VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte
Gruß
Günter
Ähnliche Themen
459 Antworten
Guten Morgen Günter,
ja, es gibt Leute die Erfahrung mit dem WRC haben! ;-)
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Fahrzeuges. Der Preis ist absolut Top, von der Garantieverlängerung gar nicht zu sprechen.
Habe deutlich mehr für meinen WRC bezahlt, hatte ihn aber auch schon im Februar 2013 bestellt. Damals gab es ganz wenige Anbieter im Internet und ich dachte das der Wagen sehr schnell ausverkauft sei.
Daher empfand ich die 8% auf den Listenpreis mehr als fair. Aber was soll es… Von der heutigen Marktsituation lasse ich mir den Spass nicht verderben. Man kann halt nicht in die Zukunft schauen..
Habe meinen WRC im November abgeholt und im Januar 2014 zugelassen. Habe jetzt circa 1.600 km auf dem Tacho stehen. Ich kann dir sagen, der Wagen ist der Hammer!!! Bis vor kurzem habe ich den Motor immer nur bis so circa 4.000 u/min. gedreht und fand den Anzug schon gewaltig. Am letzten Sonntag habe ich den Wagen mal auf der Autobahn ausgefahren...
Ich fahre ständig wechselnde Dienstwagen eines anderen Fabrikats, aber sowas wie mit dem WRC habe ich schon lange ich mehr erlebt. Dieser Motor hat eine unglaubliche Power. Selbst bei 180 km/h im 6. Gang auf der Autobahn, zieht der Wagen noch wie ein Stier!! - Unfassbar!!! Mag sein, das dieses Empfinden beim WRC Größer ist als bei größeren Limousinen. Einzig die Höchstgeschwindigkeit habe ich mich nicht getraut zu erreichen. So ab 220 km/h wird der Wagen doch unruhig und bei 231 km/h hat mich dann der Mut wirklich verlassen. Muss aber auch nicht sein. Man muss mit einem "Polo" keine 243 km/h über die Bahn brettern.. ;-)
Ansonsten finde ich den Motorsound im Innenraum wirklich geil. Finde das der Vierzylinder manchmal schon fast wie ein 5-Zylinder klingt. Das haben die VW Leute wirklich gut hinbekommen. Freue mich schon auf den Sommer, wenn ich mal mit offenem Fenster fahre. Mal schauen was so der Auspuff noch für Klänge von sich geben wird..
Das Fahrwerk ist super, wenn auch in der Stadt ein bisschen hart. Aber ich mag das.
Das eigentlich Terrain des WRC ist die Landstraße, und da gehört er auch definitiv hin. Ein absoluter Kurvenräuber und er zieht gut durch die Kurven durch.
Mein erstes Ticket für zu Schnell-Fahren habe ich auch schon bekommen. Leider sogar einen Punkt in Flensburg, da 21 km/h zuviel. - Also aufpassen!!!
Vom Verbrauch her, liege ich momentan im Mix bei 8,4 Liter seit Abholung des Fahrzeuges beim Händler. Also absolut im Rahmen.
Also ich mag meine kleinen "Drecksack", weil er so schön unvernünftig ist und auch ein paar kleine Schwächen hat. Somit ist er einer seiner letzen von seiner Art.. !
Viel Spaß!
Gruß
Sebtor
hallo zusammen
mir ging es auch ähnlich. Polo GTI gegen WRC getauscht. Händler hat ihn mir für 22.000 Uhr angeboten mit Winterreifen. Er ist satte 31% runter. Am Freitag wird der Tausch vollzogen.
Habe letztes WE Nummer 61 Probefahren dürfen der 6. Gang ist schon der Hammer, in der Stadt mit 50 km/h oder auf der Autobahn mit 200.
Am Freitag ist es so weit da bekomm ich 2108/2500
Glückwunsch an euch.... Ist schon ein wunderschöner Wagen... Schade, dass er nun so verramscht wird. Da ist jeder gut ausgestatteter TDI mit voller Hütte teurer. Hier bei uns gibt es auch einen mit einem WRC. Der ist auch mal fix um 8.000€ im Preis gefallen... Einzig das Alcantaralenkrad gefällt mir nicht...
mfg Wiesel
Vielen Dank für Euer Feedback, vor allem Sebtor. Und an Polo1502, da können wir uns beide am Freitag freuen.
Da bekommt meine Frau auch ihre Kanonenkugel. Morgen laden wir die Sommerräder in den GTI und geben ihn schon ab damit wir das Kennzeichen behalten können und am Freitag wird der WRC vom Freundlichen abgeholt.
Meine Frau (und auch ich) hatten bei der Probefahrt schon einen riesen Respekt beim Gas geben. Und ich bin auch mal gespannt, wie mein Mut auf der Autobahn ist. Auch an das Gas geben in einer Kurve müssen wir uns sicher gewöhnen und vorsichtig (auf Drehzahl achten) sein. Meine Frau hat nun nach den ersten Berichten schon etwas Angst , aber da muss Sie durch. Jetzt werde ich auch mal öfter das Auto mit meiner Frau wechseln
, der WRC will ja auch mal "artgerecht" bewegt werden. Auch der Verbrauch von Dir Sebtor, lässt meine Frau ein wenig aufatmen. Das ist eben ein Spaßauto und keine Sparbüchse. Und für den Fahrspaß geht der Verbrauch echt in Ordnung. Unser GTI brauchte auch um die 8 Liter. Und wie schon erwähnt, fanden wir beide das Trockenkupplungs-DSG vom Polo GTI nicht gut und hatten viele peinliche und viele erschreckende Erlebnisse beim Losfahren und wieder Gas geben nach einer kurzen Rollphase. Der WRC schaltet sich super angenehm und man hat keine Gedenksekunden mehr (außer eigene
). Und der Spontankauf ergab sich auch nur wegen dem super Preis.
Wir hatten am Erscheinungstag den neuen Mini Cooper S gefahren und fanden den auch super, aber jetzt haben wir für ca. 10.000.-€ weniger ein noch extremeres Spaßauto, dass langfristig sicher wieder super wertstabil wird. Könnte unser erstes Auto werden, dass wir mal richtig lange fahren.
Wir freuen uns nun sehr auf den Fahrzeugwechsel vom GTI zum WRC und können es kaum erwarten bis Freitag ist. Das wird ein schöner Abschluss einer Urlaubswoche
Hallo Günter,
gerne gerne. Habe dir gerne einen kurzen Bericht über meinen WRC geschrieben. Ist übrigens die No. 2444.
Im übrigen glaube ich auch daran, dass sich der WRC im Preis als Gebrauchtwagen wieder fangen wird.
Warum der WRC momentan so stark reduziert angeboten wird, erschließt sich mir auch nicht so genau.
Eigentlich hat ein Vertragshändler auch nur eine gewisse Marge zur Verfügung. Kann mir nicht vorstellen, daß die alle diese Wagen mit Verlust verkaufen. Andererseits siehst man ja auch, wie der Markt den Preis bestimmt.
Nun ja, es ist wie es ist.
Morgen soll es einen super Sonnentag hier im Bergischen Land geben. Mein Plan, rechtzeitig Feierabend machen und dann noch ne Runde mit dem WRC genießen. - Ich freu mich drauf!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sebtor
Guten Morgen Günter,
ja, es gibt Leute die Erfahrung mit dem WRC haben! ;-)
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Fahrzeuges. Der Preis ist absolut Top, von der Garantieverlängerung gar nicht zu sprechen.
Habe deutlich mehr für meinen WRC bezahlt, hatte ihn aber auch schon im Februar 2013 bestellt. Damals gab es ganz wenige Anbieter im Internet und ich dachte das der Wagen sehr schnell ausverkauft sei.
Daher empfand ich die 8% auf den Listenpreis mehr als fair. Aber was soll es… Von der heutigen Marktsituation lasse ich mir den Spass nicht verderben. Man kann halt nicht in die Zukunft schauen..
Habe meinen WRC im November abgeholt und im Januar 2014 zugelassen. Habe jetzt circa 1.600 km auf dem Tacho stehen. Ich kann dir sagen, der Wagen ist der Hammer!!! Bis vor kurzem habe ich den Motor immer nur bis so circa 4.000 u/min. gedreht und fand den Anzug schon gewaltig. Am letzten Sonntag habe ich den Wagen mal auf der Autobahn ausgefahren...
Ich fahre ständig wechselnde Dienstwagen eines anderen Fabrikats, aber sowas wie mit dem WRC habe ich schon lange ich mehr erlebt. Dieser Motor hat eine unglaubliche Power. Selbst bei 180 km/h im 6. Gang auf der Autobahn, zieht der Wagen noch wie ein Stier!! - Unfassbar!!! Mag sein, das dieses Empfinden beim WRC Größer ist als bei größeren Limousinen. Einzig die Höchstgeschwindigkeit habe ich mich nicht getraut zu erreichen. So ab 220 km/h wird der Wagen doch unruhig und bei 231 km/h hat mich dann der Mut wirklich verlassen. Muss aber auch nicht sein. Man muss mit einem "Polo" keine 243 km/h über die Bahn brettern.. ;-)
Ansonsten finde ich den Motorsound im Innenraum wirklich geil. Finde das der Vierzylinder manchmal schon fast wie ein 5-Zylinder klingt. Das haben die VW Leute wirklich gut hinbekommen. Freue mich schon auf den Sommer, wenn ich mal mit offenem Fenster fahre. Mal schauen was so der Auspuff noch für Klänge von sich geben wird..
Das Fahrwerk ist super, wenn auch in der Stadt ein bisschen hart. Aber ich mag das.
Das eigentlich Terrain des WRC ist die Landstraße, und da gehört er auch definitiv hin. Ein absoluter Kurvenräuber und er zieht gut durch die Kurven durch.
Mein erstes Ticket für zu Schnell-Fahren habe ich auch schon bekommen. Leider sogar einen Punkt in Flensburg, da 21 km/h zuviel. - Also aufpassen!!!
Vom Verbrauch her, liege ich momentan im Mix bei 8,4 Liter seit Abholung des Fahrzeuges beim Händler. Also absolut im Rahmen.
Also ich mag meine kleinen "Drecksack", weil er so schön unvernünftig ist und auch ein paar kleine Schwächen hat. Somit ist er einer seiner letzen von seiner Art.. !
Viel Spaß!
Gruß
Sebtor
Endlich mal jemand der sich etwas Mühe gibt und mal seine Eindrücke sowie Verbrauchswerte uns offenbart. Bin den WRC leider noch nicht gefahren. Hatte jetzt knapp ein Jahr nen Polo GTI und bin jetzt auf ein Audi S3 umgestiegen. Auch wenn der Unterschied sicher spürbar ist würde ich den Polo WRC mal fahren. Viel Spaß damit und knitterfreie Fahrt ! Dani
Wo findet ihr eigentlich die Nr. xxx von 2.500? Ich saß letztens in einem WRC und war zu blind, um diese Nr. ausfindig zu machen. Hatte sie eigentlich im Bereich Schalthebel vermutet, aber da war nix .
@Guenter dann eine wunderschöne Abholung morgen und zähme die Bestie .
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Wo findet ihr eigentlich die Nr. xxx von 2.500? Ich saß letztens in einem WRC und war zu blind, um diese Nr. ausfindig zu machen. Hatte sie eigentlich im Bereich Schalthebel vermutet, aber da war nix.
@Guenter dann eine wunderschöne Abholung morgen und zähme die Bestie.
mfg Wiesel
Ja, auf dem Heckspoiler steht die Nummer. Wir haben übrigens 485/2500. Es gab noch die 10/2500, aber der kostete 2000.-€ mehr nur weil er mal mehr Sammlerwert haben "soll". Ich kauf ja nicht zum sammeln sondern um über die Piste zu rammeln
(natürlich erst nach ordnungsgemäßer Einfahrphase)
Sobald ich Zeit finde, werde ich versuchen, das ich mal Bilder zeigen kann, da wir ja die Aufkleber entfernen liesen.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von Guenter aus Bayern
Es gab noch die 10/2500, aber der kostete 2000.-€ mehr nur weil er mal mehr Sammlerwert haben "soll".
Yep, die ersten Fahrzeuge haben sicher noch legendäre Kinderkrankheiten

...
Eigentlich müsste sich der 2500/2500 am besten fahren.
j.
Danke für den Hinweis.... Ich habe den ganzen Innenraum abgesucht und nichts gefunden. Auf so eine Idee kann ja auch nur VW kommen ... So finden das wirklich nur die Insider
.
mfg Wiesel
... leider ist die Zahl nur aufgeklebt und nicht mit Klarlack einlackiert, wie es bei diesem Preis erwartet hätte.
Da kann sich jeder selbst die passende Nummer raufkleben
Ciao
Hallo nochmal,
das erste Wochenende mit dem WRC ist vorüber und ich bin begeistert, wieviel Spaß das Auto macht. Aus dem Stand bis zum zweiten Gang ist nicht so viel Unterschied zum Polo GTI zu merken, was aber auch daran liegen kann, das ich schon lange keinen Schalter mehr gefahren bin und ich den "Racestart" noch üben muss.
Aber beim Beschleunigen so ab 50 und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied zum Polo GTI doch eine gefühlte Welt. Da machen sich die 40 PS und vor allem 100 NM mehr zum GTI stark bemerkbar.
Ich konnte gestern auf einem kurzen freien Stück Autobahn mal länger Gas geben und war super beeindruckt, wie schnell 240 erreicht sind.
Ich fand den WRC auch stabiler als den GTI bei hoher Geschwindigkeit. Aber er ist bei jeder Geschwindigkeit viel lauter. Der GTI hatte schon einen heftigen Sound im Innenraum, aber hauptsächlich beim Gas geben. Der WRC klingt da noch viel böser aber eben auch bei konstant 120 hat der schon einen sehr kernigen Sound. Aber für Langstrecken haben wir ja mein Auto
Meine Frau ist jedenfalls super stolz auf ihren neuen Schönling. Ich werd ihn eh nicht so oft bekommen, weil sie Angst hat, das ich rasen könnte, wie kommt sie nur darauf
Ohne die ganzen WRC Aufkleber sieht er für uns viel besser aus. Vorher war die Optik ein bisschen wie ein Spielzeugauto und nun sieht er sogar sehr edel und echt schön aus. Außerdem wird er jetzt auf der Strasse völlig unterschätzt, da viele nur den Kleinwagen sehen und gerne drängeln oder sich gleich mal links an die Ampel stellen. Leute, dass macht dann rießen Spaß
Ich mach auf jeden Fall noch Bilder, damit ihr die Optik selbst beurteilen könnt. Wann weiß ich noch nicht, da ich ja extra mal mit dem Foto raus muss, Bilder mit dem Handy sind wohl nicht so gegeignet
Gruß
Günter
hallo zusammen
habe nun heute endlich meinen WRC empfangen. Der wagen ist einfach nur Hammer, der Sound ist deutlich besser als vom GTI und das obwohl ich noch schön am einfahren bin.
Allseits Gute Fahrt
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte
Gruß
Günter