VW Polo 6 -> neues Modelljahr 2019 ab wann?
Im T-Roc Forum habe ich gestern gelesen, dass in diesem Jahr das neue Modelljahr bei VW statt Ende Mai erst Mitte August starten soll. Statt KW 22 wird dort von KW 33 gesprochen. Bestätigt ist diese Vermutung allerdings noch nicht. Deshalb meine Frage, ob es hier im Polo-Forum schon Erkenntnisse zu diesem Thema gibt. So eine geheime Sache dürfte der Starttermin des neuen Modelljahrs ja nicht sein. Vielleicht können und dürfen Wolfsburger hier in der Runde etwas dazu sagen!?
Ich persönlich gehe davon aus, dass (falls der verspätete Start des Modelljahrs 2019 tatsächlich Realität werden sollte) die Einführung von Partikelfiltern für die TSI-Benziner der Grund sein wird.
Bis Anfang September muss hinsichtlich dieses Themas ja definitiv etwas passieren. Blöd nur wieder, dass sie natürlich wieder so lange damit warten wie irgendwie möglich. Meine Planung ist daher bis auf Weiteres verschoben. Interessiert bin ich nach wie vor am neuen Polo bzw. alternativ am Seat Ibiza. Ideal für mein Fahrprofil wäre (obwohl das hier unter VW-Fans sicher nicht gerne gehört wird) allerdings auch ein Hybridfahrzeug von Toyota (Yaris oder Auris). Letzterer wird Ende des Jahres aber durch ein neues Modell ersetzt. Abgastechnisch liegt man mit einem Hybrid aber längerfristig mit Sicherheit ganz weit vorne. Somit ist jede Entscheidung (zumindest so lange keine konkrete Aussage zum Einsatz des Partikelfilters vorliegt) letztlich ein Kompromiss. Bei Seat gibt es derzeit (und hoffentlich noch länger) sehr attraktive Paket-Angebote zu überschaubaren Preisen mit den meisten Goodies die sich VW beim Polo teuer bezahlen lässt (Full LED-Scheinwerfer, DAB+, Full Link, ACC, Navigationssystem, Licht- und Sichtpaket) weshalb ich momentan sowieso eher zum Ibiza FR tendiere. Partikelfilter wäre mir aber auch da sehr wichtig.
Startet das Modelljahr bei allen Konzernmarken (also auch bei Seat und Skoda) eigentlich immer gleichzeitig; in der Vergangenheit also immer ca. Ende Mai? Bisher war ich eigentlich immer davon ausgegangen, dass man wegen der mehrmonatigen Lieferzeiten sowohl für den Polo als auch für den Ibiza bei Bestellung Ende März damit rechnen konnte, ein Modelljahr 2019 zu bekommen (und damit hoffentlich inklusive Filter). Bei Einführung des neuen Modelljahres erst im August bestellt man im März aber ja wohl zu früh.
Wann rechnet ihr mit konkreten Aussagen zu dem Thema Partikelfilter für die TSI? Darauf warten sicher viele Interessenten. Sowohl beim Polo als auch beim Ibiza dürften sich filterlose neue Lagerwagen bei den mehrmonatigen Lieferzeiten ja in Grenzen halten (gilt für T-Roc und Tiguan ja genauso). Ein Abverkauf des laufenden Modelljahres und damit ein nachvollziehbarer Grund, noch nichts bekanntzugeben dürfte daher eigentlich kein Thema sein. Und ich bin sicher nicht der einzige, der vor Bestellung schon gerne Klarheit hätte, was bzgl. Partikelfilter denn nun Sache ist...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Freuen sich hier wirklich erwachsene(?) Menschen über die Probleme eines der bedeutendsten Unternehmen unseres Landes?
Also ich für meinen Teil freue mich nicht. Ich ärgere mich darüber, dass die Unternehmensphilosophie offenbar darauf abzielt, den Kunden bewusst im Unklaren zu lassen und hinzuhalten.
Ich verstehe allerdings auch nicht, warum bei Kritik an der Unternehmenspolitik so eine Unterstellung aus dem Hut gezaubert wird. Sollen jetzt alle aus Mitleid einen VW kaufen, damit die Arbeitsplätze nicht gefährdet sind?
Abgesehen von Immobilen sind Neuwagen wohl die wertmäßig zweitgrößte Investition, die ein Privatmensch tätigt und ja, wenn ich bereit bin, einer Firma so viel Geld zu bezahlen, dann erwarte ich schon, dass ehrlich mit mir umgegangen wird. Da machen Käufer ein Fass auf, weil ein Ebay-Händler einen 20-Euro-Artikel eine Woche zu spät verschickt, aber wenn bei einem Betrag von 30.000 Euro soll man außerordentliche Geduld aufbringen und Verständnis für die angespannte Lage eines milliardenschweren Unternehmens haben?
Wie wäre es denn mal, wenn VW offen Stellung bezieht und konkret sagt, was gerade Sache ist? Die Händler können nichts sagen, weil sie selber nicht informiert werden und stattdessen angehalten sind, sich dem Kunden gegenüber möglichst bedeckt zu halten. Selbst auf Nachfrage kommt da wenig bis gar nichts.
Sicher tut mir auch der Händler leid. Und die Ingenieure und Techniker, die Doppel- und Dreifachschichten schieben. Die, die in den Call-Centern jeden Tag Schadensbegrenzung betreiben und sich das Gepampe unzufriedener Kunden anhören müssen. Aber das ist doch ein hausgemachtes Problem und anstatt sich dann über die zu ärgern, die dafür verantwortlich sind, weil sie ihre eigenen Mitarbeiter wie Nummern behandeln und sie benutzen, um die Aktionäre bei Laune und die Absatzzahlen wenigstens einigermaßen stabil zu halten, bekommen jetzt plötzlich die Kunden den schwarzen Peter zugeschoben, weil sie zu ungeduldig sind?
Da stimmt doch in der Argumentationskette irgendwas nicht, wenn die Opfer plötzlich zum Täter gemacht werden.
Ach, und zur Qualität:
Natürlich baut VW schöne Autos. Sonst wäre ich nach dem Golf VII kaum auf die Idee gekommen, mir einen Polo GTI zu kaufen. Er bietet ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis, wenn man einen leistungsstarken Kleinwagen sucht und ein ungefähres Budget von knapp 30.000 Euro zur Verfügung hat. Aber für jemanden mit einem Budget von 35.000 oder gar 45.000 Euro bietet möglicherweise ein Wagen von BMW, Mercedes oder Audi sogar noch bessere Qualität. Und für jemanden mit einem Budget von 10.000 Euro bietet der Polo vielleicht gar nicht genug, sofern man auf das ein oder andere Detail keinen Wert legt.
Ob der Polo nun das beste Auto ist, ist also wohl eine sehr subjektive Angelegenheit. Und auch, ob die Fahrzeuge von VW so "überragend" sind, wie es immer dargestellt wird. Die hatten in der Vergangenheit auch schon genug Probleme, nur haben sie ein Image, das sie quasi unantastbar und leider auch nicht selten etwas überheblich macht. Wen wundert es? Jahrzehntelang auf der Überholspur, geschützt von Landes- und Bundesregierung... Aushängeschild der deutschen Wirtschaft!
So ein kleines bisschen Demut stünde dem Konzern da nach den Katastrophen der jüngeren Vergangenheit ganz gut und würde ihn zumindest mir sympathischer machen.
970 Antworten
@Eagle1882
Eher finde ich dein/e Kommentar/e sinnlos. Was hast du daran auszusetzen?
Es gibt halt Leut die haben gegen alles etwas , und du scheinst einer von diesen zu sein. In diesem Sinne Ciao
Also Ich habe den Polo letzte Woche august bestellen lassen und vor 3 Wochen abgeholt, also es hat gute 2 Monate gedauert.
Meine ersten 800km und erfahrungen habe ich in den letzten zwei Beiträgen in einem anderen Thema beschrieben. Will ich jetzt hier nicht alles noch einmal schreiben.
Das Auto ist sehr gemütlich, aber ich finde die zwei Becherhalter bei der Handbremse total nutzlos. Passt da nur eine 0,33L Redbull dose rein. Hätte da lieber ein normales Fach oder schublade.
Vermisse auch die schublade unter den Sitzen von meinem alten Polo.
Die beifahrer Schublade ist auch ein totaler Flop. Hat die jemand bei VW schon versucht aufzumachen, so das mann drinn sitzt? Lieber Himmel.
Also es wurden schon optisch viele sachen gut gemacht, aber es gibt sachen die einfach behindert sind. Tut mir leid das ich es so sagen muss.
Auch das material am Display ist Interresant. Habe eiskalte, trockene Hände wie der Sand aus Sahara, trotzdem ist sofort alles mit abdrücken zu sehen.
Aber jetzt mal was gutes:
Habe einen Highline mit sehr schönen sitzen, die zum teil Carbon/Leder optik ist sehr sehr schön. Auch die Ambient beleuchtung die sich in einem ununterbrochenem streifen von der linken tür durch die Armatur bis zur rechten Tür streckt ist einfach sehr schön.
Das Leder das im Lenkrad verwendet wird macht im vergleich zum alten GTI einen sehr Künstlichen eindruck, liegts daran das es noch neu ist oder ist es wirklich eine billige replika ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo zusammen!
Weiß jemand wann der Polo TGI zurück in den Konfigurator kommt? 🙂
Mein Händler hält mich da ziemlich gut auf dem laufenden.
Stand Mitte Juli war KW 42, Ende August KW 44, Ende September KW 49 und seid dieser Woche gibts überhaupt keine Datum mehr in seiner Roadmap für den TGI!??
Ich muss wohl auch auf Seat umsteigen oder auf den St. Nimmerleinstag warten!
Zitat:
@Frydl schrieb am 21. November 2018 um 23:23:15 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen!
Weiß jemand wann der Polo TGI zurück in den Konfigurator kommt? 🙂
Mein Händler hält mich da ziemlich gut auf dem laufenden.
Stand Mitte Juli war KW 42, Ende August KW 44, Ende September KW 49 und seid dieser Woche gibts überhaupt keine Datum mehr in seiner Roadmap für den TGI!??
Ich muss wohl auch auf Seat umsteigen oder auf den St. Nimmerleinstag warten!
War ebenfalls beim Händler nochmal nachfragen. Kein TGI eingeplant ! Volle Konzentration für den T-Cross.
Anscheinend verläuft das CNG Engagement von VW in eine Sackgasse!
Dann werde ich wohl zum Opel Astra Ecotec umsteigen, wenn VW nicht liefern kann/will.
Mal auf Dezember abwarten, der Seat Arona TGI soll dann vorgestellt werden.
Auf Instagram hatten die Seat Leute etwas gepostet.
Gruß
Sebastian
Zitat:
@Frydl schrieb am 23. November 2018 um 11:16:18 Uhr:
Lt. Mail von meinem Händler steht der Polo TGI in seiner Roadmap für KW 51/52!
Das war noch die alte Roadmap. Gab eine neue in der alles auf rot steht 🙁 .
Hi
Es gibt 115PS Varianten und 116PS Varianten....*grummel*
Ist das Modelljahrabhängig??
Und ein Style Paket ist doch noch vom letzten Modelljahr oder???
De facto gibt es nur 85 kW-Varianten. 115 oder 116 PS werden je nach Rundung angegeben. Das Stylepaket bekommt man als Sonderausstattung.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:34:47 Uhr:
De facto gibt es nur 85 kW-Varianten. 115 oder 116 PS werden je nach Rundung angegeben. Das Stylepaket bekommt man als Sonderausstattung.
Okay..Danke....auf der VW Homepage habe ich kein Style Paket finden können....:-(
Nur das altbekannte Trendline usw.
Bei EU Wagen wird ein Style Paket angeboten....scheint aber ein ällteres Modell zu sein....
https://www.automobile-kraemer.de/...lkswagen-polo-style-x__263080.php
Das meinst Du! Es gibt ein Land in Europa, dessen Importeur den Highline seit 27.11. nicht mehr als Highline, sondern als Style bezeichnet. De facto ist es aber ein Highline.
HL - in Slowenien nur besser ausgestattet
Da verliert man langsam den Überblick:
SE /SEL, City, Austria, Carat, Basic, Confortline, Edition, Connect, GT, Copper line, Sport, Sportline - ich werd' bekloppt!
Es kann durchaus sein, dass diese Bezeichnung auch bei uns bald greift. Beim T-Cross wird die „beste“ Variante ja auch schon Style genannt. Wobei Highline immer mehr nach „Premium“ klingt ;-). Finde ich marketingtechnisch vorteilhafter.