VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 21:13:49 Uhr:


Rosa Audi Brille aus.
...
Rosa Audi Brille an.

Hat nichts mit "rosaroter Brille" zu tun, ich empfehle nur den gesunden Menschenverstand einzuschalten. Eine derartige Bescheinigung, falls sich dein 😁 dazu hinreißen läßt, wird im Fall der Fälle von Audi in der Luft zerrissen - aus bereits erwähnten Gründen.

Das gleiche Ansinnen, auf eine Garantie zu bestehen, wird keinen Erfolg haben. Die seither hergestellten Fahrzeuge haben mittlerweile alle unterschiedliche Kilometer auf dem Tacho und werden in unterschiedlichen Fahrpofilen bewegt (Kurzstrecke, Mix oder überwiegend BAB). Wo soll da die Grenze gezogen werden? Einem Fahrzeug mit 200Tkm auf dem Tacho noch eine Garantie nach dem Update zugestehen? Das ist doch illusorisch. Das hier eine allgemein zufriedenstellende Regelung gefunden werden könnte wurde schon in den Medien angezweifelt und Audi wird sich beharrlich weigern.

Die bisher verwendete Technik der AGR ist scheinbar nicht die optimale Lösung und das Update wird, so vielerorts vermutet, keine Besserung herbeiführen.

Alle betroffenen Besitzer eines Fahrzeuges aus dem VAG-Konzern haben die A-Karte gezogen, das muß man ganz realistisch sehen und man kann nur hoffen, mit dem Fahrzeug die erwünschte Kilometerleistung abspulen zu können. Ein wenig dazu beitragen kann man schon, indem insbesondere die Kurzstreckler den Motor/AGR hin und wieder durchhustet. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn über einen nachlaufenden Lüfter und der typischen Geruchsbelästigung bei einer abgebrochenen Regeneration geschrieben wird. Wird das Fahrzeug wieder gestartet und die Regeneration abgeschlossen, wie auch in der BA empfohlen wird? Ich glaube es nicht und ich glaube auch nicht, dass dies der AGR und dem DPF zuträglich ist!

Bin echt gespannt, was aus den div. Klagen wird. Rechtskräftig scheinen die bereits ergangenen Urteile wohl noch nicht zu sein. Es wird vermutet, dass die Verfahren bis zu 2 Jahre andauern können. Drücke auf jeden Fall den "Streithähnen" die Daumen.

Grüße
2012

Weil Audi so überzeugt ist von der Qualität gibt es in Amerika 10 Jahre Garantie.
Hier zahlt der Kunde!

Zitat:

@arminschneider schrieb am 16. Februar 2017 um 22:32:45 Uhr:


1. Weil Audi so überzeugt ist von der Qualität gibt es in Amerika 10 Jahre Garantie.
2. Hier zahlt der Kunde!

zu1.
Wenn den Amis eine erweitere Garantie über 10 Jahre/max. 120T Meilen auf relevante Baugruppen gewährt wird, dann mache ich mir um meine Q keine Sorgen!

zu 2.
Weil in D (noch) keine Sammelklagen zugelassen sind und die großen Firmen es auf Einzelklagen, falls überhaupt angestrengt, ankommen lassen und z.Z. kritische Klagen mit Erfolgsaussicht im Vergleich abgefunden werden, mit der Auflage Stillschweigen zu wahren. Wie schon geschrieben, bin gespannt, was aus den noch laufenden Einzelklagen über div. Kanzleien wird!

Sollte es mich wider Erwarten doch erwischen, hake ich es unter p.P. ab! Das kann mir mit jedem anderen Fahrzeug auch passieren. Ich mache mir keinen Kopf und freue mich über meine gut funktionierende Q!

Grüße
2012

Das Motor Softwareupdate ist nun drauf. Kann beim besten Willen keine fahrtechnische Veränderung im negativen Sinne feststellen. Motor fährt sich genauso spritzig (wenn nicht sogar noch etwas spritziger) wie zuvor, nimmt bereitwillig Gas an. Ob auch die Schaltpunkte der s-tronic nun etwas höher liegen, kann ich im Moment nicht beurteilen. Ist mir aber egal, fahre sowiese nur im dynamic Mode des drive select und da schaltet er von Haus aus höher als z.B. im auto oder comfort Mode.

Bezüglich des jetzigen Verbrauchs kann man sicher erst nach ein paar Tankfüllungen etwas sagen.

Ich habe noch einen Steuergeräte Scan mit OBDeleven gemacht. Änderungen (wie auch zu erwarten) ergeben sich nur für das Steuergerät "01 Motorelektronik" (die Änderungen sind im neuen Stand fett markiert).

Alter Stand
Systembeschreibung: R4 2,0L EDC
Software-Nummer: 03L906018PH
Software-Version: 6636
Hardware-Nummer: 03L906018ES
Hardware-Version: H28
Seriennummer:
ODX Name: EV_ECM20TDI01103L906018PH
ODX Version: 003006
Lange Codierung: 00250032042601080000

Neuer Stand
Systembeschreibung: R4 2.0l TDI
Software-Nummer: 03L906018PH
Software-Version: 9977
Hardware-Nummer: 03L906018ES
Hardware-Version: H28
Seriennummer:
ODX Name: EV_ECM20TDI01103L906018PH
ODX Version: 003007
Lange Codierung: 00250032042601080000

Ausschlaggebend für die bereits in der Diskussion befindliche Update Kontrolle beim TÜV ist wohl u.a. auch die Softwareversion, hier z.B. 9977.

Ähnliche Themen

Schon komisch was man so alles in den Medien liest. (Hier)

ja so ist es,
wer ko der ko,
auf deutsch wer kann der kann

Stuttgart meint es wohl ernst, die wollen keinen mehr reinlassen, wenn keiner Euro6 hat.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:12:19 Uhr:


Stuttgart meint es wohl ernst, die wollen keinen mehr reinlassen, wenn keiner Euro6 hat.

Die doofen Gesichter möchte ich gerne sehen, wenn trotz Fahrverbot von EU 5 die Feinstaubwerte nicht sinken.
Die sollten übrigens auch das Bremsen, Rauchen, Oelheizung,.....an den Tagen verbieten, wenn schon denn schon. Denkt da auch mal einer an die Handwerker, da haben die wenigsten schon EU 6.
Ich werde solche Städte in Zukunft umfahren!

der Einzelhandel in S wirds auch merken wenn weniger Kunden in die Stadt kommen

Ich war einfach mal neugierig und habe mich heute wieder auf myAudi eingeloggt. Und siehe da, das PopUp Fenster bezgl. der durchzuführenden Servicemaßnahme 23Q4/23Q7 ist verschwunden.

Scheint also sehr rasch mit den Rückmeldungen der upgedateten Fahrzeuge zu funktionieren. Vermutlich alles online. Werkstattbesuch war ja erst vor 3 Tagen.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 24. Februar 2017 um 17:53:36 Uhr:


Ich war einfach mal neugierig und habe mich heute wieder auf myAudi eingeloggt. Und siehe da, das PopUp Fenster bezgl. der durchzuführenden Servicemaßnahme 23Q4/23Q7 ist verschwunden.

Scheint also sehr rasch mit den Rückmeldungen der upgedateten Fahrzeuge zu funktionieren. Vermutlich alles online. Werkstattbesuch war ja erst vor 3 Tagen.

Stimmt, die Registrierung funktioniert offensichtlich!

Die Abfrage, ob dein Fahrzeug vom Rückruf/Update betroffen ist, kannst du noch immer durchführen. Nach einer Testeingabe habe ich die Info erhalten, dass die Maßnahme an meinem Fahrzeug bereits durchgeführt wurde: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Grüße
2012

Das Update 23Q4/23Q7 wird ohne Garantiezusage bei mir nicht durchgeführt!
Gruß

http://www.autobild.de/.../...skandal-defekte-agr-systeme-7184837.html

Edit: gelöscht.

Hallo, bin vielleicht wieder da.......
Grüß Gott Allerseits!

Bei meinem Wagen (177PS) habe ich mich nach persönlicher Rücksprache beim Kraftfahrtbundesamt - witzig, die haben richtig Zeit - entschlossen, das Update machen zu lassen und natürlich - es gibt Veränderungen:

Beschleunigung und Endgeschwindigkeit haben sich sichtich verbessert (mit 19 Zoll und ungechipt vorher 220, jetzt 228 Km/h), beim Verbrauch habe ich jetzt nach etwa 2.500 gefahrenen Kilometern einen Mehrverbrauch von ca. 0,3 - 0,5 Litern festgestellt. Das aber kann auch mit meiner spezielleren Fahrweise zusammenhängen, da ich ihn nunmal regelmäßig fordere.

Im Augenblick jedenfalls denke ich, dass damit soweit alles im Rahmen bleibt und dem gebeutelten Kunden außer ein paar kleinen Privilegien noch ein paar PS dazu geschenkt wurden. Bin mal gespannt, was er rennen wird, wenn die Box wieder reinkommt - und um wieviel der Verbrauch wieder sinkt.

Inzwischen habe ich auch den subjektiven Eindruck, dass ein paar PS zu den 177 hinzugekommen sind. Spüre tatsächlich etwas mehr Druck beim Beschleunigen.

Dann hätte das Update ja doch noch einen kleinen positiven Nebeneffekt. Objektiv aber keine Messung(en) gemacht. Zum evtl. Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen. Bis jetzt aber alles im Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen