ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. VW Phaeton 3.0 TDI BJ 2004 vs. 2008

VW Phaeton 3.0 TDI BJ 2004 vs. 2008

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 20:21

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir evtl. einen VW Phaeton V6 TDI kaufen. Im Internet git es leider sehr viele verwirrende und unschlüßige Erfahrungsberichte was den Phaeton angeht.

Mich würde interessieren wo denn nun eigentlich die Unteschiede zwischen der ersten Version des Phaeton und dem überarbeiteten 08er Modell bestehen. Welche Kinderkrankheiten wurden evtl. ausgebügelt usw.

 

2. Ist auffällig das die gebrauchten Phaetons um die 100.000Km schon überdurchschnittlich viele Vorbesitzer hatten, oft 2 und mehr! Eure Vermutung woran das liegt würde mich interessieren! Meine Idee hierzu war evtl. hohe Unterhaltskosten? oder ist das Auto nicht zuverlässig?

 

 

 

Über Anregungen, Kommentare, Kritik usw. wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema
am 4. Oktober 2012 um 8:53

Zitat: worfür das Auto an sich wohl nichts kann sondern eher der leere Geldbeutel der Besitzer lol Zitat Ende:

Das ist doch Schwachsinn. Wenn das Fahrzeug der "Oberklasse" oder irgendeiner Klasse überdurchschnittlich viele Fehler an den Tag legt, so ist das ganz klar eine mangelnde Qualität seitens VW und des Phaetons, und hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Da ich selber in weniger als 12 Monaten über 12000€ in den Phaeton gebuttert habe kann ich definitiv sagen das es ein anfälliges Fahrzeug ist, was in dieser Klasse nicht sein dürfte. Hat nix mit meinem Geldbeutel zu tun.

Ich finde die Arroganz zum Kotzen die manche an den Tag legen, ist jetzt nicht exklusiv auf diesen Thread bezogen. Keiner brauch sich was einbilden auf die Tatsache das er sich ein "leasing" leisten kann und 10 Autos in seiner Signatur stehen hat.

PS: Mein Auto ist gekauft mit Cash, wenn sich einer das Fahrzeug wirklich leisten kann, dann wird es gekauft. Und nicht mit 1% geleast oder anderen Käse.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von SwissW12

Zitat:

Original geschrieben von gshit

 

hmm das hört sich ja endlich mal nach einem zufriedenen Phaetonfahrer an, welches Modell hattest du, was hast du beim Kauf beachtet?

-Reperaturhistorie zeigen lassen?

-bei ADAC oder DEKRA durchchecken lassen?

-usw.?

Meiner war von einem VW Händler inklusive check für 600€ ..... inklu. Historie etc..

Jetzt habe ich im November einen Gerichtstermin :-)

LOL ohne S**eis? Woran liegst denn, bzw. was ging am Auto kaput?

Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 15:12

@ALLE:

ich danke für die vielen verschiedenen Erfahrungen mit dem Phaeton.

Leider habe ich jetzt irgendwie einen komischen Eindruck gewonnen , es scheint so als wäre es wie Russisches Roulett das richtige Phaeton-Exemplar zu erwischen...vorallem da SwissW12 ja berichtet einen bei VW scheckheftgepflegtes Modell gekauft zu haben und die Reperaturhistorie auch durchsehen durfte!Mit großer Wahrscheinlichkeit hängt das evtl. auch vom Preis ab, Exemplare die all zu günstig angeboten werden z.B so einen hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

werde ich mir wohl doch verkneifen...

@ SwissW12: was heißt für dich scheckheftgepflegt? wieviel Einträge hatte der Wagen denn im Scheckheft und wieviel Kilometer hatte der da runter?

Ist Dir bei der Durchsicht des Scheckheftes bzw. der Reparatur-Historie nicht irgendetwas komisches aufgefallen?

hast du eine Gebrauchtwagengarantie unterschrieben? Was hat diese an Kosten erstattet?

am 4. Oktober 2012 um 15:23

Zitat:

Original geschrieben von gshit

@ SwissW12: was heißt für dich scheckheftgepflegt? wieviel Einträge hatte der Wagen denn im Scheckheft und wieviel Kilometer hatte der da runter?

Ist Dir bei der Durchsicht des Scheckheftes bzw. der Reparatur-Historie nicht irgendetwas komisches aufgefallen?

hast du eine Gebrauchtwagengarantie unterschrieben? Was hat diese an Kosten erstattet?

Einfach so aus heiterem Himmel macht ein Phaeton keine Probleme. Das angebotene Fahrzeug scheint mir doch ein bisschen sehr günstig, da solltest du wirklich genauer schauen, ich würde dir eher etwas in der Preisklasse über 15.000€ empfehlen (Je nach Budget...).

Du musst schon auf die Reparaturhistorie schauen, wenn der P. da schon 20 Werkstattaufenthalte hinter sich hat - Finger weg. Und wenn Verschleißteile wie Zahnriemen o.Ä. nach 200.000 km nicht gemacht wurden, ebenfalls nicht zugreifen.

Bei weniger Kilometern sollte zumindest das Öl gewechselt sein, auch bei den Bremsbelägen musst du schauen. Wie gesagt: mit Garantie und Vollkasko solltest du abgesichert sein gegen fast Alle eventualitäten.

Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 15:31

Zitat:

mit Garantie und Vollkasko solltest du abgesichert sein gegen fast Alle eventualitäten.

Danke für Deinen Tipp! Garantie mach ich auf jeden Fall, wer mir das nicht bieten kann/will ist sowieso nicht seriös...finde ich jedenfalls....

So wie ichs verstanden habe sind in der Garantie die ja meisten 12 Monate geht außerplanmäsige Reperaturen erstattungsfähig!? oder hab ich da was falsch verstanden?

Aber wieso würdest Du eine Vollkasko machen? also so wie ichs verstanden habe zahlt Vollkasko bei Vandalismus und Unfallschäden aller Art (auch selbstverschuldete) außer reinen Reifenschäden...aber die Vollkasko bringt mir ja nichts wenn irgend ein Steuergerät kaput gehen sollte oder so!

Budget ist so ca. 15.000Euro ich dache mir ich suche einen der ca 17000 kostet und handle dann runter! Realistisch?:):):confused:

am 4. Oktober 2012 um 15:47

Ich hatte bei meinem BMW einen kleinen Parkrempler. Sehr, sehr ärgerlich, da hier auch gleich die Parksensoren defekt waren --> Kostenpunkt ca. 1500€. Dank Vollkasko hat es mich keinen Cent gekostet. Ist beim Phaeton, speziell wenn er dann noch den Abstandsregeltempomat eingebaut hat, noch teurer. Daher zahlt sich Kasko auf jeden Fall aus. Bei nem Kleinwagen oder sagen wir bis Mittelklasse würde ich sagen egal, aber hier ist es schon Sinnvoll.

Und bei der Garantie ist es so eine Sache; Manche Händler schreiben Vor, dass der Wagen dann regelmäßig bei ihnen gewartet werden muss, das heißt; meistens ist es so. Da musst du dir dann den Vertrag noch genauer durchlesen.

15.000€ Budget, da geht sich schon was aus, aber du solltest eben doch ein bischen was zurücklegen falls dann doch mal was ernsteres passiert. Von 17 auf 15 runter, dafür brauchst du sehr viel Geschick bei der Verhandlung, was nicht heißt, dass es nicht machbar ist.

Vielleicht kannst du dein jetziges Auto in Zahlung geben (wenn du eines hast)?

Ansonsten dürfte Leasing tatsächlich gar nicht mal soo uninteressant sein, schließlich gibt es genug 1% Leasing-Angebote, aber darüber kannst du dich ja noch informieren.

Lese doch vielleicht mal hier die basics durch , die Abteilung heisst "second hand tipps"

www.vw-phaeton-club.de

am 4. Oktober 2012 um 16:39

Wenn doch nur nicht das Fazit fehlen würde...

Ist aber eine durchaus hilfreiche Seite. Ich kannte sie zwar schon, nicht aber die Kaufberatung...

Seit heute steht bei mir übrigens auch ein Phaeton in der Garage, es ist der 3,6 FSI geworden. Warum gerade der? Weil er weniger verbraucht als der 3,2 VR6 und obendrein kräftiger ist und sich der kleine Diesel im dierekten Vergleich leider fast schon lahm anfühlt. Ist zwar etwas teurer als erwartet (35.000€), dafür auch Baujahr 2009, knapp vor GP3, der Alte gefällt mir einfach besser, vor Allem im Innenraum (Lenkrad, Wählhebel, ...).

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass er sich wirklich großartig fährt, großartig anfühlt, was aber wohl größtenteils die Euphorie nach dem Kauf ist.

Aber zurück zur Kaufberatung: Wirklich gute Tipps! Vor Allem den letzten Punkt halte ich für wichtig: Keinen größeren Motor probefahren, sonst kommt dir der Diesel zu schwach vor. Wenn du nur den Diesel kennst, ist er auch subjektiv stark genug.

Schön zu hören, dass es einen neuen 3,6l Fahrer gibt. Viel Spaß mit dem Auto.

 

Leon

am 4. Oktober 2012 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von leon225

Schön zu hören, dass es einen neuen 3,6l Fahrer gibt. Viel Spaß mit dem Auto.

 

Leon

Ja, mir scheint, diese Version ist relativ selten (GP2 + 3,6)? Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto (Nach knapp 2 Stunden fahr :P )

Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 20:30

Zitat:

 

15.000€ Budget, da geht sich schon was aus, aber du solltest eben doch ein bischen was zurücklegen falls dann doch mal was ernsteres passiert. Von 17 auf 15 runter, dafür brauchst du sehr viel Geschick bei der Verhandlung, was nicht heißt, dass es nicht machbar ist.

Vielleicht kannst du dein jetziges Auto in Zahlung geben (wenn du eines hast)?

Ansonsten dürfte Leasing tatsächlich gar nicht mal soo uninteressant sein, schließlich gibt es genug 1% Leasing-Angebote, aber darüber kannst du dich ja noch informieren.

Ja ich hab nen Golf TDI, glaube wenn ich den privat verkaufe krieg ich sicher mehr als bei einer Inzahlungsnahme.

Ich weiss leasing ist interesant vorallem da ich selbstständig bin kann ich die Leasingaufwendungen steuerlich absetzen, das erzählt mir mein Steuerberater schon seit drei Jahren ;-) ....aber leasing ist einfach nicht mein Ding, ich glaub da könnt ich Nachts nich mehr schlafen. Tick so nach dem Motto "wer weiss was morgen ist?" was meins ist, ist meins...trotzdem danke für die Anregung ;)

am 4. Oktober 2012 um 20:45

Zitat:

Original geschrieben von gshit

Zitat:

[...] ....aber leasing ist einfach nicht mein Ding, ich glaub da könnt ich Nachts nich mehr schlafen. Tick so nach dem Motto "wer weiss was morgen ist?" was meins ist, ist meins...trotzdem danke für die Anregung ;)

Tja, in diesem Punkt sind wir uns sehr ähnlich :D ich würde das auch nicht gerne machen.

Welches Baujahr ist der Golf? Einige Tausend werden da schon drin sein, außer du willst ihn behalten. Andernfalls würde ich mich um den Verkauf kümmern und dann nach etwas hochpreisigeren Inseraten ausschau halten. Ich denke, so um die 20.000€ ist ein Kauf am "Sichersten" - Wenn man zu diesem Preis bei einem guten Händler kauft (Siehe Kaufberatung beim Phaeton-Club), kann man ohnehin nur noch wenig falsch machen. Dort werden sie dir wahrscheinlich auch erzählen, dass Leasing sehr sinnvoll ist :D haben sie bei mir auch gemacht, aber auch ich habe den Wagen gekauft.

Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8

Zitat:

Original geschrieben von gshit

 

Tja, in diesem Punkt sind wir uns sehr ähnlich :D ich würde das auch nicht gerne machen.

Welches Baujahr ist der Golf? Einige Tausend werden da schon drin sein, außer du willst ihn behalten. Andernfalls würde ich mich um den Verkauf kümmern und dann nach etwas hochpreisigeren Inseraten ausschau halten. Ich denke, so um die 20.000€ ist ein Kauf am "Sichersten" - Wenn man zu diesem Preis bei einem guten Händler kauft (Siehe Kaufberatung beim Phaeton-Club), kann man ohnehin nur noch wenig falsch machen. Dort werden sie dir wahrscheinlich auch erzählen, dass Leasing sehr sinnvoll ist :D haben sie bei mir auch gemacht, aber auch ich habe den Wagen gekauft.

Naja einige Tausend Euros wahrscheinlich eher nicht mehr, der Golf ist EZ 2002.... Baujahr ....hm gute Frage ;-/, naja jedenfalls hat der schon 260TKM runter wenn ich dafür noch 2100Euro bekomme bin ich zufrieden :-)).

Das sehe ich mittlerweile ähnlich die Händler bei Autoscout die ihre Phaetons um die 20.000 rum inserieren, bieten auch in ihren Anzeigen immer gleich die Möglichkeit zur Gebrauchtwagengarantie, VW-scheckheftgepflegt usw.

naja dann guck ich mal das diesen Monat nochmal der Rubel rollt wa :D

am 4. Oktober 2012 um 23:05

Naja, Scheckheft alleine muss noch nicht viel heißen, aber wenn die Händler freiwillig Garantie anbieten, ist das ein gutes Zeichen :D

Naja, solange der Golf in halbwegs gutem Zustand ist; Hier hast du mal einen kleinen Überblick, was der Markt im Moment so hergibt ;)

Meine Meinung; Warts ab, wieviel du für den Golf bekommst (die 2.000 dürften mindestens drin sein) und wieviel du dann ausgeben kannst, dann kannst du dir den Phaeton guten Gewissens mit Garantie und voll ausgestempeltem Scheckheft holen :)

Zitat:

Original geschrieben von gshit

 

Ja ich hab nen Golf TDI, glaube wenn ich den privat verkaufe krieg ich sicher mehr als bei einer Inzahlungsnahme.

Ich weiss leasing ist interesant vorallem da ich selbstständig bin kann ich die Leasingaufwendungen steuerlich absetzen, das erzählt mir mein Steuerberater schon seit drei Jahren ;-) ....aber leasing ist einfach nicht mein Ding, ich glaub da könnt ich Nachts nich mehr schlafen. Tick so nach dem Motto "wer weiss was morgen ist?" was meins ist, ist meins...trotzdem danke für die Anregung ;)

Vielleicht solltest du auf deinen Steuerberater hören.... Ich glaube nicht, dass er dir dazu raten würde wenn dein Geschäft so unregelmäßig laufen würde, so dass du dir die Leasingrate manchen Monat nicht leisten könntest.

Falls es doch so eng zu geht würde ich an deiner Stelle die Finger vom Phaeton lassen, denn wie ja schon viele andere geschrieben haben kann es ja durch aus auch mal recht kostenintensive Schäden geben.

Das wäre z.B. für mich der Horror. Auto gekauft / Bar bezahlt und dann steht die Kiste im Hof weil das Geld für die Instandsetzung fehlt. Bei so einer unsicheren "Kiste" würde ich ganz klar verzichten und meinen ollen Golf weiter fahren!

Gruss

pesbod

 

Zitat:

Original geschrieben von Deauville_V8

...und obendrein kräftiger ist und sich der kleine Diesel im dierekten Vergleich leider fast schon lahm anfühlt.

...Vor Allem den letzten Punkt halte ich für wichtig: Keinen größeren Motor probefahren, sonst kommt dir der Diesel zu schwach vor. Wenn du nur den Diesel kennst, ist er auch subjektiv stark genug.

Hallo,

Glückwunsch zur Entscheidung.

ja, erstaunlich, daß der kleine 3.6 Benziner so ignoriert wird. Der macht sich als Basisbenziner richtig gut im Phaeton. Fährt sich subjektiv auch deutlich angenehmer und souveräner als der V6 TDI. Vielleicht sind die meisten langjährigen Phaetonkenner noch vom alten 3.2er verdorben - der hat nämlich einen echt mauen Eindruck hinterlassen.

Das mit dem Probefahren größerer Motoren ist wohl wahr. Ganz schlimm ist es, wenn man zuerst den starken Motor und danach den schwachen fährt. Man gewöhnt sich einfach gar zu schnell daran...

Wären die kleinen V6er nicht meist auch noch sparsamer ausgestattet und hätte es den 3.6er auch schon im GP1 gegeben - das hätte mir auch zusagen können.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. VW Phaeton 3.0 TDI BJ 2004 vs. 2008