VW Rechnung über 3300 € !!!
Hallo, das habe ich den freundlichen zueltzt gezahlt. Und habe eine 9 seitige Rechnung erhalten, woraus ich nicht erkennen kann, was jetzt alles gemacht wurde. Könnt Ihr mir weiterhelfen: Hauptgrund war irgendetwas mit dem Kurbelgehäuse. Ich zähle mal die teuersten Punkte auf:
Motor aus und einbau 470 €
Teilmotor kompletiert 283 €
Teilmotor 1196 €
Zyl Kopf 582 €
Dross. Klap 235 €
Rep. Satz 175 €
Öldruck prüfen 49 €
Kompression der Zylinder geprüft 45€
Wasserpumpe 37 €
Und jede Menge Schrauben, 1 Ölfilter, Dichtmittel, Muttern
1.4 L, 104000 Tkm
Kann mir bitte jemand sagen, warum ich ein Kredit aufnehmen musste, um diese Rechnung zu zahlen?
58 Antworten
in ruhe alles erklären lassen und erst zahlen wenn alles klar is.
und ruhig aber bestimmend deine meinung äussern. (jetzt nich brüllend da reinstürmen)
keiner verliert eigentlich gerne nen kunden
Okay.
Ich würde an deiner Stelle genau so vorgehen wie das schon der Thomminator aufgeführt hat. Bezahlen würde ich erst mal nicht. Das könnte auch sein, dass die solche Leute schamlos ausnutzen nur weil die auf der Durchreise sind und eine Panne haben. Du glaubst gar nicht was ich schon alles vom ADAC oder von VW erleben durfte, nur weil die gesehen haben, dass einer in Not ist und schon das dicke Geld gerochen haben (diese blutsaugende Zecken).
Für 33000€ müssen manche mind. 2 Monate arbeiten, das ist doch klar das sowas keiner bezahlen wird.
Ich verstehe da etwas nicht:
Der Motor startet nicht (Ende Mai). Die Werkstatt sagt irgendwas mit Kurbelgehäuse und wechselt mal schnell den kompletten Motor??
Das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung äussert sich nur bei extrem kalten Temperaturen (unter -10°C) und gleichzeitig viel Kurzstreckenverkehr. Dann kommt es innerhalb kurzer Zeit zu einem starken Ölverlust durch die verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch kann der Motor schaden nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Für 33000€ müssen manche mind. 2 Monate arbeiten
Also so ne Rechnung würde keine Werkstatt durchbekommen! Und ich denk ma, für diesen Betrag müssen fast alle viel mehr als 2 Monate arbeiten!!! Hast ne 0 zu viel erwischt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Also so ne Rechnung würde keine Werkstatt durchbekommen!
Nee so einfach ist das leider nicht. Es kommt immer darauf an was genau im Auftrag steht. Wenn dort schriftlich keine Obergrenze vereinbart ist und bspw. nur "Motor prüfen und instandestzen" drinsteht hat er verloren. Mündliche Vereinbarungen sind witzlos weil nicht beweisbar.
Deswegen ist es ja so wichtig Aufträge klar definiert zu erteilen, am sichersten auf Basis eines schriftlichen KVA.
Aber hier dürfte er Glück haben, die Frostschäden beim 1.4er laufen doch zu 100% über Kulanz für 10 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von dante84
josef ackermann verdient mehr wenn er sich am arsch kratzt....😁
Kennst du den Unterschied zwischen "verdienen" und "bekommen" ?
Öh, ich würd gar nichts bezahlen!
Guck mal:
http://golf-faq.info/index.php?...
Wenn dein Serviceheft ordnungsgemäß gepflegt ist würd ich denen den Artikel und das Heft mal unter die Nase halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Kennst du den Unterschied zwischen "verdienen" und "bekommen" ?
ok er bekommt soviel geld...
man ich muss dringend studieren, so wird das nie was mitm rs4.....
Also haben Sie doch nen Kompletten Rupfmotor+ neuem Kopf+ Lager+ Pleul+ kleinzeugs gemacht.
Auf dem Grund des Frostschadens. Also nen neuer Motor.
nun gibt es darauf ja Kulanz, da es ein Werksfehler war.
Also ab zu VW und nun Kulanz antrag stellen. dann kommst du auch wieder auf deine 1500euro.
Zitat:
Original geschrieben von dante84
ok er bekommt soviel geld...
man ich muss dringend studieren, so wird das nie was mitm rs4.....
Das ist auch Garantie für ein geldreiches Leben. Ich würde lieber so eine alte, reiche Omma heiraten. Und wenn die das zeitliche segnet bin ich steinreich ohne etwas gemacht zu haben....igitt, was ich heute wieder für'ne Fantasie.... 😉
....zurück zum Thema!
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Hast ne 0 zu viel erwischt 😉
Hinzu kommt, daß es sich nicht mehr um 'manche' handelt, sondern um eine stetig wachsende Personenzahl, die Netto unter 1000 € verdient.