VW Phaeton ll
Hallo Liebe Phaeton-Freunde (ich selbst habe leider keinen),
weiss jemand von Euch wann genau der die 2. Auflage des Phaeton´s erscheint und ob überhaupt eine 2. Auflage erscheint?
das wäre auf jedenfall sensationell meiner meinung nach oder was würdet ihr dazu sagen?
meine meinung ist auf jedenfall das es keine 2. Auflage geben wird da der Absatz des aktuellen Modells schon sehr schleppend voran geht obwohl das ding schon knapp 4 Jahre auf dem Markt ist.
Der Audi A8 verkauft wahrscheinlich wegen mehr Liebe zum Detail dann doch etwas besser obwohl dieser wiederum teurer ist.
Würde mal gerne Eure Meinung von eine neue Generation des Phaetons so haltet, wie ihr euch ihn so vorstellt usw.
Hat VW schon eine Studie? - wenn jemand Bilder hat kann er/sie ja mal posten.
Liebe Grüße,
Jan
152 Antworten
Ja der W12 ist sicherlich auch ein toller Wagen aber da fehlt mir denke ich dann doch etwas die spritzigkeit weil ich glaube er hat "nur" 420 PS und ein gutes Gewicht. Ich denke der S8 ist da noch um einiges sportlicher ausgelegt und darauf kommt es mir an weil ich gerne mal etwas zügiger fahre.
hat schonmal jemand den W12 gefahren ? Wie ist das Fahrgefühl ? Und wie sind die Beschleunigungswerte ?
Vielleicht habe ich ja das Pech ausgerechnet immer an die "Montagsautos" bei MB zu kommen... Fakt ist jedoch, dass die Qualität und Zuverlässigkeit in den letzten Jahren abnahm. Ich errinere mich an meine erste selbst verdiente S-Klasse, den W140, das war zwar ein Auto wie eine Burg, aber genauso Zuverlässig!
@ Andreas1984:
Wie meinst du das hier? Ich wollte nur sagen, dass es vielleicht auch auf die Region daraufkommt in der man lebt. (ich will jetzt keine Ost-West-Debatte vom Zaun brechen).
hallo liebe VW-oberklasse-fahrer 🙂
ich habe eure vielen beiträge jetzt erst gesehen... ich bin über eure beiträge ehrlich gesagt nur positiv überrascht.... ich hätte nicht gedacht, dass einer unter euch wirklich glaubt, das der phaeton noch als zweite version wiederkommt. ich persönlich glaub zumindest jetzt mehr dran.
ich hatte es nur nicht erwartet da es oft in den medien hieß, dass VW beim phaeton und auch beim phaeton nicht die gewünschten absatz erreicht (besonders beim phaeton).
ich finde es jedenfall sehr gut, dass VW damals angefangen hat in die oberklasse eingestiegen ist...
ich bin nämlich ein wirklich wahrer VW-freund und ich finde es sehr gut das "volkswagen" auch mal ein besonderes auto geschaffen hat man selten sieht.
wenn ich mir dagegen einen golf 4 anschaue... von dem sieht man jeden tag ein paar duzende.
ich finde es daher sehr gut ein individuelles auto zu besitzen was nicht "verbaut" ist sondern ein wagen wie z.B. der phaeton.... den hat nicht jeder 🙂
8 jahre... ja, dann würd ich sagen 2010 können wir uns auf den phaeton ll freuen ... vielleicht mit den chassiscode 3E 🙂
was VW fehlt ist wie bei audi sowas wie der A6.
VW besitzt zwar einen SUV (touareg) aber audi auch schon unszwar der Q7 🙂
aber gut... warten wir die dinge ab.... ich als VW-freund bin auf jedenfall sehr gespannt wie der neue phaeton aussehen wird. ein facelift wird bei ihm jedoch glaub ich nicht durchgeführt wie es bis jetzt aussieht.
liebe grüsse,
jan
Da Facelift kommt nächstes Jahr. Ganz bestimmt. 😉
Und ich hoffe stark, dass es dann später auch einen Phaeton II geben wird. 🙂
Momo
Ähnliche Themen
Die können liftsen, was die wollen. Hauptsache er bleibt unverändert.
peso
naja... was das facelift des phaetons dann wohl ausmacht... chromgrill wie am neuen passat 🙂, veränderte leuchten usw. 🙂
gruss,
jan
Phaeton und Spritzigkeit ...
Der 6 Liter W12 mit 420 PS und 550 Nm Drehmoment, dies schon ab 2000 U/min, braucht bis 250 km/h 38 Sekunden.
Der ungefähr halb so schwere 3,5 Liter F355 mit 380 PS und 360 Nm Drehmoment braucht bis 250 km/h 44 Sekunden.
Ich war im ersten Moment richtig beleidigt. Sechs Sekunden Rückstand, da ist die Hinterseite des Dicken ganz schlank und klein!
Die Wucht und Spritzigkeit liegt halt eben im Hubraum ... 3,5 Liter gegen 6 Liter, da hat auch der geschniegelte Ferrari einen schweren Stand.
Re: Phaeton und Spritzigkeit ...
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Der 6 Liter W12 mit 420 PS und 550 Nm Drehmoment, dies schon ab 2000 U/min, braucht bis 250 km/h 38 Sekunden.
Der ungefähr halb so schwere 3,5 Liter F355 mit 380 PS und 360 Nm Drehmoment braucht bis 250 km/h 44 Sekunden.
Ich war im ersten Moment richtig beleidigt. Sechs Sekunden Rückstand, da ist die Hinterseite des Dicken ganz schlank und klein!
Die Wucht und Spritzigkeit liegt halt eben im Hubraum ... 3,5 Liter gegen 6 Liter, da hat auch der geschniegelte Ferrari einen schweren Stand.
sehr erstaunlich !!
dsu
Wie schnell ist der W12 mit 450PS und der geänderten Getriebeabstufung ?? ( so wie ichs verstanden habe , hat man in der 450 PS Version die Gang-Übersetzungen zur Benzineinspaarung verlängert , was man dann mit 30 PS Mehrleistung kompensiert hat , um wieder gleiche Fahrleistungen zu haben )
Zitat:
Original geschrieben von SamRS6
Ich denke der S8 ist da noch um einiges sportlicher ausgelegt und darauf kommt es mir an weil ich gerne mal etwas zügiger fahre.
Der A8 ( und der S8 schon mal überhaupt garnicht ) ist auch keine Luxuslimosine !!
Das sind alu-Sportfahrzeuge die zufällig mehr als 5 meter lang sind und somit in der Oberklasse mitgetestet werden , aber doch mit Reisekomfort nicht im entferntesten etwas zu tun haben .
In der Rubrik "Ruhe beim Reisen" oder " Dahingleiten bei Vmax" spielt der A8 doch wohl überhaupt keine Rolle.
Die von Audi haben eben momentan einen extremen Einfluss auf die Fachpresse und das Marketing bei denen ist auch nicht von schlechten Eltern.
dsu
ja, aber dadurch, dass der A8 aus aluminium gefertigt ist, ist dieser im vergleich zum phaeton mit der gleichen motorisierung deutlich überlegen.
ich denke schon, dass der A8 eine luxuslimosine ist und der S8 auch da er sich immer noch in derselben klasse befindet nur dieser statt des A´s am anfang mit einem "S" versehen ist, was die sportlichkeit des fahrzeug symbolisiert.
meiner meinung nach kann man nicht sagen, dass es sich bei einem fahrzeug um keine luxuslimosine handelt nur weil es sportlich ausgelegt ist wie der S8.
was ich jedoch absolut nicht okay finde ist, dass im S8 "nur" ein 5.2 FSI V10 mit 450 eingepfanzt wurde, während man im W12 (der weniger sportlich ausgelegt ist) 2 zylinder und 800ccm mehr vorfindet bei gleicher kW-zahl.
ich denke trotzdem, dass es sich auch mit S8 sehr gut dezent "sportlich" reisen lässt 😁.
es sind nur optisch ein paar dinge sportlich hervorgehoben außen sowie auch innen sowie das fahrwerk und wegen diesen dingen kann man nicht gleich sagen, dass sich dieser wagen keine luxuslimosine ist bzw. er sich nicht als reiseauto handelt.
er befindet sich doch genauso im D-segment und alles was dort angesiedelt ist kann man denke ich als luxuslimosine bezeichnen oder meinst du nicht herr "dickschiffuser"? 😉
liebe grüße von nem lupofahrer 😁
jan
Ich sehe nicht so viele Vorteile bei einer Voll-Alukarosserie. Der Komfort läßt stark nach, einmal wegen den höheren Geräuschen und wegen dem fehldenden Gewicht. Ausserdem ist es teurer in der Herstellung und der Reparatur, falls es mal zur Kaltverformung kommt.
Der A8 ist für mich weder Sportwagen noch Luxuxlimousine. Ich finde diese beiden Aspekte so gegensätzlich, daß man gar nicht versuchen sollte sie in einem Auto zu vereinen.
naja, man kann trotzdem eine luxuslimosine mit sportlichem flair versehen 😉 das geht und sieht man doch am neuen S8 🙂
gruss,
jan
Also in sachen PR ist Audi sicherlich ganz weit vorne aber ganz so wie es gerade dargestellt würd ist es dann wohl doch nicht , ein Auto wie der S8 darf sich sogar sehr deutlich zu den Luxuslimos zählen , und nicht nur wegen seinen Maßen , Der Wagen ist mit allem ausgerüstet was man z.z bekommen kann und vom Motor bis zur Bremsanlage ist alles auf höchstem Level. Ich stimme auch zu das man bestimmt noch besseres Material verwenden könnte dennoch ist der Audi wirklich sehr gut verarbeitet und das nicht nur im a8 sondern auch a3 und a4 sind im gegensatz zu VW sehr gut verarbeitet obwohl in der neuen Generation von VW das ja jetzt auch der Fall ist. Ich fahre z.z selber eine Limo die sprotlich ausgelegt ist und da genieße ich den Sound der wirklich nicht allzulaut durchdringt sogar sehr und da ich gerne auch was mitbekomme vom Fahren mag ich es direkt und etwas härter und sportlicher und ich finde sehr wohl das man Luxus mit sehr guten sportlichen Leistungen vermischen kann.
Viele sagen jetzt " das ist nichts halbes und nichts ganzes " mag sogar auch etwas zutreffen aber dennoch ist es was ganz besonderes.
Ich denke der S8 würd ein echter Hit auf die Verarveitung bin ich gespannt aber ich vermute doch sehr das dem Audi hier etwas zusehr unrecht getan würd 😉
Ein S8 würd dem Phäty warscheinlich auch sehr die Show nehmen aber ihr seit ja eh lieber unaufällig und dafür sehr gut unterwegs 😉 " wers glaubt ! "
lg Sam
bin ganz deiner meinung sam RS6. warum RS6 wenn mercedes? 🙂 oder ist der RS6 dein zweitwagen? 😉
grüsse,
jan
Schön wärs , den Mercedes fahre ich erst knapp ein Jahr und davor bin ich den Audi gefahren. Ich bin sehr zufrieden auch mit dem Mercedes aber das neue Design von Audi haut mich einfach immer wieder um und ich hab lange überlegt ob CLS oder S8 weil das die zwei Autos sind die mir z.z sehr gefallen.
Von dem Mercedes muss ich mich dann wieder trennen aber ich fahre Autos eigentlich nicht unebdingt gerne länger als 2 jahre.
Beim nächsten würde sich das allerdings ändern weil ich den als Neuwagen bestellen würde und bisher habe ich Autos immer gebraucht gekauft was meiner Meinung nach auch eigentlich schlauer ist einfach weil der Werverlust beim Neuwagen viel zu groß ist. Von daher muss ich genau überlegen was als nächstes angeschafft werden soll , denn das muss dann wesentlich länger als 2 jahre von mir gefahren werden.
Als 2. Wagen fährt meine Frau einen VW einen ganz kleinen aber auch schick 😉
gruß