VW Soundsystem 250 Watt - - Wer könnte es empfehlen ?
Leider lese ich immer hier, dass das Soundsystem sich nicht lohnen würde. "Das Geld kannst Du Dir sparen"
Ich kann dies immer noch nicht so glauben. Die Werte sprechen doch eigentlich schon für das System:
10 statt 8 Lautsprecher
250 Watt stat nur 80 Watt
separater 8-Kanal Verstärker
Lautsprecher spreziell auf die Leistung abgestimmt
Aufpreis 330 Euro
Wer hat dieses System mit dem Normalen Lautsprecher mal vergleichen ?
Beste Antwort im Thema
Also ich habs mit bestellt und ich muß sagen, ich bin begeistert. Vielleicht auch weil die letzten 3 Autos von mir "nur" Serie drin hatten. Aber ich denke mal für den alltäglichen Gebrauch ist das Geld gut investiert. Ich würde es auf jedenfall wieder mit bestellen.
42 Antworten
Der ist ok. aber hast Du nur die vorderen getauscht oder auch die hinteren? Dann würde der Betrag 2 x anfallen oder?
HHHmmm wenn ich mache dann brauche ich noch jemand der mir das einbaut..... habe leider 2 linke Hände...
Ich habe die Vorderen und die Hinteren getauscht , aber eigentlich reicht es , die vorderen Türlautsprecher gegen hochwertigere zu tauschen . In meinem Auto hat das andere Gründe .
Leider ist es jetzt so , dass die hinteren nicht wie geplant über eine Endstufe angefahren werden , sondern am Radio bleiben . Mein neues Schmuckstück , eine Mosconi Gladen One mit 4 x 120 Watt und integriertem DSP-Prozessor , hat keinen Ausgang für eine separate Bassendstufe . Geplant war die Vierkanal für vorne und hinten und eine Zweikanal für den Audio-System HX12SQ , der in einer runden Kiste in der Reserveradmulde auf seinen Einsatz wartet .
Jetzt muss die Mosconi alleine ran , nur für vorne und den Sub .
Reicht aber auch .
Die Lautsprecher vorne sind am wichtigsten .
Viel Spass beim basteln .
Gruss Homer
Zitat:
Original geschrieben von madize
Als aus dem HiFi-Bereich kommender kann ich sagen, dass weit mehr als 90 % der Musik sich leistungsmäßig unterhalb von 10 Watt abspielt; Leistung sollte also nicht das ausschlaggebende Argument sein. Natürlich könnte ich mir vorstellen, dass bei der teureren Variante bessere Komponenten verbaut sind, so dass ein Unterschied vermutlich hörbar sein wird. Ob man angesichts des im Auto vorhandenen natürlichen Geräuschpegels dieses "Plus" benötigt, ist wohl Geschmacksache. Die Standardausführung klingt in meinen Ohren für die Zwecke, für die es gemacht ist, schon verdammt gut.Solltest du den Parkassistenten noch nicht im Paket drin haben, so wäre mir dieser z. B. ganz sicher lieber...
Viele Grüße,
Markus.
Ich stimme Dir zu. Ich habe auch nur das normale System drin, und ich denke auch das es schon recht nett wummert. Es reicht auf jeden Fall aus um Einsatzfahrzeuge jeglicher Art zu überhören.
Hallo
Hier mal meine Eindrücke vom Soundsystem ab Herbst.2010 mit 8 Sonavox Lautsprechern. Ja richtig, den zusätzlichen Mitteltöner gibt es nicht mehr. Statt dessen ist eine normaler 1Zoll Hochtöner verbaut der auch direkt (zumindest ist keine Weiche davor) an den 8 Kanal Digital Verstärker angeschlossen wird.
Nachdem ich bei meinen ersten Ausfahrten Kopfschmerzen von diesen Hochtöner bekam befürchtete ích das dieser zu laut eingestellt ist. So setzte ich mich mit einen Analyzer ins Auto und schaute mir mal den Frequenzverlauf an. Meine Befürchtung bestätigte sich das bei 4 khz 4 db zu viel Pegel sind. Mit den Mitteltonregler (ca 1,5khz sehr breit) und den Hochtonregler kann man keine Besserung erreichen. So baute ich heut den Hochtöner aus um ihn in den nächsten Tagen ein 4db Dämpfungsglied zu verpassen, das er aus meiner Sicht unbedingt braucht. Dann lassen sich am Radio (RCD510) die Höhen etwas anheben das ihm laut Analyzer gut stehen wird.
Der Basstreiber in den vorderen Türen klingt überraschend gut und Tief. Mann kann es ganz schön krachen lassen. Dabei begrenzt eher nicht die Endstufe sondern vielmehr die ganze Türverkleidung die dann so massiv mit vibriert als ob es eine 2. Membran wäre.
Die hinteren Lautsprecher sind nicht der Rede wert und klingen wirklich schlechter, auch benötige ich keinen "Rearfill" Musik ist Stereo und kommt möglichst aus 2 Stellen die vor meinen Ohren platziert sind. Dreht man die hinteren Speaker jedoch auf ergeben sich wunderbare Phasenauslöschungen die sogar das vibrieren in den vorderen Türen leiser werden lassen.
Alles in allem ist es nicht so schlecht und gegenüber den Standard System eine Bereicherung. Jemand der aber bewusst Car Hifi betreibt und bis jetzt seine eigenen Teile verbaut hat wird nicht glücklich werden. Denn es müssen unbedingt die Türen entdröhnt werden und aus meiner Sicht ein Hochpassfilter verbaut werden. Mit Dämmung, Filter, und den Bässen aus einen kleinen Subwoofer anstatt aus den Türen würde das ganze super spielen.
Aber genau hier fangen die Probleme an.
Will ich einen Filter realisieren will muss ich die verbaute Endstufe austauschen und zumindest weitere 300€ investieren. Wenn ich die Türen schon zerlege kann ich gleich vernüftige Lautsprecher einbauen. Un jemand wie ich, der sich dachte ich bekomme zumindest eine Verkabelung wird dann überrascht das es echt mühsam ist zu Endstufe zu gelangen um die vorhandene Verkabelung anzuzapfen.
Fazit
Jemand der nix basteln will soll kaufen und eventuell den Hochtöner etwas absenken.
Allen anderen empfehle ich das Geld zu sparen und für 600 bis 1000€ ein vernünftiges System zu installieren das alle Möglichkeiten bietet.
Ähnliche Themen
erkläre mal bitte genau wie und womit man "absenkt"
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
erkläre mal bitte genau wie und womit man "absenkt"
hi
Mit einen Dämpfungsglied mit 2 Stk. 5 Watt Wiederständen von Conrad.
Bei 4 Ohm und 4 db schaut das dan so aus.
LG
Zitat:
Original geschrieben von thomas 397
hiZitat:
Original geschrieben von mlkzander
erkläre mal bitte genau wie und womit man "absenkt"
Mit einen Dämpfungsglied mit 2 Stk. 5 Watt Wiederständen von Conrad.
Bei 4 Ohm und 4 db schaut das dan so aus.LG
eine Frage, nach meiner Bestellung im Februar 2011 kam jetzt raus, dass beim Soundsystem nicht mehr 10 sondern nur noch 8 Lautsprecher verbaut werden.
O-Ton vom Händler:
Habe gerade eine Info aus Wolfsburg zu den Lautsprechern bekommen.
Bisher waren in den vorderen Türen sogenannte Schneemann-Lautsprecher verbaut. Da war im Tieftöner noch ein Mitteltöner integriert, dieser Mitteltöner ist entfallen.
Somit befinden sich jetzt jeweils ein Hochtöner und ein Tieftöner in den Türen.
Ich hoffe wir konnten damit Ihre Frage zum Soundsystem beantworten.
Meine Fragen hierzu sind, klingt es nun schlechter? Sind das andere Lautsprecher als in der Serie zum Beispiel beim Highline?
Danke für Eure Antworten,
Gruß kefq7
Zitat:
Original geschrieben von kefq7
Meine Fragen hierzu sind, klingt es nun schlechter? Sind das andere Lautsprecher als in der Serie zum Beispiel beim Highline?Gruß kefq7
Es wird aufjedenfall ein anderes Lautsprechersystem sein.
Der Touran Highline hat auch keine anderen Serienlautsprecher als der Comfortline oder der Trendline.
Was nun verbaut wird, würde mich aber auch interessieren 😎 ...
Gruß
Stefan
Die 4kHz würden passen . Durch den verbauten Mitteltöner hat sich dieser Effekt vermutlich noch verstärkt .
Die Lösung finde ich Klasse . Ist zwar ein wenig handwerkliches Geschick von nöten , aber die Kosten halten sich in Grenzen .
Hallo,
was ist nun aus dem Soundsystem geworden?
Was genau ist verbaut?
Also ich hatte in meinem Octavia auch das Soundsystem mit drin und es war schon ein erheblicher Unterschied zum normalen 8-LS System und nur 4x20W vom Radio. Deshalb habe ich es für den Touran auch wieder bestellt zumal man für die 330€ nicht einmal einen vernünftigen Verstärker bekommt ganz zu schweigen von der irren Bastelei das Ganze dann auch schön sauber einzubauen. Wer mit dem Klang des VW-SS nicht zufrieden ist sollte sich nachträglich noch nach anderen Lautsprechern umsehen. Die 330€ sind auch schon für eine sauber integrierte 300W 8-Kanalendstufe wie sie das VW-SS mitbringt ein angemessener Preis.
1. hat sie keine 300 Watt
2. einfach Lautsprecher tauschen is nicht , weil die Endstufe gleichzeitig Frequenzweiche ist
Ich empfehle jedem , das Soundsystem probezuhören .
Hallo
Nach nun fast 1 Jahr Soundsystem hören bin ich froh das demnächst das ganze rausfliegt. Für "normale" Hörer ist es ausreichend, ich vermisse aber einen 12 Zöller und einen vernünftigen EQ. Unlängst habe ich übrigens nur die Hochtöner im Cockpit gegen Monacor DT284S getauscht. Die sind günstig und klingen gegenüber den originalen feiner. Plötzlich merkt man wieder mehr unterschied zwischen einen 128erMP3 und einer CD. Die Monacors zeichnen einfach feiner, sind jedoch nochmals ca 6db lauter als die originalen.
Dadurch das aber mein Alpine PXA H800 DSP und eine 5 Kanal PDX5 schon da liegen, und das ganze demnächst vollaktiv wird brauch ich vorerst keine neuen Dämpfungsglieder basteln.
Übrigens wird er Einbau des neuen System vorerst über die originale Verkabelung gelöst. Dazu habe ich nun endlich die Gegenstücke zu den VW 38 Pin Stecker gefunden und mir einen Adapter gebaut.
http://www.motor-talk.de/.../...ndsystem-stecker-her-t3244145.html?...
Mein abschliessendes Fazit zum original VW Touran Soundsystem:
1. zu viel Bass (ca. um 80hz) in den vorderen Türen (ich bin am Radio immer auf minus 4)
2. bei etwas höheren Pegel sind die vorderen Tieftöner schnell überfordert.
3. Hochtöner klingen nervig und rauh
4. vorteil beim aufrüsten ohne den ganzen Wagen zerlegen zu müssen in den man die original Verkabelung übernimmt
Verglichen mit einen standard System aber trotzdem hörbar besser, im Vergleich zum Dynaudio aus einen Passat ähnlich. Wobei die eben bessere Hochtöner verbauen, auch hinten, den die hintere Abteilung beim Touran ist echt schlecht bzw. entspricht einfach billigste Lautsprecher mit etwas mehr Leistung.
LG