VW Passat Variant oder Golf 5 Variant?
Hallo liebe Community!
Ich werde mir leider ein neues Auto zulegen müssen, da mein Passat b4 BJ 97 zunehmen unwirtschaftlich wird mit defekten Bremsen, ausgeschlagenen Querlenkern, durchgebrochen Domlagern und kaputten Radlager vorn links... TÜV ist somit utopisch!
Also stehen mir nun zwei Firmenwagen zur Auswahl:
Der erste ist ein VW Passat B6 Variant mit einer 2.0 TDI Maschine. Leider hat er schon 370.000 km gelaufen und weißt Roststellen an Tür und Radlauf vorn links auf, jedoch nicht sehr groß und leicht zu entfernen. Der Innenraum ist top gepflegt und sieht wirklich (ich war beeindruckt) wie neu aus!!! Leider weiß ich dazu nicht mehr, da ich ihn nur mal kurz angeschaut habe und die Papiere nicht zulesen bekam, da ich nur zufällig in der Gegend war. Erstzulassung ist jedoch nicht später als Ende 2009.
Der zweite Kanidat ist ein grundsolider Golf 5 Variant 2.0 TDI mit 140 PS. Er ist 220.000 gelaufen. Die Membran am Turbo wurde bei ca. 200.000 gemacht. Beim Golf handelt es sich um eines der letzten Modell (also Baujahr 2009). Die Probefahrt war auch sehr angenehm, er zieht gut und das Getriebe ist auch mehr als okay!
Optisch machen beide einen sehr guten Eindruck ( bis auf die kleinen Rostmängel vom Passat). Beide sind natürlich lügenlos Schenkheftgepflegt und jede Kleinigkeit wurde behoben, da die Fahrzeuge fahren müssen.
Beide sind Schalter, also kein problematisches DSG beim Passat!
Ich bedanke mich im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
würde sagen beide Fahrzeuge haben ihre vorgesehene Lebensdauer bereits annähernd erreicht oder überschritten. Somit ist es fast egal was Du Dir kaufst. Beim Passat gibt es vielleicht noch ein paar potentielle Probleme mehr (Elektronoische Parkbremse, Elektronische Lenksäulenverriegelung usw.) - ohne präzise Angaben zu Kaufpreis, Baujahr, Motorisierung und Ausstattungslinie inkl. Sonderausstattungen kann es hier eh keine vernünftige "Beratung" geben...
Was ist das eigentlich für eine Firma, die solche ausgelutschten Karren - an denen jederzeit ein kapitaler Schaden eintreten kann - seinen Mitarbeitern anbietet und diesen dann evtl. sogar noch die Reparaturkosten aufdrückt???
34 Antworten
Naja zur Ausstattung kann ich nur sagen, dass ich nicht viel Luxus brauche und die sonstigen Infos bekomme ich erst Dienstag zum Passat
Und das mit den ausgelutschten Fahrzeugen kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.. Das sind Fahrzeuge mit ordentlicher Laufleistung ohne wenn und aber, jedoch der Golf ist definitiv noch nicht am Ende.
Der Passat auch nicht! Ausgelutscht war vielleicht nicht das richtige Wort... Hast du mal nach Alternativen geschaut?
Wenn beim Passat schon die neuralgischen Stellen ausgebessert wurden, also neuer Turbo, neuer DPF neues Fahrwerk usw.. dann spricht doch nux gegen die Laufleistung.
Ähnliche Themen
Finde ich auch, muss eben nur noch abwarten was ich in Erfahrung bringe wenn ich die Rechnungen studiere
Beim Golf ist alles in eins A1 Zustand, nur das Fahrwerk ist ein guter Punkt beim Preis, aber das fühlt sich bei der Fahrt immer noch gut und zackig an!
Ich weiß jetzt nicht ob der Golf den selben Motor wie der Passat hat, aber wenn, dann dürfte da in naher Zukunft mehr auf dich zukommen als beim Passat, eben wegen Turbo, vollem DPF, (Sechskant???) u.a....
Die sechskant Probleme gibt es so weit ich weiß dort nicht und nach dem Dpf habe ich mich nicht erkundigt und weoß auch nicht ob er einen hat
Und der Turbo ist erst gemacht
Sicher das der Turbo gemacht ist? Gewechselte Druckdose ist kein neuer Turbo! Die Druckdose sitzt oben auf dem Lader und wird nur getauscht, deshalb hast du aber keinen neuen Lader!
Was kannst du denn ausgeben?
Das ich dann keinen neuen Lader habe weiß ich und es ist ja wirklich nur dieses Teil getauscht wurden, ich kenne aber unseren Mechaniker schon seid Jahren sehr gut und der meinte technisch steht das Auto hervorragend da, man muss nur auf kleinere Sachen wie Sensoren etc. gefasst sein @Reader236
@eisblatt bis 2500€ und es muss ein Diesel sein
Kann es auch kleiner sein?
Dein Mechaniker sagt alles i.O.? Hat er den Turbo ausgebaut und zerlegt gehabt? Hat er alles aufs kleinste untersucht?
Wenn nicht wär ich da vorsichtig, der Turbo wird etwas teurer. So gut du mit dem Mechaniker bist, bei Reparaturen um die 2000€ ist Vertrauen gut, Kontrolle aber besser. Die Turboreparatur wird er dir nicht bezahlen 😉
Mein Vater hat mit dem die Schulbank gedrückt und da er schon länger wusste das ich den Wagen eventuell übernehme hat er bei den letzten Reparaturen genau hingeschaut 🙂
Naja mehr als sagen kann ich es dir nicht, die Entscheidung liegt bei dir, wenn du der Meinung bist der Golf ist besser dann los.
Ich für meinen Teil würde lieber ein Auto mit mehr Kilometern nehmen, bei dem aber NACHWEISLICH alle riskanten Teile getauscht wurden. Und da kann mir der Mechaniker noch so gut zureden, wenn der das Teil nicht zerlegt dann kann er den Zustand schlecht einschätzen.
Beim DPF ist das anders, da kannste den Füllstand ja auslesen 🙂