VW Scirocco R schlägt Porsche Cayman!

Porsche

Hallo,

wollte euch einen interessanten Test aus der AutoZeitung (03/10) nicht vorenthalten. Scirocco R (FF, 265PS 2.0 Vierzylinder-Turbo, 350Nm, 1310kg, 6-Gang DSG) gegen den Porsche Cayman (MH, 265PS 2.9 Sechszylinderboxer, 300Nm, 1370kg, 7-Gang PDK). Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).

Motor/Getriebe (644 zu 611) und Fahrdynamik (769 zu 732) gingen zwar an den Porsche - habe ich nicht anders erwartet, allerdings schlägt sich der Scirocco nicht schlecht. 😮 Der Volkssportler beschleunigt zu meinem Erstaunen gleich schnell, bekommt in der Kraftentfaltung des Motors 5 Punkte mehr, fällt allerdings in der Laufkultur (5) und Höchstgeschwindigkeit (10) zurück.

Im Handling bekommt der Porsche 108, der Scirocco 103 Punkte, Slalom geht mit 98 zu 88 an den Cayman, genau wie Lenkung (95 zu 85) und Traktion (50 zu 42).

Noch paar interessante Daten:
0-40km/h  -  Porsche: 2,0s, VW: 2,1s
0-100km/h - Porsche: 5,6s, VW: 5,7s.
0-160km/h - Porsche 12,0s, VW: 11,8s.

Auf der Rennstrecke düpiert der Porsche den Rocco mit 1:41,2s zu 1:42,6s - 1,4s Differenz sind schon eine Hand voll. Mit 69,5km/h! ist der Zuffenhausener 2km/h schneller als der Wolfsburger (67,5km/h!) im Slalom (Pylonenabstand 18m).

Bevor ich den Test gelesen hatte, konnte ich über den Scirocco nur müde lächeln (Frontantrieb, 66,4% auf der Vorderachse, Frontmotor), da sein Konkurrent (Heckantrieb, 44,5% a. d. Vorderachse, Mittelmotor) haushoch überlegen schien. Jedoch hat sich das Volkscoupé gegen den Benchmark Cayman ganz ordentlich geschlagen. Dennoch ist der Porsche State of the Art und die wahre Fahrmaschine. 🙂

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄

Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!

Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...

Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?

Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.

Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!

Ja, ich würde den Porsche nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht selber zitieren und die etlichen Passagen aus meinem Eingangspost hervorheben, ich denen ich geschrieben habe, dass der Porsche ganz klar motortechnisch und fahrdynamisch überlegen ist. Ich hatte nie etwas anderes behauptet, sondern wollte lediglich darauf ansprechen, dass der Scirocco trotz schlechterem Gesamtkonzept, technisch so gut umgesetzt wurde, dass er sich gegen den Cayman ganz gut schlägt.

Manchen kann man es scheinbar nicht rechtmachen. Kommt ein stärkerer Konkurrent (Nissan GT-R) daher, dann passt das nicht. Schreibt man von einem "schlechteren" Wagen, dessen Gesamtperformance als "Sportcoupé" wirklich erwähneswert ist, dann wird es auch negativ gewertet. Manchmal glaube ich, es geht einigen nicht um Technik und die Faszination Auto, sondern dem reinen Ausleben eines Statussymbols.

Es zeugt nicht von sehr viel Sachlichkeit mit Ausdrücken wie "es kratzt keine Sau" oder Ähnlichem umherzuschmeißen, man kann seine Meinung auch anders darlegen. Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.

Mfg

Honkie2

363 weitere Antworten
363 Antworten

Honkie, lass dich nicht von den paar Markenjüngern, die sogar noch mit dem Porschewappen aufs Klo gehen, um es sich dort beim Anblick des Bildchens selbst zu machen, runterziehen.

Du hast das alles sehr treffend und korrekt beschrieben und wer sich deswegen angemacht fühlt, zählt zu der, von mir beschriebenen, auf das Porschewappen onanierenden Klientel.

Abgesehen davon bin ich auch nicht im mindesten davon überrascht, dass die Fahrzeuge bei manchen Werten so dicht beieinander liegen. Schließlich haben sie ein fast identisches Leistungsgewicht.
Selbstverständlich unterscheiden sie sich konzeptbedingt dennoch in Motorcharakteristik und Drehmomentverlauf.
Und dass der Fronttriebler fahrdynamisch bei gleichem Leistungsgewicht so richtig keinen Stich gegen den Mittelmotorler macht war logisch. Alles andere hätte mich auch sehr verwundert.
Aber alles in allem betrachtet, ist der Rocco ein gelungenes Sportcoupe für den etwas unterhalb vom Porsche angesiedelten Geldbeutel.
Wenn sie jetzt der Kiste noch nen Mittelmotor und ne ordentliche Gewichtsverteilung mitgäben, wär er richtig interessant 😁

Letzten Sommer hatte ich einen Scirocco hinter mir undwid gaben beiGrün Gas. Ich hatte fast Vollgas und kam nur sehr langsam weg.
Keine Ahnung welcher Motor drin war aber derging verdammt gut.
P.S. Ich fuhr den Cay S mit 295 PS sogar.

Es ist also hängen geblieben im Kopp, weil beeindruckend.
Wollt ich nur mal erzählt haben;-)

Da ich den Audi TT (zumindest Vierzylinder-Turbo) ein bisschen kenne, wundert mich das Ergebnis aus Scirocco vs. Cayman auch nicht besonders.

VW/Audi hat den "Kleinen" schon verdammt knackige Fahrwerke spendiert, das muss man klar anerkennen. Den TT habe ich in erster Linie verteufelt, weil die Verarbeitung mies war, Fahrwerk und Sound (für einen Vierpötter erste Sahne!) hingegen waren top.

BTW, wenn ich das Geschreibsel zum selben Thema im Scirocco-Forum lese, kann ich gut nachvollziehen, warum Honkie lieber hier bei uns ist. 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


BTW, wenn ich das Geschreibsel zum selben Thema im Scirocco-Forum lese, kann ich gut nachvollziehen, warum Honkie lieber hier bei uns ist. 😁 😛

So schlimm? Müssen wir die mal besuchen? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Da ich den Audi TT (zumindest Vierzylinder-Turbo) ein bisschen kenne, wundert mich das Ergebnis aus Scirocco vs. Cayman auch nicht besonders.

VW/Audi hat den "Kleinen" schon verdammt knackige Fahrwerke spendiert, das muss man klar anerkennen. Den TT habe ich in erster Linie verteufelt, weil die Verarbeitung mies war, Fahrwerk und Sound (für einen Vierpötter erste Sahne!) hingegen waren top.

BTW, wenn ich das Geschreibsel zum selben Thema im Scirocco-Forum lese, kann ich gut nachvollziehen, warum Honkie lieber hier bei uns ist. 😁 😛

Der einzige Vorteil im Scirocco Forum ist, dass es dort nicht so steril wie hier zugehen muss. Als "VW" Fahrer habe ich praktisch nur Gastrecht, im Rocco-Forum ist es ein Heimspiel. 😁 Nur nehme ich eine komische Rollenverteilung ein. Im Scirocco-Forum versuche ich meinen Freunden zu erklären, dass sie sich nicht gleich Porschekiller auf die Rückscheibe folieren lassen sollen und hier versuche ich einige über die "stille Revolution" des Frontantriebs aufzuklären.

Multitasking at its best. Ah ja, David Hasseloff singt das passende Lied. 😁

Mfg

Honkie2

@Honkie:
Don't Hassel the Hoff...

Bald sind die ersten Sciroccos auf 3XX PS gechipt dann gehen wieder die Schw****vergleiche los und das Forum wird ergötzt von Heldensagen auf der Autobahn und der Landstrasse...
*Popcorn*

hehe hier is ja was los.
@Honkie: Ein Frontkratzer wird niemals richtig sportlich sein! Der Ford Focus RS soll zwar ganz gut sein, dafür ist aber auch viel Technik notwendig und so toll ist der dann auch nicht!

Wenn VW dem Rocco mal ein AWD spendieren würde, dann würde sich der Rocco vielleicht mal Sportlich bewegen lassen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Bald sind die ersten Sciroccos auf 3XX PS gechipt dann gehen wieder die Schw****vergleiche los und das Forum wird ergötzt von Heldensagen auf der Autobahn und der Landstrasse...
*Popcorn*

Vorher kommen jedoch die Caymanfahrer, die rumheulen, dass sie Berg rauf von einem Scirocco R abgezogen wurden. Dank PDK ist in Zukunft aber immer der richtige Gang eingelegt - dann versägt der Cayman-Fahrer auch einen läppischen Scirocco. 🙄 Gabs da nicht mal so einen Boxsterfahrer, der an einem Golf-Trauma leidete? Soviel dazu. 😉

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.

Mfg

Honkie2

Dann hättest Du die Überschrift Deines Threads nicht so  formulieren sollen.

Ich finde das reißerische Auswälzen solcher Testresultate hier im Forum eh grenzwertig. daraus kann man alles in dicken Lettern schreiben, was einem in den Kram passt.

"Scirocco schlägt den Cayman". Mann, das ist gequirlte Kacke.
Der Panda schlägt den Cayman auch. Wenn es um die Kosten geht.

Dann diese offensichtlich fehlerhaften Beschleunigungszeiten von 0 auf 160.

Und im Leben kann mir keiner erzählen, dass ein Auto mit 65% Gewicht vorne fast so gut wie der Cayman um die Pylonen geht und 3km/h schneller als ein Audi A5.

Das ganze ist so seriös wie Hütchenspieler vom Balkan.

@Karl-der-Käfer
Hast du 2€ übrig? Wenn ja, dann kauf dir die AutoZeitung und überzeuge dich selbst von den Daten. Wenn nicht, dann musst du mir wohl glauben. Ich habe nur die Messwerte übernommen, die abgedruckt sind.

Wie kann der Porsche Turbo mit nur 500PS und 1600kg in 3,2s auf 100km/h beschleunigen? Fehler!? 🙄 Mensch Maier, die Technik (vor allem Steuerungs- und Regelungstechnik) ist schon etwas weiter, als noch vor 20 Jahren - da kann selbst ein Fronttriebler dynamisch und flott sein.

Noch was, ein Mann vom Fach weiß, dass 2km/h im Slalom mit 18m Pylonenabstand schon ein deutlicher Abstand sind. Soviel dazu. 😉 Zum Titel: Nichts als die reine Wahrheit - auch für dich gilt: Eingangspost lesen. 😮

Mfg

Honkie2

Ich habe keinen Zweifel daran, dass Du die Werte aus diesem Blatt hier so wiedergegeben hast wie sie dort abgedruckt sind......

Beschleunigung ist nicht nur eine Frage von Lestung und Gewicht. Da spielen noch ein paar andere Dinge mit. 
Guckst Du hier:

www.youtube.com/watch?v=TxaCf36TLPs 

Ich habe doch extra betont, dass der Porsche 911 Turbo seine enormen Beschleunigungswerte der Elektronik, der perfekten Steuerung und dem PDK-Getriebe verdankt. Gleiches gilt für den Scirocco R, der vom XDS und der ganze andere Regelungstechnik profitiert.

Was mir ein extrem aufgemotzter Käfer zeigen soll, ist mir im Bezug zu Serienwägen nicht ganz plausibel. Bitte keine weiteren Beschleunigungsvideos von solchen Gefährten - ah ja, Zentripetalkraft kenne ich schon. 😉

Es ist die Technik, die den Scirocco so "schnell" macht, wobei die knapp 70km/h im Slalom des Cayman extrem gut sind.

Mfg

Honkie2

Hallo

nein der Scirroco ist kein schlechtes Auto und ich mag nicht das hier immer VW gebasht wird.
Für uns hier in Deutschland ist VW eine Allerweltsmarke aber in aller Welt hat VW eine andere Reputation und steht für ein technisch anspruchsvolles Produkt mit Focus auf dem Nutzwert und rationaler Kühle. Der grösste Teil der Autohersteller der Welt setzt sich die VW´s als Massstab der Klasse genauso wie sich alle anderen Sportwagenbauer an dem Masstab Porsche definieren.

Der Marketingtrick um einen "Pseudo Sportwagen" zu verkaufen ist es denn in Bezug zu dem Marktführer zu setzen. Auch wenn man sich nicht damit vergleichen kann und auch eine andere Kundschaft erreichen will.

Ein schönes Beispiel ist der Nissan GTR. Nissan hat mit dem GTR die BMW M3, Corvetten, Viper angegriffen und in den USA auch extrem kanibalsiert hat (wer kauft schon einen lahmen M3 wenn man für die selbe Kohle einen GTR bekommt der den Porsche GT3 und Turbos aufmischt 😉).
Der Trick wirkt so gut das hier ein BMW M3 Jünger (Zumindest behauptet er einen zu besitzen) sich darüber freut das der GTR für weniger Geld die Porsche um den Ring jagt und dabei liesst es sich fast so als ob er von Nissan dafür bezahlt wird seinen BMW M3 zu einer im Vergleich zum GTR lahmen überteuerten und technisch antiquerten Kröte zu machen ohne das er das Wahrnimmt.
Dabei macht er aberwitzige Behauptungen die Überlegenheit des GTR zu demonstrieren ohne überhaupt zu verstehen das der GTR ein Marketinggeschwür ist das weder mit dem GT3 noch dem Turbo vergleichbar ist und sich wohl einen eigene Klasse schaffen muss weil bei den GT sind Allradler nicht zulässig und mit dem Turbo hat er nur die Fahrleistungen gemeinsam aber nicht die Gesamtgüte.

Um mal die Japaner zu zitieren; "all your bases belong to us" wenn mal die Markenjünger der Konkurenz das Konkurenzprodukt über den Klee loben (ohne das Teil je gefahren zu haben) weil man dadurch den Leader des Segments erniedrigen kann und damit die eigene Marke noch weiter in die Tiefe reisst ( noch mal weiter hinten anstellt) dann ist es zumindest erst al im Kopf festgesetzt das ein GTR mit den Porsche fightet während ein M3 nicht hintherkommt. Und der nächste Zug ist wenn der beim Händler einen neuen M3 ordert dann aus Gründen die gegen den Porsche sprechen (Preis, Design, typischer snobistischer Porsche Kunde, Ferdinand Piech, Wiedeking, VW Zulieferer..) aber wenn er für den selben Preis einen GTR kaufen kann der komplett anderst ist als die Porsche ( Kein VW Bauteil, kein Design, kein Piech, keine definiertes Kundenimage, kein Mhytos, kein Heckmotor..) dann ist der M3 kauf schwer in Bedrängniss und nach einer GTR Probefahrt ist der M3 eine lahme Krücke... nennt sich Imagetransfer.

Das selbe macht auch VW indem man Marketingtechnisch die direkte Konfrontation in der selben Klasse nicht forciert sondern den Sci IIIR gegen den Masstab der nächsten Klasse antretten lässt.
Aber egal wenn wir den Opel OPC, den Ford RS, den Volvo S30 oder den Daimler CLK in der maximalen Leistungstsufe antretten lassen werden die auch nicht viel langsamer als der Porsche sein.
Aber bei VW spekuliert man auf den Imagetransfer von porsche runter zu den VW Modelen und die Konkurenz hat ein grösseres Problem denn Imagetransfer zu machen. Fiat/lancia/Alfa/Maserati kann sich von Ferrari abfärbenlassen aber das Ferrariimage ist nicht das Porsche Image. Ferraris gelten als Megateuer und senibel. Porsche sind Preisgünstig, alltagstauglich und Bullet Proof wie ein VW Käfer.
GM/OPel versucht jedesmal einen Imagetransfer und landet dann Flops weil das Image von Qualität auch real erfüllt werden muss und zwar über Jahrzehnte und nicht im 15 Jahresintervall.

Bei VWAudi hat man schon seit den 70ern immer wieder denn Imagetransfer von Porsche gemacht schon der Sci I wurde gerne mit dem VW-Porsche und 924 verglichen und nicht mit Ford Capri oder Opel Manta und in den USA wurden die Sciroccos/Corrados immer als Poor Mans Porsche betrachtet und es gab auch einen Kundenkreis der auf beide Autos abfuhr bzw auch beide in der Famile hatte.
Das flotte Sportcoupe für den Alltag und den Porsche fürs Wochenende

Beim Beschleunigen gibt es mehrere Phasen und bis ca 50km/h ist Traktion das wichtigste darüber oder beim überholen zählt nur das Leistungsgewicht x Gangstufen x nutzbarem Drezahlband mit höchstem Drehmoment X Schaltgeschwindigkeit unter Last.

Solange es geradaus geht kann der Scirocco das dank dem Ladermotor ( Lader & Kompressor) höher nutzbare Dremomentgebirge besser umsetzen als der Saug-Boxer.

Die Quermotore haben gegenüber den Längsmotor den Vorteil die Kraft des Motors nie Umlenken zu müssen während die Längsmotore die Kraft einmal um 90° umlenken müssen und dabei Gesamteffizienz verlieren. Das ist gut beim Beschleunigen.

Der Nachteil der Quermotore ist das man asymetrische Antriebsverhältnise hat (ausser beim frühen Mini) und dadurch muss man entweder die kurze Seite genauso schwer machen wie die lange oder man erleichtert die lange Seite maximal wobei je mehr Power man übertragen muss um so massiver muss die Antriebswelle ausgeführt werden. Das führt zu technisch aufwendigen und teueren Konstruktionen und man hat im Prinzip immer 50-100% mehr wirksame Masse im Antriebstrang gegenüber einem Quermotor.

Kommen wir ins Kurvengeschlängel dann haben wir beim Fronantrieb erst mal das Massenproblem das eine feinfühlige sensible Lenkung nur mit hohem Aufwand wenn überhaupt machbar macht.
Als nächstes haben wir die Reifen die optimalen Schlupf zum Lenken aufbauen müssen aber dabei noch Schlupf für den Vortrieb.Zwischen den 90° Vektoren gibt es nur einen Kompromiss während der Boxster vorne zu 100% lenken und hinten zu 100 Vortreiben kann. Dabei hat er noch eine sensible Lenkung und spricht schnell auf Richtungsänderungen an weil er dank Mittelmotor weniger träge ist und weniger rotierende Masse im System hat.

Solange beide Autos nicht am Limit der Möglichkeiten fährt bzw auf der BAB ständig geradaus mit den grossen Kurvenradien ist Gleichstand
Aber sobald der Boxster mit Highspeed durch die enge Autobahnausfahrt rauszieht ist der Scirocco im Nachteil obwohl man dort keine Gas gibt und der Scirocco hinten das Heck leicht quer stellt damit die Vorderachse mehr Grip aufbaut hat der Scirocco wegen der grösseren Last auf der Lenkachse in proportion zur Hinterachse einen Speednachteil. Die Vorderachse ist schneller über dem limit und die Hinterachse kommt nie ans Limit. Der Boxster kann alle 2 Aussenreifen zu 100% ausnutzen.
Abhilfe für den Scirocco wäre jetzt der Allradantrieb der die Hinterachsereifen besser ausnutzt.

Im laufe der Jahre hängt die Performance vom Auto am Ende immer vom Reifen ab und VW/Audi hat wegen der guten Reifenkontakte neben anderen Herstellern (Citroen/PSA ist dank Michelin vorne) in der Frontantriebsnische immer den optimalen Kompromiss gefunden und die Kunden überzeugt.
Ausser PSA kann da eigentlich nur noch Honda, Ford/Volvo/Mazda mitmischen. GM hat trotz Opel und Saab beim Frontantreib nie den richtigen mix zustandebekommen. Fiat war Jahrelang Marktführer bzw der Erfinder des Konzepts aber iregndwie gings die letzten Jahre in die Hose. das lag auc daran das die meisten FIAT/Alfa/Lancia jetzt auf einer SAAB/GM Plattform stehn die GM nie selbst haben wollte.
Toyota, Nissan und Mitshubishi, Daimler sind bei Frontantrieb einfach nicht Weltklasse bei Subaru ist der Frontantrieb egal weil nur wenige Käufer und der Typus will nicht rasen. Und der BMW Minni profitierte davon das man bei Rover günstig Honda Erfahrung einkaufen konnte. BMW hatte inzwischen verlernt wie sich ein Heckantrieb fahren muss und die sportlichen Hecktriebler denn M´s überlassen wo man aber leicht von Lexus oder Infinity abgeldert werden konnte.
Daimler hat seinen alten "No Sports but anything goes if you push it" Sicherheitsheckantrieb zu einem Sportfahrwerk umgemodelt das eigentlich genauso beliebig wie bei der Konkurenz ist. Das alte Daimler feeling aus den Jahren vor 1990 ist inzwischen völlig weg aber Daimler macht immer noch mehr Spass als einige BMW´s.

Sorry für den Abschweif

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄

Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!

Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...

Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?

Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.

Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!

Stimme ich zu.. das sind zwei Welten, wofür manche hier immer wieder Vergleiche aufziehen.. keine Ahnung 😁

Naja welcher Autofahrer möchte den nicht das seine andere Automarke genau so gut, wie Porsche ist.. eine Traum Vorstellung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen