VW ruft weltweit 870.000 Autos zurück

Audi A4 B6/8E

Rückrufaktion bei Audi

Tach zusammen,

habe gerade im Radio vernommen, dass Audi eine Rückrufaktion startet, bzgl. Vorderachsproblemen! Leider habe ich nicht genau mitkriegen können worum es bei dem Problem explizit geht! Der A6 und A4 B5 bis 2000 soll betroffen sein! Audi will Betroffene entsprechend anschreiben! 🙁

Habe direkt das Netz durchforstet, aber noch nichts dazu finden können. Wohl noch zu frisch die Geschichte!

Ob das mit dem schon oft hier beschriebenen knarzen in der Lenkung, verursacht durch ein Problem mit der Achslageraufhängung zusammenhängt (Reperaturkosten ca. 2.000,- €, hab ich gelesen)!?

Evtl. weiß schon jm. mehr!?

21 Antworten

hi @ST-180

das mit kulanz geht glaub ich nicht mehr. hab wegen den Querlenker auch nach kulanz geschaut und bei meinem audipartner wurde gesagt dass mit Bj. '98 nichts mehr geht.

kannst es aber mal probieren und mir sagen obs geklappt hat.

2. sache: das knarzen beim einlenken soll laut Mahag (Audi werkstatt) NICHT von den querlenker kommen sonder von der lenkung selbst. hab auch gehört dass es die spurstangenköpfe sein können. also bis jetzt 3 (DREI) verschiedene ursachen für eins und dasselbe problem. welches ist es nun??

gruß

Hi Ebe,

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Habs vorhin auch auf n-tv gesehen...

"Gummibälge der Vorderachse" - sind das die Achsmanschetten? (Siehe auch angehängtes Bild, Quelle: AutoBild.)
Bei mir ist neulich auch eine dieser Achsmanschetten eingerissen, die Reparatur war für den Austausch eines Gummiteils ziemlich teuer (300EUR glaube ich).

Die Achsmanschetten haben damit nichts zu tun, die verschleißen halt auf Dauer und das Gummi wird spröde. Hat also nichts mit der Aktion zu tun

Gruß
Mic

War gerade mal "beim Freundlichen" fragen wie es denn nun ausschaut mit der Rückrufaktion, er hatte die Unterlagen dazu 10 min vorher erst erhalten. In dem Umschlag waren lediglich einige Papiere mit Anweisung wo und bei welchem Fahrzeug die Gummis zu kontrollieren sind.

Die Unterlagen welches Fahrzeug zur Kontrolle muß waren nur unvollständig, da anscheinend noch nicht alle Daten ausgearbeitet waren. Die dafür benötigten Ersatzteile wurden bisher wohl auch noch nicht an die Werkstätten ausgeliefert.

Die Besitzer der Fahrzeuge die kontrolliert werden müssen, werden per Post informiert, dabei ist es völlig uninteressant, ob der Wagen nun beim Händler gekauft wurde oder von Privat, da die Fahrzeuge anhand der Fahrzeug Ident Nr. rausgesucht werden. Darüber wird dann der Besitzer ermittelt und angeschrieben.

Es handelt sich hierbei nicht um die Achsmanschetten, sondern um 3 kleine Gummis die sich am Querlenker befinden, so der Freundliche ....

Hi,

ich habe es mal mit Paint versucht zu zeichnen welche Stellen gemeint sind. Im Bild ist es die Rot eingekreiste Stelle. Es kann passieren, wenn es schon zu spät ist, das der Lenker an dieser Stelle abreisst und das Rad wegknickt.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Im Jahr 2001 gabs wohl schon mal eine Serviceaktion bei denen die Querlenker von A4 und Passat kostenlos getauscht wurden. Allerdings nur dann wenn der Besitzer ein Klappern oder Knarren explizit reklamiert hat. (gelesen auf ADAC.de)

Hat jemand die Aktion damals mitgemacht ?
Einfach zum AH und sagen es klappert, oder gehört da schon ein wenig mehr Einfallsreichtum dazu, um nicht unbedingt alles selbst bezahlen zu müssen ?

Hintergrund:
Bei mir sind jetzt die unteren Querlenker (noch die ersten) ausgeschlagen, und ich hoffe jetzt natürlich, wie vermutlich viele andere A4 Fahrer, die irgendwie über Kulanz /Rückruf getauscht zu bekommen.

Hi,

welche Fahrgestellnummern der A4 betroffen sind, könnt ihr hier nachsehen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ST-180


Hat jemand die Aktion damals mitgemacht ?

Ja.

Man merkt es daran, wenn man den Wagen hochbockt, mit beiden Händen einen Lenker packt und versucht den Lenker zu drehen. Es darf kein Knirschgeräusch zu hören sein. Zudem dürfen die kleinen Koppellenker die den Querlenker und den Stabi verbindet nur extrem schwer zu bewegen sein. Lassen sie sich bereits mit 2 Fingern drehen, sind sie ausgeschlagen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen