VW Polo 86C 2F - Temperaturanzeige / Kühlmitteltemperatur zu niedrig

VW Polo 2 (86C)

POLO Bj. 1993 1.3 55 PS KAT mit dem AAV Motor

Hi zusammen 🙂

seit einiger Zeit zeigt die Temperaturanzeige im Kombiinstrument nur noch ca. 70°C (bei betriebswarmem Motor). Alle Jahre davor waren es auf den Strich 90°C, was auch der realen Temperatur enstpricht.

In der Annahme das Thermostat sei defekt, wurde dieses 2x !! gewechselt. Einmal Zubehör, einmal Original VW -> ohne Besserung. In der weiteren Annahme der Temperatursensor im Thermostatgehäuse sei die Ursache wurde auch dieser getauscht -> auch ohne Ergebnis.

Ärgerlich zwei Teile umsonst getauscht zu haben, aber jetzt bleibt nur noch das Kombiinstrument als Verursacher des Problems übrig. Ich habe bereits bei einem Tachodienst angerufen, der "alte" Mitarbeiter der sich noch damit auskannte, ist nicht mehr im Unternehmen 🙁. Guter Rat ist also teuer.

Hat jemand bereits Erfahrungen gesammelt was genau auf der Platine der Temperaturanzeige die Abweichung verursacht? Eine kalte Lötstelle, ein Bauteil was über die Jahre seine elektrischen Werte ändert o.ä. ? Der Spannungskonstanter dürfte ja ausscheiden weil alle anderen Funktionen im Kombiinstrument in Ordnung sind.

Bin gespannt ob der entscheidende Tipp hier auf dem Forum kommen wird .-)

Viele Grüße :-)

Beste Antwort im Thema

Fall erledigt!

Die Kabel waren vertauscht, der Spannungskonstanzer war dulle UND die megasquirt war falsch eingestellt.

Total bescheuert. Wenn ich die Werte vom t4 Wiki eingebe „x grad von bis Ohm“ zeigt er mir 123 grad c an.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Mai 2017 um 09:13:00 Uhr:


Plastikbrücke (zur Thermostatabstützung) im Gehäuse intakt ?

Bis wann gab es die? Ich habe bei meinen Polos (AAU und 1W) extra nachgeschaut, da gibt es diese Brücke nicht mehr. (ist auch nichts abgebrochen)

DoMi

...hmmm...sollt ich mich da jetzt soo arg täuschen und die gab's erst im Polo 6N und Golf 3 ?
Oder hatten die mir jedesmal verbastelte Kisten (größerer Motor) hingestellt ? Kann ich jetzt im Nachhinein echt nimmer sagen...
86C : https://nemigaparts.com/cat_spares/etka/volkswagen/po/120/008600/
6N : https://nemigaparts.com/cat_spares/etka/volkswagen/po/158/121700/

Ich denke auch das die vom 6 N sind und oder die 86c's haben diese Motoren im Nachhinein bekommen ...

Wo wir gerade beim Thema sind. Kann mir jemand bitte einen Gefallen tun. Könnt ihr mal bei eingeschalteter Zündung und abgezogenem Stecker die SPANNUNG messen die vom KI an den Fühler geht?

Meine Anzeuge schlägt volle Pulle aus (Sensor ist neu, Widerstände passen) und blinkt lustig vor sich hin. Sie übertreibt also. Ich habe drei verschiedene temp anzeigen ausprobiert, bei allen das gleiche.

Es kommen amFühler circa 9v an das kommt mir spanisch vor, aber ich habe keinen Sollwert. Daher die Bitte.

Danke
Steini

Ähnliche Themen

Irgendwas falsch Angeschlossen Steini😕 weil des die Symptome sind ...

Zitat:

@max.tom schrieb am 8. Februar 2018 um 19:52:34 Uhr:


Irgendwas falsch Angeschlossen Steini😕 weil des die Symptome sind ...

Bestimmt, aber ohne den Sollwert tappe ich im Dunkeln.

Es lief ja. Ich habe einen 4-poligen Geber (die Widerstaende sind identisch). Ein Ausgang ist fuer das MSG (funktioniert 100%ig) der andere fuer das KI. Habe das alles so angeklemmt wie vorher.

Ich habe aber auch Zwischendurch ordentlich am KI rumgedokort.

Ich gugge morgen mal🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 8. Februar 2018 um 21:01:05 Uhr:


Ich gugge morgen mal🙂

Ist nett von dir. Und das bei 6 Grad Tageshoch (ufffff)

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. Februar 2018 um 19:47:08 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema sind. Kann mir jemand bitte einen Gefallen tun. Könnt ihr mal bei eingeschalteter Zündung und abgezogenem Stecker die SPANNUNG messen die vom KI an den Fühler geht?

Meine Anzeuge schlägt volle Pulle aus (Sensor ist neu, Widerstände passen) und blinkt lustig vor sich hin. Sie übertreibt also. Ich habe drei verschiedene temp anzeigen ausprobiert, bei allen das gleiche.

Es kommen amFühler circa 9v an das kommt mir spanisch vor, aber ich habe keinen Sollwert. Daher die Bitte.

Gemessen hab ich`s (noch) nicht,
tippe aber auf 5V
denn mit der Spannung läuft Einiges im Zusammenhang mit Stger.
z.B. DK-Poti, DK-Steller,
vmtl. also auch die Spannung von Sensoren.

MFG

Zitat:

@perchlor schrieb am 9. Februar 2018 um 08:56:12 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. Februar 2018 um 19:47:08 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema sind. Kann mir jemand bitte einen Gefallen tun. Könnt ihr mal bei eingeschalteter Zündung und abgezogenem Stecker die SPANNUNG messen die vom KI an den Fühler geht?

Meine Anzeuge schlägt volle Pulle aus (Sensor ist neu, Widerstände passen) und blinkt lustig vor sich hin. Sie übertreibt also. Ich habe drei verschiedene temp anzeigen ausprobiert, bei allen das gleiche.

Es kommen amFühler circa 9v an das kommt mir spanisch vor, aber ich habe keinen Sollwert. Daher die Bitte.

Gemessen hab ich`s (noch) nicht,
tippe aber auf 5V
denn mit der Spannung läuft Einiges im Zusammenhang mit Stger.
z.B. DK-Poti, DK-Steller,
vmtl. also auch die Spannung von Sensoren.

MFG

Da bin ich mir nicht ganz sicher.

Der Spannungskonstanter auf dem KI haelt alles auf 10V. Ich meine es waren 9,7V, die vorne ankommen.

Laut diesen Threads:

https://www.polotreff.de/forum/t/186847?op=1

https://www.polotreff.de/forum/t/161597?op=1

Ist das normal.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist folgendes: Ich habe tatsaechlich den KI Fuehler und STG Fuehler vertauscht. In meinem STG lassen sich die ohm Werte frei programmieren. Ich habe die von der STG-Fuehler Kennlinie genommen. Ich vermute aber, dass es so richtig ist, denn: mein Ansauglufttemperatur fuehler und Wassertemperatur-Fuehler stimmen bei kaltem Motor ueberein. Im Betrieb kommt er momentan nur auf 83 Grad oder so das liegt aber eher an meinem mordsmaessigen Kuehlsystem...anderes Thermostat ist bestellt.

Es blebit also spannend.

Fall erledigt!

Die Kabel waren vertauscht, der Spannungskonstanzer war dulle UND die megasquirt war falsch eingestellt.

Total bescheuert. Wenn ich die Werte vom t4 Wiki eingebe „x grad von bis Ohm“ zeigt er mir 123 grad c an.

Kann passieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen