VW Qualität-schon bemerkenswert

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Anfang April 07 habe ich meinen Touran bekommen. Nach 400 km Motorstörung Werkstatt -> def. Temp.fühler.
Werkstatt -> Austausch.

Heute war ich mit meiner Frau beim Händler ihren neuen Polo 1,4 Tour abholen.

Übliche Prozedur der Übergabe. Ich bemängelte den komplett leeren Tank und meine Frau mit dem Verkäufer fuhren noch schnell tanken.

Ich hatte mich ausgeklinkt und bin nach Hause gefahren. Nach einer 1/2 h rief meine Frau an, es würde dauern.

Die Leuchte des ESP = ESP ausgeschaltet, ging nicht mehr aus. Der "Kleine" hinge am Diagnosegerät.

Es dauerte dann noch eine Stunde und dann war sie da mit einer Terminbestätigung der Werkstatt für Monatg.

Irgendwie stimmt mich das traurig....

Nebenbei bemerkt hatte der Verkäufer gerade für 10 € getankt und die Reserveleuchte brannte immer noch.....

Habe ich zuviel gehandelt o. hätte ich das Auto nicht für 70 € selber zulassen sollen und hätte in der Zulassungspauschale des Händlers von 150 € auch noch einen vollen Tank gehabt? Muß ich mal nachfragen.

Axel

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Aber wenigstens sollten die Händler ihre Kunden darauf hinweisen!!!

Ich glaube wenn dein Händler im Juni zu dir sagt, "passen sie bitte im Winter auf Ihren Frostschutz in der Waschanlage auf", dann hälst du ihn für verrückt 😉

Jeder macht (oder sollte) doch sein Auto vor der kalten Jahreszeit fit für den Winter machen. Und Teile davon sind ja auch (wenn auch etwas schwammig) im Gesetz verankert.

Gruß

Afralu

also ich hab damals meinen touri in wob abgeholt (08/04) und da war alles mit frostschutz befüllt ,auch die scheiben und scheinwerfer waschanlage

Nur zur Info: das Standard-Scheibenklar von VW ist immer mit Frostschutz. Für den Sommer kann es deswegen ziemlich verdünnt werden. Im Winter darfst du das unverdünnt einfüllen. Und für Leute mit Winterpaket (so wie ich), die durch die SWR einen 5-Liter-Tank haben, wird das richtig teuer wenn man im Winter fast wöchentlich auffüllen muss...(http://www.ichwillautoteile.de/shop/popup_image.php/pID/42/imgID/0)

Habe da schon fast mal Probleme bekommen, als mir beide Fäscherdüsen kaputt gegangen sind. Ich habe da im Sommer ein Fächerdüsen-taugliches Mittel (nicht die teure Suppe von VW) gekauft. Da wurde dann kurzerhand mal der Frostschutz des Scheibenklars (IM SOMMER!!!!) geprüft und mir dann vorgeworfen, dass ich ja nicht das Original-VW-Scheibenklar verwendet hätte...

Im Schwabaländle sagt mr dazu: Saulada!

Grüße

RSTE

@ RSTE,

ich bin ja Fächerdüsen Neuling.

Auf was muß ich beim Kauf von Scheibenklar achten bzw.
warum stellen Fächerdüsen besondere Anforderungen?

Axel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maja2004


@ RSTE,

ich bin ja Fächerdüsen Neuling.

Auf was muß ich beim Kauf von Scheibenklar achten bzw.
warum stellen Fächerdüsen besondere Anforderungen?

Hintergrund ist, das die leichter verstopfen. Daher reicht da nicht mehr das alte Patentrezept "Spüli, Wasser und gut", sondern es muss fächerdüsengeeignetes Mittel ran. Das ist, wen man es direkt von VW kauft, erwartungsgemäß nicht gerade günstig. Es gibt aber mittlerweile auch für Fächerdüsen geeignete Reinigungsflüssigkeit im Baumarkt und damit zu vernünftigen Preisen.

Also, dass du auch noch Antwort von mir hast 😉

Auf den Scheibenklar-Mitteln sollte: "Für Fächerdüsen geeignet" stehen, wenn du es in deinem Touran benutzen willst. Hast du das Winterpaket sollte es auch "Polycarbonat-verträglich" sein, da die Suppe auch auf die Scheinwerferabdeckungen gesprüht wird, und die sollten nicht trübe werden.

Das Problem beim Winterpaket sind wohl die beheizbaren Fächerdüsen, die lt. Aussage meines früheren Freundlichen nicht "beheizBAR" sind sondern Dauerheizer. D.h. die funktionieren nicht so wie die Spiegelheizung (auf Knopfdruck), sondern werden (auch im Sommer) dauerbeheizt. D.h. sie können verkleben. Da sei wohl die "Premium-Suppe" von VW wohl das beste. Ob das nicht wieder ein Trick ist 🙄

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


...Das Problem beim Winterpaket sind wohl die beheizbaren Fächerdüsen, die lt. Aussage meines früheren Freundlichen nicht "beheizBAR" sind sondern Dauerheizer. D.h. die funktionieren nicht so wie die Spiegelheizung (auf Knopfdruck), sondern werden (auch im Sommer) dauerbeheizt...

Das ist nicht richtig. Die heizbaren Düsen bekommen zwar immer 12V, werden aber mittels eines "selbstregelnden" PTC erwärmt. Je höher die Temperatur desto weniger heizen sie. Ist auch aus dem Elektroschema ersichtlich und kann durch eine Strommessung verifiziert werden.

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


.... Je höher die Temperatur desto weniger heizen sie. ...

Was aber im Umkehrschluß bedeutet, dass sie selbst bei höheren Temperaturen noch heizen, oder?!? (Und das ist ja eigentlich vollkommen unnötig oder sogar schädlich, weil fast immer Wasser verdampft und sich Kalk und Schmutz in den Düsen ablagert.)

Sinnvoll wäre ja, wenn sie nur bei ungefähr 0°C heizen würden, oder aber per Schalter (wie die Spiegel) einzuschalten sind.

So aber sind sie auch noch bei 10 oder mehr Grad warm (einfach mal ausbauen und anfassen, wer's nicht glaubt...)

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Was aber im Umkehrschluß bedeutet, dass sie selbst bei höheren Temperaturen noch heizen, oder?!? (Und das ist ja eigentlich vollkommen unnötig oder sogar schädlich, weil fast immer Wasser verdampft und sich Kalk und Schmutz in den Düsen ablagert.)

Sinnvoll wäre ja, wenn sie nur bei ungefähr 0°C heizen würden, oder aber per Schalter (wie die Spiegel) einzuschalten sind.

So aber sind sie auch noch bei 10 oder mehr Grad warm (einfach mal ausbauen und anfassen, wer's nicht glaubt...)

Grüße

RSTE

Ah ja, wieder was gelernt! Vielen Dank für die Info!

Zurück zum Ausgang des Threads....

Iss aber schon richtig, dass die Qualität der Endkontrolle deutlich nachgelassen hat, meiner Meinung nach, um Kosten zu sparen. 2005 hab ich meinen Touran in Wolfsburg abgeholt, die Abholung an sich war in Ordnung, aber nochmal mache ich das nicht. Diesel war lediglich die Notration im Tank, finde ich nicht weiter tragisch. Dass aber Öl und Kühlwasser ebenfalls nur soweit eingefüllt war, dass die Kontrollleuchten nicht meckerten, empfinde ich schon als Frechheit. Mein Händler vor Ort hat mir dann zwei Tage später als Service kostenlos die Flüssigkeiten nachgefüllt und ne Art Übergabeinspektion gemacht. Erstaunt war er nicht....

Dieses Jahr hab ich noch nen T5 gekauft, den aber direkt vom Händler...und siehe da, der Wagen war bei Abholung zumindestens von den Flüssigkeiten her gut vorbereitet...wobei der Händler ja auch Interesse daran hat, dass ich wieder komme. Allerdings musste ich auch mit dem T5 nochmal hin, weil die Scheinwerfer zu hoch eingestellt waren, ein Seitenblinker undicht und der Heckwischer auf dem Lack gelegen hat.....

Wie gesagt, VW (und wahrscheinlich andere Hersteller auch)muss schon aufpassen, dass Kunden nicht aus übertriebenen Sparzwängen vertrieben werden....

Gruß stef

Als ich meinen Kleinen als Jahreswagen abheholt habe war der Tank zu 3/4 voll, und alles war auf Maximum auch Öl und Wischwasser. Dazu war er sauber von unten bis oben. Er wurde 2x gereinigt ohen Probleme. Der 3/4 Tank hat mir Locker heim gereicht, auch wenn es fast 300km waren. Daz war der TÜV neu, und dazu gute 3000 EURO gespart wie beim Händler vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von Touran79


Als ich meinen Kleinen als Jahreswagen abheholt habe war [...] der TÜV neu

Das ist ja wirklich keine Kunst. Ein Neuwagen hat erst nach 3 Jahren seinen TÜV-Termin. Damit ist es normal, wenn ein Jahreswagen nach 2 Jahren hin muss...

So,

hier von mir ein Update:

Eine freundliche mail am Samstag und heute nch Abholung des Polo nach der ESP Reparatur kam die Offerte, uns den Tank bei Gelegenheit voll zu machen-lernfähig.

Allerdings leuchtete die ESP Off Leuchte am Abnd schon wieder-irgendwie ist da der Wurm drin.

:-((

Gruß, Axel

Zitat:

Original geschrieben von ZYLORIC


Das ist ja wirklich keine Kunst. Ein Neuwagen hat erst nach 3 Jahren seinen TÜV-Termin. Damit ist es normal, wenn ein Jahreswagen nach 2 Jahren hin muss...

Nicht ganz richtig.

Mein Jahreswagen war ein Mietfahrzeug, und die müssen jedes Jahr hin. Und meiner ging nach 11 Monate zum neuen TÜV, mir soll es recht sein. *grins*

Zitat:

Original geschrieben von Touran79


Mein Jahreswagen war ein Mietfahrzeug, und die müssen jedes Jahr hin.

Ach so..... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen