VW Polo TSI 1.2 Steuerkette
Sehr geehrte Mitglieder des Motortalks,
Ich weiß dieses Thema gab es mittlerweile schon oft und ist auch altbekannt.
Ich habe mich dazu entschieden einen VW Polo 1.2 TSI EZ: 06/2010 mit 105PS
zu kaufen. Allerdings bin ich auf das Problem mit der Steuerkette gestoßen.
Das Auto hat bereits +/- 120.000 Km gelaufen. Der Verkäufer meint er hätte die Steuerkette zum ersten mal bei 118.000Km wechseln lassen. Nun ist meine frage ob die neuere Kette besser bzw. zuverlässiger ist als die die, die damals von VW eingebaut wurde? Oder wird mir die Steuerkette in Zukunft auch Probleme bereiten das der Motor allgemein eine Fehlkonstruktion ist? Vielen dank für alle Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 22. Mai 2020 um 21:25:23 Uhr:
Zitat:
@Motormind schrieb am 22. Mai 2020 um 20:50:36 Uhr:
ist dennoch wieder mit einem schnellen verschleiß zu rechnen bzw einem überspringen der kette?
Ich lass den Motor im stand etwas laufen bevor ich los fahre, im Sommer warte ich so um die 2 - 3 min bis ich los fahre damit die ölpumpe wenigstens etwas schmierung einbringt.
Im Winter warte ich immer mindestens 5 min und dann fahre ich langsam los, ich schalte bei 2000- 2500 umdrehungen.
Ich sammle nun schon eine Weile die schwachsinnigsten Beiträge bei MT. Und Du bist dabei.
BTW: Der Öldruck ist nach drei Sekunden voll da. Auch in Sibirien.
68 Antworten
Zitat:
@basti321s schrieb am 19. November 2022 um 19:51:16 Uhr:
Hallo zusammen,gerade steh ich vor der Frage wann man bei einem Polo 6R Baujahr 2010 mit 1.2 Benziner die Steuerkette wechseln muss?
…
Grüße
Wenn’s nicht rasselt und die Steuerzeiten stimmen, dann brauchst Du nicht wechseln.
Ich habe bei meinem (6R, 75TKm, Bj. 2011, 1,2l) vor 5 Monaten die Steuerkette/Kettensatz gewechselt aber bei mir hat’s gerasselt und die Steuerzeiten waren in de fritten. Jetzt läuft alles wie es soll… hat aber auch ca. 1300€ beim Freundlichen gekostet. 😉
Wie gesagt… wenn alles stimmt, dann brauchst Du nicht.
Grüße 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
Unserer wird im Fj. 11 und hat 60TKM,
deswegen auch bei VW nachgefragt, Meister meinte auch wenn keine Geräusche dann nicht wechseln.
1300€ bei VW oder in der Freien? Kein Schnapper...
Mein Problem ist, das meine langjährige freie Werkstatt nicht mehr so dolle ist, seitdem der Meister weg ist und ich seitdem auch mehrmals Reklamationen hatte.
Jetzt in ´ne andere Freie gewechselt und zwei mal da und zwei mal Reklamationen....
Gerade mit der wichtigen Steuerkette, will ich da nicht am falschen Ende sparen und habe da keine Vertrauen....
BTW ist ´ne Skoda-Werkstatt günstiger?
Der Steuerkettensatz ist bei Skoda ja auch günstiger und Motor derselbe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 20. November 2022 um 10:19:40 Uhr:
…
1300€ bei VW oder in der Freien?
…
Bei VW 😉
[edit] Ölwechsel war natürlich auch dabei [/edit]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
Nur um sicher zu gehen. Hört ihr da was? Hab das Video mit absolut kalten Motor gemacht. Stand 2 Tage bei 5°C
https://youtube.com/shorts/qPvBOW3H2eA?feature=share
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@basti321s schrieb am 20. November 2022 um 19:51:16 Uhr:
Nur um sicher zu gehen. Hört ihr da was? Hab das Video mit absolut kalten Motor gemacht. Stand 2 Tage bei 5°C
https://youtube.com/shorts/qPvBOW3H2eA?feature=share
Also da hör ich nichts oder täusche ich mich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
@basti321s das Klappern könnte tatsächlich von der Steuerkette kommen. Besorg dir Mal ein Schraubenzieher und tue auf den Kettenkasten drauf legen lass Gasgeben. Wenn du schlagende Geräusche hörst dann Steuerkette.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo wann Steuerkette wechseln' überführt.]
Natürlich hält die neue Sterkette nicht so lange , weil man das Kurbelwellenzahnrad so nicht wechseln kann .Die neue Steuerkette läuft also über ein verscjlissenes Kurbelwellenzahnrad . Kurbelwelle und Zahnrad sind eine Einheit .
Zitat:
@Andre H schrieb am 5. November 2023 um 08:59:22 Uhr:
Natürlich hält die neue Sterkette nicht so lange , weil man das Kurbelwellenzahnrad so nicht wechseln kann .Die neue Steuerkette läuft also über ein verscjlissenes Kurbelwellenzahnrad . Kurbelwelle und Zahnrad sind eine Einheit .
Zahnrad von der Kurbelwelle kann man auch wechseln!
Und die Kette von der Ölpumpe mit austauschen!
https://www.ebay.de/itm/195943837793?...
Hallo, hat jemand Erfahrung was ein Steuerkette Wechsel Material+Arbeitszeit kostet.
Polo 1.2 Liter 105 PS
@RedbullZitat:
@intercooler schrieb am 19. November 2022 um 23:03:24 Uhr:
...Jetzt läuft alles wie es soll… hat aber auch ca. 1300€ beim Freundlichen gekostet... 😉
Einfach mal lesen😠
Neun Posts über deinem!!🙄
Bei unserem aus 2012 , wurde bei 54000 Km damals bei VW ( 2015 oder 16 ) die damals neuste neuste Version eingebaut,
läuft bisher ,
der Wagen hat jetzt 180000 auf der Uhr...
Heute mal wieder Autopflege für unseren kleinen Roten gemacht und in der Warteschlange vorm Mr.Wash
traten bei warmen Motor zwischendurch immer wieder im Leerlauf Geräusche auf der Beifahrerseite-Motorraum auf.
Habe gedacht es war was im Gebläse, aber nach dem Gasgeben war es weg.
Zwischendurch war das Geräusch dann auch wieder weg.
Motor läuft sonst gut.
Der Kleine wird bald 12 Jahre alt und hat 63" runter, die letzten 10 Jahre jährlich Ölwechsel und nur Aral 102.
Denke nicht das von heute auf morgen was passiert,
befürchte aber das die Zeit für den Ketten-Wechsel gekommen ist....
Daher jetzt nochmal die Frage:
was ich neben dem kompletten Satz von Febi - hat einer eine Nummer für mich
noch Wechseln sollte, Ölpumpe und WaPu mit?
Inspektion leider erst 2 Monate her, klar Öl kommt neu.
Er bekommt den Febi-Satz, der Meister meinte der ist besser als der Orig. von Skoda.
Öl- und WaPu würde er nicht machen, nach Sichtprüfung bzw. kennt er den Polo von der Inspektion.
In 4 Wochen den Termin gemacht, sei alles noch im Rahmen, wird zwischen 900-1000€ kosten.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 29. Dezember 2023 um 15:23:03 Uhr:
Er bekommt den Febi-Satz, der Meister meinte der ist besser als der Orig. von Skoda.
Öl- und WaPu würde er nicht machen, nach Sichtprüfung bzw. kennt er den Polo von der Inspektion.
In 4 Wochen den Termin gemacht, sei alles noch im Rahmen, wird zwischen 900-1000€ kosten.
Ich empfehle den originalen Kettensatz da ist alles dabei und ist ebenfalls auch preiswert! Dann von der Ölpumpe die Kette da kannst du Diese hier dir nehmen! Die ist 95 % allen diesen Motoren im Eimer !
Von der Ölpumpe Schnorchel würde ich ausbauen und reinigen ! Da ist oft Ölschlamm und Dichtungsreste zu finden !
Kettensatz:
https://www.ebay.de/itm/293514502743?...Ölpumpenantrieb:
https://www.ebay.de/itm/195943837793?...
Edit: Zum Kettenwechsel gehört ein Ölwechsel! Alles Andere ist ein Pfusch!
Die Kettensätze die ich oben genannt habe sind die aktuellsten Varianten ! Zum Kettenwechsel gehört auch Kettenritzel von der Kurbelwelle sowie Nockenwelle Wechseln ! Sonst ist die Kette nach spätestens nach 30-40 000 km wieder im Eimer !