VW Polo TSI 1.2 Steuerkette

VW Polo 5 (6R / 6C)

Sehr geehrte Mitglieder des Motortalks,
Ich weiß dieses Thema gab es mittlerweile schon oft und ist auch altbekannt.

Ich habe mich dazu entschieden einen VW Polo 1.2 TSI EZ: 06/2010 mit 105PS
zu kaufen. Allerdings bin ich auf das Problem mit der Steuerkette gestoßen.
Das Auto hat bereits +/- 120.000 Km gelaufen. Der Verkäufer meint er hätte die Steuerkette zum ersten mal bei 118.000Km wechseln lassen. Nun ist meine frage ob die neuere Kette besser bzw. zuverlässiger ist als die die, die damals von VW eingebaut wurde? Oder wird mir die Steuerkette in Zukunft auch Probleme bereiten das der Motor allgemein eine Fehlkonstruktion ist? Vielen dank für alle Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 22. Mai 2020 um 21:25:23 Uhr:



Zitat:

@Motormind schrieb am 22. Mai 2020 um 20:50:36 Uhr:


ist dennoch wieder mit einem schnellen verschleiß zu rechnen bzw einem überspringen der kette?

Ich lass den Motor im stand etwas laufen bevor ich los fahre, im Sommer warte ich so um die 2 - 3 min bis ich los fahre damit die ölpumpe wenigstens etwas schmierung einbringt.

Im Winter warte ich immer mindestens 5 min und dann fahre ich langsam los, ich schalte bei 2000- 2500 umdrehungen.

Ich sammle nun schon eine Weile die schwachsinnigsten Beiträge bei MT. Und Du bist dabei.

BTW: Der Öldruck ist nach drei Sekunden voll da. Auch in Sibirien.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Merci,
Kette von der Ölpumpe werde ich nochmal fragen, er meinte auch das er die Dichtung vom Simmerring direkt mit tauscht. Öl ist logisch, lässt den Kleinen auch über Nacht da wegen der Dichtung der Ölwanne. (meinte mit "öl- und wapu" Ölpumpe und Wasserpumpe)
Habe keine Lust irgendein Kleinteil zu vergessen und für paar Euro mach ich mich nicht verrückt, ist eh teuer genug.
Aluschrauben auszutauschen, wollte er auch nicht, bekommt er auch so hin.
Ich hatte ihm auch schon deine o.g. Nummer vom Orig.satz mitgebracht, er meinte mit Febi hätte er die besten Erfahrungen gemacht.
Ich find ihn da korrekt, weil er ohne Probleme angelieferte Teile, ausser Bremsen, verbaut, wird heutzutage immer seltener.
Bei der Steuerkette hab ich aber gerne alles komplett auf der Rechnung.

@Christian_13 du sein Vorgehen wirkt auf den ersten Blick nett gemeint aber ist reiner Pfusch!

Allein die Aluschrauben ein zweites Mal benutzen kann man aber dann kannst du mit entsprechendem Drehmoment und Grad nicht einziehen sonst hat man alle Schrauben abgebrochen und ja das geht mega schnell bei den Dingern !
Habe sehr viele von den Kettensätzen verbaut auch von Febi aber Febi Teile sind oft minderwertig , febi tut da wo er etwas preiswert findet kaufen und weiterverkaufen also da wird nichts selbst produziert!

In dem Kettensatz von dem Link ist alles drinnen was man wechseln muss!

@polobuddy
hattest Du nicht auch mal hier Febi empfohlen?

Menst Du mit dem Ölschnorchel das Ölsaugrohr von VW 03F115251B ?

Mit Kettenritzel von der Kurbelwelle sowie Nockenwelle, meinst Du Zahnrad Nockenwelle und Zahnradkurbelwelle?
Die sollen im großem Steuerkettensatz 174460 dabei sein
https://blog.febi.com/.../

@Christian_13 ja beim 1.2 12V da kann man Febi nehmen! Aber beim TSI empfehle ich den originalen Satz !

Es gibt da bei den 1.2 TSI mehrere Varianten! Da wurden immer wieder verbesserte Version rausgebracht!
Und die aktuellste Version ist die Beste meines Erachtens! Da wurden die Teile verbessert und stabiler gebaut !
Bei meinem letzten Kettenwechsel an dem Motor habe ich Diese verglichen!

Ähnliche Themen

OK, dann werde ich mal am Dienstag mit ihm reden, das er den 03F198158B nimmt,
sah für mich ehrlich gesagt, gleich aus mit dem Gr.Satz von Febi 174460 der auch etwa gleich teuer ist
und VW lässt ja auch mehrere Lieferanten für sich produzieren.
Das man die Schrauben nochmal verwenden kann, fand ich nicht so ungewöhnlich,
werden sogar gebraucht gehandelt.
Dann werde ich die 20 Schrauben N10248003 für die Ölwanne wohl extra ordern bzw. anliefern
Die gibts scheinbar nur von VW/Skoda/Audi direkt

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:20:52 Uhr:


...
Dann werde ich die 20 Schrauben N10248003 für die Ölwanne wohl extra ordern bzw. anliefern
Die gibts scheinbar nur von VW/Skoda/Audi direkt...

https://www.azf-shop.de/zylinderschraube-n-10248003.html

@Christian_13 VW lässt sein Kettensatz von Iwis , INA produzieren!
Febi kauft manche Dinge gleich von den Erstausrüstern! Wie z.B vom 1.2 Steuerkette da habe ich 1 zu 1 die originalen Teilenummern wieder gefunden!
Aber mit Febi Teilen ist es immer ein Russischer Roulette! Kann gutes Teil sein oder minderwertig!
Bin bei Febi oft auf die Schnauze geflogen!

Das war mein letzter Reinfall. Guckst du Bild unten !
Da waren nagelneue Koppelstangen für meinen Polo 6R waren defekt dachte mir vielleicht ein Fehler aber an den weiteren Sätzen war genau das gleiche Problem. Solche Dinge habe ich viele Male gehabt!

IMG20230531183336.jpg

Oha, habe mir ja letztes Jahr die Bilstein B4 Stoßdämpfer im Ersatz geholt,
weil die ´nen guten Ruf haben, bin mal gespannt.

Was meinst Du mit dem Ölschnorchel sauber machen, oder ein neues Ölsaugrohr von VW 03F115251B ?

@Christian_13 Bitte Febi bilstein und Bilstein nicht durcheinander bringen ! Sind unterschiedliche Firmen die miteinander nichts zu tun haben ! Aber Swag und Febi sind die gleichen Firmen !
Ja genau das meinte ich! Nach der Teilenummer habe ich jetzt nicht geschaut aber ja das das ist gemeint!

Ach so.

@m_driver
schon geordert 39,50 inkl. Versand 🙂

Gebraucht gibt´s die in der bucht für 20€ 😉

Bei unserem wird die Dichtmasse am Deckel wieder mal undicht, so im Schnitt alle 2 Jahre, z.Z. geht es von Schwitzen langsam über ins Ölen....
scheint eine Krankheit zu sein

20231230-141011-1-jpg-deckeel

Lustig das CS-Parts für das die Ölsaugleitung in der ebucht 28€ will, im eigenen Shop 22 inkl. Versand.

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:23:27 Uhr:


...Gebraucht gibt´s die in der bucht für 20€ 😉...

Dann kannst du ja auch deine eigenen wieder verwenden.

Die sind dann auch nicht besser oder schlechter🙂

Ne das war ja nur das Spässle,
weil meine Werkstatt meinte, die gehen aber noch ein zweites Mal und man würde daher keine Aluschrauben ordern.
Ich denke, dass ist wirklich gelebte Praxis, aber kennt ja auch jeder von Möbeln, man KANN die Schrauben nochmal verwenden, wird aber nicht besser.
Daher habe ich auf die Empfehlung @polobuddy
ja auch die 20 Neuen geordert, bei dem satten Betrag € für die Steuerkette
mache ich mich für extra 40€ nicht bange.
Genau wie die Saugleitung 22€ und Ölpumpenkette 26€,
klar rund 90€ nochmal on top, will aber auch wieder die nächsten 12 Jahre Ruhe haben. 😉

Nochmal die Frage ist der Simmering/Wellendichtring Steuerkettengehäuse bei dem Rep.satz von Skoda 03F198158B dabei?
oder muss ich den 038103085C extra ordern?
Denke letzteres, muss ich da unbedingt VW nehmen (35-40€) oder von einem anderen Hersteller (zwischen 5-10€)

@Christian_13 Wellendichtring würde ich Diesen hier nehmen:
Elring 129.780 Wellendichtring, Kurbelwelle https://amzn.eu/d/5eTTIwb

Deine Antwort
Ähnliche Themen