ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. VW Polo DSG Getriebe

VW Polo DSG Getriebe

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 22. März 2016 um 11:55

Hallo

ich brauch mal euern Rat bezüglich meinem VW Polo.

Seit 2010 fahre ich meinen Polo 6R mit 7-Gang DSD Getriebe, damals als Neuwagen beim VW Händler gekauft. Bislang lief er auch ohne größere Probleme.

Allerdings ist mir seit einiger Zeit ein komisches Geräusch beim beschleunigen aufgefallen. Da es aber nicht wirklich konstant jeden Tag war, habe ich mir dabei erst mal nichts gedacht. Letzte Woche auf der Autobahn dann plötzlich Aktivierung des Notfahrprogrammes nachdem er versucht hat alle Gänge hoch und runter zu schalten. Also bin ich sofort in die Werkstatt. Jetzt der Schock das Getriebe ist hin nach 6 Jahren und einer Laufleistung von 99.000 km. Wegen Kleinigkeiten war ich eigentlich immer in freien Werkstäten, hier dachte ich okay das könnte was größeres sein also direkt zum Händler. Der Händler behauptet jetzt allerdings das ein Getriebeölwechsel gemacht wurde, der nicht hätte durchgeführt werden dürfen. Inspektionen hat er bis auf eine immer in dieser Werkstatt. Und bei der letzten die in einer freien Werkstatt durchgeführt wurde weiß ich das kein Getriebeöl gewechselt wurde. Ich bin mir sehr sicher das der Wechsel 2013 bei der Inspektion von VW vorgenommen wurde. Aber kann das wirklich ein schaden am Auto anrichten wenn da frisches gegen altes Öl getauscht wird? Ich habe auch nie etwas von den wohl bekannten DSG Problemen gehört. Erst jetzt habe ich gelesen das es damals eine Rückruf Aktion gab.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Lg Chiara

Beste Antwort im Thema

Ich würde evtl. mal eine andere Automarke ins Kalkül ziehen. Es gibt auch Firmen mit 5 oder 7 jährigen Garantien.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@vwicktor schrieb am 10. März 2017 um 10:33:16 Uhr:

Weiß jemand Rat, aber vor allem Lösung für diesen Fall?

https://www.youtube.com/watch?v=EafH8yOVhcE

Weswegen ich frage: Habe nämlich das selbe Promblem bei meinem DSG und ich muss es in Ungarn in der Werkstatt irgendwie erklären. Voraussichtlich werden die Fachleute hier keine Ahnung haben, so wäre ein Leitfaden ganz gut.

2700km Reichweite? Wie geht das ????

Zitat:

@gakus schrieb am 10. März 2017 um 14:02:58 Uhr:

2700km Reichweite? Wie geht das ????

Wahrscheinlich wurde der Verbrauch genullt.

Mich würde das merkwürdige Verhalten der Bschleunigung interessieren...

Sieht nach rutschender Kupplung aus?

entweder neues Kupplungspaket oder neue mechatronic oder beides neu...

Für eine durchrutschende Kupplung hat VW offensichtlich keine Lösung, wie man im Golf 7 Forum sehen kann.

am 16. März 2017 um 12:13

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 27. April 2016 um 18:39:48 Uhr:

Hänge mich mal hier mit ran, habe eine Frage - das DSG betreffend.

Gestern habe ich den UP meiner Frau zum Service gebracht und einen 90PS DSG-Polo mitbekommen als Ersatzwagen/Probefahrt-Auto für den eventuellen Leasingnachfolger des UP.

Soweit so gut, der Polo fährt prima, das DSG gefällt auch meiner Frau.

Meine Frage - er blieb sehr lange im 2.Gang und dröhnte vor sich hin. Wir fuhren eine lange auf 40km/h beschränkte Ortsdurchfahrt und hielten uns an die Beschränkung.

Gibt man mehr Gas, schaltet er in die 3, aber dann ist man wieder zu schnell.

Hab dann manuell bei 40km/h in den 3. geschalten und nach dem Ortschild wieder auf D und alles lief perfekt.

Ist das so in Ordnung, bzw. gängige Praxis, wie sieht das bei Euch aus?

Danke fürs Antworten und Grüße

Wenn ihr den Wählhebel auf "S" stehen hattet, dreht das Getriebe die Gänge länger aus = schaltet später hoch.

Auf Wählhebel-Stellung: "N" sollte, bei Tempo 40 Km/h, das Getriebe in den 3. Gang schalten, und damit der Motor leise sein.

Tempo 30 und 40 ist für alle Getriebe-Übersetzungen westlicher Benziner-Autos, ne undankbare Geschwindigkeit, weil man ständig zwischen 2. und 3. Gang hin- und her schaltet, je nach Steigung/Gefälle bzw. Beschleunigung/Abbremsung.

Das liegt an dem bescheuertem Downsizing des Hubraums.

 

Mein Downsizingtouran (1,4l TSI) fährt gerne im 4. Gang bei Tacho 40. Wo ist das Problem?

Ich hätte gesagt, dass DSG war entweder auf S oder es stimmt etwas damit nicht, denn auch dieses hätte mindestens im 4. fahren müssen(entspricht dem 3. Gang des Handschalters).

Zitat:

@vwicktor schrieb am 10. März 2017 um 10:33:16 Uhr:

Weiß jemand Rat für diesen Fall?

https://www.youtube.com/watch?v=EafH8yOVhcE

Macht meiner aber seit wenigen Wochen auch. Aber nur im 1/3/5/7 Gang. Gefühlt ist es so, als würde man bei einem Schalter die Kupplung leicht treten damit die durch rutscht ...

Der :) war an den "krummen" mal dran, weil die gefiept haben beim Schalten ... Montag is Service, da dürfen die das dann ausmerzen. Weiß er nur noch nichts von.

Zitat:

@DenSch schrieb am 18. März 2017 um 23:04:19 Uhr:

Zitat:

@vwicktor schrieb am 10. März 2017 um 10:33:16 Uhr:

Weiß jemand Rat für diesen Fall?

https://www.youtube.com/watch?v=EafH8yOVhcE

Macht meiner aber seit wenigen Wochen auch. Aber nur im 1/3/5/7 Gang. Gefühlt ist es so, als würde man bei einem Schalter die Kupplung leicht treten damit die durch rutscht ...

Der :) war an den "krummen" mal dran, weil die gefiept haben beim Schalten ... Montag is Service, da dürfen die das dann ausmerzen. Weiß er nur noch nichts von.

Ja, so in etwa. Bin echt mal gespannt, was dein Vreundlicher sagt...

Meins habe ich heute mal gefilmt:

https://youtu.be/IoJ9zDIS2t8

https://youtu.be/7e8j7vr1U6g

Ich habe am 29.3. Ölwechsel, bis dahin versuche die passende Aufnahme zu machen.

Er hats heute nicht geschafft, steht die Kiste halt morgen auch noch da. Hab ja ein nettes Ersatzfahrzeug.

Video hat er gesehen. Mal gucken was dabei morgen raus kommt, wenn er rein guckt.

Bin gespannt...

Gefühlt ist es ja so, als würde man bei einem Schalter beim Beschleunigen die Kupplung leicht treten. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Aber eben nur bei den "ungeraden" Gängen. 2/4/6 läuft problemlos.

Also heute habe ich das seltsame Verhalten meines Polos total gut erwischt:

https://youtu.be/VvpxsXC_cPE

@DenSch: bei mir rutschen die Gänge und beschleunigt stufenweise.

Sieht ja schwer danach aus, dass deine Kupplung verbraucht ist und rutscht. Oder nicht genug greift. Es gab ja früher immer wieder Probleme mit so etwas beim DSG.

Wenn ich mich da an unsere Anfänge DSg im Golf und Touran 2005-2007 erinnere. Oft keine 50tkm durchgehalten (ca. 6000 Betriebsstunden /jahr).

Bei mir war ja nun wieder Zeit für einen neuen Diestwagen und mein 2014er hatte mit nun knapp 280tkm auch sein Ende selbst festgesetzt. Immer mehr Probleme mit dem Motor und Aufhängungen.

Dennoch DSG lief trotz sehr vieler Vollgas Fahrten und OHNE Ölwechsel ohne Probleme (150Ps TDI). Dafür ist der Service bei Skoda auch unterirdisch.

Auto ist "fertig". Werkstatt sagt, können den Fehler nicht nachstellen, ich soll ein Video machen.... (Er kennt das Youtube Video von hier bereits...)

Naja, dann mache ich das nachher mal...

@pinkisworld:

Zitat:

Wenn ich mich da an unsere Anfänge DSg im Golf und Touran 2005-2007 erinnere. Oft keine 50tkm durchgehalten (ca. 6000 Betriebsstunden /jahr).

Das DSG, um welches es sich im Polo Forum ausschließlich drehen kann, hat mit deinem Beispiel aber so gut wie gar nichts zu tun...

Nun war ich heute unangemeldet in der Werkstatt. Video wurde nicht gezeigt, nur meine Erfahrungen habe ich mitgeteilt. Der Besitzer der Werkstatt kam auf mich zu. Er hat gemeint die Werte müssen ausgelesen werden und jetzt werden 2 Sofware Updates aufgespielt, 1x Motorsteuergerät, 1x Getriebe. Probefahrt ohne mich - besser so, da Rallyfahrer :) Er hat gemeint, ich soll bis zum Ölservice nächster Mittwoch beobachten. Falls nicht besser wird, wird auf Garantie gerichtet. Ich hoffe sehr, dass es wieder okay wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen