VW Polo 6 Tankvolumen
Hallo Leute,
Wollte mal wissen ob bei dem tankvolumen
der reserve Sprit schon mitgerechnet wird?
Oder ist es so 40 liter Tank plus Reserve??
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@domihls schrieb am 21. August 2020 um 02:26:59 Uhr:
Als ich letztens im Urlaub in den Niederlanden war, haben mich eure Spritpreise echt wieder geschockt. Das ist schon irre teuer.Dazu auch tagsüber maximal 100km/h auf der Autobahn. Etwas einschläfernde Geschwindigkeit 😁
Die Fotos in schwarz weiß sind ja auch nicht gerade preisgünstig. Man versucht die Leute wirklich weg von Auto zu bekommen... Für mich kein Land um dort zu wohnen 😁
Off Topic: Stimmt leider, soweit ich mir erinnern kann, also mindestens seit 1970, versucht die Regierung alles was Spaß macht teurer zu machen. Ich habe 10 Jahre in Deutschland gewohnt und muss sagen, Deutschland ist auch nicht mehr was er war dank Mutti Merkel. "Wir schaffen das", ein völlig gescheitertes Experiment wie bei uns!
On Topic: Zurück zum Auto, unsere Händler ordern das Auto nicht direkt bei VW sondern beim VW Importeur. Die Folge ist das man höchstens 5-7% Rabatt bekommt als langjähriger Kunde oder bis 9% wenn du eine ganze flotte bestellt für Angestellte, andere ausnahmen wie extra Rabatt für Behinderte gibt es nicht. Und dann kommt die Behörde mit Steuern, viele Steuern wie Luxussteuer, etwa 8k für einen Polo GTI, Straßensteuer EUR 800 und selbstverständlich das teure Gold...Benzin.
Das letztes mal das ich Anfang 2020 in den Konfigurator nachgeschaut habe, kostete der Polo GTI mit allen Extras bis Schlüsselübergabe mit Kaffee stolze EUR 40.000,-!!
100 km/h okay, aber RÜCKWÄRTS bitte... Um Schiphol Amsterdam ist es wirklich lächerlich, 2x 6 Asphaltstreifen von traumhafter Qualität und dann 100 km/h fahren, die Grüne Lobby sei dank, wirklich bekloppt! Alles muss noch sauberer, es wird schon fast einem Jahr kein Haus mehr gebaut wegen CO2 Emissionen, die Wartezeit für Mietwohnungen ist jetzt etwa 15 Jahre aber Glückssucher aus Afrika bekommen mit Priorität eine Wohnung zugewiesen!
Doch noch was Positives. Du hast bestimmt bemerkt das unser Straßennetz SEHR gut ausgebaut ist, fast nie eine Baustelle, traumhafter Asphalt, keine Maut und blöder Umweltplakette am Fenster :-).
Aber aufgepasst, jeder km Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit kostet dir etwa EUR 10,- und es gibt viele Strecken wo die Geschwindigkeiten auf Zum Beispiel 10 km gemessen werden, Durchschnitt also. Lieber die "Flitsmeister" (in Deutschland Blitzmeister?) app laden, funktioniert hervorragend, sogar in Deutschland :-).
20 Antworten
Hallo @Apriliaaprilia
Der Tankinhalt wird immer incl. Reserve angegeben .
Mfg Mario
Weiß ich doch, ist bei jedem Auto so. Ist doch dein reden. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yourban schrieb am 7. März 2020 um 12:14:30 Uhr:
Weiß ich doch, ist bei jedem Auto so. Ist doch dein reden. ??
..du hattest es richtig beantwortet, ich hatte nur den falschen User eingetragen ( ist schon korrigiert)
Mfg Mario
Gibt doch schon zich Threads dazu.... die Reichweite hängt total vom Motor ab. In den Tank passen übrigens locker 43 Liter 😉
Also da hab ich das Auto ca einen Monat gefahren.
Also noch „behutsam“ an die 1.500 km „rangetastet“ so zu sagen.
Allerdings braucht er jetzt schon wieder etwas weniger. Aber auch abhängig von der Fahrstrecke natürlich.🙂
War jetzt kombiniert und würde sagen 70/30 Stadt/Überland
VW Polo GTI 2020
Wie schon geschrieben: Total abhängig vom Fahrverhalten und der Strecke.
Fahre den 1,0 TSI 95 PS auf "meinen" alltäglichen Strecken mit 5,1 L / 100 Km
Gibt es beim AW noch den "Nippel" im Tankstutzen wie beim 6C?
Nach betätigen desselben entweicht der Überdruck aus dem Tank und man bekommt noch einige Liter zusätzlich rein. Ist natürlich nur zu empfehlen, wenn man nach dem tanken eine gewisse Strecke fährt und nicht, wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht.
Zitat:
@Apriliaaprilia schrieb am 7. März 2020 um 12:14:17 Uhr:
Kurz noch wie weit kommt ihr den mit ner Füllung?
Wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, zeigt das AID eine Reichweite von 580 km an. Das kann mit einem anderen Motor und Streckenprofil natürlich abweichen.
Zitat:
@ElAgente schrieb am 8. März 2020 um 11:14:16 Uhr:
Zitat:
@Apriliaaprilia schrieb am 7. März 2020 um 12:14:17 Uhr:
Kurz noch wie weit kommt ihr den mit ner Füllung?Wenn ich meinen GTI vollgetankt habe, zeigt das AID eine Reichweite von 580 km an. Das kann mit einem anderen Motor und Streckenprofil natürlich abweichen.
Das ändert sich jeder Tankfüllung und ist abhängig vom Verbrauch, mann sieht 480 km und auch mal 700 km.
Man kann ohne Probleme minimal bis 15 km unter 0 km Restanzeige fahren, bis wirklich Randvoll habe ich mal 50 L geschaft.
Aber WICHTIG, sofort minimal 50 km fahren weil der Tank so richtig voll ist. So mache ich es seit 1976, überhaupt kein Thema. Nur auf Langstreckenfahrten. Es ist nie vorgekommen das was rausgelaufen ist oder so.
Sehe Bilder, 703 km gefahren von Landsberg nach Goch, 50 l mit sogar E10 Sprit.
50L würde ja bedeuten, dass der Polo AW (GTI) wie im UP! einen "Überlauftank" hat. Im UP! tanke ich nämlich mindestens 42L statt die angegebenen 35L (ohne "Nippel"😉. Du tankst also langsam nach bis die Brühe gar nicht mehr rein will und das Benzin nur in Tank bleibt weil Du den Deckel drauf schließt, richtig? ;-)
Wenn es stimmt sind 10 Liter dazu vor der Langstrecke schon deutlich besser. Im UP! bin ich zuletzt 884 km ohne nachtanken gefahren (in NL ist das Benzin unverschämt teuer ;-)
Zitat:
@Breton schrieb am 19. August 2020 um 18:56:02 Uhr:
50L würde ja bedeuten, dass der Polo AW (GTI) wie im UP! einen "Überlauftank" hat. Im UP! tanke ich nämlich mindestens 42L statt die angegebenen 35L (ohne "Nippel"😉. Du tankst also langsam nach bis die Brühe gar nicht mehr rein will und das Benzin nur in Tank bleibt weil Du den Deckel drauf schließt, richtig? ;-)Wenn es stimmt sind 10 Liter dazu vor der Langstrecke schon deutlich besser. Im UP! bin ich zuletzt 884 km ohne nachtanken gefahren (in NL ist das Benzin unverschämt teuer ;-)
Zuerst bin ich bis 15 km unter null km Restanzeige weiter gefahren (Tankstelle in Goch, BAB ist mir zu teuer). Ich habe keine Ahnung wie viel noch drin war, vielleicht noch einen Liter? Selbstverständlich hatte ich einen Reservekanister mit 5 L dabei.
Du siehst im Bild das der nächste Abschnitt nach Hause noch 44 km Fahrt ist, also nach dem Tanken sofort weiter gefahren. In meiner Garage habe ich dann noch einen 100% gefüllter Tank vergleichbar mit "Klick" an der Zapfzeule. Das ist gut weil die Preise hier unverschämt hoch sind.
Allerdings muss ich sagen das ich öfters Restanzeige -15 km gefahren bin und dann ging keine 50,0 L rein. Irgendwie habe ich den Eindruck das die Shell uns dort verarscht und die Anzeige nicht stimmt (obwohl ein Aufkleber drauf ist), nirgends diese Idee gehabt. Ich denke das ehrliche 47 L möglich sind wenn der Tank -15 km anzeigt aber das ist eine Annahme. Bei moderate 6,2 L könntest du dann etwa 725 km fahren. Nach dem Tanken sehe ich oft 700 km im rechten Tube.
Ich hasse halt Tanken und warten also bei mir geht es immer Randvoll, selbstverständlich tropft nichts raus.
Was die Benzinpreise anbelangt, bei uns ist es unverschämt teuer, von Rotterdam aus ist der Transport richtig billig und dennoch teuer (Steuern dank die immer weinenden Südeuropäische Bananen Republiken und Brüssel). Bei uns gibt es nur 95 / E10 und 98 / E5, kein 95 / E5 oder gar 100/102 E5 obwohl Shell eine Niederländische Firma ist, also kein V-Power Racing und Clubsmart Karte, nur V-Power 98 / E5 und den Hauptpreis zahlen, das hast du ja gesehen.
Ich habe heute im VCDS die Benzin Warnung später verlegt, normalerweise bekommt man diesen Warnung schon bei 70 km oder so, VCDS zeigt 8 L. Die habe ich jetzt auf 5 L eingestellt.