste Inspektion nach 2 Jahren oder 30k km danach jährlich oder 30k km
Öl maximal 2 Jahre oder 30k km aber das wird vom Bordcomputer passend berechnet .
Bremsflüssigkeit erstes mal nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre .
Ist doch genau das, was ich auch geschrieben habe und so bei mir im Car-Net auch tatsächlich so hinterlegt ist. Ja, bei unserem Sharan ist das noch "angenehm" - Service/Inspektion (immer gemeinsam) alle 30.000km/2 Jahre bzw. nach Anzeige. Jetzt muss man eben wirklich jedes Jahr zur Inspektion (auch wenn man in dem Jahr nur 5.000km fährt). Wie gesagt - für mich irrelevant mit 30.000km Jahresfahrleistung. Andere mögen da dann vielleicht enttäuscht sein.
Habe gerade meinen Troc zur Inspektion gebracht. Nach 8 Monaten aber 30t km. Nächstes mal sehen wir uns nach entweder weiteren 30tkm oder 1 Jahr. Neues Intervall hat er gesagt. Kosten 295€
*1.0 Liter Motor
...die Kosten klingen interessant! Da war aber kein Motoröl dabei, oder?
@cohabit
Also auf dem Abholschein steht bei mir Inspektion mit Ölwechsel und dann am Ende vorraussichtliche Kosten 295€. Kann mir nicht so ganz vorstellen das das Öl nachher extra an der Kasse abgerechnet wird so als "versteckte Kosten" aber werde dann sehen und mich abends nochmal melden.
Fahrzeugwäsche außen und innenraum saugen ist allerdings Gratis mit dabei.
...das wäre ein guter Preis. Bei 4,0l Motorenöl für den 1.0er.
Bei mir will der 🙂 für 5,7l Öl (2.0 TSI) schon 200,-€. 🙄
@cohabit
Also andere Marken verkaufen ihr 0w20 50800 (5L) für ~50€. Dann hätte ich sogar noch genug zum nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel. Wenn die mir da mit so ner Zahl noch zusätzlich kommen können die das öl wieder zurückfüllen und ich komm mit eigenem Öl zurück. 😁
...unser VW-Händler verlangt 36,70€ für den Liter. Dafür kaufe ich 7L gutes Fuchs-Titan-Öl.😉
Ich bin gespannt was auf der Rechnung steht. Würde es Dir aber wünschen, wenn dass der Endpreis wäre!