Vw Polo 6n 1.4 16V
Hallo, ich habe vor mir einen Polo 6n 1.4 16V zuzulegen und wollte mal fragen wie es so mit dem Motor aussieht.... Sprich irgendwelche Schwächen bezüglich der Langebigkeit, Technik usw...
Desweitern wollte ich noch wissen wie es mit der Leistung, Drehmomentverhalten, Vmax usw aussieht. Ein paar persönlich meinungen wären auch nicht schlecht😁
danke schonmal im voraus
gruß
simon500
17 Antworten
Ich fahre einen und habe keine Probleme .Ist ein gutes Auto und ein guter Motor .Mann muss darauf achten. Kuplung und Handbremse Sind schwachstellen.Trotz seines Alters kann der Polo noch immer punkten. Der Rostschutz ist nahezu perfekt, wenig Klagen auch bezüglich der beiden Achsen. Auffallend robust ist das Lenkungsspiel, ein wesentlicher Sicherheitsfaktor die Wirkung der Bremsanlage. Kritik gibt es bei den Dreijährigen an der Beleuchtungsanlage, wobei vor allem die Einstellung der Scheinwerfer moniert wird. In allen Jahren schlecht sind die Noten der Auspuffanlage.
Also kann man sagen er ist zu "empfehlen"😁
Welche Unterschiede bestehen zwischen 1.4 16V - 1.6 16V Motoren (natürlich außer Hubraum und Leistung^^?)
Und was kann ich alles tun um den Sound zu verbessern?
Anderer Auspuff Sport oder so .Dannn wird der sound besser
...mache einen K&N Sportluftfilter und die komplette Auspuffanlage vom "Hartmann" drunter.
Zutaten: ein gändertes Steuergerät, etwas geänderte Nockenwellen, 13" Felgen damit ein besseres Übersetzungsverhältniss und die Fuhre etwas besser beschleunigt, die Karosserie erleichtern (820 kg) dann kommt sowas dabei heraus
http://www.youtube.com/watch?v=sw4BiNUrv9Y
Gruß PETER
Ähnliche Themen
Sowas braucht kein Mensch viel zu unpraktisch
Ähhhm für die Kohle kann man sich gleich ne Karre mit mehr Power holen oder?
Der wird auch wesentlich wirtschaftlicher sein denke ich.
Ich fahre einen und habe keine Probleme .Ist ein gutes Auto und ein guter Motor .Mann muss darauf achten. Kuplung und Handbremse Sind schwachstellen.Trotz seines Alters kann der Polo noch immer punkten. Der Rostschutz ist nahezu perfekt, wenig Klagen auch bezüglich der beiden Achsen. Auffallend robust ist das Lenkungsspiel, ein wesentlicher Sicherheitsfaktor die Wirkung der Bremsanlage. Kritik gibt es bei den Dreijährigen an der Beleuchtungsanlage, wobei vor allem die Einstellung der Scheinwerfer moniert wird. In allen Jahren schlecht sind die Noten der Auspuffanlage.
^^ selten son schwachsinn gelesen... wo haste das denn rauskopiert??
der motor (welcher überhaupt?? 6n1 oder facelift?) ist insgesammt robust... im sommer bekommt der aber bei unsachgemäßer behandlung auf der autobahn recht zügig kolbenfresser... rostschutz am 6n1 ist wie beim golf 3 nicht wirklich gut... an den 3 stopfen von der reserverad mulde rostets zu 90% unter den türdichtungen auch fast immer... an den aufnahmen fürn querträger/achse vorne gammelts auch meistens... bremse bei den 16vs ist aber gut... auspuff ist finde ich hervorragend.. ich hab vor 3jahren den serienauspuff gegen den von einem 1999er gti getauscht und außer flugrost ist da nix dran... weiß nicht warum man da auf die idee kommt von schlechter haltbarkeit...
war bei meinem ersten 6n ziemlich genau das gleiche... der 75pser von meiner schwester hat nach 9 jahren stadtbetrieb mal nen neuen esd gebraucht... bremsen sind von der haltbarkeit auch sehr gut... die trommelbremsen quietschen teilweise wenn nach jahren das fett verhärtet und nichtmehr schmiert... da langt aber nen klecks fett an der richtigen stelle und alles ist wieder ok...
größte problem seh ich im rosten von der karosserie..
ah und wegen kupplung ich hab den ersten 16v mit 95tkm gekauft und bei 105tkm getriebe + kupplung getauscht... die kupplung hätte problemlos das doppelte gehalten... bei meinem 2ten 16v ist bei 160tkm noch die erste drin.. der 75pser hat nur 202tkm mit der ersten runter (9jahre lang stadtbetrieb).... find ich ok...
und @ peter und immer schön an das richtige ansaugrohr denken🙂 dann klappts auch mit 140ps:P hat das bei deinem auch geholfen.... warst du dieses jahr nochmal in Bitburg?
Wir wohl eine des Textes der der AutoBlöd sein, die werfen 6N und 6N2 immer in einen Hut und stellen daher dann auch der 6N-Karosse eine gute Rostvorsorge aus 🙄.
Edit:
Hatte Recht: Hier der Originalartikel: http://www.autobild.de/.../vw-polo-iii-1994-2001--51384.html?...
Passt ja auch, schließlich hat MT ja eine AS-Beteiligung 😁
@ARMYGUNZ @Steve7881
...Mensch Ihr seid mir ja zwei Spaßbremsen.
Klar ist der Polo "unpraktisch" oder "unwirtschaftlich".
Mein Polo ist ja ein reines "Spaßfahrzeug" fürs Wochenende auf der Rennstrecke.
Ich finde es toll wenn sich jemand Gedanken über die Anschaffung seines Autos macht oder nach seinem "Geschmack" optisch verändert oder die Technik verbessert.
Ich habe lediglich einen Tipp abgeben wollen was man aus dem 1.4er machen kann.
Übrigens ist bei meinem Polo alles vom TÜV Eingetragen!
@Stummel
...leider war für uns Slalomfahrer dieses Jahr keine Veranstaltung in Bittburg. Mal sehen, ob nächstes Jahr wieder eine Veranstaltung sein wird??? Ich weiß es noch nicht.
Das Saugrohr, die Drosselklappe und die Luftzufuhr ist geändert und bearbeitet. Momentan bin ich mehr als zufrieden.
Schönes Wochende
was ist denn dabei jetzt rausgekommen??...
so rein interessehalber... bin der "freund" von dem stefan wir hatten ja vor öh 2jahren?! mal in bit miteinander gesprochen von wegen dk und saugrohr
Hab mir vor kurzem einen 1,6l 4V zugelegt. Ist der anfaelliger bei leistungssteigernden Massnahmen, aufgrund laengerer Pleul, oder laesst sich da genausoviel dran machen?
MfG
ich würde erst mal 4 Ventile nachrüsten, sonst läuft der gar nicht 😁
Oder meinst du 4 pro Zylinder?
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
ich würde erst mal 4 Ventile nachrüsten, sonst läuft der gar nicht 😁Oder meinst du 4 pro Zylinder?
4 pro Zylinder 🙄
ja, OK 🙂