1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. VW Sharan 7N Startknopf "Kessy" Probleme starten

VW Sharan 7N Startknopf "Kessy" Probleme starten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo an Alle,

ich habe mit meinem Sharan seit ein paar Wochen das Problem, dass ich ihn sehr schwer starten kann mit dem Startknopf. Die Tür öffnet sich sofort, wenn ich an den Griff fasse. Auch die Fernbedienung funktioniert super, wenn ich z.B. die beiden Schiebetüren oder die Heckklappe öffne. Nur eben startet der Wagen nicht immer richtig. Es ist zum Haare raufen. Weder starten, noch den Motor abschalten funktioniert auf Anhieb. Teilweise sitze ich erst 2 Minuten im Wagen am Startknopf drücken, Erst leicht antippen und zuletzt schon stark reindrücken. Dann habe ich mich mal im Internet informiert, dort wurde gesagt, dass evtl. die Batterie leer ist. Also habe ich eine neue eingesetzt, gebracht hat es nichts. Dann habe ich gelesen, dass man den Schlüssel vor dem Schloss halten soll. Bei mir ist da ja kein Schlitz für den Schlüssel, sondern nur so ein Dummy Aufsatz oder wie sich das nennt.
Das merkwürdige ist ja, dass es teilweise sofort geht wie am Anfang. Oder er startet auf Anhieb aber am Ziel bekomme ich den Wagen erst nicht aus. Meine Frau benutzt den Zweitschlüssel, da ist es aber genauso.
Ich dachte auch zuerst, dass sich beide Schlüssel nicht vertragen, wenn sie immer abwechselnd benutzt werden, aber auch so funktioniert es nicht.
Vorhin erst wieder, ich drück auf den Startknopf.....nichts.....dann nehme ich den Schlüssel sogar in die Hand oder halte ihn höher....nichts, nach dem 5-10 Mal stärker auf den Knopf drücken startet der Motor dann doch.

Nun habe ich vorhin auch noch gelesen, dass der Startknopf defekt sein kann und man selbst einen neuen kaufen kann und ihn tauschen. Aber für meinen Sharan finde ich nicht wirklich was. Und wenn dann nur über die Bucht und Lieferung aus China oder gebrauchte Knöpfe von 2012.
Ich habe den Wagen im Mai 2016 bei einem VW Händler gekauft, Garantie ist erloschen.
Ich habe nicht unbedingt Lust da mehrere 100 Euro zu zahlen wenn VW den Fehler beheben soll. Da habe ich leider auch schon die kuriosesten Dinge gehört, z.B. dass die sagen, dass Steuergerät sein kaputt, obwohl es eben "nur" der Schalter ist.

Laut Info im Internet bräuchte ich den Schalter mit der Teilenummer: 5n0959839a

Mein Modell ist Erstzulassung 07.2015 2,0 TDI 140 PS.

Hat jemand von euch hier im Forum ein Tipp für mich? Kann das sein, dass dein Startknopf so schnell einen defekt hat? Oder ist es doch ein ganz anderes Problem?

P.S. noch kurz eine andere Frage. Ich kann meine Aussenspiegel automatisch einklappen lassen, aber nur am Schalter an der Fahrertür und nur von innen. Ich habe den VW Händler gefragt, ob man das noch umkodieren kann, so dass sich die Spiegel immer anklappen, wenn man das Auto abschließt. Wäre ja eigentlich sinnvoller. Das habe ich dort auch direkt 2016 gefragt. Er sagte, dass würde nicht gehen, nur bei den "neuen" Modellen???? Da war der Wagen gerade einmal 7 Monate alt.
Kann man das evtl. doch per VCDS programmieren oder geht das wirklich nicht?

Freundliche Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Hier ein paar Fotos vom Taster zu dem Thema.

Der Taster wurde anscheinend bei mir schon einmal erneuert, da der Taster jünger als mein Sharan ist.

Sollte jeder hinbekommen der nicht gerade 2 linke Hände hat. 😁

Kontaktreiniger war bei mir von Tunap, aber auch nur da er eh vorhanden war sonst hätte ich Atceton genommen.

1
2
3
+5
58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo Krumelmonster1967, danke für die ausführliche Beschreibung, damit war es auch für mich ein leichtes den Startknopf auszubauen und zu reparieren.

@AlexSlope

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Bitte schön, schön das er wieder funktioniert. Alle Fälle günstiger wie ein neuer und wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat für jeden machbar.

Gruß Krumelmonster1967

Hatte das gleiche Problem mit dem nur sporadisch funktionierenden Startknopf. Mit den vielen Bildern und der super Beschreibung, wie man die drei Teile ausclipst, ging es leicht von der Hand. Maximal 15 Minuten.

Das zerlegen des Starterknopfes hat am längsten gedauert.
Habe die Kontakte nur mit Wattestäbchen und Spucke gereinigt. So gut wie jetzt ging er noch nie an. Leicht antippen und der Motor schnurrt :-D

Besten Dank!
Alhambra ist aus 2016

Ähnliche Themen

Ich konnte das Problem beheben ohne den Knopf auszubauen!! Ist vielleicht interessant für Leute die immer noch Probleme mit dem Start/Stop Schalter haben.

Ich hab mit nem kleinen Schlitzschraubendreher nur die Kappe des Schalters raus gehebelt. Ging super easy. Dann mit 2-3 Spritzer WD40 den Schalter eingesprüht. Kapper wieder drauf, fertig. Bei mir hat das sofort geholfen und es funzt auch ein paar Wochen später immer noch.

So, der Knopf war jetzt auch bei unserem 2014er Sharan fällig. Das Ganze ist wirklich leicht aber ich hatte große Schwierigkeiten, den Stecker vom Start/Stop-Knopf zu lösen. Die Enge macht das Ganze auch nicht besser. Letztendlich muss man zum Lösen des Stecker die Nase am Boden eindrücken, dann geht das Abziehen ganz leicht.
Den Arbeitsaufwand inkl. Ein/Ausbau und Reinigung dauert gut 45 Minuten. Dafür reicht jetzt ein ganz zarter Druck. Eine echte Wohltat!

Danke an alle hilfreichen Beiträge und ein Foto habe ich auch angefertigt.

4eebb48f-c90b-45b4-a1c1-2a721084a007

Guten Morgen,

möchte in der Runde mal fragen, ob es jemanden aufgefallen ist , dass der Knopf nach dem Einbau in die Blende noch ohne angeschlossenem Kabel etwas wakelt. Ich habe beim Ausbau nicht daraf geachtet. Oder sitzt der Knopf Sattelfest?
Danke

Da habe damals nicht drauf geachtet, meine aber das der nicht wackelt.
Mußt du die Klammern vielleicht etwas nachbiegen das er strammer sitzt.

Hallo, danke hätte nicht gedacht, dass die nach einmaligen Ausbau bereits an der Festigkeit verlieren.

Meiner wackelt nach dem Einbau minimal. Ist mir sofort aufgefallen. Nach 3 Tagen merkt man das aber nicht mehr, da bereits ein ganz zarter und kurzer Druck ausreicht. Meine Frau hat das bis bis heute nicht bemerkt. Von daher bleibt das so.

Danke für die Beiträge hier, hat mir geholfen.

@Sharan0304

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Bitteschön gerne.

Gruß Krumelmonster1967

Bei unserem Ali war es jetzt auch soweit sich mit dem Startknopf zubeschäftgen.

Dank der Hinweise/Tipps/und Bilder funktioniert der Startkopf jetzt wieder wie am ersten Tag.

Lediglich die Halteklammern von Schalter zu lösen hat etwas Kraftaufwand benötigt.

Viel dank besonders an @ Krumelmonster1967 für seine Bilder

Mfg Blackrabbit

@Blackrabbit

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum

Kein Problem, schön das er wieder funktioniert.

Gruß Krumelmonster1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen