VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Der S1 wird den Verkauf des WRCs nicht leichter machen. Der geht ja schon mit Allrad und 231 PS unter 30000 € los. Dabei ist der auch gut ausgestattet (Sportsitze, Xenon, schaltbare Dämpfer, LED-Rücklicht, LED-Innenlicht, Klimaautomatik, Radio Chorus etc., siehe http://www.audi.de/.../433_1130_18_00_S1.pdf auf S. 77).
j.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Der wird sich auch kaum verkaufen.
Das glaube ich nicht. Mit dem Allradantrieb hat er zu diesem Preis und mit dieser PS-Leistung schon ein Alleinstellungsmerkmal, wenn ich mich nicht irre. Damit hat er dem Golf GTI etwas voraus, was der WRC nicht hat. Viertürig ist er auch zu haben.
j.
Realistisch betrachtet ist dieser S1 zu nichts gut. Für den Skiurlaub ist er zu klein. Für die Autobahn hat er immernoch zu wenig PS und zuwenig Komfort. Für die Stadt ist er vollkommen übermotorisiert. Für die Rennstrecke ist er zu frontlastig. Für die Angeberrunde an der Eisdiele taugt er auch nicht. Für das Geld kann man auch einen dreijährigen S5 kaufen, der einfach alles besser kann.
Das Auto kaufen nur eingefleischte A1 Fans und Schweizer Hausfrauen. Und ich glaube nicht, dass der A1 so eine starke Fangemeinde hat, die das Geld für einen Kleinwagen ausgibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Realistisch betrachtet ist dieser S1 zu nichts gut. Für den Skiurlaub ist er zu klein. Für die Autobahn hat er immernoch zu wenig PS und zuwenig Komfort. Für die Stadt ist er vollkommen übermotorisiert. Für die Rennstrecke ist er zu frontlastig. Für die Angeberrunde an der Eisdiele taugt er auch nicht. Für das Geld kann man auch einen dreijährigen S5 kaufen, der einfach alles besser kann.Das Auto kaufen nur eingefleischte A1 Fans und Schweizer Hausfrauen. Und ich glaube nicht, dass der A1 so eine starke Fangemeinde hat, die das Geld für einen Kleinwagen ausgibt.
Ich glaube, Di irrst dich gewaltig!
Schau dir mal die Fangemeinde einiger anderer "übermotorisierten" Kleinwagen an.
Mir gefällt der A1 nicht so sehr, zumindest von aussen. Innen finde ich ihn schick und Ok. Trotzdem wäre er für mich eine Überlegung, da er mit Sicherheit eine tolle Fahrmaschine ist, die einfach nur Spass macht und gleichzeitig den Alltag, im Rahmen der Möglichkeiten eines Kleinwagens, bewältigen kann. Vom Preis bin ich überrascht, das ist für das gebotene weniger als man von Audi erwartet hätte.
Sicher kann ein S5 vieles besser, aber drei Jahre alt und verheizt gegen neu und frisch ist für mich ein Argument. Dazu kommen noch die horrenden Unterhaltskosten eines S5. Nebei bei: So ne Protzkarre würde nie auf meinem Hof stehen, auch wenn ich es mir leisten kann (als dreijährigen).
Man munkelt in den Fan-Kreisen von Mini, dass es vom dreitürigen Mini in Zukunft ebenfalls ein sehr sportliches Allradmodell geben könnte. Die Plattform dazu ist ja inzwischen da.
Heute eine Anzeige von Gottfried Schultz (Grosse VW-Gruppe) gesehen
wo die einen Polo WRC für 22" verramschen.
Das Ding steht wie Blei.
@Cooperle
Wir werden sehen. Ich nehme an Du sprichst auf den Mini oder den Clio Sport an. Die haben eine grosse Fangemeinde, weil sie motorsporttauglich sind. Mit dem Allrad, dem Audi-typisch montierten Motor vor der Vorderachse und dem für einem Kleinwagen viel zu hohen Gewicht taugt er dafür nicht.
Habe heute auch einen entdeckt. Für stolze 36t€... Aber er schaut einfach gut aus der kleine Wolf im Schafspelz, daneben ein A1, da stellen sich meine Nackenhaare auf 😁
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Habe heute auch einen entdeckt. Für stolze 36t€... Aber er schaut einfach gut aus der kleine Wolf im Schafspelz, daneben ein A1, da stellen sich meine Nackenhaare auf 😁mfg Wiesel
😰 soll wahrscheinlich nicht verkauft werden...
Denke ich auch 😁... Wird dann mal ein Oldtimer mit H-Kennzeichen in 30 Jahren und 0km auf der Uhr 🙂.
Und zu Stadtfesten auf einem Anhänger spazieren gefahren 😉.
mfg Wiesel
Während meine Fahrzeugsuche bin ich auch auf den WRC gestoßen. Mit den aktuellen Preisen liegt er ja auf ungefähr auf gleicher Linie wie der GTI. Dennoch hat bei mir die Vernunft gesiegt. Es gab eigentlich zwei Hauptgründe, warum ich mich dagegen entschieden habe. Zum einen die Lackierung, für mich zu auffällig, und zum anderen die Unterhaltskosten. 40 Mehr-PS dafür 300 Euro mehr Versicherung, 82 Euro mehr Steuern und 1,6 Liter/100 km Verbrauchsunterschied lt. Werksangabe stehen für mich in keinem Verhältnis. Da muss man schon ein großer Fan sein, um dieses Fahrzeug zu kaufen. Und diese werden jetzt verzweifelt gesucht... 😁
Vom GTI zum WRC.
Eigentlich wollten wir heute nur meiner Frau Ihren Polo GTI in der Waschstrasse beim VW Händler wegen Gutschein waschen. Dann haben wir einen neuen Heckscheibenwischer gekauft.
Und dann haben wir einen Polo WRC gekauft. Klingt irre, ist aber so.
Wir wollten uns eigentlich erst im Herbst nach einem GTI Nachfolger umsehen.
Da wir mit dem 7-Gang DSG des GTI sehr unzufrieden sind, sollte es entweder ein Schalter oder ein Nasskupplungs DSG, oder eben ganz anderes Automatik-Auto werden.
Dann sind wir, weil wir Urlaub haben und Zeit hatten einfach mal den WRC Probe gefahren und waren dermaßen begeistert, das wir unseren GTI gleich schätzen haben lassen und bei 22000.- für den WRC
zugeschlagen haben.
Nun mache ich mich eigentlich vor einem Autokauf immer schlau, was wird in den Foren geschrieben, wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus usw. und heute kommen wir mit 2 Zucchini, 2 Paprika, Lauch einem neuen Heckwischer und einem neuen Polo WRC nach Hause................
Also die Versicherung kommt uns 180.-€ teuerer als beim GTI, die Steuer wohl auch so 70-80.-€, aber der Fun Faktor ist unfassbar und für 22000.-€ gibt es wohl aktuell keinen Neuwagen (Tageszulassung) mit mehr Fahrspaß. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass es zum GTI nochmal so ein Sprung an Fahrspaß ist. Der Mehrverbrauch ist bei ca. 8000 km/Jahr auch schon egal.
5 Jahre Gesamt Garantie sind ja auch noch dabei gewesen. Allerdings passen die Winterräder vom Polo GTI nicht wegen der großen Bremsanlage.
Jetzt wollte ich hier einfach mal fragen, ob jemand schon über Erfahrungen über einen etwas längeren Zeitraum hat und was er schlecht und gut empfindet.
Ach ja, meine Frau freut sich schon über die super Heizung nächsten Winter, denn der Polo GTI hat ab ca. 0 Grad abwärts so gut wie gar nicht geheizt ;-)
Gruß
Günter
22000 € sind ein extrem guter Preis! Hier steht er im Laden noch für 34xxx €. Ich denke, die Händler gehen weit runter, weil der Audi S1 eine starke Konkurrenz ist. Ändert aber nichts daran, dass der WRC ansich sehr attraktiv ist. Lasst ihr die Beklebung drauf? Finde es eigentlich schade sie abzunehmen, da er sonst nicht mehr richtig nach dem limitierten WRC aussieht 🙂.
j.
Hallo , wir sind schon etwas älter :-( und deshalb lassen wir die Kriegsbemalung entfernen. Aber die kann man ja für einen Verkauf wieder nachkaufen, wir haben uns da gleich erkundigt :-)
Evtl. gleich bestellen und gut aufheben.
Uns gefällt ohne die Aufkleber noch mehr das Wolf im Schafspelz Aussehen ;-)
Nur ein VW Kenner merkt dann, dass hier wohl mehr Leistung im Polo ist.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Uns gefällt ohne die Aufkleber noch mehr das Wolf im Schafspelz Aussehen ;-)
Nur ein VW Kenner merkt dann, dass hier wohl mehr Leistung im Polo ist.
Ja, das hat auch was. Wie viel Prozent der Käufer nehmen die Aufkleber wohl ab?
j.