VW Phaeton 3.0 TDI (CEXA) springt nicht an, Dieselpumpen werden nicht angesteuert
Hallo zusammen, habe ein massives Problem mit meinem Phaeton.
Ich hatte diverse Probleme mit dem Fahrzeug, habe viele Sachen getauscht darunter auch den AGR Kühler und die Klappe dazu. Jetzt habe ich das Problem das der Wagen gar nicht mehr anspringt.
War jetzt in der Werkstatt, die haben das nicht hinbekommen, das einzige was die Rausgefunden haben das die Dieselpumpen nicht angesteuert werden.
Dieses Summen was man immer gehört hat findet jetzt nicht mehr statt. Wenn man die Dieselpumpen direkt ansteuert funktionieren die, bekommen wohl kein Signal vom Steuergerät.
Bin für jede Hilfe dankbar.
BG Alex
Ähnliche Themen
27 Antworten
Verstehe ich dich richtig: Plus Pol der SB60 abgreifen und die andere Klemme vom Multimeter an Minus vom Zigarretenanzünder. Wenn Zündung an sollte ich da die Bordspannung messen sollen ja?
Dann gabs noch nen kleinen Durchbruch: Hab heute die Batterie wieder mal abgemacht (also beide und ich der richtigen Rheinfolge) und alle Sicherungen durchgeschaut, die kritischen für Dieselpumpe Motor Steuergerät auch druchgepiept. War aber alles okay.
Nachdem ich die Batt wieder dran hatte: Gehen alle Dieselpumpel wieder! Warum auch immer....
Jedoch kein Start Möglich Motor dreht aber zündet nicht bzw. sporadisch aber will nicht anspringen.
Hab jetzt VCDS bestellt ich denke ich würde mal den Raildruck messen wollen, vielleicht hab ich ja die Hochdruckpumpe geschossen durch meine zahllosen Startversuche.
Bitte eine kurze RM ob ich das richtig verstanden habe mit der Messung. Und Frage was kann ich damit feststellen das die Zündung freigegeben ist also das Wegfahrsperre nicht aktiviert ist?
Genau wie Du gedacht hast: Minus für das Multimeter muß an Masse und Plus vom Multimeter an die Sicherung. Bei den mittleren und bei den großen Sicherungen kann an beiden Polen die Spannung gemessen werden.
Die Klemme 15 (Zündung, 12V) hat noch nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Damit werden viele Steuergeräte erst aufgeweckt und damit aktiv, ohne passiert gar nichts. Die Wegfahrsperre wird erst nach einem kompliziertem Datenaustausch zwischen Kessy, Motor-STG und Kombiinstrument freigegeben.
Wenn da was nicht passt wird's übel!
Batterie abklemmen ist oft hilfreich, im Kombiinstrument z.B. sind 4 Mikroprozessoren verbaut, welche die 3 CAN-Busse bedienen und auch untereinander Daten austauschen. Da kann es schon mal passieren daß einer davon in einer Schleife hängen bleibt. Auch in anderen Steuergeräten sind mindestens einer, oft mehrere Prozessoren eingesetzt. Batterie abklemmen erzwingt dann Reset und Neustart. Nicht selten das Allheilmittel bei Computerproblemen.
okay danke dir werde ich morgen Testen, ich hoffe wie gesagt das mit das VCDS noch ingendwie weiterbringt.
Damit kannst Du wenigsten alle Fehler löschen.
Aber zuerst noch ein weiterer Versuch: nochmal Batterien abklemmen (erst die Rechte dann die Linke) dann Schlüssel in's Schloß (nur einstecken nicht drehen) dann Batt. wieder anklemmen (erst links dann rechts). Das sollte eigentlich die Wegfahrsperre wieder triggern.
Okay hab das mit der Wegfahrsperre gemacht keine Verbesserung.
Dann habe ich die Sicherungen durchgemessen gegen Masse alles ok.
Was mich etwas wundert das die SD4 und SD1 also die im Wasserkasten da ist dauerstrom drauf.
Also auch wenn Auto geschlossen und eingeschlafen (5min gewartet) da ist 12V drauf.
Soll das so sein?
Eigentlich nicht, die Spannung ist geschaltet vom Relais 219 in der SD-Box. Aber da hängt auch die Pumpe für Kühlmittelnachlauf dran, ich denke 5 Minuten Wartezeit ist zu wenig.
Dein Problem ist ja nun etwas anders als in der Überschrift gemeldet. Ich vermute, alle Lampen gehen an aber der Anlasser dreht nicht. Wenn ich daneben liege dann beschreibe doch bitte mal genau was passiert.
Vielleicht hast Du das Problem das @windelexpress mal gefunden hat: das 3pol. Kabel von der Lenkradverriegelung, das ist sehr stramm verlegt, da gibt es leicht einen Kabelbruch dann blockiert das Kessy. Wenn das der Fall ist dann müsste eigentlich auch das Lenkrad blockieren. Schalte mal das Rausfahren aus.
Erst mal sehen was VCDS sagt und dann die Fehler löschen.
Wenn das Kabel zur ELV defekt ist, geht die Zündung nicht an.
Lenkrad blockiert aber keine Lampen, guten Unterscheidungsmerkmal.
Sorry mein Fehler hätte es besser beschreiben sollen.
-Also Auto öffnet Mit Kessy auch ohne Knopf drücken wenn man die Klinke zieht.
-Zündung geht an mit Schlüssel drehen oder nur Knopf drücken.
-Lenkradschloss wird geöffnet
-Beim Startversuch dreht der Anlasser aber der Motor will nicht Starten
Lässt eine aktivierte Wegfahrsperre einen Startvorgang zu oder geht da nicht mal der anlasser an?
Und ja der Titel ist tatsächlich etwas irreführend, die Dieselpumpen laufen ja wieder....ich gucke ob ich das ändern kan.
(VCDS ist gerade in der POST hoffe das es Di da ist)
Du kannst den Titel nicht ändern. Das können nur Moderatoren und ich als Forenpate.
Dass die Dieselpumpen wieder laufen, ist aber auch kein Grund zum Ändern. Sonst müssten ja alle Titel geändert werden, deren Probleme im Verlaufe des Threads behoben werden konnten.
LG
Udo
Springt er denn mit bremsenreiniger an?