VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 16. Februar 2017 um 09:03:10 Uhr:
Meiner bekommt das Update nun nächsten Dienstag. Warum noch länger warten.Werde dann berichten.
Hallo,
Frag doch den Annahmeberater mal, ob er mit dir VOR dem Update eine Probefahrt macht und dir den Ist-Zustand des Motors (z.B. Leerlaufdrehzahl um die 900, kein rauher Klang, Durchschnittsverbrauch, Fehlerspeicher auslesen mit Füllstand des DPF,...) schriftlich bestätigt.
Wahrscheinlich macht der das nicht umsonst, wäre mir aber 100,00€ Zuzahlung wert.
Und ganz klar sagen, dass man DIESEN Zustand von vor dem Update als Maß sieht.
Dann hat man wenigstens etwas in der Hand.
Aktuell ist es so, dass meine Leerlaufdrehzahl (auch noch vor dem Update) witterungsbedingt sowieso meistens bei ~1000 U/min liegt. 😉
Da es ein Leasingfahrzeug ist, muss ich mir auch keinen Kopf machen. Geht Ende des Jahres zurück.
Werde hier aber berichten, ob neben der Motorsteuerungsoftware z.B. auch ein Update des s-tronic Steuergerätes durchgeführt wird (Softwarestände kann ich mit OBDeleven auslesen). Verschiedentlich wurde ja berichtet, dass sich die Schaltpunkte nach dem Update etwas nach oben verschoben haben.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 13:20:55 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 16. Februar 2017 um 09:03:10 Uhr:
Meiner bekommt das Update nun nächsten Dienstag. Warum noch länger warten.Werde dann berichten.
Hallo,
Frag doch den Annahmeberater mal, ob er mit dir VOR dem Update eine Probefahrt macht und dir den Ist-Zustand des Motors (z.B. Leerlaufdrehzahl um die 900, kein rauher Klang, Durchschnittsverbrauch, Fehlerspeicher auslesen mit Füllstand des DPF,...) schriftlich bestätigt.Wahrscheinlich macht der das nicht umsonst, wäre mir aber 100,00€ Zuzahlung wert.
Und ganz klar sagen, dass man DIESEN Zustand von vor dem Update als Maß sieht.
Dann hat man wenigstens etwas in der Hand.
Wie kann man vieles davon als Maß ansehen, das sind doch keine zugesicherten Eigenschaften, also Leerlauf, Klang etc.
Hallo,
war gestern beim Update. Dauer ca. 20 Minuten!
Bis jetzt keine negativen Veränderungen!
Schaltpunkte gleich, Leerlaufdrehzahl nicht erhöht.
Wirkt etwas spritziger und schaltet gefühlt beim Kickdown jetzt schneller zurück!
Bis jetzt positiv überrascht, aber sind ja auch erst 350 km gefahren worden.
177PS, S-Tronic, Quattro
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 13:20:55 Uhr:
Hallo,
Frag doch den Annahmeberater mal, ob er mit dir VOR dem Update eine Probefahrt macht und dir den Ist-Zustand des Motors (z.B. Leerlaufdrehzahl um die 900, kein rauher Klang, Durchschnittsverbrauch, Fehlerspeicher auslesen mit Füllstand des DPF,...) schriftlich bestätigt.Wahrscheinlich macht der das nicht umsonst, wäre mir aber 100,00€ Zuzahlung wert.
Und ganz klar sagen, dass man DIESEN Zustand von vor dem Update als Maß sieht.
Dann hat man wenigstens etwas in der Hand.
Die von dir angedachte schriftliche Bestätigung wäre das Papier nicht wert. Die Fahrzeugsituation ist von so vielen Faktoren abhängig (Außentemperatur, Motortemperatur, Witterung, Klang ohnehin nur subjektiv, etc.), dass sie nicht aussagekräftig, da nicht reproduzierbar wäre. Wenn der 😁 pfiffig wäre, würde er deinem Ansinnen nachkommen - leicht verdiente 100,-€ für ein nutzloses Stück Papier.
Laß mal die Kirche im Dorf!
Grüße
2012
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Februar 2017 um 13:37:16 Uhr:
Wie kann man vieles davon als Maß ansehen, das sind doch keine zugesicherten Eigenschaften, also Leerlauf, Klang etc.
Das sagt ja im Grunde genommen nichts anderes aus, als daß der Hersteller
ganz bewußt möglichst wenigeEigenschaften bei den von ihm hergestellten Fahrzeugen zusichert.
Rosa Audi Brille aus.
Es soll ja Leute geben, die ihr Auto länger fahren wollen oder müssen, wie die Garantiezeit dauert.
Auch gibt es solche, die können sich diese Art von Autos erst leisten, wenn die Fahrzeuge älter sind.
Denen könnt ihr ja dann auch erklären, dass sie die Kirche im Dorf lassen sollen, wenn die Kisten kaputt sind.
Es wäre schön, wenn das Update einfach funktioniert, aber ich glaub nicht daran.
Bekannter arbeitet in einer freien Werkstatt, die freuen sich schon auf unsere Update Diesel.
Mein Vorgänger A3 brauchte innerhalb eines Jahres 2 neue Steuerketten, Schwager hat einen A4 2.0 tfsi der mehr Öl wie Sprit braucht, aber alles gut! Schön für die, die nach Leasingende die Kiste abgeben oder sich alle 2 Jahre einen neuen leisten können, der Rest soll gefälligst die Schnauze halten.
Rosa Audi Brille an.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 21:13:49 Uhr:
Schön für die, die nach Leasingende die Kiste abgeben oder sich alle 2 Jahre einen neuen leisten können, der Rest soll gefälligst die Schnauze halten.
Die Zweitbesitzer werden im Grunde genommen dafür mißbraucht, daß die irrwitzigen Restwerte der Leasingrückläufer realisiert werden können. Noch fallen leider zu viele Interessenten darauf herein.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 21:13:49 Uhr:
Rosa Audi Brille aus.Es soll ja Leute geben, die ihr Auto länger fahren wollen oder müssen, wie die Garantiezeit dauert.
Auch gibt es solche, die können sich diese Art von Autos erst leisten, wenn die Fahrzeuge älter sind.
Denen könnt ihr ja dann auch erklären, dass sie die Kirche im Dorf lassen sollen, wenn die Kisten kaputt sind.
Es wäre schön, wenn das Update einfach funktioniert, aber ich glaub nicht daran.
Bekannter arbeitet in einer freien Werkstatt, die freuen sich schon auf unsere Update Diesel.
Mein Vorgänger A3 brauchte innerhalb eines Jahres 2 neue Steuerketten, Schwager hat einen A4 2.0 tfsi der mehr Öl wie Sprit braucht, aber alles gut! Schön für die, die nach Leasingende die Kiste abgeben oder sich alle 2 Jahre einen neuen leisten können, der Rest soll gefälligst die Schnauze halten.Rosa Audi Brille an.
Steuerkettenproblematik war ein Produktionsfehler, der hohe Ölverbrauch ein Konstruktionsfehler
Zitat:
@urq schrieb am 16. Februar 2017 um 21:36:33 Uhr:
Steuerkettenproblematik war ein Produktionsfehler, der hohe Ölverbrauch ein Konstruktionsfehler
Ist aber beides nicht entschuldbar, weil es nicht zum Anspruch eines Herstellers paßt, der sich selbst das Prädikat "Premium" verliehen hat.
Ich wüsste jetzt nicht, über welchen Motor im VW Konzern nichts negatives sagen könnte,einzige Konsequenz,Marke wechseln wen man damit nicht leben kann
Zitat:
@urq schrieb am 16. Februar 2017 um 21:43:06 Uhr:
...einzige Konsequenz,Marke wechseln wen man damit nicht leben kann
Ich habe deshalb genau diesen Schritt längst vollzogen.
Zitat:
@urq schrieb am 16. Februar 2017 um 21:43:06 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht, über welchen Motor im VW Konzern nichts negatives sagen könnte,einzige Konsequenz,Marke wechseln wen man damit nicht leben kann
Meinen jetzigen 2.0 tdi (EA189) z.B.!
Deswegen kekst es mich ja so an, dass daran rumgespielt wird.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 21:49:13 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 16. Februar 2017 um 21:43:06 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht, über welchen Motor im VW Konzern nichts negatives sagen könnte,einzige Konsequenz,Marke wechseln wen man damit nicht leben kann
Meinen jetzigen 2.0 tdi (EA189) z.B.!
Wenn deiner
jetztschon Top-Abgaswerte liefert, ist das ja dann nicht erforderlich.
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 16. Februar 2017 um 21:49:13 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 16. Februar 2017 um 21:43:06 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht, über welchen Motor im VW Konzern nichts negatives sagen könnte,einzige Konsequenz,Marke wechseln wen man damit nicht leben kannMeinen jetzigen 2.0 tdi (EA189) z.B.!
Deswegen kekst es mich ja so an, dass daran rumgespielt wird.
Ich muss auch sagen,das der aktuelle Audi ,der erste Audi ist,der noch keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte,und das ist immerhin schon der Zwölfte Audi.
Das heißt aber nicht ,das diesem Motor keine Probleme gibt,auch ohne Software Update , zb.Hochdruckpumpe,AGR
Im vor herein zu glauben , das es Probleme gibt nach dem Software Update ,nur weil es andere vermuten ,
muss jeder selbst entscheiden , ich bin bereits 9000 km gefahren,nach dem Software Update,ohne Probleme