VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. September 2015 um 14:46:33 Uhr:
Was ich mir z.B. von VW/ Audi demnächst erwarten/ erhoffen würde, wäre eine online Web Seite, in welcher ich einfach meine VIN(s) einzugeben hätte und die Seite spuckt mir dann das Ergebnis "go" oder "no go" aus.
..
...das soll tatsächlich ab morgen für Audi Realität werden, wie jemand
->hierschreibt. Habe auch vorhin im ARD/ZDF Mittagsmagazin etwas ähnliches bzgl. VW vernommen.
Wir dürfen gespannt sein.
beschiß ist beschiß und soll, muß bestraft werden ... aber jeder kleine scheißer in Amerika springt jetzt auf den zug auf.... und will Geld obwohl er ja keine Nachteile hat.... immer wenn die ammis in ihrem land ein Problem haben mit den autobauern müssen andere darunter leiden... die Dreckschleudern von denen sind glaube ich gefährlicher für die Umwelt.... das ist meine Meinung und die ändert sich nicht
Wird das nicht von offizieller Seite verlangt ( Nachweis des Update ) , wird mein Q3 nie wieder eine Audi Werkstatt von innen sehen. Dann lasse ich alle Inspektionen in einer freien Werkstatt machen, um das Update zu umgehen. Die werden doch dann alle Motoren bis zur max. Untergrenze runterwürgen. Ich denke mal, 10% Leistungsstreuung dürfen die Motoren gesetzlich haben, dass also eine Klage im Sande verläuft. Und wenn ich mir vorstelle, mit 126 PS fahren zu müssen, wird mir schlecht.
Die gehören alle hinter Gitter, oder glaubt jetzt wirklich noch einer, dass die bei Audi, Skoda, Seat nichts davon wussten.
Was ist mit den Zulieferbetrieben die die Sachen geliefert haben, was mit den hunderten von Dipl. Ing's? So etwas planen doch keine 3 Leute im stillen Kämmerlein, das durchläuft doch etliche Test und wird von zig Leuten abgezeichnet! Die mussten die ganze Zeit die Schnauze halten und schön mitmachen und wir fahren jetzt Autos die über Nacht stark im Preis gefallen sind.
Wenn man den Hals nicht voll genug kriegt.....!
Liebe "Fachleute": Auch Bescheissen will gelernt sein! Aber ihr seit ja lernfähig.........
Flitzi-Renner du hast immer noch die Möglichkeit, den Kaufvertrag rückabzuwickeln und Schadensersatz zu verlangen. Erst mal abwarten, was Audi zur "Sanierung" anbietet.
Ähnliche Themen
Ich verstehe den ganzen Aufschrei von wegen Schadenersatz, Betrug, Rückabwicklung nicht.
Unsere Fahrzeuge verbrauchen genau das (bzw. stoßen das aus), was WAHR ist. Betrogen wurde nur beim Test. Ergo müsste einfach nur das Testverfahren noch oben korrigiert werden, denn dieses war ja nachweislich falsch. Irgendwie fordert nun aber jeder, das Pferd von hinten aufzuzäumen und nicht die Ursache, sondern die Auswirkungen auf den Wunschfaktor anzupassen.
Mir persönlich geht das Thema so dermaßen am Allerwertesten vorbei...
Sehe ich auch so. Solange meiner nächsten Monat die AU besteht und ich keine Steuernachzahlungen zu befürchten habe, ist mir das egal. Ich würde mir den Q3 mit diesem Motor jederzeit wieder kaufen.
... Die Frage ist ja, ob Du den Motor wieder kaufen würdest, in der Konfiguration, welche übrig bleibt, wenn die Nachbesserung durchgeführt wurde.....
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 30. September 2015 um 09:56:42 Uhr:
Ich verstehe den ganzen Aufschrei von wegen Schadenersatz, Betrug, Rückabwicklung nicht.
..........................................Mir persönlich geht das Thema so dermaßen am Allerwertesten vorbei...
Was machst du, wenn du deinen Q3 als Gebrauchtwagen verkaufen willst und dir keiner den Wagen abkauft oder nur zu reduzierten Konditionen?
Ihr macht ja einen😁 wartet doch erst einmal ab was kommt. Ändern können wir es doch jetzt so oder so nicht mehr.
Zitat:
@saarufo schrieb am 30. September 2015 um 17:42:58 Uhr:
Was machst du, wenn du deinen Q3 als Gebrauchtwagen verkaufen willst und dir keiner den Wagen abkauft oder nur zu reduzierten Konditionen?
Um ehrlich zu sein, ist mir das zum heutigen Zeitpunkt mehr als egal.
Und ob das zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs sich auch nur in einem einzigen Cent beziffern lässt, lasse ich ebenfalls mal dahingestellt.
Hat sich hier wirklich auch nur irgendeiner das Auto gekauft, aufgrund der Angaben zum Schadstoffausstoß? Wohl eher nicht. Gründe für ein Auto sind:
- Optik
- Technik
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- technische Features
- oder bei vielen auch beliebt: weil man schon immer diese Marke fuhr
Aber KEINER hat sich die Kiste wegen des niedrigen Ausstoßes gekauft. Also wird das auch beim Wiederverkauf keine Rolle spielen.
Mir persönlich geht es tierisch aufn Keks, dass der Deutsche grundlegend erstmal alles negativ sehen muss und am lautesten "Klage" und "Betrug" schreit.
japp..................... und vor allem PS ...... das mit Sicherheit sobald Deutschland auf den Straßen eine Geschwindigkeits- Begrenzung zb. 130 festschreibt..... ist es beendet mit dem Rausch der PS Protze. ich hoffe zwar nicht das es kommt aber mir reichen 180--190 Std. km ................ und ich werde mir keinen Diesel mehr kaufen...... Grund.... zu wenig km im Jahr
ist und war auch immer meine Erfahrung die ich mit meinen Mitmenschen gemacht habe. Alle wollen eine geile Kiste - was hinten raus kommt interessiert niemanden.Zitat:
@MartinSHL [url=http://www.motor-talk.de/forum/vw-skandal-t5443622.html?
. . . .
Hat sich hier wirklich auch nur irgendeiner das Auto gekauft, aufgrund der Angaben zum Schadstoffausstoß? Wohl eher nicht. Gründe für ein Auto sind:
- Optik
- Technik
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- technische Features
- oder bei vielen auch beliebt: weil man schon immer diese Marke fuhrAber KEINER hat sich die Kiste wegen des niedrigen Ausstoßes gekauft. Also wird das auch beim Wiederverkauf keine Rolle spielen.
Mir persönlich geht es tierisch aufn Keks, dass der Deutsche grundlegend erstmal alles negativ sehen muss und am lautesten "Klage" und "Betrug" schreit.
Beim eigenen Auto sind nicht einmal Grüne und Gutmenschen so kritisch - immer nur bei den Anderen; anders kann ich mir die %sätze bei politischen Wahlen und die Anzahl der verkauften Elektroautos nicht erklären.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:31:12 Uhr:
Um ehrlich zu sein, ist mir das zum heutigen Zeitpunkt mehr als egal.Zitat:
@saarufo schrieb am 30. September 2015 um 17:42:58 Uhr:
Was machst du, wenn du deinen Q3 als Gebrauchtwagen verkaufen willst und dir keiner den Wagen abkauft oder nur zu reduzierten Konditionen?
Und ob das zum Zeitpunkt des Wiederverkaufs sich auch nur in einem einzigen Cent beziffern lässt, lasse ich ebenfalls mal dahingestellt.Hat sich hier wirklich auch nur irgendeiner das Auto gekauft, aufgrund der Angaben zum Schadstoffausstoß? Wohl eher nicht. Gründe für ein Auto sind:
- Optik
- Technik
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- technische Features
- oder bei vielen auch beliebt: weil man schon immer diese Marke fuhrAber KEINER hat sich die Kiste wegen des niedrigen Ausstoßes gekauft. Also wird das auch beim Wiederverkauf keine Rolle spielen.
Mir persönlich geht es tierisch aufn Keks, dass der Deutsche grundlegend erstmal alles negativ sehen muss und am lautesten "Klage" und "Betrug" schreit.
Ganz so kann man das aber nicht stehen lassen. Wichtig ist und war für mich schon die Einstufung nach Euro 6, und da gehören die Schadstoffe schon dazu. Neben den oben genannten Faktoren, welche einem mit Sicherheit die Augen leuchten läßt, so gehört, wenn die Vernunft mal wieder einsetzt. auch eine aktuelle Einstufung nach Stand der Technik und den Erfordernissen, eben mit dazu. Immerhin macht sich solch eine Einstufung beim Widerverkauf doch bemerkbar. Mir geht es dabei nicht um den einzelnen Wert der dahinter steckt, jedoch im gesamten gehören neben Fahrspaß (sprich Leistung), der Effizienz (Verbrauch) eben auch eine solche Euro-Einstufung mit dazu.
Um die Diskussion anzuzeigen noch eine gewagte These von mir dazu:
"Alle wollen was vom vielleicht entstehenden Kuchen ab haben "
Dazu werden dann Argumente so zusammen gesucht dass es gefühlt funktionieren könnte.
Das gleiche bei Kaskoschaden, Rabattaktionen und dergleichen.
Richtigen Schaden für sich hat doch eigentlich keiner.
Diese Theorie schließt nicht aus den wirklich Betroffenen ihren tatsächlichen Schaden zu ersetzen und die Betrüger ihrer gerechten Strafe zuzuführen.
Deine These finde ich nicht gewagt. Da setze ich eher noch eine drauf: Der tatsächliche Schaden wird den Betroffenen nicht ersetzt und die Betrüger werden nicht entlarvt und gerecht bestraft.