VW Phaeton ll

VW Phaeton 3D

Hallo Liebe Phaeton-Freunde (ich selbst habe leider keinen),

weiss jemand von Euch wann genau der die 2. Auflage des Phaeton´s erscheint und ob überhaupt eine 2. Auflage erscheint?
das wäre auf jedenfall sensationell meiner meinung nach oder was würdet ihr dazu sagen?
meine meinung ist auf jedenfall das es keine 2. Auflage geben wird da der Absatz des aktuellen Modells schon sehr schleppend voran geht obwohl das ding schon knapp 4 Jahre auf dem Markt ist.
Der Audi A8 verkauft wahrscheinlich wegen mehr Liebe zum Detail dann doch etwas besser obwohl dieser wiederum teurer ist.
Würde mal gerne Eure Meinung von eine neue Generation des Phaetons so haltet, wie ihr euch ihn so vorstellt usw.
Hat VW schon eine Studie? - wenn jemand Bilder hat kann er/sie ja mal posten.

Liebe Grüße,
Jan

152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Ich denke aber was Qualität und Technik angeht muss VW sich einfach noch steigern und das gilt auch zum Großteil für die anderen genannteen Marken. Man sollte Dinge erst einführen wenn sie ausgereift sind und ich denke da liegt manchmal das Problem bei allen Oberklasse Wagen.

Mir fällt bis auf Telefon+Navi beim Phaeton nichts ein, das an Qualität minderwertiger wäre als bei anderen Autos seiner Klasse. Im Gegenteil hat doch gerade DC in den letzten Jahren große Qualitätsprobleme gehabt und sich generell verschlechtert.

Im Übrigen ist es IMO praktisch unmögich Produkte einzuführen, die ausgereift sind. Produkte reifen mit ihrem Einsatz; viele Situationen kann man gar nicht ausreichend testen. Entscheidend ist, wie der Hersteller auf nachträglich eintretende Mängel reagiert und diese in seine zukünftigen Produkte verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


...

Nun zum Phaeton der ist meiner Meinung nach noch nicht richtig ausgereift und ich spreche nicht von der Optik denn die gefällt mir sehr gut denn sein Auftreten hat einfach Klasse und hat eben etwas eigenes. Ich denke aber was Qualität und Technik angeht muss VW sich einfach noch steigern ...

Bist Du schon mal den Phaeton eine längere Strecke probegefahren?

Ehrliche Antwort bitte.

Momo

Deinen Statements kann ich mich nur teilweise anschliessen, SAmRS6,

wenn man mal genau hinsieht , hat gerade DC die größten Stammkäuferverluste. Daraus resultiert , das BMW wesentlich mehr Autos verkauft hat als DC , und nach der letzten Meldung in der AutoBlöd ist sogar nun mittlerweile Audi an DC vorbeigezogen( man muss sich das mal vorstellen , Audi hat mehr Autos produziert und verkauft als Mercedes !! ) . Daraus leite ich ab , das man selbst langjährige Stamm- und Traditionskunden nicht ewig mit minderwertiger Ware zu überhöhten Preisen abspeisen kann.

DC wird in der nächsten Automobilgeneration wieder besser , aber momentan ist das bei Qualität und Verarbeitung bei weitem nicht die Liga in der zum Beispiel der Phaeton fährt.
Ehrlicherweise muss man aber wohl auch sagen , das der Phaeton sich verarbeitungsmässig von allen anderen VWs grundsätzlich unterscheidet , was wohl an der GMD liegt und an den Fertigungsprozessen , (die man für einen Polo oder Golf nicht bezahlen könnte (oder wollte ) ).

Das der BMW ein gutes Fahrwerk von Hause aus hat , wird bestimmt nicht bestritten , jedoch ist dieses nach wie vor die Domäne des Phaetons.- dieses gepaart mit der geringsten Geräuschbelästigung der Oberklasse und fertig ist der ICE der BAB. Mit keinem mir bekannten Auto ist es stressfreier und schneller möglich , längere Strecken zu fahren.

Zum Schluss:
Viele Sachen sind in der Oberklasse Geschmackssache, wer nicht unbedingt für den Nachbarn einen Stern spazieren fahren muss , hat mit dem Phaeton schon ein sehr ausgewogenes Stück Technik für Autogourmets unterm Hintern....

@desireless:
100%agree,
wäre die Reaktionsgeschwindigkeit zu Verbesserungen und der Wille da , auch mal den Nutzern des Phaetons ein Ohr zu schenken , und diese auch mal ernst zu nehmen , wäre die Sache mit dem P. perfekt.
Aber bei welchem Autohersteller wird der Kunde heute noch ernst genommen ???

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Das der BMW ein gutes Fahrwerk von Hause aus hat , wird bestimmt nicht bestritten

Man muss vorher aber 3200 Euro in Adaptive Drive (hieß vor dem FL Dynamic Drive) investieren. Erst dann ist dass Fahrwerk wirklich klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Man muss vorher aber 3200 Euro in Adaptive Drive (hieß vor dem FL Dynamic Drive) investieren. Erst dann ist dass Fahrwerk wirklich klasse.

Und selbst damit ist er nicht auf dem Niveau des Phaetons.

Habe selbst Dynmic Drive und empfinde keine positiven Unterschiede , ob mit oder ohne, die einen Aufpreis dieser Grössenordnung rechtfertigen würde.

Dafür ist der BMW etwas sportlicher ausgelegt , was aber zum Phaeton schon mal gar nicht passen würde.

smartelman
(E65 740d)

Zur Vererbeitung kann ich nur sagen, dass diese sehr gut ist.

Wenn vorne der VW-Teller entfallen würde und Radio / Navi nachgebessert würden, könnte das Fahrzeug jeden Vergleich standhalten. Gerade das von vielen bemängelte hohe Gewicht halte ich grundsätzlich für sinnvoll.

peso

Ich selber bin bisher nur einmal einen Phaeton probegefahren und das war ein V6 von daher möchte ich mir jetzt nicht unbedingt erlauben zusagen ich würde mich gut mit dem Wagen und seinen Fahreigenschaften auskennen mir war er etwas zu schwer aber wie schon gesagt sehr gutes Langstrecken Fahrzeug das kann ich mir sicherlich vorstellen und ich denke mit V8 - W12 auch sicherlich etwas sportlich.

Nun zum Thema Technik und Verarbeitung , ich rede nicht von den Erfahrungen was in Zeitschfriften steht sondern eher von Leuten die ich kenne die öffter Fehlermeldungen hatten und auch mit dem VIP Service unzufrieden waren.

Und wenn ich so lese was ihr schreibt habe ich da vll. eher etwas zuviel negatives mitbekommen als eigentlich der allgemeinen Warheit entspricht.

Ich für meinen Teil kann nur sagen das der Phaeton sich sicherlich zu den Oberklasse Autos zählen darf aber ich bleibe bei dem Argument das er denke ich viele neue Oberklassenkunden ansprechen würd gerade auch wegen des so günstigen Preises.

Und zum Abschluss ich denke egal welche von diesen Marken
man fährt ....jedes dieser Autos hat Vor - und Nachteile aber letzendlich entscheidet der Geschmack jedes einzelnen und wenn der gut ist dann am besten einen Benz 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Und zum Abschluss ich denke egal welche von diesen Marken
man fährt ....jedes dieser Autos hat Vor - und Nachteile aber letzendlich entscheidet der Geschmack jedes einzelnen und wenn der gut ist dann am besten einen Benz 😉

lg

Da höre ich die Worte meines Vaters... 🙂 Der fährt seit über 50 Jahre mit Stern. 😉

Momo, der zum jetzigen Zeitpunkt von der Qualität von DC nicht überzeugt ist und deshalb immer wieder Diskussionen mit Familienmitgliedern führt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


... aber letzendlich entscheidet der Geschmack jedes einzelnen und wenn der gut ist dann am besten einen Benz 😉

Da kommen auch von mir Erinnerungen an das Elternhaus. Der Benz vor der Tür war halt damals schon Symbol des Establishments und gab Anlaß zu Spaltungen in der Doppelhaussiedlung. Ein Grund mehr für mich, dem Paroli zu bieten und dem Vater nicht in die Fußstapfen zu treten.

@Momo: Dein Vater sieht auf dem Bild aber noch ganz fit aus... 😁 😁 😁

Also ich selbst habe schon mehrere Oberklasse Fahrzeuge gefahren und in meinem Besitz gehabt, und nun der neueste ist der Phaeton. Ich habe selten ein Fahrzeug gehabt mit einem solchen bemerkenswerten Langstreckenkomfort gehabt. Mit den 18 Wege Sitzen, der zugfreien Klimaanlage und dem komfortablen Fahrwerk lässt es sich 1A Reisen!
Über das Image des Phaetons mag man diskutieren, aber ich finde dass gerade die Phaeton Fahrer einen ganz besonderen Stil setzen. Nämlich den des Underdogs der das Understatement liebt, und vor einem gewissen Selbstvertrauen strotzt.
Weshalb fahren denn viele die S-Klasse?
Weil sie das Auto ist dass "immer noch den meisten Eindruck schindet." Mit Sicherheit ist die S-Klasse der große Klassiker in dem Marktsegment und daher auch eines der bedeutesten Statussymbole auf dem Markt.
Ich selbst bin mit Mercedes aufgewachsen, und für meinen Vater gab es nie eine andere Marke der er sich anvertraute. Dazu muss man jedoch sagen, in der Zeit wo mein Vater so dachte war Mercedes einfach das Beste was es zu Kaufen gab, die Qualität stimmte, und der Service bei Mercedes klappte noch wie aus dem Lehrbuch!
Über die aktuelle Lage bei Mercedes müssen wir doch erst gar nicht Reden, ich selbst bin ein sehr leidgeplagter Sternfahrer. Meine letzte S-Klasse hatte innerhalb 24 000km 13 Liegenbleiber.... Mein aktueller CL wurde bis dato 3 mal gewandelt.... Bei Fahrzeugen mit Listenpreisen jenseits der 100 000€ Marke verlangt man Zuverlässigkeit!
Bisher hat mich VW in keinem dieser Punkte enttäuscht. Es fing an mit der Übergabe des Fahrzeuges in Dresden, ich habe selten eine solch professionelle, durchdachte und vor allem freundliche Übergabe erlebt.
Man wird als Phaeton Fahrer unterschätzt, und ich bin der Meinung dass eben dies auch für viele Phaeton Piloten den Reiz ihres Fahrzeugs ausmacht.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich Streiten, aber sind wir mal ehrlich, es werden immer weniger Fahrzeuge in der Oberklasse die den Luxusstil pflegen! Neue Mercedes S-Klasse mit ihren Sportwagenbäckchen mal als Beispiel....
Wenn ich weiter mit einer solchen Zufriedenheit meinen Phaeton über die Straßen pilotiere dann gibt es einen weiteren Käufer für einen Phaeton II, nämlich mich 🙂

Beste Grüße

Ich fahre meinen Phaeton jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr und habe nur positive Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gesammelt. Vorher S-Klasse, 7er BMW und A8 - aber an den Phaeton kommt keines dieser Fahrzeuge ran. Das betrifft die Materialien, das Fahrwerk, Handling, Bedienerfreundlichkeit, Geräuschdämmung und die sagenhaften 18-Wege-Sitze. Ich erlebe es immer wieder, daß ich an Tanstellen, Rastplätzen oder selbst bei Kundenbesuchen auf das Fahrzeug angesprochen werden. Diverse S-Klassen- und 7er-Fahrer wollten reinschauen, probesitzen und waren alle positiv angetan. Ich erlebe auf den Phaeton bislang nur positive Reaktionen. Keine Neid-Sprüche oder abwertende Bemerkungen, sondern immer Erstaunen und Anerkennung, was der VW-Konzern da in Dresden hochwertig fertigen läßt. Sollte der neue Phaeton kommen, dann werde ich sicher bei der Marke bleiben. Übrigens hatte ich auch kurzfristig für eineige Zeit einen A8 4.2, der nicht ansatzweise in puncto Verarbeitung, Ausstattung und Komfort an den Phaeton kommt. Es handelte sich um das aktuelle Modell. Allerdings war der Audi-Service besser, da man dort auch als A8-Fahrer behandelt wurde. Ich denke, daß da VW noch in den kommenden Jahren einges aufzuholen hat, damit ein Phaeton-Fahrer und sein Fahrzeug auch entsprechend behandelt werden. Aber da ich ja glüciklicherweise nicht die Werkstatt als Hauptaufenthaltsort für den Phaeton habe, kann ich mit dem lauen Service leben.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Gerade das von vielen bemängelte hohe Gewicht halte ich grundsätzlich für sinnvoll.

peso

Kannst du mir deine Gedankengänge dazu näher erläutern. Knapp 2,5 Tonnen für eine Luxuslimousine (auch wenn sie über Allrad verfügt im Gegensatz zu S600 und 760i) halte ich für ein klein wenig zuviel. Ich meine, dass 2,1 - 2,2 Tonnen schon erreichbar wären (ja ich weis Leichtbau kostet Geld).

Gruss,

Andreas

Also ich muss ja ehrlich zugeben ihr beschreibt euer Fahrzeug wirklich mal alle sehr gut 😉 ich hab richtig lust bekommen nochmal einen zufahren zur Probe. Allerdings find ich gerade schade was ich über den neuen Audi lesen musste denn ich wollte meinen Stern eigentlich gegen einen Audi wieder umtauschen und zwar gegen den neuen S8. Was genau war an der Verarbeitung so schlecht ? Wenn du magst kannst du mir etwas mehr über deine erfahrungen mit dem Audi berichten " ich werde ihn sowieso selber Probefahren aber intressieren würde es mich schonmal " , vielen dank .

Und nun zudem jenigen der soviele Probleme mit dem CL hat , ich denke kaum das dass normal ist und sowas sollte man auch nicht in eine Bewertung einfließen lassen. ich fahre meinen Stern jetzt schon eine Zeit und ich hatte echt keine Probleme und ich habe den Wagen auch gebraucht gekauft gehabt. Falls es hier Leute gibt die sich für einen W220 55 AMG der ca. 118.000 km gelaufen ist intressieren könnt ihr mich gerne anschreiben " Neue Winterreifen , Sommerbereifung auch noch gut mit 20 Zoll Felgen " Mit allem Pipapo und ein nichtraucher Auto.

Also bei echtem Intresse gerne mal melden.

Grüße an alle Phätys 😉

kannst ja zum W12 wechseln.....

Zitat:

Original geschrieben von SamRS6


Und nun zudem jenigen der soviele Probleme mit dem CL hat , ich denke kaum das dass normal ist und sowas sollte man auch nicht in eine Bewertung einfließen lassen. ich fahre meinen Stern jetzt schon eine Zeit und ich hatte echt keine Probleme und ich habe den Wagen auch gebraucht gekauft gehabt. Falls es hier Leute gibt die sich für einen W220 55 AMG der ca. 118.000 km gelaufen ist intressieren könnt ihr mich gerne anschreiben " Neue Winterreifen , Sommerbereifung auch noch gut mit 20 Zoll Felgen " Mit allem Pipapo und ein nichtraucher Auto.

Also bei echtem Intresse gerne mal melden.

Grüße an alle Phätys 😉

Ich hab zwar weder Interesse an deinem Benz noch bin ich der, den du mit dem Absatz "anschreibst".

Ich wollte nur sagen, dass es vielleicht auch auf die Region daraufkommt in der man lebt. (ich will jetzt keine Ost-West-Debatte vom Zaun brechen).

Gruss,

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen