VW Polo R WRC
VW absolvierte in den Weinbergen von Trier den ersten Test mit dem VW Polo R WRC, am Steuer saßen Carlos Sainz und Technikvorstand Hackenberg. Ein vielversprechendes und interessantes Projekt, wie ich meine!
Ein erster Test im Auto Nr. 0
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn auch spät, anbei 3 Bilder von unseren WRC ohne Aufkleber. Uns gefällt er so super und wie schon erwähnt wirkt er im Straßenverkehr unauffälliger. Mittlerweile waren schon einige Drängler irritiert von der Beschleunigung nach dem der LKW wieder rechts einscherte😁😁😁
Gruß
Günter
459 Antworten
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 31. Januar 2016 um 20:38:43 Uhr:
Muss die Software an die Downpipe angepasst werden, oder kann ich dann auch einfach nur die Downpipe nachrüsten?
Eine DP mit ausreichend wirksamen Kats (ich fahre z.B. die Bastuck-DP mit EG-Genehmigung) läuft auch mit der OEM-Software völlig problemlos.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Es wird dann wohl eine DP mit Kat und EWG-Zulassung, auch wenn die allein schon 1900€ kostet. Da wird es wohl anstatt einen Monat Japan nur zwei Wochen Kroatien geben für mich dieses Jahr 😁
Hallo,
fährt jemand von euch die VW Motorsportfelge in 17" auf dem WRC?
MfG
Mr. Burnout
Hallo liebe POLO R WRC Gemeinde da in diesem Trade schon längere Zeit nicht mehr berichtet wurde möchte ich nach 19000 KM in meinem Polo mal so meine Persönlichen Erfahrungen kundtun.
Der Verbrauch hat sich so um die 8,5-9,5l eingependelt weniger ist möglich aber nicht für mich da jedes mal wenn ich mit meinem Polo unterwegs bin der Motorsound die Fahrwerkseigenschaften und der Bärenstarke Motor mich zwingen doch immer etwas zu schnell zu sein ;-)
Wenn man denn will ist dann aber auch mal ein Verbrauch von 20l möglich wie ich auf meinem Besuch beim Salzburgring vor ca. 2Monaten feststellte wo ich beim Freien fahren die Sau rausgelassen habe.
Seither weis ich für mich was das Teil zu leisten imstande ist und das liegt weit über dem erhofften.
Serienbereifung und alles original also noch keine Leistungssteigerung 4 Etappen zu je 30 min bin ich gefahren, beim Highspeed Teilbereich (Gegengerade) 220km/h wobei es da Bergauf geht 3,8% 6rechts und Linkskurven die es in sich haben. Die Bremsen wurden in den 30 minütigen Turns voll beansprucht und haben keinerlei Ermüdungserscheinungen bekundet immer der volle Druckpunkt.
Das Fahrwerk ist eine Wucht kann ich mir kaum besser vorstellen, gute Rückmeldungen der Fahrbahn sowie unkritisches Fahrverhalten und im Alltag genug Komfort.
Die Seriengummis tun gute Arbeit aber bei nässe hat er so seine Schwächen wenn ich neue brauche werde ich was Besseres montieren.
Es ist einfach schön wenn man die BMWs über die Piste scheucht und die dann nicht war haben wollen das man schneller ist ;-)
Ich für mich habe den Kauf bis heute nicht bereut und freue mich auf noch viele Emotionsvolle und begeisternde km mit meinem Polo und ich freu mich auf das freie Fahren auf dem A1 Ring im September vielleicht schon mit Leistungsstufe.
Grüße an alle Polo Freunde
Ähnliche Themen
Wer Interesse hat kann mal kurz reinschauen. Vorab möchte ich aber dazusagen das ich keinerlei Ringerfahrung habe und ich ein OTTO Normalfahrer bin ;-)
Trockene Fahrbahn: https://youtu.be/xAh7MmqR7b0
Nasse Fahrbahn: https://youtu.be/7g76_bgWXnc
Hallo zusammen, nach gut 20000km sind wir immer noch super zufrieden mit dem WRC. Meine Frau wird den Polo wohl sehr lange fahren.
Vorteile zum 1.4 Polo GTI (Vorgänger)
- heizt im Winter wesentlich besser als der Polo GTI (der war nach 10km einigermaßen warm, genau bei der Ankunft in der Arbeit, der WRC bläßt schon nach 2km warm)
- braucht kein Öl mehr zwischen den Ölwechseln.
- keine anfällige DSG Automatik (war bei unserem 1.4er GTI Schrott) dafür super Schaltung (macht uns in so einem kleinen Flitzer doch viel mehr Spaß)
- wesentlich mehr Fahrspaß durch die Oldschool-Charakteristik des Motors (Das letzte echte Turbo Auto ohne Weichspülung). Es geht beim Fahrspaß eben nicht um irgendwelche Papier-Fahrleistungen ;-)
Nachteil
- teuerer im Unterhalt als der GTI
Dem kann ich (mein WRC ist nun drei Jahre alt und hat 60'000 Kilometer Laufleistung) nur zustimmen.
Gegenüber dem 1.4 GTi sind das Welten. Kein Ölverbrauch, Topverhalten des Motors und Freude wie am ersten Tag.
Übrigens: 7.98 Liter Verbrauch / 100 Kilometer
Hallo WRC-Fans!
Ich aktiviere den Thread mal wieder...
Schaue mich gerade nach einem Polo WRC um - bei passender Gelegenheit würde ich mir einen zulegen. Habe dazu einen Beitrag im Marktplatz erstellt (Gesuche, Volkswagen).
Lg
Meiner braucht eine Herz OP.
Der Freundliche meinte kostet aber.
Bin 122.000 km gefahren, gekauft vom AH mit 2 km laufleistung
Melde mich wenn er wieder fährt und dann erfahrt ihr alles andere vielleicht.
Hab ihn wieder Soll ihn wieder einfahren Zylinder 2 war durchgebrannt zuviel Kraftstoffeinspritzung Software seitig.
Bin froh das ich ihn wieder hab.
Gruß