VW-Qualität

VW Golf 4 (1J)

Hallö zusammen! Fahre nun den 5.Golf hintereinander- Baureihen 1-4
Golf 1/2/3= fast Null Probleme
Golf 4= eine einzige Katastrophe!!!!!

Habe das "Schätzchen" (Baujahr 2003) vor 2 Jahren mit 50TKM gekauft. Hatte die "Kiste" seitdem schon mindestens 6x (in 2 Jahren!!!) in der Werkstatt.
Erst fällt die Scheibe der Beifahrerseite in die Tür, dann funktionieren die elektr. Aussenspiegel nicht, Zündspule defekt, Schlauch von Wischwaschanlage (hinten) abgesprungen (Verkleidung hinten total nass...), das Fahrwerk quiescht bei jedem minimalem Einwippen des Fahrzeugs. Hört sich an wie ne Postkutsche!

Man(n) sagte die Stabi-Lager könnten es sein. Material günstig Einbau TEUER!!
Wer weiß etwas genaueres???

Außerdem habe ich (bereits beim Kauf) einen klackernden Motor. Der VAG-Händler meinte, dass das normal sei und sich beim Fahren wieder gibt. Tat es aber nicht! wird immer schlimmer. Und heute der Super-Gau:

Wollte mein Auto (die "Postkutsche"😉 mal bei VAG schätzen lassen um ggfs. nen Neuwagen zu kaufen.
Antwort: Ihr Motor ist kaputt!! "Kolbenkippeln"! Hää??
Reparatur würde sich nicht lohnen...zu teuer...
Könnte aber (wenn ich immer reichlich Öl nachgieße...) unbesorgt damit weiterfahren!
HALLOOO???
Entweder ist der Motor kaputt ODER ich kann unbesorgt fahren...WAS denn jetzt?
Werweiß wie ich mich verhalten soll? . Fahre jeden Tag ca 200KM.

Geht da was über VW? Kulanz oder so etwas?
Der VAG-Händler (Werkstatt) scheint kooperativ...will vielleicht aber auch nur seine Versäumnisse vertuschen...(??)

Ich habe doch extra mehr Geld ausgegeben, weil ich VW-Qualität wollte...jetzt habe ich Schrott...
Hätte ich das vorher gewußt...hätte ich mir ja irgendeine Reisschüssel mit mehr Ausstattung kaufen können. Bin maaaaaßlos von VW enttäuscht!
Kann jemand mein Vertrauen wieder herstellen oder mir ein paar Ratschläge geben?
Das kann nicht Made in Germany sein...oder verkaufen wir hier auch nur Schrott??

Vielen Dank für Eure Tipp's...
LG :-)

Beste Antwort im Thema

Moin.

Liest sich ja alles sehr interessant. Ich glaube man muss die "Qualitätsdebatte" etwas differnzierter betrachten, als einfach nur zu sagen, dass seit Einführung des 1er Golf die Qualität immer weiter gesunken ist und der 4er Golf eine einzige Katastrophe ist. Was man bedenken muss, dass mit Einführung des 4er zahlreiche elektrische Bauteile eingesetzt wurden, die man vorher im 2er oder 3er vergeblich gesucht hätte. Von der Optik und Haptik im Innenraum mal abgesehen. Wenn ich mich heute in einen Passat Variant setze Modell 35i fällt mir nicht mehr viel ein. Platz ja, alles andere oh gott. Im Vergleich sieht ein Audi 100 Avant aus dem gleichen Baujahr recht wohnlich von innen aus. Also auch hier beim 4er Golf der Anspruch hin zu Premium - doofes Wort, müsste eigentlich anders heißen, aber egal.
Sicher gibt es beim 4er einige Dinge, die einfach - wie schon erwähnt wurde - auf Konstruktionsfehler zurückzuführen sind. Darunter fallen unter anderem die Klammern der Fensterheber, sowie der unglücklich konstruierte Heckwischermotor, der aber auch in anderen Modellen als im 4er zum Einsatz kam (kommt?). Was die Schwächen des 1,4er anbelangen, der zur Markteinführung zur Wahl stand, gibt es auch nicht viel zu sagen. Das ist mir schleierhaft, wie man sowas bewußt verkaufen kann.
Zum Thema LMM: Die häufigen Ausfälle treten in erster Linie beim TDI auf, und sind auf die unsaubere Verbrennung zurückzuführen. Das soll die Ausfällle nicht rechtfertigen, aber es ist auch nicht so, dass die durch die Bank weg regelmäßig getauscht werden müssen.
Ich denke, man muss auch unterscheiden, was sind wirkliche Konstruktionsfehler, mit welchen kann ich nach dem Austausch leben und was ist unerträglich. Unerträglich ist sicherlich ein Motorschaden. Über Knarzgeräusche, polternde Vorderachsen etc. läßt sich lange streiten. Mich nerven sie auch, aber ein Besuch in den anderen Foren, so wie beim hochgelobten und gepriesenden "Premiumhersteller" Audi, wo angeblich alles viel besser ist, zeigt, dass aktuell gerade A6 4F Fahrer über das polternede rund 1900 Euro teure AAS Luftfahrwerk fachsimpeln. Gerüchten zu folge, hat Mercedes mit diesem Thema zum Teil auch zu kämpfen.
Es ist ja auch so, dass nicht alle Fehler bei jedem Fahrzeug auftreten, so auch mit den Problemen am AAS. Deshalb wäre ich auch mit Äußerungen wie Golf IV ist schrott eher vorsichtig. Es gibt genauso viele, die bis auf die Fensterheber und die Mikroschalter gar keine Probleme hatten.

Was die Sache mit dem viel Geld für einen Golf ausgeben anbelangt: Das würde ich für keinen Wagen. Zur Gattung der Neuwagenkäufer gehöre ich aus Prinzip nicht, und je mehr man ausgibt, desto höher ist der Anspruch und umso mehr ärgert man sich dann über Mängel und Defekte. Ganz klare Sache. Auto ist nunmal eine denkbar schlechte Geldanlage, wenn es nicht gerade ein heißbegehrtes Modell ist.

Was ich nicht mehr hören kann sind diese plumpen Aussagen wie früher war alles besser. Wie schon geschrieben wurde sind die Ansprüche heute auch um Welten anders. War man früher mit einem Fahrzeug zufrieden, was 4 Räder hatte, Lenkrad, manuelle Fensterheber und vielleicht als besondere Highlight eine Zentralverriegelung, muss heute von A-Z alles elektrisch sein. Das geht beim Öffnen über Funk oder Chipkarte los (Keyless Go und wie es sonst noch heißt), weiter über elektrische Fensterheber, Außenspiegel, wer mag noch Sitze elektirsch, Lenkrad am besten gleich mit, Memory Funktion, die alles hübsch einstellt, Klimaautomatik, am besten 2 Zonen, DVD Navi, Bluetoothanbindung vom Handy bishin zur TV Funktion usw.
Die Technik die keiner sieht, darf natürlich auch nicht fehlen. Airbags bis zum abwinken, ESP mit Gespannstabilisierung, ABS, vielleicht ein Luftfahrwerk usw.
Je nach Geldbeutel und Ansprüchen ist ja vieles möglich. Das ganze soll zu jeder Jahreszeit bestens funktionieren, klar, wie auch sonst.
Vom Fahrkomfort her, sind die Ansprüche vom 1er bis zum heutigen 5er Golf mit Sicherheit auch stark gestiegen. Da darf beim Überfahren von Kopfsteinpflaster nicht das kleinste Knistern, Knirschen oder sonst was zu hören sein, und bei 180 soll man sich natürlich noch in Zimmerlautstärke unterhalten können, ist ja logisch. Und das ganze bitte zu einem Preis, der auch noch überschaubar ist. Bevor jetzt alle aufschreien, wie viel sie damals nach dem Krieg für ihr hart verdientes Geld bekommen haben und vor der Einführung des Euros, klar, da war alles besser, aber geht ja hier ums Prinzip. Soll nur heißen, dass die Anforderungen an einen moderen Wagen schon deutlich gestiegen sind, und weil es viele Sachen früher einfach nicht gab, konnten die auch nicht kaputt gehen. Und keiner wäre früher hingegangen und hätte gesagt mein Golf II ist bei 180 auf der Autobahn zu laut, lautes Abrollgeräusch, oder hört sich komisch beim Einfedern auf starken Unebenheiten an.

