VW Polo 1.2 TSI 110 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
Wir wollen unseren Corsa (3 türer) ersetzen und planen uns einen neuen Polo zuzulegen. Neben den 5 Türen soll dieser auch ein bisschen Spaß machen, daher haben wir an die 110 PS Variante gedacht. Die 90 sind wir schon gefahren, ist gut, geht aber besser ?? Den 105 PS 1.2 TSI aus dem Seat fanden wir schon gut. Wie ist der 110 PS so im Vergleich?
Diesen gibt es ja nur im Highlife oder Fresh, gibt es Gründe, die für den Fresh sprechen? Kann man im Highlife eigentlich auf das silbrig Dekor in verzichten?

Für ein paar Hilfen wäre ich euch dankbar.

Gruß
Goofi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@byf43 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:04:15 Uhr:


Vielleicht kannst du einfach beim Ersatzteilemitarbeiter fragen, ob diese Verkleidung/Dekor nicht auch in andere ausgaben als Ersatzteil zu kaufen ist. Kann sicher relativ einfach abmontiert werden und von einer ähnliche in schwarz ersetzt werden. Wenn die Trendlines mit schwarzdekor geliefert werden kann man hoffentlich eine von diesen Kaufen und montieren.

Hallo,

habe mir einen CrossPolo mit 110 PS und DSG bestellt. Weil ich diese blöden silbernen Blenden nicht mochte habe ich bereits im Kaufvertrag ausgehandelt, dass die Blenden auf Comfortline umgebaut werden.

Die drei Blenden haben einen Ersatzteilpreis von zusammen ca. 129 EUR, die ich raushandeln konnte.

Es gibt die einfachen vom Trendline, dann die schwarzen vom Comfortline mit Chromrand, die passen m.:E besser zu den seitlichen Ausströmern, die auch einen Chromring haben sollten.

Probegefahren bin ich einen CrossPolo mit 90 PS und einen normalen Polo mit 110 PS, die Mehrleistung ist im Stadtverkehr vernachlässigbar, aber auf der Landstrasse oder Autobahn macht er einfach mehr Spaß

Bild Comfortline

http://www.autogefuehl.de/.../VWPoloFacelift007.jpg

Trendline:

https://www.google.com/search?...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Februar 2015 um 10:12:45 Uhr:


Also ich hatte vor dem 110 PSer nen GTI und hab mich darauf vorbereitet, dass die Kiste hier vllt mit Müh und Not knapp 200km/h packt.

Von 180 auf 110 PS? Wie hast du den Wechsel empfunden?

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 19. Februar 2015 um 17:50:48 Uhr:



Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 19. Februar 2015 um 10:12:45 Uhr:


Also ich hatte vor dem 110 PSer nen GTI und hab mich darauf vorbereitet, dass die Kiste hier vllt mit Müh und Not knapp 200km/h packt.
Von 180 auf 110 PS? Wie hast du den Wechsel empfunden?
j.

Vorher PS statt Ausstattung, diesmal Ausstattung. Natürlich sind das eigentlich Welten, vor allem wenn man die Leistungsreserven auf der Landstraße gewohnt ist die man hatte. Im Großen und im Ganzen komme ich eigentlich gut zurecht. Der GTI konnte schnell fahren, mein Cross Polo jetzt gefällt mir dafür optisch mehr. Ich wollte es letztendlich so.

Und wie wird der nächste werden, wieder mehr Ausstattung oder doch mehr PS? 🙂
j.

Vllt auch mal PS und Ausstattung ;-) . Vernünftigerweise muss man ja sagen, dass 110 PS im Polo für 99% der Fahrerei mehr als ausreichen. Bin eigentlich wirklich zufrieden. Hatte mal nen Sauger 1.6l mit 105 PS, der war dagegen ein Krankenfahrstuhl.

Ähnliche Themen

merkt man eig einen unterschied zum 105ps tsi außer höhere vmax?

Haha "navec" dann war dein G6 TSI ja ein brutales Biest 😛

Ich merke die Abregelung am Momentanverbrauch und das er einfach nicht mehr wollte... Egal ob im 5. Oder 6. !
Blaue Flecken bekam meine Beifahrerin eher im WRC, wenn dessen Bremsen zu bissen 😉

mfg Wiesel

Ja, der war wirklich brutal:
Hauptsächlich wurde der Wagen immer sanft eingebremst, wenn die Windrichtung nicht stimmte, denn dann waren, je nach Windstärke auch ohne Abriegelung in der Ebene nicht mal Tacho 190km/h drin.

Nur auf der Rückfahrt konnte man dann (ca bei Tacho 200km/h) eher erahnen, dass dann noch ein paar km/h mehr drin gewesen wären.

Also auf deutsch:
So richtig wichtig war es in der Praxis nicht, ob der Wagen nun eine Abriegelung hatte oder nicht.

Stimmt! Auch macht es im Vmax Bereich wenig Spaß den Polo zu bewegen. Erstens ist die AB eh kaum mal so frei... Meist zieht dir wieder jemand vor's Auto. Zweitens säuft der TSI da auch ordentlich.
Der TSI macht aber auf der AB deswegen Laune, da er nicht wie mein vorheriger MPI am Berg die Geschwindigkeit verliert. Er hält sie und kann sogar beschleunigen. Ohne das man ständig im Getriebe wühlen muss. Auch wird der TSI im kleinen Polo von manchen Vertreter-Kombi unterschätzt 🙂. Was auch manchmal recht lustig ist.

mfg Wiesel

Da ich mit dem Erwerb eines Polo liebäugle ,bin ich auf dieses Forum/Thread gestossen. Total Cool wie es hier abgeht, ganz ohne Beleidigungen oder Besserwisserei, Daumen hoch. Ihr habt mir wirklich schon jetzt sehr weitergeholfen, obwohl die Entscheidung doch erst 2016 fallen wird. Mit Sicherheit wird es aber dann mindestens die 110PS Version werden. Der GT liegt natürlich auf meiner Wellenlinie und ist ausstattungsbereinigt dann doch nicht viel teurer.

Ich denke aber das man mit 110PS locker im Alltag und Landstrassen sehr gut motorisiert ist. Ausschlaggebend ist aber vor allem der 6. Gang im Vergleich zum 90PS Modell. Das VW überhaupt noch Modelle mit Fünf Gang anbietet finde ich bei den Preisen schon mässig. Ich würde ja sowieso einen 3 Türe nehmen, das aber VW hier für die 5 Türen solche Aufpreise verlangt ist der Hammer.

Was mich eventuell noch interessieren würde sind die Erfahrung über den Verbrauch. Ich finde nämlich das die Hersteller Angaben schon ein gesetzlich erlaubter Betrug ist. Normalerweise sollten wir alle die Hersteller verklagen und das zu viel verbrauchte Geld für höheren Verbrauch zurückfordern (nicht ganz ernst gemeint, oder doch?).

Ich danke Euch Allen für die wertvollen Hinweise und die Hilfe bei der Entscheidung. Tolles Forum, toller Thread.

PS: Thema LED - Ich fahre ja nur ein Sport Quad (Breit und Tief) - durch die Starachse und das Sportfahrwerk gibt es enorme Vibrationen. LED (leider alles ausser Hauptscheinwerfer) sind die beste und sicherste Lösung. Allerdings muss man darauf achten einen sehr guten Hersteller zu nehmen (z.B. Kellermann). Die sind dann zwar sehr teuer, halten aber länger als die Maschine laufen wird ;-) Erfahrung nach 30.000km Quad.

Wobei die Frage ist, wofür man wirklich das 6 Gang Getriebe braucht. Meiner Ansicht nach wird es oft überbewertet.
Und die NEFZ Angaben sind kein erlaubter Betrug, sondern Auflage an die Hersteller. Diese müssen den Wert angeben. Wenn man klagt, dann bitte gegen die EU, die das so will. Aber der NEFZ wird ja zur Zeit überarbeitet.

Das mit der Verbrauchsangabe ist doch gar nicht so schlecht wie es von vielen gemacht wird. Man kann es ja auch so sehen, dass es die Angabe für den geringstmöglichen Verbrauch ist. Und diesen kann man mit anderen Vergleichen. Das Fahrzeug, welches sich hier sparsam zeigt, wird wahrscheinlich auch in anderen Fahrzuständen vergleichsweise Sparsam sein.
Was sollte man denn sonst angeben? Den Maximalverbrauch? Einen der unzähligen möglichen Verbräuche dazwischen?
Das Einzige, was noch Sinn machen würde, wäre eine Angabe zum Momentanverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit unter vergleichbaren Bedingungen. Aber wie oben schon erwähnt wurde ist das nicht vorgeschrieben

Eben, zudem diese eher Minimalangabe für die geringe Steuerlast sorgt und hilft fiktive Klimaziele zu erreichen.

Zitat:

@Carabuser schrieb am 30. Juni 2015 um 11:28:56 Uhr:


Das mit der Verbrauchsangabe ist doch gar nicht so schlecht wie es von vielen gemacht wird. Man kann es ja auch so sehen, dass es die Angabe für den geringstmöglichen Verbrauch ist. Und diesen kann man mit anderen Vergleichen. Das Fahrzeug, welches sich hier sparsam zeigt, wird wahrscheinlich auch in anderen Fahrzuständen vergleichsweise Sparsam sein.
Was sollte man denn sonst angeben? Den Maximalverbrauch? Einen der unzähligen möglichen Verbräuche dazwischen?
Das Einzige, was noch Sinn machen würde, wäre eine Angabe zum Momentanverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit unter vergleichbaren Bedingungen. Aber wie oben schon erwähnt wurde ist das nicht vorgeschrieben

Ganz so einfach ist es eben nicht.

Aus einem geringen, theoretisch und geradezu unrealistisch ermittelten NEFZ-Verbrauch kannst Du mitnichten darauf schließen, dass

- dieser prozentual stets gleich viel niedriger liegt als der Realverbrauch aller anderen Fahrzeuge zumindest gleicher Klasse

- Du zwei vergleichbare Fahrzeuge mit vergleichbarem NEFZ-Verbrauch hast, die dann auch in allen Betriebszuständen und auch im finalen Verbrauchsvergleich gleich viel oder wenig verbrauchen. Ganz im Ggt. kann sich das eine als sehr sparsam und nah an den Herstellerangaben/ den NEFZ-Angaben erweisen, das andere aber als "schlimmer Säufer" z.B. in der Stadt oder bei schnellerer Gangart.

Den Konsumenten wäre schon damit gedient, wenn man die ganzen Tricksereien bei der Ermittlung des NEFZ unterließe (abgeklebte Fugen, teilweise programmierte NEFZ-Fahrzyklen, die das Steuergerät selbstständig erkennend fährt, wenn´s auf dem Prüfstand steht...) und sich endlich auf eine Verbrauchsermittlung einigen könnte, die den Realverbräuchen näher käme, wenngleich sie diesen aus verständlichen Gründen unterschiedlicher Nutzung nie exakt entsprechen kann, ganz klar.

Fakt ist aber, dass die Abweichungen zwischen NEFZ- und als realistischem Durchschnitt erachteten Realverbrauch in den letzten Jahren immer größer geworden sind, prozentual und absolut.

Fakt ist überdies, dass diese Kundenverarsche, die primär nur den Herstellern dient, um ihren Flottenverbrauch zu senken und um Strafzahlungen zu vermeiden, ja exakt so weitergeführt wird (durchaus auch im Wissen der polit. Entscheidungsträger, der VDA ist halt eine starke Lobby!*), siehe die aberwitzig absurden Verbrauchsangaben von insbesondere Plug-in-Hybriden:
BMW X5 4.0 Hybrid = 3.3l/100km, wer´s glaubt, wird selig. Die schafft er real noch nicht mal auf den ersten 100km (für die diese Verbrauchsangaben eh nur gelten), geschweige denn auf weiteren 100km-Etappen.

Der Schwachsinn in Tüten.
On top dann noch Spezis auf Spritmonitor, deren Fahrzeuge so sparsam sind, dass nach 100km sogar mehr Sprit im Tank ist als vor Fahrtbeginn.
Was das teilweise so zusammenfabuliert wird, dagegen sind Grimm´s Märchen eine Real-Doku

*exakt aus gleichem Grund ist ja die geplante PKW-Maut so ungerecht gestaltet, wie sie gestaltet ist:
Wenigfahrer, die die Umwelt und Verkehrsinfrastruktur trivialerweise weniger belasten als Vielfahrer - zahlen dennoch gleich viel, weil eine Jahresfahrleistung nicht in die Rg. einbezogen wird, oder eben der reale Verbrauch, wie das durch eine simple Steuererhöhung durch einen Infrastruktur-Abgabe-Aufschlag auf den Spritpreis sehr einfach möglich wäre, ohne Vignette, ohne lückenlose Überwachungssysteme, die lückenlose Bewegungsprofile werden erstellen können etc.

Bei den schwachsinnigen Energieeffizienzklassen A-G ist des ja genauso.
Da hat ein Mega-SUV dann plötzlich C, ein Kleinstwagen aber D... 😁

Trotzdem sind die Autos viel sparsamer geworden. Ein Polo GTI lässt sich relativ leicht bei etwa 7l/100km bewegen und das bei 192PS und 1,3t Leergewicht.

Der NEFZ Verbrauch ist aber wirklich nicht zu gebrauchen, dass steht aber zu Hundert Prozent fest. Sicher ist hier als Mitschuldiger die EU Gesetzgebung zu nennen. Diese ist aber für die Lobby sehr empfänglich, vor Allem der deutschen Auto Lobby mit Kanzlerin Merkel vorne dran. Wie es aber @Hpoboraeer schon richtig geschrieben hat, geht es hauptsächlich um die Reduzierung des Flottenverbrauchs und deren Emissionen. Für mich eine wiederholte Täuschung des Verbrauchers. Es gibt genug objektive Tester die den Drittelmix so ermitteln wie er Normal anfallen würde. Ein Tester hat seinen Test so betitelt: Ökofreak - normaler Fahrer - Geschäftsmann hektisch ;-)

Nun aber wieder zum eigentlichen Thema, den Vergleich Polo 1,2TSI mit 90 oder 110PS. Ich denke das der Verbrauch sich bei diesen beiden Motorisierungen, trotz der 20PS Unterschied, nicht so stark bemerkbar machen sollte. Daher auch die Frage an das Forum ob da netterweise jemand Erfahrungen gemacht hat. Der 6. Gang ist sicher nur bei längeren Fahrten auf der Autobahn oder Landstrassen gut für den Spritverbrauch. Bei meinem Kumpel mit seinem 5er BMW (Benziner, 520ii) bringt er aber schon eine Menge Ersparung. Der lässt sich aber sicher nicht mit einem Polo vergleichen, Gewicht - Hubraum - Leistung - Grösse.

Vielleicht hat auch jemand einen Vergleich zum GT mit 150PS und Zylinderabschaltung parat, der liegt auch auf dem Wunschzettel. So weit ich recherchiert habe sind die Kosten für die VK und TK- Versicherung aber schon höher. Ich fahre bei beiden Versicherungen, auch HP, bei 40 und 45%.

Mit der R-Line Ausstattung und SportSelect Fahrwerk ist meiner Meinung nach auch ein 1,2TSI fast nicht mehr vom GT zu unterscheiden. Richtige Felgen in 17" noch drauf und die Optik ist nahezu gleich. Ich habe nämlich zufälligerweise gerade einen so gesehen. Wenn man aber den Preis mit all der Ausstattung zusammenrechnet, kostet der 110PS Polo dann fast so viel wie der GT.

Meine Fragen wären also bezüglich Verbrauch und Versicherungskosten. Eventuell noch die Frage ob die Climatronic wirklich notwendig ist, oder die serienmäßige Klimaanlage nicht auch reicht. Ich würde auf jeden Fall das Panorama Dach mit ordern, allein schon aus optischen Gründen.

Ich Danke Euch das ihr schon so viele Antworten gegeben habt! Daumen hoch.

Ciao, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen