VW Polo GTI Beats Subwoofer einfach nachrüsten

VW Polo 6 (AW)

Hey Leute,
ich hab mir einen Polo GTI BJ 2020 geleased. Leider war dieser bereits vorkonfiguriert, sodass ich auf das Beats Soundsystem verzichten muss und mich mit den 6 Standardlautsprechern des Radio Composition Media zufrieden geben muss, welche an sich schon ziemlich basslastig sind. Jedoch ist das für mich noch nicht genug, mir ist ordentlicher Bass sehr wichtig.

Da diese 6 Lautsprecher ja die selben sind wie vom Beats Soundsystem, bin ich am überlegen, einfach den originalen Beats Subwoofer neben der Reserveradmulde nachzurüsten. Das komplette Beats Set gibt's z.B. auf eBay gebraucht für 300€, davon könnte ich den Sub nehmen.
Nun zu meiner Frage: Würde das funktionieren? Wie kompliziert würde das werden? Aufgrund der Tatsache, dass es ein Leasingauto ist, kann ich keine Löcher o.Ä. Bohren und nicht das halbe Auto auseinandernehmen. Wäre das dann einfach Plug & Play mit Kabel nach vorne, welches ich einfach selber verlegen könnte?

Den guten Helix Subwoofer für die Reserveradmulde kann ich ja beim GTI vergessen, daher hab ich an den originalen Subwoofer vom Beats Lautsprechersystem gedacht. Hab auch noch eine Leiste von Helix gefunden, die man in Kofferraum stellt, allerdings geht dadurch auch Platz weg..

Falls das mit dem Beats Subwoofer nicht funktioniert, suche ich irgendwelche andere Alternativen bis etwa 300€, die ich einfach und unkompliziert nachrüsten kann und nach Ende der Laufzeit auch wieder abbauen kann ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen.

Danke im Vorraus für Tipps, vielleicht ist es auch nicht möglich (kenne mich da nicht so aus), aber wollte einfach mal hier nachfragen 🙂

Beste Antwort im Thema

So unterschiedlich sind die Meinungen... ich bin zufrieden damit 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@gismo-austria schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:24:06 Uhr:


Hi,
bin leider erst jetzt dazu gekommen dir zu Antworten.
Als Stromkabel von der Batterie reicht für diesen Aktiv Woofer locker ein 6 Quadrat Kabel mit Sicherungshalter und einer 30 Ampere Sicherung.
Bilder von der Steuerung und dem Woofer im Kofferraum habe ich eingefügt.
Lg. Chris

Gibt es nicht die Möglichkeit, das Signal (2 x 2 Adern) von dem verbauten Sub im Kofferraum abzugreifen und von dort in eine Endstufe oder Aktiven Sub mit integriertem High/Low Adapter zu gehen? Da die Batterie eh im Kofferraum liegt ist die Endstufe leicht mit Strom zu versorgen und eine aufwendige Verkabelung ist nicht notwendig.
Ich wollte gern genau das tun, aber nun kommen mir Zweifel auf, nach dem was ich hier so lese und ich bin jemand der nicht viel Ahnung von Elektronik hat.
Ist das Signal was mit den 4 Adern in den Sub geht bereits durch die Endstufe und auch durch einen High/Low gegangen?
LG Ben.

Gerade wegen Garantie usw. würde ich das nur machen, wenn ich Ahnung davon habe... 😉

...ich würde das auch machen lassen. Aber dann sollte der Spaß eher so um 500 und nicht 1500 liegen...
Geht die Idee denn (Abgreifen an den 4 Adern direkt am verbauten Sub) ?

Hallo Leute

Bezüglich den Beats Sonderausstattung, ist da nur ein Sub im Kofferraum oder sind da auch andere Hoch/Mitteltöner verbaut?
In vielen Foren wird größtenteils über den Bass gesprochen aber wenig über die andere Frequenzen.

Ähnliche Themen

Nur noch ein Sub und Logos auf den normalen Lautsprechern

Das ist dann tatsächlich etwas enttäuschend.
Einen Sub hätte ich selbst übrig gehabt.

Aber so ist es zumindest Aufgeräumt im Auto versteckt.

...falls du eine einfache Lösung findest deinen alten Sub einzubauen, lass es uns wissen :-)

Guten Morgen

„Beats“ ist eben nicht nur ein Sub im Kofferraum und fertig...

Denn neben dem Sub ist unter dem Fahrersitz noch ein Verstärker verbaut. 😉

Die anderen 6 Lautsprecher sind allerdings leider die selben.

Grüße

Die Gleichen sind es nicht, da die Beats LP. 2 Ohm und die normalen LP. 4 Ohm haben.

Die 2 Ohm ändern leider nicht wirklich viel am Klang :-(

Das habe ich auch nicht gesagt.

Moin erstmal 🙂

Also ich muss sagen, am Anfang fand ich das Beatssystem wirklich schlecht. Scheppernde Lautsprecher in den Türen und eine schlechte Auflösung in der Musik. Doch nachdem ich die Türen habe nachträglich Dämmen lassen ist das Scheppern weg, zudem klingt es dadurch auch besser und die Fahrgeräusche sind viel weniger geworden. Ein weiterer Punkt ist das ich nur noch über Android AP über mein Kabel mit dem Handy verbunden bin und so den Qualitätsverlust der durch Bluetooth entsteht ausgleiche. Dadurch erhalte ich nun einen Hochauflösenden klaren Klang ohne scheppern und mit Trockenem sauberen Bässen. Da ich selbst sehr viel Wert auf guten Klang gebe, gerade in meinem Wohnzimmer (2x Devialet Reactor 900) bin ich nun doch überrascht was man mit etwas Aufwand aus den Lautsprechern von Beats herausbekommt.

Lg aus Baden!

Das Dämmen habe ich auch schon überlegt... aber ich scheue mich davor bei einem Neuwagen mit Garantie alles auseinander zu bauen... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen