VW Phaeton 3.0 TDI BJ 2004 vs. 2008
Hallo zusammen,
ich möchte mir evtl. einen VW Phaeton V6 TDI kaufen. Im Internet git es leider sehr viele verwirrende und unschlüßige Erfahrungsberichte was den Phaeton angeht.
Mich würde interessieren wo denn nun eigentlich die Unteschiede zwischen der ersten Version des Phaeton und dem überarbeiteten 08er Modell bestehen. Welche Kinderkrankheiten wurden evtl. ausgebügelt usw.
2. Ist auffällig das die gebrauchten Phaetons um die 100.000Km schon überdurchschnittlich viele Vorbesitzer hatten, oft 2 und mehr! Eure Vermutung woran das liegt würde mich interessieren! Meine Idee hierzu war evtl. hohe Unterhaltskosten? oder ist das Auto nicht zuverlässig?
Über Anregungen, Kommentare, Kritik usw. wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat: worfür das Auto an sich wohl nichts kann sondern eher der leere Geldbeutel der Besitzer lol Zitat Ende:
Das ist doch Schwachsinn. Wenn das Fahrzeug der "Oberklasse" oder irgendeiner Klasse überdurchschnittlich viele Fehler an den Tag legt, so ist das ganz klar eine mangelnde Qualität seitens VW und des Phaetons, und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Da ich selber in weniger als 12 Monaten über 12000€ in den Phaeton gebuttert habe kann ich definitiv sagen das es ein anfälliges Fahrzeug ist, was in dieser Klasse nicht sein dürfte. Hat nix mit meinem Geldbeutel zu tun.
Ich finde die Arroganz zum Kotzen die manche an den Tag legen, ist jetzt nicht exklusiv auf diesen Thread bezogen. Keiner brauch sich was einbilden auf die Tatsache das er sich ein "leasing" leisten kann und 10 Autos in seiner Signatur stehen hat.
PS: Mein Auto ist gekauft mit Cash, wenn sich einer das Fahrzeug wirklich leisten kann, dann wird es gekauft. Und nicht mit 1% geleast oder anderen Käse.
70 Antworten
Zitat:
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Der Phaeton hat schon Macken die wirklich nichts mit einem Wartungsstau zu tun haben.
1. Der Drehmomentwandler im W12 ist unfassbar anfällig und das wird sicherlich keiner versuchen zu widerlegen
2. Die Lüftungsdüsen beim 2004 dehnen sich aus, so das diese im Sommer stecken bleiben
3. Das Heckrollo im 2004er verbiegt sich die Beine so das ein neues Rollo rein muss wo dieses Problem gelöst wurde. Dafür müssen die Sitze raus, Kofferraum Abdeckung und Hutablage
4. Stellmotoren der Sitze müssen als ganzes Ausgetauscht werden das sie sich mit der Zeit festsetzten
5. 2004er Modelle hatten einen Getriebeölkühler welcher Wasser ins Getriebe leckt
6. Rosten an den unteren Türkanten
7. Kofferraum Kabel Strang nutzt sich mit der Zeit ab
8. Hydrauliköl in der Auf-Zu Anlage im Kofferraum zieht sich im Winter zusammen und kann die Heckklappe nicht ganz öffnen.....Es gibt noch viel mehr.....
Danke für die Anregungen, du beziehst dich damit ausschließlich auf das 04er Modell richtig?
Wie sieht es mit dem überarbeiteten Nachfolgemodellen GP1 aus was laut Wikipedia der mit dem 233PS starken TDI sein müsste ( Laut Wiki im März 07 erschienen) oder dem GP2?
Zitat:
Original geschrieben von gshit
Danke für die Anregungen, du beziehst dich damit ausschließlich auf das 04er Modell richtig?
Wie sieht es mit dem überarbeiteten Nachfolgemodellen GP1 aus was laut Wikipedia der mit dem 233PS starken TDI sein müsste ( Laut Wiki im März 07 erschienen) oder dem GP2?
Ich beziehe mich auf das Model GP0, das Model welches ich Fahre. :-)
Zitat:
Original geschrieben von SwissW12
Eine Bemerkung möchte ich aber dennoch machen. "Wirtschaftlichkeit" alleine zu erwähnen bei einem 2.4 Tonnen Luxusauto grenzt schon an ........ An einem Phaeton ist absolut gar nichts "Wirtschaftlich" und/oder Umweltbewusst.
naja gut wir wollen ja mal nich so negativ sein wa...😁
Zitat:
NULL ungeplante Werkstattaufenthalte. Keinerlei Defekte nichts, absolut nichts.... und deswegen: "Sche.... ich bin mit meinem Phaeton zufrieden...."
hmm das hört sich ja endlich mal nach einem zufriedenen Phaetonfahrer an, welches Modell hattest du, was hast du beim Kauf beachtet?
-Reperaturhistorie zeigen lassen?
-bei ADAC oder DEKRA durchchecken lassen?
-usw.?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gshit
hmm das hört sich ja endlich mal nach einem zufriedenen Phaetonfahrer an, welches Modell hattest du, was hast du beim Kauf beachtet?Zitat:
NULL ungeplante Werkstattaufenthalte. Keinerlei Defekte nichts, absolut nichts.... und deswegen: "Sche.... ich bin mit meinem Phaeton zufrieden...."
-Reperaturhistorie zeigen lassen?
-bei ADAC oder DEKRA durchchecken lassen?
-usw.?
Meiner war von einem VW Händler inklusive check für 600€ ..... inklu. Historie etc..
Jetzt habe ich im November einen Gerichtstermin :-)
Zitat:
Original geschrieben von gshit
Zitat:
Original geschrieben von gshit
Danke für die Anregungen, du beziehst dich damit ausschließlich auf das 04er Modell richtig?Zitat:
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Der Phaeton hat schon Macken die wirklich nichts mit einem Wartungsstau zu tun haben.
1. Der Drehmomentwandler im W12 ist unfassbar anfällig und das wird sicherlich keiner versuchen zu widerlegen
2. Die Lüftungsdüsen beim 2004 dehnen sich aus, so das diese im Sommer stecken bleiben
3. Das Heckrollo im 2004er verbiegt sich die Beine so das ein neues Rollo rein muss wo dieses Problem gelöst wurde. Dafür müssen die Sitze raus, Kofferraum Abdeckung und Hutablage
4. Stellmotoren der Sitze müssen als ganzes Ausgetauscht werden das sie sich mit der Zeit festsetzten
5. 2004er Modelle hatten einen Getriebeölkühler welcher Wasser ins Getriebe leckt
6. Rosten an den unteren Türkanten
7. Kofferraum Kabel Strang nutzt sich mit der Zeit ab
8. Hydrauliköl in der Auf-Zu Anlage im Kofferraum zieht sich im Winter zusammen und kann die Heckklappe nicht ganz öffnen.....Es gibt noch viel mehr.....
Wie sieht es mit dem überarbeiteten Nachfolgemodellen GP1 aus was laut Wikipedia der mit dem 233PS starken TDI sein müsste ( Laut Wiki im März 07 erschienen) oder dem GP2?
Ich habe einen 2004er und bis jetzt nur 1 Sache aus der Liste gehabt und das war der Kabelstrang -Kofferraum.
Zu Punkt 6:Es so zu bezeichnen ist falsch, es sind nur die Abdeckleisten, nicht die Tür an sich, lässt sich einfach für unter 200€ beheben, in dem man 4 neue Abdeckungen kauft.
Ändert nichts an der Tatsache das es passiert ist und für 200€ kann ich viele gute Vinyl Platten kaufen. :-)
@SwissW12,
lass mal so langsam gut sein.
Du hast einen echten Schei...Phaeton gekauft. Pech und Schade für dich.
Deiner ist aber nur einer von vermutlich tausenden hier im Forum vertretenen Phaeton in all den Jahren.
Schließe also bitte nicht von deinem Wagen auf alle anderen Phaeton, diesen Eindruck erweckst Du nämlich
zunehmend in deinen Beiträgen.
Hallo A346,
und das ist auch gut so! Mein Anwalt fährt auch einen Phaeton V6 TDI mit Problemen und wenn ich die Werkstatt besuche stehen auch öftersmal Phaetons mit Elektronik und Fahrwerksproblemen rum. Den Mund lass ich mir sicher nicht von dir verbieten. Im Vergleich zu anderen, zahle ich die Reparaturen selber und erfreue mich dennoch an dem Fahrzeug. Du solltest aufhören den Phaeton als ein Fahrzeug ohne Probleme darzustellen, das ist schlicht nicht wahr und hilft keinem Kaufinteressenten.
Zitat:
Original geschrieben von A346
@SwissW12,lass mal so langsam gut sein.
Du hast einen echten Schei...Phaeton gekauft. Pech und Schade für dich.Deiner ist aber nur einer von vermutlich tausenden hier im Forum vertretenen Phaeton in all den Jahren.
Schließe also bitte nicht von deinem Wagen auf alle anderen Phaeton, diesen Eindruck erweckst Du nämlich
zunehmend in deinen Beiträgen.
Moin Moin,
mein V6 TDI war auch ein Mängelexemplar.
Wenn alle so gut wären wie mein P. würde es hier sehr ruhig geworden sein.
Jedoch erschreckt mich die Mängeldichte.
Irgendwelche Probleme ( Lackanhebungen, Türleisten, ACC-Fehler, Wasser im Fußraum...) haben anscheinend mehr Ps als geglaubt.
Gerade die Lackproblematik darf bei Lackierungen für Zusatzkosten von ca. € 3.000.-- nicht auftreten.
Problematiscch wird es dann, wenn man einen P erwischt, der nicht das scheckheft bei VW aus Kostengründen erhalten hat.
Derjenige guckt nämlich dann in die Röhre und darf die Kosten selber tragen.
Man muss eben ganz genau hinschauen, welches Exemplar man sich anschafft.
Allerdings sah mein Exemplar auch gut aus. Erstbesitzer VW, 9.000 KM auf der Uhr, deshalb war ich wahrscheinlich am meisten angefressen....
trotzdem gucke ich manchmal dem P hinterher....jedoch ist er hier langsam so oft zu sehen wie ein Passat.
Viele Grüße
Johannes
Mein Phaeton hat keine Probleme., SwissW12!
Das ist schlicht wahr und hilft Kaufinteressenten evtl. doch...
Zitat:
Original geschrieben von SwissW12
Hallo A346,und das ist auch gut so! Mein Anwalt fährt auch einen Phaeton V6 TDI mit Problemen und wenn ich die Werkstatt besuche stehen auch öftersmal Phaetons mit Elektronik und Fahrwerksproblemen rum. Den Mund lass ich mir sicher nicht von dir verbieten. Im Vergleich zu anderen, zahle ich die Reparaturen selber und erfreue mich dennoch an dem Fahrzeug. Du solltest aufhören den Phaeton als ein Fahrzeug ohne Probleme darzustellen, das ist schlicht nicht wahr und hilft keinem Kaufinteressenten.
Warum ohne Probleme? Es wurden schon diverse Probleme aufgelistet, und wie erwähnt kommt es bei nahezu jedem Oberklassefahrzeug nach einiger Zeit zu Elektronikproblemen, worunter die meist Zweit- Oder Dritt-Eigentümer ledien und dann ihre Fahrzeuge verkaufen, weshalb man aufpassen sollte bei allzu billig angebotenen Fahrzeugen. Aber Fakt ist doch, dass in Deutschland bis 2010 etwa 20.000 Phaeton zugelassen wurden. Und von diesen 20.000 exemplaren leidet vielleicht 5% an gröberen Elektronikproblemen, von denen wiederum etwa 80% auf mangelnde Wartung zurückzuführen sind. Ist eine zugegebener Weise sehr grobe Schätzung, aber ich denke nicht, dass ich damit so weit daneben liege.
Wenn A346 nun einen guten Phaeton erwischt hat - Glück gehabt. Und wenn du einen schlechten erwischt hast - Pech gehabt. Du kannst allen gerne mitteilen, dass dein Phaeton Elektronikproble etc. hat, aber du musst dazusagen, dass das nur deinen Phaeton betrifft, weil du nicht sagen kannst, ob z.B. die anderen Phaeton in deiner Werkstatt nur zu einer "Routineuntersuchung" dort waren o.Ä. Wie immer gilt die Unschuldsvermutung 😁
Hallo,
also, deine Zahlen Zweifel ich mal an :-)
Mein Phaeton hat alle Stempel die es gibt von VW. Eine Servicehistorie so lang wie manch eine Bibel. Es ist ein VW Fahrzeug gewesen, danach im Leasing und dann bei mir. Jeder Service und jeder Mist wurde bei VW gemacht.
Es geht mir nicht darum das Fahrzeug schlecht zu machen, ich fahre ja und lass das Fahrzeug ja auch reparieren. Aber viele stellen den Phaeton alles besser da, als was er ist. Das stört mich einfach. Er ist auch nicht besser als andere Fahrzeuge und das der Spaceframe von Audi schlecht ist entbehrt ja auch jeder Grundlage. Und das obwohl ich nicht mal einen A8 habe.
Viele Grüsse
PS: Negative Erfahrungen sollten hier genauso willkommen sein als diejenigen Erfahrungen die viele in Ihren Signaturen vertreten.
Zitat:
Original geschrieben von gshit
hmm das hört sich ja endlich mal nach einem zufriedenen Phaetonfahrer an, welches Modell hattest du, was hast du beim Kauf beachtet?Zitat:
NULL ungeplante Werkstattaufenthalte. Keinerlei Defekte nichts, absolut nichts.... und deswegen: "Sche.... ich bin mit meinem Phaeton zufrieden...."
-Reperaturhistorie zeigen lassen?
-bei ADAC oder DEKRA durchchecken lassen?
-usw.?
W12, keine Probleme mit Wandler, Elektronik oder Sonstigem....
Geleast bei einem Haupthändler, 15 Monate und 13.000 km alt..... BLP ca. 145.000 € "Kaufpreis" = 56.000 € im 1% Leasing, überholt in der GMD.
Inzwischen wie bereits geschrieben 80.000 km in 2.5 Jahren drauf geschruppt.... Ist bei mir jetzt in Rente und wird nur noch gelegentlich gefahren, da ich sonst zu viele Mehrkilometer sammel. Im Dezember geht er zurück.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von SwissW12
PS: Negative Erfahrungen sollten hier genauso willkommen sein als diejenigen Erfahrungen die viele in Ihren Signaturen vertreten.
Du hast sicher Recht, daß für negative Erfahrungen auch Raum sein muß. Es liegt ja sogar in der Natur solcher Foren, daß in erster Linie negatives zu lesen ist. Wenn man so einen Fehlerteufel als Fahrzeug erwischt, dann kann einem der Spaß schon nachhaltig vergällt werden.
Mein erster Phaeton hat mich auch gehörig Nerven gekostet. Mein aktueller scheint da brav zu sein. Nach Reklamation und Beseitigung der Fehler, die ich kurz nach dem Kauf gefunden habe, läuft er seither völlig störungsfrei. Dabei muß man sagen, daß die meisten der Probleme völlig überflüssig waren, denn es waren Folgeschäden aufgrund verstopfter Wasserabläufe am Schiebedach. Das hätte bei einem Fahrzeug, daß zuvor ausschließlich bei VW-Autohäusern gelaufen ist, ja wohl im Rahmen der Pflege aus Eigeninteresse nicht sein müssen. Aber so ist es halt. Da steckt man nicht drin und kann es auch kaum in dem Umfang vorher prüfen. Die Crux ist, daß Dich solcher Mist wirklich bei jedem Auto erwischen kann, ganz gleich, wie wohlklingend der Name des Herstellers ist.
Für mich leitet sich daraus ganz einfach ab, daß man entweder auf Zeit "mietet" (Leasing), oder für kleines Geld gebraucht kauft. In beiden Fällen hält sich der potentielle Schaden in Grenzen. Entweder ist irgendwann die Zeit rum, oder der Verlust beim Wechsel ist überschaubar, weil der Wertverlust bereits in den flachen Teil der Verfallskurve eingetreten ist. Wenn man dann mal einen "Guten" erwischt, kann man ihn dann ja festhalten.
MfG