VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Moin
Wieder ein kleiner Schlag gegen Müller, Stadler & Co............
http://www.stimme.de/.../...s-Diesel-Q3-zuruecknehmen;art86979,3900381
Bedauere auch die Händler, die das nun ausbaden müssen.
LG
Brake66
Zitat:
@Brake66 schrieb am 23. August 2017 um 08:36:28 Uhr:
MoinWieder ein kleiner Schlag gegen Müller, Stadler & Co............
http://www.stimme.de/.../...s-Diesel-Q3-zuruecknehmen;art86979,3900381
Bedauere auch die Händler, die das nun ausbaden müssen.LG
Brake66
Auch dieses Urteil ist noch nicht rechtskräftig!
Abwarten und Tee trinken 🙄
Grüße
2012
Stuttgart und viele andere Städte sollten sich auch überlegen, ob zu Stoßzeiten unbedingt mitten durch die City gefahren werden muss. Sinnvoll angelegte Umgehungsstraßen oder einfach intelligente Ampelschaltungen helfen die Schadstoffwerte zu senken. In meinem Städtchen sind die Städteplaner ebenfalls mit dem Klammerbeutel gepudert. Alles quält sich zur rush houwer durch die City und das Straßenverkehrsamt bekommt, trotz Verkehrszählung, eine intelligente Ampelschaltung nicht gebacken. Stop and go ist an der Tagesordnung und da wundert sich die entsprechende Behörde über kritische Schadstoffwerte.
Was ist z.B. mit der Bereifung der Fahrzeuge? Auch wenn der Anteil bereits gesenkt wurde, wird das Reifenmaterial, nur damit es schön schwarz ausschaut, mit Ruß angereichert. Da wundert sich der Umweltschützer über die Partikelbelastung. Lächerlich!
Grüße
2012
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloco1968 schrieb am 24. August 2017 um 17:53:25 Uhr:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Wurde bereits auf Seite 74 gepostet (24.02.17)!
Grüße
2012
Nanu, dem ADAC ist ein Rülpser entwichen!
Auszugsweise aus einem Bericht auf Welt.de:
Früher galt der ADAC als Lobbygruppe der Autoindustrie, doch der Club geht auf Abstand zu den Herstellern. Jetzt fordert er Schadenersatz von VW in der Abgasaffäre.
Dieselfahrer sollten 5000 Euro bekommen!
Es ist aus Sicht des ADAC höchste Zeit, eine vergleichbare, verbraucherfreundliche Wiedergutmachung auch für deutsche Kunden anzubieten. Auch wenn dafür in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung besteht, zeigt der Vergleich von VW in den USA mit einer Entschädigungszahlung von bis zu 5000 Dollar, dass eine Einigung im Sinne der Verbraucher möglich ist.
Für VW wäre eine Entschädigungszahlung für europäische Kunden zudem eine extreme finanzielle Belastung, da nicht nur rund eine halbe Million Fahrzeuge wie in den USA Ansprüche hätten, sondern rund acht Millionen Autos. Entsprechend würde sich die ADAC-Forderung auf bis zu 40 Milliarden Euro aufsummieren. In den USA musste VW bislang bereits rund 22 Milliarden Euro an Strafen und Entschädigungen zahlen.
"Rnd. 40 Mrd.", da wird sich der VAG-Konzern aber ganz tief wegducken. 🙄
Grüße
2012
Hey Leute hab mal ne frage meine Mutter hat sich 2014 gegen meinen Rat einen Q3 2 Liter Diesel geholt der jetzt da Euro 5 vom abgas Skandal betroffen ist. Wie ist das mit dem Wiederverkauf habt ihr vielleicht paar Tipps? Das Ding ist die haben Vorteile bei Abgabe von Euro 1-4 aber 5 ist ausgelassen worden trotz drohendem Fahrverbots. Hatte ihr von Anfang an gesagt das sie ein Anwalt einschalten soll als das Auto noch in der Garantie war
Ich hatte vor meinen Inzahlung zu geben. Angebot bei Daimler war 30 % unter Schwacke Liste aber am liebsten möchten sie ihn nicht annehmen
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:32:17 Uhr:
Ich hatte vor meinen Inzahlung zu geben. Angebot bei Daimler war 30 % unter Schwacke Liste aber am liebsten möchten sie ihn nicht annehmen
Ja war gestern bei Mercedes lueg der meinte da gibts nicht viel da für fremdmarken die gehen in die Versteigerung
Habe mir im Oktober 2017 einen 2012er Q3 gekauft.
Einen Ford C-Max 1.6 TDCI Diesel mit ca. 70.000 km in Zahlung gegeben für 9000 Euro, 1000 Euro über Schwacke Einkaufliste.
Es geht auch anders, Privat hätte ich vielleicht mit viel Glück 9500 Euro für den Ford bekommen.
Was haltet ihr von einem gebrauchten Q3 Bj. 2012 2.0 TDI mit 140 PS und dem "VW EA189" Skandal-Motor.
Das "Skandal" Thema scheint ja vom Tisch zu sein, also könnte man rein theoretisch problemlos zugreifen (solange man nicht gerade in Stuttgart wohnt), was meint ihr?
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 20. März 2021 um 20:14:55 Uhr:
Was haltet ihr von einem gebrauchten Q3 Bj. 2012 2.0 TDI mit 140 PS und dem "VW EA189" Skandal-Motor.
Das "Skandal" Thema scheint ja vom Tisch zu sein, also könnte man rein theoretisch problemlos zugreifen (solange man nicht gerade in Stuttgart wohnt), was meint ihr?
Vielleicht kommt ja meiner demnächst bei Audi auf den Markt. Gerade vor dem OLG gewonnen und warte nur noch auf den Rückgabetermin. Endlich die Karrre weg. War Bj. 2014 aber nach dem Update nur noch ein Schatten von früher. Jetzt lauter und metallischer Motorklang, jetzt 8 l Verbrauch statt 7. Nie wieder dieser Konzern