VW Phaeton 3.0 TDI BJ 2004 vs. 2008

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir evtl. einen VW Phaeton V6 TDI kaufen. Im Internet git es leider sehr viele verwirrende und unschlüßige Erfahrungsberichte was den Phaeton angeht.

Mich würde interessieren wo denn nun eigentlich die Unteschiede zwischen der ersten Version des Phaeton und dem überarbeiteten 08er Modell bestehen. Welche Kinderkrankheiten wurden evtl. ausgebügelt usw.

 

2. Ist auffällig das die gebrauchten Phaetons um die 100.000Km schon überdurchschnittlich viele Vorbesitzer hatten, oft 2 und mehr! Eure Vermutung woran das liegt würde mich interessieren! Meine Idee hierzu war evtl. hohe Unterhaltskosten? oder ist das Auto nicht zuverlässig?

 

 

 

Über Anregungen, Kommentare, Kritik usw. wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat: worfür das Auto an sich wohl nichts kann sondern eher der leere Geldbeutel der Besitzer lol Zitat Ende:

Das ist doch Schwachsinn. Wenn das Fahrzeug der "Oberklasse" oder irgendeiner Klasse überdurchschnittlich viele Fehler an den Tag legt, so ist das ganz klar eine mangelnde Qualität seitens VW und des Phaetons, und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Da ich selber in weniger als 12 Monaten über 12000€ in den Phaeton gebuttert habe kann ich definitiv sagen das es ein anfälliges Fahrzeug ist, was in dieser Klasse nicht sein dürfte. Hat nix mit meinem Geldbeutel zu tun.

Ich finde die Arroganz zum Kotzen die manche an den Tag legen, ist jetzt nicht exklusiv auf diesen Thread bezogen. Keiner brauch sich was einbilden auf die Tatsache das er sich ein "leasing" leisten kann und 10 Autos in seiner Signatur stehen hat.

PS: Mein Auto ist gekauft mit Cash, wenn sich einer das Fahrzeug wirklich leisten kann, dann wird es gekauft. Und nicht mit 1% geleast oder anderen Käse.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Zitat: worfür das Auto an sich wohl nichts kann sondern eher der leere Geldbeutel der Besitzer lol Zitat Ende:

Das ist doch Schwachsinn. Wenn das Fahrzeug der "Oberklasse" oder irgendeiner Klasse überdurchschnittlich viele Fehler an den Tag legt, so ist das ganz klar eine mangelnde Qualität seitens VW und des Phaetons, und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Da ich selber in weniger als 12 Monaten über 12000€ in den Phaeton gebuttert habe kann ich definitiv sagen das es ein anfälliges Fahrzeug ist, was in dieser Klasse nicht sein dürfte. Hat nix mit meinem Geldbeutel zu tun.

Ich finde die Arroganz zum Kotzen die manche an den Tag legen, ist jetzt nicht exklusiv auf diesen Thread bezogen. Keiner brauch sich was einbilden auf die Tatsache das er sich ein "leasing" leisten kann und 10 Autos in seiner Signatur stehen hat.

Zunächst, danke für deinen Beitrag. Die Frage ist nun wirklich ob es ein Mangel an Qualität an sich ist beim VW Phaeton!? Das kann ich mir eigentlich wirklich nicht vorstellen...

Ich denke a)

einige Werkstätte sind schlicht weg überfordert und reparieren den P. sprichtwörtlich kaput

b) ist der Händer bei dem das Fahrzeug gekauft wird glaube ich ziemlich wichtig, wenn mir ein Händler die Reperaturhistorie nicht zeigen kann/will oder bei der Frage einer Gebrauchtwagengarantie schon abwinkt, dann glaube zumindest ich, dass das nix mit dem P. ansich zu tun hat sondern das es sich bei diesem speziellen Exemplar wohl einfach um ein Fahrzeug handelt das nicht ortnungsgemäß gepflegt wurde und dementsprechend auch viele "Probleme" haben wird.

Ob Barkauf, Leasing, oder Finanzierung ist eigentlich Geschmacksache, steuerlich ist Leasing sicher interessant, Barkauf kann man den kaufpreis nur über mehrere Jahre abschreiben...tja und bei der Finanzierung kann man nix steuerbegünstigt Abziehen. ( da ja kein LeasingAUFWAND der steuerlich abzugsfähig ist)

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Das sind dann aber Themen und Thesen, die völlig losgelöst sind von der Rubrik " Phaeton" .

Pauschalisieren ist immer Mist@Swiss...
pespod hat stichhaltig Parameter aufgezeigt, warum Leasen sehr wohl Sinn machen kann.

dsu

Dann ist es eben so, meine Persönliche Meinung und Empfehlung tendiert klar zum kaufen des Fahrzeugs.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Dann ist es eben so, meine Persönliche Meinung und Empfehlung tendiert klar zum kaufen des Fahrzeugs.

Viele Grüsse

Ich kaufe auch lieber als dass ich Lease, aber das heißt nicht zwingend, dass Leasen nicht auch Sinn haben kann. Mein 7er hat 2007 rund 40.000€ gekostet, mit Gebrauchtwagengarantier und Leasingoption. Ich habe ihn gekauft und bereue es nicht, vielleicht wäre Leasen sinnvoller gewesen, aber ich fühle mich einfach besser, wenn ich in

meinem

Auto sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8


VW würde niemals ein unausgereiftes Fahrzeug in dieser Klasse an den Start bringen. Haben sie auch nicht gemacht, alle Technologien sind genauso (wenig) ausgereift wie bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Man muss sich nur vor Augen führen, dass die ältesten Phaeton das Durchschnittsalter einen PKW in Deutschland bereits überschritten haben und die meisten Fahrzeuge heutzutage als "Wegwerfautos" konzipiert wurden; Sobald die Garantie abgelaufen ist, beginnen die Probleme. Oder hören nicht auf, je nachdem.
Bei nahezu jedem Modell findet man eine Ausnahme in negativem Sinn, und es mag sein, dass VW keine Erfahrung im Oberklasse-Sektor hatte. Aber Audi hatte diese sehr wohl. Und der Phaeton basiert, wie erwähnt, auf dem mehr oder weniger soliden Audi A8.
Jedes Oberklasse Auto, ob Mercedes S-Klasse, VW Phaeton, Audi A8 oder BMW 7er hat nach einer gewissen Zeit Probleme, mache mehr, manche weniger (mein 7er erstaunlicherweise noch kaum welche 😁 ), die Zeiten, in denen speziell bei Mercedes galt "Oberklasse: Grundsolide, für die Ewigkeit gebaut" sind leider vorbei. Die Autos fungieren als Technologieträger und repräsentieren nicht selten den ganzen Stolz der Marke.
Viele vergessen, dass der Phaeton 2 Generationen der Mercedes S-Klasse erlebt hat, wobei er deutlich besser war als der W220, und eine Generation des 7er überlebt hat. Der A8 wurde logischer Weise gleichzeitig abgelöst. Und sein Problem war eben, dass der A8 kaum teurer war, aber vor Allem mehr Image geboten hat.
Für mich hat der P. einfach einen unvergleichlichen Charme, er ist der erste richtige Oberklasse-VW (Santana einmal bewusst ausgelassen).
Wenn du den großen VW willst, solltest du dich von den zahlreichen negativen Meldungen nicht beunruhigen lassen. Denn schließlich ist ein "Grundsolider" Audi A6 auch nicht viel weniger anfällig als der Oberklasse-VW, nur eben etwas günstiger (und das auch nur im Unterhalt). Wenn du einen kleinen Diesel mit weniger als 100 tkm um rund 20.000€ findest, am Besten vom Händler, kannst du wenig Falsch machen. Mein Tipp: Lass ihn vom ADAC nochmal untersuchen. Beim Händler hast du soundso noch ein Jahr Gewährleistung (Solange nicht im Kundenauftrag verkauft wird), über Garantie lässt sich meist reden. Dann kannst du kaum etwas Falsch machen, außer du hast wirklich Pech, aber die "Schwarzen Schafe" gibt's bei nahezu jedem Automodell.
Und eine Vollkaskoversicherung macht schließlich bei einem Solchen Fahrzeug fast immer Sinn.

danke für deinen Beitrag. Das es bei jedem Modell schwarze Schafe gibt kann ich nur mit meiner persönlichen Erfahrung untermauern, so bin ich z.B. auch einen 335bmw tdi probegefahren der im Internet super angepriesen war vor Ort hat dann beim beschleunigen im Bordcomputer "Motorstörung-Leistungsabfall" aufgeleuchtet. herzlichen Glückwunsch hatte ich mir gedacht...der Wagen ist wohl vorher auch in Italien gefahren und hatte an allen vier Ecken leichte Dellen drin. LOL einparken nach Gehör?!?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gshit



Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Zitat: worfür das Auto an sich wohl nichts kann sondern eher der leere Geldbeutel der Besitzer lol Zitat Ende:

Das ist doch Schwachsinn. Wenn das Fahrzeug der "Oberklasse" oder irgendeiner Klasse überdurchschnittlich viele Fehler an den Tag legt, so ist das ganz klar eine mangelnde Qualität seitens VW und des Phaetons, und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Da ich selber in weniger als 12 Monaten über 12000€ in den Phaeton gebuttert habe kann ich definitiv sagen das es ein anfälliges Fahrzeug ist, was in dieser Klasse nicht sein dürfte. Hat nix mit meinem Geldbeutel zu tun.

Ich finde die Arroganz zum Kotzen die manche an den Tag legen, ist jetzt nicht exklusiv auf diesen Thread bezogen. Keiner brauch sich was einbilden auf die Tatsache das er sich ein "leasing" leisten kann und 10 Autos in seiner Signatur stehen hat.

Zunächst, danke für deinen Beitrag. Die Frage ist nun wirklich ob es ein Mangel an Qualität an sich ist beim VW Phaeton!? Das kann ich mir eigentlich wirklich nicht vorstellen...
Ich denke a)
einige Werkstätte sind schlicht weg überfordert und reparieren den P. sprichtwörtlich kaput
b) ist der Händer bei dem das Fahrzeug gekauft wird glaube ich ziemlich wichtig, wenn mir ein Händler die Reperaturhistorie nicht zeigen kann/will oder bei der Frage einer Gebrauchtwagengarantie schon abwinkt, dann glaube zumindest ich, dass das nix mit dem P. ansich zu tun hat sondern das es sich bei diesem speziellen Exemplar wohl einfach um ein Fahrzeug handelt das nicht ortnungsgemäß gepflegt wurde und dementsprechend auch viele "Probleme" haben wird.

Ob Barkauf, Leasing, oder Finanzierung ist eigentlich Geschmacksache, steuerlich ist Leasing sicher interessant, Barkauf kann man den kaufpreis nur über mehrere Jahre abschreiben...tja und bei der Finanzierung kann man nix steuerbegünstigt Abziehen. ( da ja kein LeasingAUFWAND der steuerlich abzugsfähig ist)

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Der Phaeton hat schon Macken die wirklich nichts mit einem Wartungsstau zu tun haben.

1. Der Drehmomentwandler im W12 ist unfassbar anfällig und das wird sicherlich keiner versuchen zu widerlegen
2. Die Lüftungsdüsen beim 2004 dehnen sich aus, so das diese im Sommer stecken bleiben
3. Das Heckrollo im 2004er verbiegt sich die Beine so das ein neues Rollo rein muss wo dieses Problem gelöst wurde. Dafür müssen die Sitze raus, Kofferraum Abdeckung und Hutablage
4. Stellmotoren der Sitze müssen als ganzes Ausgetauscht werden das sie sich mit der Zeit festsetzten
5. 2004er Modelle hatten einen Getriebeölkühler welcher Wasser ins Getriebe leckt
6. Rosten an den unteren Türkanten
7. Kofferraum Kabel Strang nutzt sich mit der Zeit ab
8. Hydrauliköl in der Auf-Zu Anlage im Kofferraum zieht sich im Winter zusammen und kann die Heckklappe nicht ganz öffnen.....

Es gibt noch viel mehr.....

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8


VW würde niemals ein unausgereiftes Fahrzeug in dieser Klasse an den Start bringen. Haben sie auch nicht gemacht, alle Technologien sind genauso (wenig) ausgereift wie bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Man muss sich nur vor Augen führen, dass die ältesten Phaeton das Durchschnittsalter einen PKW in Deutschland bereits überschritten haben und die meisten Fahrzeuge heutzutage als "Wegwerfautos" konzipiert wurden; Sobald die Garantie abgelaufen ist, beginnen die Probleme. Oder hören nicht auf, je nachdem.

100% agree !!

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8



Und der Phaeton basiert, wie erwähnt, auf dem mehr oder weniger soliden Audi A8.
Und sein Problem war eben, dass der A8 kaum teurer war, aber vor Allem mehr Image geboten hat.

Soche Statements werden in der letzten Zeit des Öfteren hier verwendet, weshalb sie jedoch absolut nicht richtig sein müssen. Fakt ist: Der Phaeton basiert technologisch auf einer Rolls-Royce Plattform ( Jaaaaaa richtig gelesen ) und wurde dann für Bentley und D1 angepasst. Audi war da überhaupt nicht im Spiel , ... wenn überhaupt ist es genau andersrum: der Audi basiert auf den Bauteilen des Phaetons ( siehe z.B. Luftfederbeine Continental etc... ) , den schliesslich hat der Audi den Spaceframe Alu Quatsch und nicht der Phaeton. Ergebnis davon ist ein ruhiges Auto. Das sich bei charakterunwesentlichen Teilen Audi und VW ( Stellmotore für Lüftung , aber auch Motore etc... ) aus dem gleichen Teileregal bedienen, stört mich überhaupt nicht.

Und nicht der A8 gewinnt die TÜV Langzeitreports, sondern der Phaeton. Mal drüber nachdenken !!

Und mit Imige ist das so eine Sache, nämlich ein "zweischneidig" Schwert. Da soll es Oberklassen für Nieten in Nadelstreifen geben.Für die Ackermänner dieser Welt. Oder Kiez-Limos für den "Hühner-Harry"...
Der Phaeton steht für das Imige der Solidität und Bodenständigkeit.Und für den Pelz nach innen tragen. Mir tausendmal lieber als das der oben genannten.

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8



Für mich hat der P. einfach einen unvergleichlichen Charme, er ist der erste richtige Oberklasse-VW (Santana einmal bewusst ausgelassen).

Was hat der Santana auch nur ansatzweise mit dem D Segment zu tun? Du meinstest wohl ehr das Experiment Passat W8 ?

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8


Wenn du den großen VW willst, solltest du dich von den zahlreichen negativen Meldungen nicht beunruhigen lassen. Denn schließlich ist ein "Grundsolider" Audi A6 auch nicht viel weniger anfällig als der Oberklasse-VW, nur eben etwas günstiger (und das auch nur im Unterhalt). Wenn du einen kleinen Diesel mit weniger als 100 tkm um rund 20.000€ findest, am Besten vom Händler, kannst du wenig Falsch machen. Mein Tipp: Lass ihn vom ADAC nochmal untersuchen. Beim Händler hast du soundso noch ein Jahr Gewährleistung (Solange nicht im Kundenauftrag verkauft wird), über Garantie lässt sich meist reden. Dann kannst du kaum etwas Falsch machen, außer du hast wirklich Pech, aber die "Schwarzen Schafe" gibt's bei nahezu jedem Automodell.
Und eine Vollkaskoversicherung macht schließlich bei einem Solchen Fahrzeug fast immer Sinn.

jepppp .

Hi DSU,

viele Teile welche ich schon ausgetauscht habe, stammen von Audi zu einem Zeitpunkt da gab es den Phaeton noch gar nicht. Und der Spaceframe ist eine tolle Sache im A8. Bremsen und Kopflastigkeit im Winter finde ich im A8 auch besser.

Du scheinst eine riesige Phaeton Brille aufzuhaben. Das meine ich nicht unfreundlich.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Vielen Dank für deinen Kommentar!

Der Phaeton hat schon Macken die wirklich nichts mit einem Wartungsstau zu tun haben.

1. Der Drehmomentwandler im W12 ist unfassbar anfällig und das wird sicherlich keiner versuchen zu widerlegen
2. Die Lüftungsdüsen beim 2004 dehnen sich aus, so das diese im Sommer stecken bleiben
3. Das Heckrollo im 2004er verbiegt sich die Beine so das ein neues Rollo rein muss wo dieses Problem gelöst wurde. Dafür müssen die Sitze raus, Kofferraum Abdeckung und Hutablage
4. Stellmotoren der Sitze müssen als ganzes Ausgetauscht werden das sie sich mit der Zeit festsetzten
5. 2004er Modelle hatten einen Getriebeölkühler welcher Wasser ins Getriebe leckt
6. Rosten an den unteren Türkanten
7. Kofferraum Kabel Strang nutzt sich mit der Zeit ab
8. Hydrauliköl in der Auf-Zu Anlage im Kofferraum zieht sich im Winter zusammen und kann die Heckklappe nicht ganz öffnen.....

Es gibt noch viel mehr.....

Über so wenig Probleme wäre Herr Zetsche im Zusammenhang mit der S-Klasse sehr sehr dankbar gewesen. Nicht umsonst haben die Mercedes - Aktionäre Herrn Zetsche

öffentlich

aufgefordert, endlich mal eine Produktqualität und Detailverliebtheit abzuliefern wie VW es mit dem Phaeton vormacht. Kein Witz !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Über so wenig Probleme wäre Herr Zetsche im Zusammenhang mit der S-Klasse sehr sehr dankbar gewesen. Nicht umsonst haben die Mercedes - Aktionäre Herrn Zetsche öffentlich aufgefordert, endlich mal eine Produktqualität und Detailverliebtheit abzuliefern wie VW es mit dem Phaeton vormacht. Kein Witz !

Aber mal im Ernst, das ist dann doch ein absoluter Witz von allen Parteien. Solche Krankheiten müssen auffallen!

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Hi DSU,

viele Teile welche ich schon ausgetauscht habe, stammen von Audi zu einem Zeitpunkt da gab es den Phaeton noch gar nicht. Und der Spaceframe ist eine tolle Sache im A8. Bremsen und Kopflastigkeit im Winter finde ich im A8 auch besser.

Du scheinst eine riesige Phaeton Brille aufzuhaben. Das meine ich nicht unfreundlich.

Viele Grüsse

Schon bemerkenswert, das du deine "Ersatzteile" ,- auf denen immer beide Werkslogos aufgebracht sind, den Wolfsburgern bzw. den Ingolfingern/Neckarsulmern zuordnen kannst...😛

Jooo, und meine Phaeton Brille sorgt dafür, das ich hier immer schön kritiklos durch das Forum wandle.... 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Soche Statements werden in der letzten Zeit des Öfteren hier verwendet, weshalb sie jedoch absolut nicht richtig sein müssen. Fakt ist: Der Phaeton basiert technologisch auf einer Rolls-Royce Plattform ( Jaaaaaa richtig gelesen ) und wurde dann für Bentley und D1 angepasst. Audi war da überhaupt nicht im Spiel , ... wenn überhaupt ist es genau andersrum: der Audi basiert auf den Bauteilen des Phaetons ( siehe z.B. Luftfederbeine Continental etc... ) , den schliesslich hat der Audi den Spaceframe Alu Quatsch und nicht der Phaeton. Ergebnis davon ist ein ruhiges Auto. Das sich bei charakterunwesentlichen Teilen Audi und VW ( Stellmotore für Lüftung , aber auch Motore etc... ) aus dem gleichen Teileregal bedienen, stört mich überhaupt nicht.

Und nicht der A8 gewinnt die TÜV Langzeitreports, sondern der Phaeton. Mal drüber nachdenken !!

Und mit Imige ist das so eine Sache, nämlich ein "zweischneidig" Schwert. Da soll es Oberklassen für Nieten in Nadelstreifen geben.Für die Ackermänner dieser Welt. Oder Kiez-Limos für den "Hühner-Harry"...
Der Phaeton steht für das Imige der Solidität und Bodenständigkeit.Und für den Pelz nach innen tragen. Mir tausendmal lieber als das der oben genannten.

Dass der Phaeton und der Continental GT auf der gleichen Plattform aufgebaut sind ist mir schon klar, und da damals Rolls Royce noch zu Bentley und somit VW gehörte...

Ich meinte eher die Teilegleichheit zwischen den Fahrzeugen, wohl ungeschickt formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Was hat der Santana auch nur ansatzweise mit dem D Segment zu tun? Du meinstest wohl ehr das Experiment Passat W8 ?

Der Santana sollte damals zumindest Mercedes W124/Audi 100 "Konkurrenz" machen, dass das kein Erfolg wurde, war aber von Anfang an abzusehen. Und der W8 war ja trotzdem ein Passat und daher weiterhin Mittelklasse, trotz stärkerem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Hi DSU,

viele Teile welche ich schon ausgetauscht habe, stammen von Audi zu einem Zeitpunkt da gab es den Phaeton noch gar nicht. Und der Spaceframe ist eine tolle Sache im A8. Bremsen und Kopflastigkeit im Winter finde ich im A8 auch besser.

Du scheinst eine riesige Phaeton Brille aufzuhaben. Das meine ich nicht unfreundlich.

Viele Grüsse

Schon bemerkenswert, das du deine "Ersatzteile" ,- auf denen immer beide Werkslogos aufgebracht sind, den Wolfsburgern bzw. den Ingolfingern/Neckarsulmern zuordnen kannst...😛

Jooo, und meine Phaeton Brille sorgt dafür, das ich hier immer schön kritiklos durch das Forum wandle.... 😎😎

Du kannst ja die Teile Nummern suchen und deren Historie. Viele Stellmotoren haben auch nur Audi Logos. Die Stellmotoren für die Lüftungsdüsen zum Beispiel. Bauteile der Getriebeölkühlung haben auch nur Audi Logos.

Eine Bemerkung möchte ich aber dennoch machen. "Wirtschaftlichkeit" alleine zu erwähnen bei einem 2.4 Tonnen Luxusauto grenzt schon an ........ An einem Phaeton ist absolut gar nichts "Wirtschaftlich" und/oder Umweltbewusst.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Das sind dann aber Themen und Thesen, die völlig losgelöst sind von der Rubrik " Phaeton" .

Pauschalisieren ist immer Mist@Swiss...
pespod hat stichhaltig Parameter aufgezeigt, warum Leasen sehr wohl Sinn machen kann.

dsu

Danke DSU, ich seh schon wir verstehen uns.....😉 zumindest manchmal....😁

@ swiss es gab keine Anzahlung. Leasing bedeutet für mich, sowie auch für viele Andere hier 0 Anzahlung und 36 Monate Laufzeit.

Nach 36 Monaten hat mein W12 genau 20.000 € an Leasingkosten verursacht. Ansonsten hab ich nur die Kundendienste, ein Satz Sommerreifen, ein Satz Winterreifen drei Sätze Scheibenwischerblätter und einmal die Bremsen als Unterhaltskosten gehabt....

NULL ungeplante Werkstattaufenthalte. Keinerlei Defekte nichts, absolut nichts.... und deswegen: "Sche.... ich bin mit meinem Phaeton zufrieden...."
Und trotzdem lease ich keinen mehr, weil ich einfach keine Limousine mehr brauche! Aber wenn ich eine brauchen würde, könnte ich wieder zum Phaeton greifen, auch wenn er eigentlich technisch ziemlich veraltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12


Eine Bemerkung möchte ich aber dennoch machen. "Wirtschaftlichkeit" alleine zu erwähnen bei einem 2.4 Tonnen Luxusauto grenzt schon an ........ An einem Phaeton ist absolut gar nichts "Wirtschaftlich" und/oder Umweltbewusst.

Genauso wenig wie bei einer S-klasse, A8, 7er, 5er, A6 oder E-Klasse....

Gruss
pesbod

Hallo,

also 555€ im Monat. Was hatte das Fahrzeug denn für eine Ausstattung?
Ich gehe davon aus das die Service Termin extra kosten?

Viele Grüsse

PS:

Zitat:

Genauso wenig wie bei einer S-klasse, A8, 7er, 5er, A6 oder E-Klasse....

Das versteht sich ja von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen