VW Qualität-schon bemerkenswert
Hallo,
Anfang April 07 habe ich meinen Touran bekommen. Nach 400 km Motorstörung Werkstatt -> def. Temp.fühler.
Werkstatt -> Austausch.
Heute war ich mit meiner Frau beim Händler ihren neuen Polo 1,4 Tour abholen.
Übliche Prozedur der Übergabe. Ich bemängelte den komplett leeren Tank und meine Frau mit dem Verkäufer fuhren noch schnell tanken.
Ich hatte mich ausgeklinkt und bin nach Hause gefahren. Nach einer 1/2 h rief meine Frau an, es würde dauern.
Die Leuchte des ESP = ESP ausgeschaltet, ging nicht mehr aus. Der "Kleine" hinge am Diagnosegerät.
Es dauerte dann noch eine Stunde und dann war sie da mit einer Terminbestätigung der Werkstatt für Monatg.
Irgendwie stimmt mich das traurig....
Nebenbei bemerkt hatte der Verkäufer gerade für 10 € getankt und die Reserveleuchte brannte immer noch.....
Habe ich zuviel gehandelt o. hätte ich das Auto nicht für 70 € selber zulassen sollen und hätte in der Zulassungspauschale des Händlers von 150 € auch noch einen vollen Tank gehabt? Muß ich mal nachfragen.
Axel
29 Antworten
Keine Ahnung, wie das die Händler heutzutage machen. Als ich meinen Passat damals abgeholt hab, war der Tank IIRC voll.
Ab Werk bekommt man ja die bekannte Notration (mindestens 6l der so) und meist auch noch einen Tankgutschein dazu. Gerade bei einem Polo, der ja nun nicht gerade sooo einen riesigen Tank hat, sollte aber doch generell eine Tankfüllung nicht so das Problem sein, wenn man denn den Kunden wirklich glücklich machen will. Wobei es dann natürlich noch darauf ankommen dürfte, wie weit du den 😁 heruntergehandelt hast. 😉
Re: VW Qualität-schon bemerkenswert
Zitat:
Original geschrieben von maja2004
und hätte in der Zulassungspauschale des Händlers von 150 €
bitte WAS?
der händler will von dir geld haben, um ein auto zuzulassen, was du bei ihm gekauft hast? und dann auch sogar noch bei einem neuwagen?
also ich kenne das nur so, dass ein voller tank und die zulassung incl. sind, egal ob neuwagen oder gebraucht.....
ein grund mehr das ich mir keinen vw kaufe! 😁
Re: Re: VW Qualität-schon bemerkenswert
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der händler will von dir geld haben, um ein auto zuzulassen, was du bei ihm gekauft hast? und dann auch sogar noch bei einem neuwagen?
also ich kenne das nur so, dass ein voller tank und die zulassung incl. sind, egal ob neuwagen oder gebraucht.....
Das machen die anderen aber auch alle. Da ist es dann meist in der Überführung oder in irgendeiner anderen Gebühr mit drin, aber nicht einzeln aufgeschlüsselt.
Bei Audi hab ich auch schon mal eine KfZ-Briefgebühr auf der Rechnung gesehen. Anstelle, dass sie's einzeln draufgeschrieben haben, hätten die auch einfach bis zum nächsten 50 €-Schritt aufrunden können und es irgendeiner anderen Gebühr zuschlagen können. Dann wär's nur weniger aufgefallen.
Das die Autohändler und -hersteller sich teilweise Kleinkram und Kinkerlitzchen sehr gut bezahlen lassen, ist ja altbekannt. Wenn du da etwas heraushandelst, wird halt am Ende irgendwas anderes teurer - bezahlen lassen die sich das alle, bis hin zum Kennzeichenhalter. 😉
Soll froh sein !! Eine Bekannte von mir hat sich im September einen Ford Fiesta gekauft! Fährt damit wenig ! Im Oktober oder November beim ertsen Frost ist ihr das Scheibenswischwasser total eingefrohren! Sie zum Händler hin, der hat den Wagen in die werkstatt zum auftauen gefahren und neues wischwasser mit Frostschutz eingefüllt, den er dan auch noch in rechnung stellte!
Auf die Frage wie so etwas passieren könne antwortete der Händler , wäre der wagen 1 monat später produziert worden, hätte ford vom Werk aus Frostschutz gehabt! im Sommerhalbjahr liefert Ford ohne wischwasserfrostschutz aus !!! issn Ding nicht wahr?
Ähnliche Themen
@Fordissimo: Ähh, ist das jetzt ironisch gemeint???
Ich finde das ganz normal! Wenn er so früh produziert wird hat doch der Kunde selbst zu schauen, dass er sich zu Winterbeginn nen Frostschutz rein kippt, oder nicht?
Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
Meine Meinung...
...und die von VW, denn die machen es auch nicht anders.
Gruß
Afralu
Na, jetzt macht mal halblang. Alles könnt ihr VW nun auch wieder nicht in die Schuhe schieben... ich sehs schon kommen, dass sich jemand beschwert, dass VW ihm/ihr nicht erzählt hat, dass man das Licht im Dunkeln anmachen und im Winter Winterreifen aufziehn sollte... 😁
Kopp einschalten Jungs!
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
Na, jetzt macht mal halblang
Warum 😕 VW macht es doch genauso wie das hier von Ford geschrieben wurde. Und warum ? Richtig, spart gutes Geld 😉 Und diese Anweisungen gibt es sogar in Schriftform beim 😁 wenn er die Übergabe macht.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Warum 😕 VW macht es doch genauso wie das hier von Ford geschrieben wurde. Und warum ? Richtig, spart gutes Geld 😉 Und diese Anweisungen gibt es sogar in Schriftform beim 😁 wenn er die Übergabe macht.
Gruß
Afralu
welche Anweisung meinst du jetzt genau? Die Anweisung Frostschutz bei Übergabe im Winter aufzufüllen?
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Die Anweisung Frostschutz bei Übergabe im Winter aufzufüllen?
Kann es sein das du ein Problem hast einem Thread zu folgen der länger ist wie 2 Beiträge ? Aber auch dir wird geholfen, mußt dich nur bis morgen gedulden 😉
Gruß
Afralu
Wobei - mal ganz ehrlich - an solche Sachen denkt man entweder ganz automatisch oder man tut es nicht.
Ich kenne z.B. jemanden, der durchaus mit Intelligenz gesegnet ist, aber mal mit großer Verwunderung festgestellt hat, dass solche Banalitäten wie Ölstand, Reifendruck und mindestens Bremsflüssigkeit ganz gerne mal kontrolliert werden wollen. Das ist für uns selbstverständlich, aber für jemanden, der es gewöhnt ist vom Bordcomputer (in dem Fall war's ein Mini und kein VW) alles "wesentliche" mitgeteilt zu bekommen und den Rest (inkl. Birnenwechseln) in der Werkstatt machen zu lassen, ist das wirklich ungewöhnlich.
Entweder man stellt sich als Autohersteller dann wirklich auf den DAU ein, man lässt es oder man schlägt wie die meisten Hersteller einen Mittelweg ein (wobei - wenn ich mir die VW-Bordbücher ansehe - würde ich eher dazu tendieren zu sagen, dass die DAU-Lösung gewählt worden ist -- und ja, das war schon vor fünfzehn Jahren so schlimm 😉).
Kann man sehen wie man will, aber die Cent-Bruchteile die an der einen Stelle gespart werden (und dann beim VfL Wolfsburg sinnlos wieder rausgeschmissen werden), summieren sich halt. Und wer einmal nicht an die Frostschutzbeimischung oder das entsprechende Mixgetränk für die Scheibenwaschanlage gedacht hat, tut es mit Sicherheit danach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
@Fordissimo: Ähh, ist das jetzt ironisch gemeint???
Ich finde das ganz normal! Wenn er so früh produziert wird hat doch der Kunde selbst zu schauen, dass er sich zu Winterbeginn nen Frostschutz rein kippt, oder nicht?
Meine Meinung...
Da kann man ja von Glück reden, wenn die ins Kühlwasser Frostschutz füllen!
Aber wenigstens sollten die Händler ihre Kunden darauf hinweisen!!!
Zitat:
Aber wenigstens sollten die Händler ihre Kunden darauf hinweisen!!!
-> Wäre ne Lösung, aber ich bleib bei meinem Standpunkt, dass das nicht Pflicht ist... zudem steht das bestimmt auch in der Betriebsanleitung, die man doch vorher immer lesen sollte 😉
Gruß TouraneX, der vorher immer die Betriebsanleitung studiert 😁