VW Polo BlueGT

VW Polo 5 (6R / 6C)

anbei ein netter Link zum neuen Polo BlueGT...
sieht sehr schick aus der kleine....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...her-spirtsparer-4444949.html

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder, die ich heute in Genf geschossen habe.

Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
Vw-polo-bluegt
+9
322 weitere Antworten
322 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=ZpgrzUyawxo&feature=player_embedded

Das Designpaket haben die doch nur von mir abgeschaut 😠

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


http://www.youtube.com/watch?v=ZpgrzUyawxo&feature=player_embedded
Das Designpaket haben die doch nur von mir abgeschaut 😠

wer singt da?

Klingt fast ein bisschen wie "The Kooks".

@Brunolp12

"Mal locker 50 Jahre" sind gerade mal 35 😉 Sonst aber, gebe ich dir recht.
VW versucht beide Trends zu bedienen, Spaß & Sparsamkeit. Für mich wäre es eine echte Alternative gewesen, nur hole ich Morgen meinen GTI ab. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


"Mal locker 50 Jahre" sind gerade mal 35 😉

ich meine nicht bei VW, sondern den Begriff im Zsh. mit Autos überhaupt, die "ursprüngliche Deutung" eben.

Da stammt er aus den 50er / 60ern

Ähnliche Themen

aber knapp unter 20tsd mit schltung sind doch ok, dann ist die differenz zum gti schon da, mit dsg sieht das natürlich wieder anders aus wenn der Preis so stimmt.

@Brunolp12

Mach mal bitte den "ERKLÄR-BÄR", vor dem Golf ist mir kein PKW mit dem Kürzel untergekommen, von "Kleinstserien" abgesehen...
Ich dachte immer diese Abkürzung wurde von VW geprägt, obwohl es schon andere KFZ mit diesem Kürzel gab, die dann aber auch eine andere Bedeutung hatten.
Will ja schließlich nicht ganz dumm sterben 😉

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Mach mal bitte den "ERKLÄR-BÄR", vor dem Golf ist mir kein PKW mit dem Kürzel untergekommen, von "Kleinstserien" abgesehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Turismo

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


...
Was er da von sich gibt, dass Effizienz und Fahrspaß einhergehen, kann so nicht sein, denn wenn Zyl. 2 + 3 aus sind kann kein Fahrspaß da sein im herkömmlichen Sinne, es sei denn man will sparen.
...

Ich weiß ja nicht auf welchen Strecken Du immer unterwegs bist um immer 100% puren Fahrspaß zu haben 😕

Ich fahre leider zu 90% im Berufsverkehr Landstraße + Autobahn und auf mehr als 65km/h Durchschnittsgeschwindigkeit komme ich da nie. Ja selbst mit einem 60PS Benziner war ich da keineswegs untermotorisiert.

Hab mal bei einer VCDS Logfahrt unter anderem auch mal das Geschwindigkeitsprofil von meiner täglichen Strecke aufgezeichnet, ist erschreckend wie langsam man selbst auf Landstrasse/Autobahn im Berufsverkehr vorankommt.

D.h. die Idee ein sparsames Auto für die 90% Schleichverkehr zu haben und gleichzeitig dann bei den restlichen 10% dann trotzdem Fahrspass zu genießen find ich ehrlich gesagt genial 🙂

Das beste an dem Motor ist dass er im Gegensatz zu den meisten Spritspartechniken im realen Betrieb am meisten bringt, laut

dem

Aritkel von ATZ Online

:

Zitat:

....bei einer Fahrt mit 70 km/h im fünften Gang geht der Verbrauch um 0,7 l/100 km zurück.

D.h. wenn man hinter einem LKW auf der Landstraße hinterherschleichen muss spart man 0.7Liter/100km und zum Überholen hat man dann einen vernünftigen Motor der einen schnell nach vorne bringt.

mir gefällt der BlueGt - schade, daß man noch abwarten muss, bis das motor ausreift...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Mach mal bitte den "ERKLÄR-BÄR", vor dem Golf ist mir kein PKW mit dem Kürzel untergekommen, von "Kleinstserien" abgesehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Turismo

Warum hab ich mich in Gedabken auf "GTI" bezogen? Die Antwort gibt wohl meine Signatur...

Und der Treath heißt auch noch GT...

Asche auf mein Haupt! Ich rede mich mal mir dem "Sigmund Freud" heraus. Nicht das ich noch auf meine 200.000€ Ehrensold verzichten muss! 😉

Habe gestern mal spaßeshalber den up! probegefahren und da ist mir dieser "neue" Schaltknauf schon aufgefallen - jetzt sehe ich das hier auf den verlinkten Bildern auch.

Dieser kleine Knopf um den Rückwärtsgang einzulegen find ich bei VW (abgesehen vom "hochziehen" z. B. beim T5) gewöhnungsbedürftig :-)

Der up! hat den Rückwärtsgang außerdem auch rechts unten

Das Lenkrad mit den Bedienelementen auf der rechten und linken Seite ist neu, oder ?

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm

Alle Bilder (auch in höherer Auflösung) gibt's hier
http://www.netcarshow.com/volkswagen/2013-polo_bluegt/

Das MFA+ und das Lenkrad wär schon nett zum Nachrüsten....
Die Polsterfarben sind aber, mmmh sagen wir mal gewöhnungsbedürftig...

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Ich weiß ja nicht auf welchen Strecken Du immer unterwegs bist um immer 100% puren Fahrspaß zu haben 😕
Ich fahre leider zu 90% im Berufsverkehr Landstraße + Autobahn und ................gekürzt....... im Berufsverkehr vorankommt.
D.h. die Idee ein sparsames Auto für die 90% Schleichverkehr zu haben und gleichzeitig dann bei den restlichen 10% dann trotzdem Fahrspass zu genießen find ich ehrlich gesagt genial 🙂

In dem Sinne war es ja auch nicht gemeint, sondern gg-über dem wahrscheinlichen (von mir angenommenen) Mehrpreis  und der Effizienz, ob nun 2 Zyl. abgeschaltet sind und im Schiebebetreib, ist für den Mehraufwand und Mehrkosten, die erzielte Effizienz wahrscheinlich im realen Betrieb eher gering.

Ich gehe davon aus, dass es nicht mehr als 0,3 L/100 km - vllt 0,5 L/100 km sind, wenn überhaupt und dann die sogenannten speziellen Unterböden (warum verbaut man die nicht überall?), weiterhin glaube ich nicht, wie gesagt, dass der  wirklich nur 1,5 cm tieferliegt, zumindest nicht die gezeigten hier, das sind locker 3,5 cm.

Ich komme mir etwas veräppelt vor, aber vielleicht täusche ich mich ja auch und es ist der Durchbruch an Sparsamkeit zu vernüftigen Mehrpreis, der sich auch nach spätestens 1. Jahr rechnet, dennoch hege ich da starke Zweifel. Und 4,5 L/100 km sind real eher Wunschdenken bei 140 PS im Realbetrieb. 

Auch schalten sich immer nur die Zyl. 2 + 3 ab, nicht im Wechsel 1 + 4, somit werden die dann wiederrum stärker belastet, ob das gut ist?

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Das Lenkrad mit den Bedienelementen auf der rechten und linken Seite ist neu, oder ?

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm

Alle Bilder (auch in höherer Auflösung) gibt's hier
http://www.netcarshow.com/volkswagen/2013-polo_bluegt/

Das MFA+ und das Lenkrad wär schon nett zum Nachrüsten....
Die Polsterfarben sind aber, mmmh sagen wir mal gewöhnungsbedürftig...

Das ist das normale GTI/R-Line MFL Lenkrad ->

http://desmond.imageshack.us/.../scaled.php?...

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


... aber vielleicht täusche ich mich ja auch und es ist der Durchbruch an Sparsamkeit

es gibt beim Kolbenmotor wahrscheinlich keinen "Durchbruch" mehr. Jedes Zehntel wird mehr oder weniger hart erarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Auch schalten sich immer nur die Zyl. 2 + 3 ab, nicht im Wechsel 1 + 4, somit werden die dann wiederrum stärker belastet, ob das gut ist?

Ich glaube nicht, daß die Zylinder 1 + 4 nennenswert stärker belastet werden als die Zylinder in anderen Motoren.

bzgl. Zuverlässigkeit hätte ich erstmal eher Bedenken bei der Schalt- Mechanik für die Ventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen