VW Scirocco R schlägt Porsche Cayman!

Porsche

Hallo,

wollte euch einen interessanten Test aus der AutoZeitung (03/10) nicht vorenthalten. Scirocco R (FF, 265PS 2.0 Vierzylinder-Turbo, 350Nm, 1310kg, 6-Gang DSG) gegen den Porsche Cayman (MH, 265PS 2.9 Sechszylinderboxer, 300Nm, 1370kg, 7-Gang PDK). Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).

Motor/Getriebe (644 zu 611) und Fahrdynamik (769 zu 732) gingen zwar an den Porsche - habe ich nicht anders erwartet, allerdings schlägt sich der Scirocco nicht schlecht. 😮 Der Volkssportler beschleunigt zu meinem Erstaunen gleich schnell, bekommt in der Kraftentfaltung des Motors 5 Punkte mehr, fällt allerdings in der Laufkultur (5) und Höchstgeschwindigkeit (10) zurück.

Im Handling bekommt der Porsche 108, der Scirocco 103 Punkte, Slalom geht mit 98 zu 88 an den Cayman, genau wie Lenkung (95 zu 85) und Traktion (50 zu 42).

Noch paar interessante Daten:
0-40km/h  -  Porsche: 2,0s, VW: 2,1s
0-100km/h - Porsche: 5,6s, VW: 5,7s.
0-160km/h - Porsche 12,0s, VW: 11,8s.

Auf der Rennstrecke düpiert der Porsche den Rocco mit 1:41,2s zu 1:42,6s - 1,4s Differenz sind schon eine Hand voll. Mit 69,5km/h! ist der Zuffenhausener 2km/h schneller als der Wolfsburger (67,5km/h!) im Slalom (Pylonenabstand 18m).

Bevor ich den Test gelesen hatte, konnte ich über den Scirocco nur müde lächeln (Frontantrieb, 66,4% auf der Vorderachse, Frontmotor), da sein Konkurrent (Heckantrieb, 44,5% a. d. Vorderachse, Mittelmotor) haushoch überlegen schien. Jedoch hat sich das Volkscoupé gegen den Benchmark Cayman ganz ordentlich geschlagen. Dennoch ist der Porsche State of the Art und die wahre Fahrmaschine. 🙂

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄

Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!

Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...

Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?

Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.

Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!

Ja, ich würde den Porsche nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht selber zitieren und die etlichen Passagen aus meinem Eingangspost hervorheben, ich denen ich geschrieben habe, dass der Porsche ganz klar motortechnisch und fahrdynamisch überlegen ist. Ich hatte nie etwas anderes behauptet, sondern wollte lediglich darauf ansprechen, dass der Scirocco trotz schlechterem Gesamtkonzept, technisch so gut umgesetzt wurde, dass er sich gegen den Cayman ganz gut schlägt.

Manchen kann man es scheinbar nicht rechtmachen. Kommt ein stärkerer Konkurrent (Nissan GT-R) daher, dann passt das nicht. Schreibt man von einem "schlechteren" Wagen, dessen Gesamtperformance als "Sportcoupé" wirklich erwähneswert ist, dann wird es auch negativ gewertet. Manchmal glaube ich, es geht einigen nicht um Technik und die Faszination Auto, sondern dem reinen Ausleben eines Statussymbols.

Es zeugt nicht von sehr viel Sachlichkeit mit Ausdrücken wie "es kratzt keine Sau" oder Ähnlichem umherzuschmeißen, man kann seine Meinung auch anders darlegen. Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.

Mfg

Honkie2

363 weitere Antworten
363 Antworten

@honkie: wenn ich deinen eröffnungsthread richtig gelesen habe, gewinnt der porsche in so ziemlich allen disziplinen außer dem preis.

insofern ist die aussage "rocco schlägt porsche" schon bissl albern. er "schlägt" den porsche nur im preis.

und wenn das (besserer preis) ausreichend ist für diese aussage, dann schlägt auch ein fiat panda, ein opel corsa und sogar ein smart den porsche ganz genau so.

besser noch: nach deine rlogik schlägt der smart den rocco! und ein 20 jahre alter kadett schlägt sogar jeden ferrari - der kadett kostet ja viel weniger.

kurz: die thread bezeichnung ist einfach nur quatsch.

Ich finde VWs völlig langweilige Autos. Egal ob Lupo oder Touareg. Selbst wenn ein Scirocco 1000 PS hätte und 400 Km/h fahren würde, würde er mich nicht interessieren. Das beschränkt sich aber nicht auf VW. Mich interessieren ganz viele Autos nicht. Jedes einzelne davon kann irgendetwas besser als der kleine Porsche. Dafür kann der kleine Porsche irgendetwas besser als jedes andere Auto auf dem Markt. Und trotzdem komme ich absolut nicht auf den Gedanken jetzt hier im Forum in jeder Rubrik das aufzuschreiben, was mein kleiner Porsche besser kann als die Autos der anderen. Vielleicht weil ich generell Schwan_vergleiche albern finde....

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Ich habe doch extra betont, dass der Porsche 911 Turbo seine enormen Beschleunigungswerte der Elektronik, der perfekten Steuerung und dem PDK-Getriebe verdankt. Gleiches gilt für den Scirocco R, der vom XDS und der ganze andere Regelungstechnik profitiert.

Was mir ein extrem aufgemotzter Käfer zeigen soll, ist mir im Bezug zu Serienwägen nicht ganz plausibel. Bitte keine weiteren Beschleunigungsvideos von solchen Gefährten - ah ja, Zentripetalkraft kenne ich schon. 😉

Es ist die Technik, die den Scirocco so "schnell" macht, wobei die knapp 70km/h im Slalom des Cayman extrem gut sind.

Mfg

Honkie2

Du gehörest offenbar zu denen, die glauben, mit "Wundertechnik" sämtliche Gesetze der Physik ad absurdum zu führen. In den Scirocco könntest Du sämtliche regelungstechnik der Welt und 1000 PS packen, die 2,5 sec von 0 auf 100 des  305-PS Käfers knackt er dennoch nicht.

Vielleicht solltest Du da noch Deine Kenntnisse über Kinetik erweitern. Zentripetalkraft hat mit Querbeschleunigung zu tun. Hier ging es aber um Längsbeschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Letzten Sommer hatte ich einen Scirocco hinter mir undwid gaben beiGrün Gas. Ich hatte fast Vollgas und kam nur sehr langsam weg.
Keine Ahnung welcher Motor drin war aber derging verdammt gut.
P.S. Ich fuhr den Cay S mit 295 PS sogar.

Es ist also hängen geblieben im Kopp, weil beeindruckend.
Wollt ich nur mal erzählt haben;-)

Naja, so große Unterschiede sind da auch nicht, wenn man die zeitlichen Unterschiede in der Beschleunigung mal in Geschwindigkeiten zum Zeitpunkt X umrechnet.

Die ca. 2 Sekunden, die ein Cayman S schneller auf 100km/h ist als ein Scirocco 2.0TFSI sehen im Rückspiegel wenig beeindruckend aus. In der Praxis kommen jetzt natürlich noch andere Faktoren hinzu (Fahrkönnen, Schaltpunkte, etc.). Und man sollte auch nicht vergessen, dass das Fahrgefühl einfach anders ist. Wo beim Scirocco beim Rausbeschleunigen aus einer engen Kehre schon der ganze Christbaum vor deinen Augen flimmert, zieht der Cayman (oder eine anderer Hecktriebler mit vernünftig dimensionierter Leistung) unbeeindruckt aus der Kurve raus.

Ähnliche Themen

Es gab mal einen bösen Spruch: Ein Porsche fährt mit Geschwindigkeiten unbeeindruckt durch Kurven, bei denen einen in anderen Autos auf der Geraden Angst und Bange wird. 😁

@Honkie

Das ist die Entwicklung dieses Threads die vorauszusehen und bereits gestern von mir "vorhergesagt" wurde😉

Garniert mit einigen Kommentaren weniger bereits erwähnter Porschebrillenträger von denen man gestern schon wusste, dass sie kommen werden😁

An die "Brillenträger":

Ein Porsche ist (je nach Modell) ein schönes wertiges Auto was Begehrlichkeiten weckt, Spaß vermittelt und sich preislich meist von anderen Fahrzeugen absetzt - das war es aber auch schon.

Auch Porsche kocht nur mit Wasser und andere Mütter haben auch schöne Töchter - soll heissen das es neben Porsche - zumindest für mich - auch andere begehrenswerte Fahrzeuge gibt.

Gruß an Bjoern, dessen G55 beispielsweise ein Genuss ist.

Ich formuliere es mal für mich:

Ich fahre neben dem Zuffi auch noch weitere Autos anderer Marken, würde aber aktuell auf zumindest einen Porsche im Fuhrpark nicht verzichten wollen.

Abschließend sei noch erwähnt, dass eben auch ein Porsche "nur" ein (zugegebenermaßen geiles😁) Auto ist, worauf man sich nichts einzubilden braucht wie offenbar mancher unter uns😛

Nein, ich bin kein Brillenträger - aber trotzdem mit Spaß an der Marke dabei😁

Der Rocco R oder nun auch der Golf R sind schon schöne Spaßmobile.
Es ist jedoch wie bei allem im Leben - warum zahle ich für einen Sony TV mehr als für einen Aldi TV? Beide können doch das Gleiche?

Ich habe die Prospekte der "R" Varianten 2009 gelesen und fand damals den Mehrpreis gemessen an der Mehrleistung zum GTI nicht im Verhältnis.
Jetzt kann man sich streiten, ob man für 45.000 EUR einen gebrauchten 911 oder Cayman S nimmt oder nen nagelneuen VW.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel_Horst



Auch Porsche kocht nur mit Wasser und andere Mütter haben auch schöne Töchter - soll heissen das es neben Porsche - zumindest für mich - auch andere begehrenswerte Fahrzeuge gibt.

Unbestritten. Das wird auch jeder andere, der hier mitgeschrieben hat, so sehen.

Das nervige an diesem Thread ist halt die Überschrift a la Bildzeitung.

Vor allem, wenn sie dann nicht zutrifft. Sowas muss nun wirklich nicht sein.

Dich zähle ich auch nicht zu den "verblendeten"😁

Mit dir kann man objektiv und vernünftig diskutieren.

Was den Thread betrifft so habe ich gestern ebenfalls meine Bedenken geäussert und teile weitestgehend deine Meinung.

Solche Threads laufen rein reflektorisch ohne Cortex-Beteilgung ab.

Die Antworten der Beteiligten hätte man vorher mit einer Trefferquote von 90% vorhersagen können.*

Was nicht heisst, dass irgendjemand Unrecht hätte. Es ist eben immer nahezu dasselbe, ohne jeden Neuigkeitswert.

(*ausgenommen das TT-Lob von Bjoern und IXXIs wie immer interresanten Ausflug in die Vergangenheit)

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


hehe hier is ja was los.
@Honkie: Ein Frontkratzer wird niemals richtig sportlich sein! ...

Hi 124er-Power

Also ich empfinde die frontgetriebenen Seat Leon in der WTCC nicht wirklich als komplett unsportlich ... 😉

Nachfolgend ein kleines Schmankerl zum Thema Frontantrieb:

Supertest 2006, sport-auto 04/2006
Boxster 3.2, 280 PS
Nordschleife: 8.23

vs.

autoillustrierte 02/2010
Renault Mégane RS, 250 PS
Nordschleife: 8.17

Drei Jahre Entwicklung in Sachen Reifentechnologie, Wettereinflüsse, Gripveränderungen, Antriebstechnik, Konzeptunterschiede und Erdrotation liegen zwischen diesen beiden Tests. Ich will eigentlich nur eines damit aufzeigen: Um die eigene Argumentation glaubhaft zu stützen, findet heute JEDER ALLES im Internet. Der Renaultbesitzer wird seinen Freunden erzählen, dass er einen Boxster S auf der Nordschleife versägen würde und kann's "beweisen". Der Porsche Boxsterfahrer würde auf das Alter des herangezogenen Tests verweisen, von unterschiedlichen Reifentechnologien, von Temperaturunterschieden, von nicht identisch begabten Piloten sprechen und am Schluss noch darauf hinweisen, dass ein Cabrio niemals an die Verwindungssteiffigkeit eines geschlossenen Autos herankommt. Er würde auch nicht unerwähnt lassen, dass der Mégane das Cupfahrwerk montiert hatte und die Grundkonstruktion des Boxsters schon fast 14 Jahre auf dem Buckel hat und sich der S unter Berücksichtigung all dieser Tatsachen eigentlich mehr als respektabel geschlagen hat.

Fakt ist: 8.17 auf der Nordschleife ist eine Hammerzeit für ein 250 PS Grossserien-Auto mit Frontantrieb, Sperrdiff sei dank.

BTT: Ein weiterer Fakt ist, dass es für den Sportwagenfan doch durchaus interessant ist, den Scirocco R mit dem Cayman zu vergleichen und auch darüber zu sprechen. Grale hüten dagegen finde ich nicht so prickelnd. Und wenn man schaut, wie Honkie (bis auf den Titel, den er wohl in Anlehnung an den legendären GTR-Thread gewählt hat und auf diesen Auflagenbringer einfach nicht verzichten wollte 😉) hier durchaus objektiv die Resultate kommentiert und auch sonst keinerlei Fanatismus durchscheinen lässt, welcher hier gezeigte Reaktionen verständlicher erscheinen lassen würde, dann darf man sich durchaus fragen, weswegen an dieser Stelle in letzter Zeit bisweilen recht dünnhäutig reagiert wird.

Von der reinen Performance her, und das haben wir jetzt bestimmt schon 1'000 mal durchgekaut, gibt es so unendlich viele Autos in allen Preislagen, welche manchen Porsche durchaus auf Augenhöhe attackieren können und dies auch tun.

Aber nicht jedes Auto ist so verflucht teuer und deswegen so absolut preisunwertig wie ein Porsche. Eigentlich verboten teuer. Und was will der Mensch mehr als alles in der Welt? Eben alles, was verboten ist. Ein Auto, bei dem habenwill und habenkann dermassen weit auseinanderklaffen, dass überhaupt erst deswegen Vergleichstests erfunden wurden .... nur um den Habenwollern und Ausirgendeinemgrundnichtkönnern das gute Gefühl mitzugeben, dass nichthabenkönnen gar kein Beinbruch ist und sich die Patek Phillippe, die's zusammen mit dem Pool im Garten für das eingesparte Geld zum Rocco R hinzugegeben hat, ebenfalls mächtig Wind macht und auf Frauen mit Stil sowieso weit erotisierender wirkt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Rocco ist ein echt geiles Teil. Im "Abgang" ist er mir etwas zu schmal über den Hüften in Relation zum grossen Bild, aber ansonsten toll gestyltes, scharfes Auto mit Fahreigenschaften, die der unlizenzierte Gelegenheitsfahrer niemals ausreizen können wird. Überreizen zählt natürlich nicht, kann ja jeder ... einfach so abfliegen.

Genausowenig übrigens wie jene des Cayman. Im Gegenteil. Heckmeck scheut Unbedarftheit wie der Teufel das Weihwasser. Ist aber dank ASC heute auch nicht mehr das Gleiche. Gottseidank, leider.

Salut
Alfan

@Alfan

Ich wage zu bezweifeln, dass eine Frau eine Patek erkennen würde bzw. von anderen "Weckern" zu unterscheiden vermag.

Bei einer "schnöden" R Submariner wäre dies weitaus einfacher.

Schade nur, dass "jeder" mit einer Sub herumläuft, ist sie doch eigentlich eine wahrhaft schöne Uhr.

Obwohl es eigentlich perfekt zum Thema (Porsche) passen würde, mag ich nicht weiter abdriften😁

Zitat:

ausgenommen das TT-Lob von Bjoern

Damit rechnen in der Tat die Wenigsten. 😁

@Onkel_Horst
In Sachen Uhren kannst du gleich im TT-Forum einklinken, da gibt es gerade einen äußerst amüsanten Thread zum Thema "Armbanduhren". 😉
Sei gewarnt, als Kenner und Fan bekommst du entweder Würgreiz oder nen Lachkrampf...

Danke für die Warnung🙂

Mensch, dein Avatarbildchen macht mich ganz kribbelig😁

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


@honkie: wenn ich deinen eröffnungsthread richtig gelesen habe, gewinnt der porsche in so ziemlich allen disziplinen außer dem preis.

insofern ist die aussage "rocco schlägt porsche" schon bissl albern. er "schlägt" den porsche nur im preis.

und wenn das (besserer preis) ausreichend ist für diese aussage, dann schlägt auch ein fiat panda, ein opel corsa und sogar ein smart den porsche ganz genau so.

besser noch: nach deine rlogik schlägt der smart den rocco! und ein 20 jahre alter kadett schlägt sogar jeden ferrari - der kadett kostet ja viel weniger.

kurz: die thread bezeichnung ist einfach nur quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).

Jetzt musste ich mich doch selber zitieren, da der Herr sich meinen Eingangspost noch immer nicht genau durchgelesen hat. Der Titel ist korrekt gewählt, da der Scirocco den Gesamttest mit über 100 Punkten Vorsprung vor dem Cayman gewinnt. In der Autozeitung besteht ein Gesamttest aus dem fünf Kategorien: Karosserie, Fahrkomfort, Motor/Getriebe, Fahrdynamik und Umwelt/Kosten. In jeder Disziplin gibt es maximal 1000 Punkte zu vergeben, macht Insgesamt 5000 Punkte. Der

Scirocco

hatte

2967

Punkte, der

Cayman 2817

- also 150 Punkte weniger.

Der Scirocco gewinnt die drei o.g. Kategorien deutlich und fällt in der Fahrdynamik und Motor/Getriebe Kategorie zurück. Jedoch sind die Rückstände nicht so groß, als das der Gesamtsieg gefährdet wäre. Damit ist meine Überschrift gerechtfertigt und stimmt. Meine Ironie "natürlich" hast du scheinbar auch überlesen.

Der Scirocco gewinnt nicht nur wegen den drei Kategorien, sondern auch wegen der guten Resultate im Fahrdynamik und Motor/Getriebe Teil. Nächstes mal, werde ich solche Passagen durch den Einsatz eines Smiley deutlich kennzeichnen - hatte gedacht, ich könnte im Porsche-Forum darauf verzichten.

Q.e.d.

@Karl-der-Käfer
Mir geht es nicht darum, dass der Scirocco mit optimaler Steuerungtechnik irgendwelche "Über-Käfer" schlägt, die mit Serienwagen nichts zu tun haben (Äpfel und Birnen), sondern das ihm durch diese ganz anderer Perspektiven eröffnet werden. So kann der Schlupf, der zum Lenken gebraucht wird, optimal mit dem Vortrieb vereinbart werden. Ich regle demnach so, dass der perfekte Mittelweg gewählt wird - das gab es früher nicht. Zudem wird die Technik auf dieser Ebene immer besser und so können konzeptbedingte Nachteile vermindert werden.

Ein Porsche war vor 25 Jahren auch kein so tolles Auto zum fahren, da sein Konzept aus Heckmotor und Heckantrieb nicht besonders einfach und gut zu pilotieren war. Gerade hier hat sich aber extrem viel getan, so dass nun keiner mehr von wild ausbrechenden Hecks spricht.

Noch ein Beispiel für dich: Die Assistenzsysteme (ESP, TC, MSR, ABS) des neuen Porsche 911 (997) GT3 FL wurden soweit optimiert, dass man ohne sie nicht (wesentlich) schneller ist. Das wurde von erfahrenen Piloten, wie Walter Röhrl oder Simon Patrick bestätigt. Für den Otto-Normal-Fahrer gilt dies ohne jeden Zweifel - über die sprechen wir ja gerade. Der Speed des Porsche wird damit durch Regelsysteme positiv beeinflusst und verbessert (weitere Dinge: Torque Vectoring oder Dynamische Motorenlagerung).

Im Fronttriebler kommt natürlich auch immer mehr Technik, so dass diese ebenfalls schneller werden. Ich hoffe, du hast endlich verstanden, worauf ich hinaus will. Ein Bitte habe ich noch, lass diesen komischen Käfer aus dem Spiel, der hat mit normalen Autos nicht zu tun. Ah ja, meine Erklärungen gelten für die Längst- und Querbeschleunigung.

Noch etwas, hier der Link zum Test:

Scirocco gegen Cayman Vergleichstest

(Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass vieles "überlesen" wird, fällt die Größe des Links dementsprechend aus. Verzeiht mir diese visuelle Gehhilfe.)

Die Hypothese, dass der Frontantrieb generell (= Klassenübergreifend, d.h. nicht nur auf Serienfahrzeuge beschränkt) schlecht sei, widerlegen die sehr guten Resultate des Scirocco (VW-Werksteam) beim 24h-Rennen auf der Nordschleife - selbst einige, überlegene, Porsche 911 beißen sich die Zähne an den Roccos aus.

Mfg

Honkie2

Deine Antwort
Ähnliche Themen