Fazit ist, habe schon den 2. 4er Golf und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten (Fensterheberklammern, Mikroschalter, Heckwischermotor) auch sehr zufrieden mit dem Wagen. Nochmal gibt es aber keinen, wird ja schließlich nicht mehr hergestellt.

Gruß TJay

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Zitat:

Original geschrieben von Bruno79


Zwei von wieviel Tausenden ??? Ziemlich komisches Argument. Was meinst Du, wieviel Golfs problemlos durch die Gegend fahren?! Du kannst mit jeder Karre von jedem Hersteller tierisch auf die Schnauze fallen.

............
Ich empfehle mal die Brille abzusetzen.
Auch Opel baut zumindest gleichwertige wenn nicht zuverlässigere Autos als diese Premiummarke aus Niedersachsen.

😕😕

vllt ist es ja falsch rübergekommen. Aber im Grunde wollte ich damit sagen, daß man nicht von irgendeiner Marke pauschal behaupten kann, daß sie besonders schlechte oder besonders gute Autos herstellen. Das hat nix mit irgendeiner Brille zu tun, Kollege.

Ich find nur die Sache mit den

zwei

problemlosen Opels ein bißchen .......naja.... ich will ja nicht unhöflich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


[...]Ich kenne zudem keinen (!) der nach einem IV´er noch einmal soviel Geld für einen Golf ausgeben würde.
Da kann ich den Wechsel zu einem anderen Hersteller absolut verstehen. Auch wenn dort auch nur mit Wasser gekocht wird. Aber Versuch macht bekanntlich kluch 😉.

Gruß,
Thilo

Dann kennst Du nun zumindest schon mal einen 😉

Ich habe damals beruflich ab '01 einen Golf IV Kombi TDI als Firmenwagen gehabt mit nicht viel Ausstattung (besonders erwähnenswert wäre da das Navi-Radio). 3x LMM + 5x Batterietod wegen einem nicht abschaltenden Navi-Radios (innerhalb eine halben Jahres) empfand ich zwar als lästig, aber dafür stimmte dort jederzeit der Rest (was Fahrkomfort, Haptik etc. in der Preisklasse angeht).

Mein Dad hatte die letzten 7 Jahre als Firmenwagen einen Golf IV TDI Limo und einen Golf IV TDI Kombi durch die Landschaft geprügelt gehabt, ohne jegliches Problem oder ausserplanmäßigen Werkstattbesuchen.

Und trotz Einlesens hier habe ich mich für einen 1.4er mit (ganz leise sagt) DUW Getriebe entschieden für ausreichend viel zu viel Geld😁.

Begründen mag ich das auch gerne:

Ich steh zwar nicht auf Getriebeschäden (eigentlich hat mir der in meinem Polo letztes Jahr schon gereicht), allerdings sehe ich den Rest als Mangel, welcher jedes Auto erwischen kann.

Sei es Fensterheber, höherer Ölverbrauch (hatte vor '01 zwei IIIer Wölfe als TDI, der eine soff das Öl, der andere wollte keines, beide gleiches Baujahr), etc.pp. kann mich bei jedem anderen Auto auch erwischen, muss mich aber weder bei einer anderen Marke, noch bei meinem aktuellen Wolf erwischen (der nach nun über 2tkm noch kein bissle Öl verbraucht hat).

Ich persönlich sehe es einfach so: viel Auto, viele Schreihälse (nicht mißverstehen), wenig Auto, wenig Schreihälse; und der Golf ist nicht gerade wenig verkauft worden, insofern...

Vielleicht mag es blauäugig sein, aber man schaue sich doch einfach mal den sogenannten Zufriedenheitsreport an: klar ist doch wohl, wenn von einem Auto nur 10 verkauft werden, daß ich da ein geringeres Risiko habe, unangenehm aufzufallen (insbesondere wenn ich mit niedrigerer Produktionsrate einen höheren Qualitätsstandard fahren kann). Verkaufe ich aber im Gegenzug 10.000 Autos habe ich eine höhere Produktionsrate über den gleichen Zeitraum, wodurch der Qualitätsstandard, bzw. dessen Überprüfung zwangsläufig niedriger sein muss, weil ich ansonsten diese Zahl an Fahrzeugen nicht produziert bekomme.

In Wirklichkeit wird es meist nie so drastisch auffallen, aber kleine Mängel summieren sich da halt auch auf.

Da ist auch Opel ein gutes Beispiel für: Der Rost-Astra wird noch Jahre einen faden Beigeschmack hinterlassen, obwohl gerade dort Opel viel gegengesteuert hat und das erfolgreich; Rost ist eigentlich kein Thema mehr (wenn man es drauf anlegt, rostet fast jedes Auto).

Jeder Mangel und jeder ungeplante Werkstattbesuch ist ärgerlich für den Besitzer, aber das Risiko hat inzwischen jede Marke.

Sehe ich bei meinem besten Kumpel: 2x AX, 2x Saxo und nie ein Problem, immer top Autos. Nun hat er einen Berlingo und nur die Kacke am Hacken.

Von daher habe ich mich für meinen Wolf entschieden, ich kann (und werde wohl bei meinem Glück😉 ) die bekannten Probleme bekommen, ich muß aber nicht; entscheidend war, daß mir der Golf IV immer gut gefallen hat und mich andere Fahrzeuge (Focus, Astra etc.) gerade vom Innenraumkonzept nicht ansprechen.

Von daher ein risikoreicher Kauf, den ich aber mit jedem anderen Fahrzeug auch tätigen würde.

@Bruno79
Nun, die Entscheidungsfindung ist doch vielfach auch auf den Erfahrungen aus der Umgebung fußend; und ob man dann zwei, drei oder zehn Beispiele hat ist letztendlich egal, solange es positive Rückmeldungen sind.
Im negativen Fall reicht da meist schon eine aus um wochenlange Recherchen zunichte zu machen😉

Greetz,
Dream

Opel hatte Anfang der 90er auch viel Schrott Produziert(Lopez-Effekt) aber das Seltsame daran ist das die Opelfahrer die ja bekanntermasen immer als ein bischen Doof hingestellt werden (nicht sind) darauf sofort reagiert haben und die Marke wechselten.
Nun kommt das Phänomen VW !
Fast jeder der einen IV Golf oder ein baugleiches Fahrzeug aus dem Konzern hatte der hatte auch meist wesentlich mehr Probleme als die Konkurenz.
Spontan fallen mir da Elektrische Stellmotoren , Fensterheber und Klimakompresoren ein.
Das seltsame daran ist nun es wird einfach ertragen weil es ja fast keine Alternativen gibt LOL.
Wenn VW Fahrer halbwegs wie Opelfahrer Ticken würden hätte VW mit kräftigen Verkaufseinbrüchen sowohl bei der Qualität als auch bei den Preisen längst Reagieren müsse.
Das ist meine Meinung und soll hier nicht als Provokation oder so gesehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Zitat:

Original geschrieben von Bruno79


Zwei von wieviel Tausenden ??? Ziemlich komisches Argument. Was meinst Du, wieviel Golfs problemlos durch die Gegend fahren?! Du kannst mit jeder Karre von jedem Hersteller tierisch auf die Schnauze fallen.

Er ist aber nunmal nicht mit jeder Karre auf die Schnauze gefallen sondern mit einem Golf.
Würdest du dann sagen dann Versuch ichs nochmal und nochmal und nochmal....??
Der TE hat auch keinesfalls ein Montagsauto sondern ein Golf IV mit den Typischen Mängeln dieser Baureihe.
Ich empfehle mal die Brille abzusetzen.
Auch Opel baut zumindest gleichwertige wenn nicht zuverlässigere Autos als diese Premiummarke aus Niedersachsen.

Das sagt jemand, der in seinem Avatar die Embleme der definitiv zuverlässigsten Automarken hat!!!😁

Gruss Sierratango

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sierratango



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Er ist aber nunmal nicht mit jeder Karre auf die Schnauze gefallen sondern mit einem Golf.
Würdest du dann sagen dann Versuch ichs nochmal und nochmal und nochmal....??
Der TE hat auch keinesfalls ein Montagsauto sondern ein Golf IV mit den Typischen Mängeln dieser Baureihe.
Ich empfehle mal die Brille abzusetzen.
Auch Opel baut zumindest gleichwertige wenn nicht zuverlässigere Autos als diese Premiummarke aus Niedersachsen.
Das sagt jemand, der in seinem Avatar die Embleme der definitiv zuverlässigsten Automarken hat!!!😁
Gruss Sierratango

Wie toll das du das erkannt hast 😉

Hallo Leute,

zunächst vielen Dank f. die rege Beteiligung bzw. "Anteilnahme"! Ich kann nur noch sagen das ich masslos enttäuscht bin von VW!!
Aussagen wie: Das passiert auch bei anderen Fahrzeugen kann ich nur mit nem Lächeln begleiten!
KLAR PASSIERT DAS AUCH BEI ANDEREN AUTOS!! Das kann auch passieren! Aber nicht wenn ich viel Geld ausgebe und auf QUALITÄT setze (welche VW ja ausgiebig propagandiert!!) und vor allem nicht dauernd!
Das Problem scheint ja beim 1,4 l- Motor mit 75PS nicht nur einmal oder 2x aufgetaucht zu sein! Also weiß auch das Werk von diesen fehlerhaften Motoren!! Hat jemand hier von einer Rückrufaktion gehört?? Oder von Kulanzabwicklungen?

Ich behaupte mal einfach, dass dahinter die Profitsucht der Manager, der Entwicklung und vor allem des Marketings steckt. Diese Problem sind hausgemacht und werden bewußt in Kauf genommen!!
Ein Bekannter arbeitet in der Industrie und ist in leitender Position. Er erzählt immer wieder von fehlerhaft produzierten Produkten, die trotzdem auf den Markt gehen. Aufgrund des Designs sind diese "Teile" auch sofort ein Marktrenner und werden dem Hersteller aus den Händen gerissen. Nach den ersten Reklamationen wird reagiert und ggfs. auf Kulanz ausgetauscht oder repariert. ABER:
Die eigentliche Ursache, der Fehler am Bauteil wird nicht ausgemerzt!
Grund:
Zu hohe Kosten für das Umstellen der Produktion. Neue Werkzeuge müssten entwickelt, gezeichnet und gebaut werden. Da nehmen die "HERREN", bei den hohen Stückzahlen, den einen oder anderen Kulanzantrag oder Austausch doch gerne in Kauf!

Das Problem wird bewußt in Kauf genommen! Und das entspricht nicht meinerPhantasie sondern ist der Orginalton eines Entwicklers, der in einem namhaftenund,in seiner Branche weltweit führenden,Unternehmen arbeitet.

QUO VADIS, DEUTSCHLAND?

Da sieht man doch gleich wer die Macht in einem solchen Konzern hat und das es die "Herren" Manager einen SCHEI..
interessiert, was mit dem Verbraucher passiert oder ob das Produkt einwandfrei ist!
DAs ist Politik!
Und in dieser sieht es in Deutschland GENAUSO aus! Wir werden regiert (und beherrscht) von Menschen, die von der Industrie abhängig sin und von ihr bezahlt werden!!

Wann werden wir Verbraucher (und zugleich Bürger dieses Staates) uns wieder zusammenschließen und gegen diese Mißstände aufstehen!!

SORRY, Leute! Möchte hier keine Politik machen aber ich habe sooo'nen Hals!!!!
Uns "kleinen" Verbrauchern zieht man das (hart verdiente) Geld aus der Tasche und diese Typen haben keine Skrupel bei dem was sie da verkaufen.

Mir ist es mittlerweile egal welches Auto ich demnächst fahren werde. Wahrscheinlich wechsele ich nur die Scheiße!
Verarschen werden die mich sowieso...egal bei welcher Marke. Die Frage ist doch heute nur noch:
Wo werde ich weniger verarscht für mein sauer verdientes Geld...?
Schönen Sonntag...liebe Leidensgenossen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Adonjs



Aussagen wie: Das passiert auch bei anderen Fahrzeugen kann ich nur mit nem Lächeln begleiten!
KLAR PASSIERT DAS AUCH BEI ANDEREN AUTOS!! Das kann auch passieren! Aber nicht wenn ich viel Geld ausgebe und auf QUALITÄT setze (welche VW ja ausgiebig propagandiert!!) und vor allem nicht dauernd!

In deinem Fall empfehle ich einen Rolls Royce oder Bentley 🙄

Du hast vllt 1000€ (?) mehr ausgegeben als bei einem anderen Hersteller und erwartest Premiumqualität? Wo lebst du?
Klar ist es immer wieder ärgerlich, wenn so etwas passiert. Habe mich auch maßlos über ein heruntergefallenes Fenster ohne Kulanzeinsicht seitens VW geärgert. Aber das so etwas nun gar nicht passieren DARF bei einem VW... Das ist ja wohl etwas übetrieben. Klar wäre das SEHR schön, ist aber nicht so... Also finde ich mich entweder damit ab oder versuche mein Glück bei anderen Marken.
Die Chance ist groß, dass du nach einem Montagsauto ein vernünftiges Auto bekommst. Ob da nun Opel, Toyota, Fiat oder VW draufsteht...

Nachtrag:
Von VW wird aufgrund des Aufpreises natürlich mehr verlangt als beispielsweise von einem Toyota oder Opel.
Im Golf V Bereich kommt es einem teilweise vor, als wollten die Leute ihr Auto schon wandeln, wenn nur mal eine Verkleidung auf Kopfsteinpflaster knarzt ...
Darum ist es mE auch kein Wunder, dass solche Marken im JD-Power Report so bescheiden abschneiden ^^
Es wird einfach mehr erwartet von einem deutschen Produkt à la Audi, BMW, Mercedes und meinetwegen auch VW.

Moin!
@Bruno79
Deiner Argumentation konnte ich nicht wirklich folgen, fand deinen Ton in diesem ansonsten sehr sachlichen und informativen Thread auch nen bissl unpassend. Es ist schon auffällig, wie viele Golf IV mit zahlreichen typischen Macken unterwegs sind. Das kann man nicht alleine auf die hohe Verbreitung zurückführen. Das ist eine Schutzbehauptung, die Konstruktionsfehler schönredet! Und Motorprobleme (1.4er) sind nicht nur sehr viel ärgerlicher als Fensterheber und Klappergeräusche, sondern habe eine kapitale Komponente. Über eFH rege ich mich schon gar nicht auf.....

Teile die Verärgerung vieler, die wie ich auch geglaubt haben, mit dem G4 ein zuverlässiges Auto gekauft zu haben. Bin aber schon der Meinung, daß man die Arroganz und Inkompetenz von Werk und Werkstatt nicht noch mit Markentreue belohnen sollte. Dann heben die endgültig ab.....

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Moin!
@Bruno79
Deiner Argumentation konnte ich nicht wirklich folgen, fand deinen Ton in diesem ansonsten sehr sachlichen und informativen Thread auch nen bissl unpassend. Es ist schon auffällig, wie viele Golf IV mit zahlreichen typischen Macken unterwegs sind. Das kann man nicht alleine auf die hohe Verbreitung zurückführen. Das ist eine Schutzbehauptung, die Konstruktionsfehler schönredet! Und Motorprobleme (1.4er) sind nicht nur sehr viel ärgerlicher als Fensterheber und Klappergeräusche, sondern habe eine kapitale Komponente. Über eFH rege ich mich schon gar nicht auf.....

Teile die Verärgerung vieler, die wie ich auch geglaubt haben, mit dem G4 ein zuverlässiges Auto gekauft zu haben. Bin aber schon der Meinung, daß man die Arroganz und Inkompetenz von Werk und Werkstatt nicht noch mit Markentreue belohnen sollte. Dann heben die endgültig ab.....

Schönen Gruß

Eine Schutzbehauptung wäre es, käme es von VW, bzw. eines Mitarbeiters des Konzerns.

Eine Annahme, Vermutung wäre in diesem Zusammenhang wohl die bessere Wahl.

Aber eins fand ich dann doch schön: "....wie viele Golf IV mit den typischen Mängeln unterwegs sind...."; gutes Beispiel, denn viele andere stehen bei typischen Mängeln der Fahrzeuge (siehe C1-3, Mercedes, BMW [hey, für die werden sogar noch erheblich mehr Scheine hingelegt und bekommen es trotzdem nicht hin...und nun? Bleibt wohl nur Fahrrad fahren]).

Ach ja, wenn Deine Werkstätten inkompetent sind, kann da niemand anderes was für ausser Dir selber, meine Empfehlung wäre der Wechsel zu einer kompetenten Werkstatt, dann klappt das auch mit den Mängeln 😉

Meine persönliche Meinung, kein Angriff, keine bösen Hintergedanken.

Greetz,
Dream

Also ich habe nach zwei miesen Golf IV zu Opel gewechselt, und seit dem weiß ich daß es auch Hersteller gibt die Zuverlässige und vor allem klapperfreie Autos bauen können.
Wenn man mit seinem Auto nicht zufrieden ist, dann würde ich es auf jeden Fall mit einer anderen Marke versuchen, denn die Zeiten in denen VW besser war als andere Autos sind vorbei.

Das ich mir eine andere Werkstatt suche, habe ich auch vor. Werde mir die Tage 3-4 Kostenvoranschläge für die vier Wochen überfällige Inspektion sowie ZR-und Wapu-Wechsel holen. Erstmal die VW-Werkstätten abklappern, eine ist auf dem Lande. Mal sehen.......
Wenn die Preise okay sind, werde ich es machen lassen. Sollten mir € 800 und mehr in Aussicht gestellt werden, werde ich den Golf wohl doch verkaufen, oder die Freien mal besuchen. 
Muß man für KV etwas bezahlen?
Danke.

Ich sehe das hier genauso wie Dream Devil man kann mit jeden Auto in die Sch****e greifen.

Ich hatte mit meinen VW´s nie große Probleme eigentlich nur Sachen die nunmal um Laufe der Zeit kommen.
Meinen jetzigen habe ich mit 120tkm geholt und seitdem sind 2 LMM verreckt und 1 mal der Ladeluftschlauch abgerutscht.

Kleinigkeiten die einzigen größeren Sache war das, dass AGR Ventil die Ladeluft wieder in die Freiheit entlassen hat und das Getriebeöl gewechselt werden musste.

Sachen wie Querlenkerlager oder Hinterachslagerung (Nach 8 Jahren und 230tkm) erwähne ich nicht weil die bei jeden Auto auftreten können und damit Normal sind.

Anders beim Kumpel Astra 1.7er Diesel 30tkm vor den planmäigen Intervall reisst der Zahnriemen.
Von dem Corolla Verso eines Bekannten will ich nicht reden würde der in der Zuverlässigkeitsstudie auftauchen wäre Toyota von heute auf morgen pleite.

Bei meinen ehemaligen Fahrlehrer (3er BMW) löst sich die Hinterachse.

Aber eines muss leider auch ich zugeben

Zitat:

Bin aber schon der Meinung, daß man die Arroganz ......

Da gebe ich dir 100% Recht die Leute bei VW sind arrogant und wie.

Mit Inkompetenz kannst du nur die Ingeniuere meinen denn der Werker der am Band steht oder de Werkstatt können nix dafür das es so ist wie es ist.

Es gibt Kunden die begreifen das auch aber andere (Wie auch bei uns) die stempeln den Mechanikern in der Werkstatt das schuldig auf die Stirn

Ich bin übrigens überzeugt von Golf 4 und je nachdem wielange ich den jetzigen fahre wird der nächste auch wieder einer.

KV kostet normal nix.

Jetzt macht mal den Golf nicht so runter, soooo schlecht ist der auch nicht.
Ich bin ganz zufrieden mit meinem, ist schonmal kein Montagsauto.
Die paar Macken können bei anderen Herstellern auch auftreten.
Nowbody is Perfect.

Bei Porsche fällt auch die Scheibe in die Türe, der BMW frisst auch nen Liter ÖL auf 1000km, bei Mercedes und BMW quitschen die Stabbigummis, bei Renault gehen die Türschlösser kaputt u.s.w..

Man siehe andere sind auch nicht von den Macken verschont, nur dass der Golf alle hat 😁.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Zitat:

Original geschrieben von Adonjs



Aussagen wie: Das passiert auch bei anderen Fahrzeugen kann ich nur mit nem Lächeln begleiten!
KLAR PASSIERT DAS AUCH BEI ANDEREN AUTOS!! Das kann auch passieren! Aber nicht wenn ich viel Geld ausgebe und auf QUALITÄT setze (welche VW ja ausgiebig propagandiert!!) und vor allem nicht dauernd!
In deinem Fall empfehle ich einen Rolls Royce oder Bentley 🙄

Du hast vllt 1000€ (?) mehr ausgegeben als bei einem anderen Hersteller und erwartest Premiumqualität? Wo lebst du?

In Deutschland natürlich! In dem Land, in dem NUR noch Profit zählt & nicht Qualität!
Und außerdem: Selbst wenn es "Nur" 1000€ mehr waren als bei einem anderen Fahrzeug, dann erwarte ich auch für 1000€ mehr Qualität.
Vielleicht bezahlen Dir ja Mutti und Vati deine Autos...ICH muß mir das Geld hart erarbeiten und erwarte dann auch nicht beschissen zu werden! Sorry für den Ausdruck. Aber der spiegelt meine Gemütswelt ein wenig wider.
Außerdem: wer will schon Bentley oder Royce fahren. Vielleicht solltest DU mal wieder etwas realistischer sein!
Überhaupt scheinen einige hier nen Geldesel zu Hause zu haben...

Egal...bin sauer aber muß nun nach vorn schauen...was gibt es zum neuen Opel Corsa zu sagen? Ich weiß...ist auch kein Auto zum Wohlfühlen...muß auch nur jeden Tag 200km zur Arbeit (hin u.zurück) fahren. Wäre also schon zufrieden, wenn der nächste Wagen seinen Gegenwert "verdient und erarbeitet" ohne Mängel (nur ein paar kleine wären auch ok...) ;-)

Vielen Dank für Eure Beiträge! Wenn auch der eine oder andere total "hirnrissig" ist ;-)und nur von Leuten kommen kann, die von Beruf Sohn sind...

...auch nicht böse gemeint... ;-)

HIIILFE...ich will meinen GOLF III GT zurück...snief...heul...
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen