VW PASSAT Variant (3C) 1.6 75kW
hi... hat jemand erfahrungen mit dem motor gemacht? kann den jemand empfehlen, reicht er für den wagen aus?
mir kommen 102PS nen bissi wenig vor deswegen frag ich lieber vorher.
gruß jan
13 Antworten
sind ein bissl arg wenig für so ein großes auto wie den passat. Ich würde mindestens den 1.6FSI 115PS empfehlen, persönlich halte ich aber bei einem auto dieser größe schon 140-150PS für absolut angebracht, sprich 2.0FSI oder 2.0TDI. Man darf ja nicht nur vom leergewicht ausgehen, gerade bei Autos wie dem Passat fahren oft mehrere Personen mit (Familie etc.) und dann noch gepäck, da kommt man mit 102PS nicht weit. Fürn Stadtverkehr reichen sicherlich 102PS, nur für Urlaubsfahrten etc. hat man mit 102PS keinen Spaß, mal davon abgesehen das sich wohl keiner einen Passat kauft um nur damit in der stadt rumzufahren.
Wenn du nicht verwöhnt bist reichen die 102PS voll aus! Meiner meinung nach fährt sich der 102PS Motor deutlich besser also der 1.6 FSI, da man bei ihm weniger schalten muss und ihn nnihct immer so hoch drehen muss.
Der 102 PS fährt viel entspannter! 😉
Ich hab mich wieder für den 102 PS entschieden wie im Vorgängermodell!
Zitat:
Original geschrieben von bit-driver
Wenn du nicht verwöhnt bist reichen die 102PS voll aus! Meiner meinung nach fährt sich der 102PS Motor deutlich besser also der 1.6 FSI, da man bei ihm weniger schalten muss und ihn nnihct immer so hoch drehen muss.
Der 102 PS fährt viel entspannter! 😉
Ich hab mich wieder für den 102 PS entschieden wie im Vorgängermodell!
ohje und jedes Überholen wird zur Geduldsprobe damit, der Passat braucht mindestens 140 PS um ordentlich motorisiert zu sein, alles drunter kann man voll vergessen.
also der 1,6 (allerding mit 105PS) im Golf IV ist schon ne qual! also lieber nicht sparen, wenns um den motor geht. so mit den 2.0 liter motoren wirst du sicherlich immer zufrieden sein, egal ob diesel oder benziner. dann lieber noch zum 1.9 tdi greifen! ansonten musst du zum oktavia greifen.
Ähnliche Themen
also wer mit 105PS im Golf auf deutschen Straßen nicht zurechtkommt, sollte mal autofahren lernen...
Lt. Aussage des Freundlichen und diverser Testberichte ist der FSI weder schneller, noch spritziger noch sparsamer als die 102PS. Nur teurer...
Daher wären die Erfahrungen des ersten 102PS-3C Besitzers in diesem Forum schon sehr wichtig, der 3B und 3BG lief mit diesem Motor tadellos.
Aber da die Benzinpreise weiter steigen, rechnet sich inzwischen erstmals der TDI. Fehlt nur noch der DPF im 105PS. Aber der kommt ja bald.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
also wer mit 105PS im Golf auf deutschen Straßen nicht zurechtkommt, sollte mal autofahren lernen...
Lt. Aussage des Freundlichen und diverser Testberichte ist der FSI weder schneller, noch spritziger noch sparsamer als die 102PS. Nur teurer...
Daher wären die Erfahrungen des ersten 102PS-3C Besitzers in diesem Forum schon sehr wichtig, der 3B und 3BG lief mit diesem Motor tadellos.
Aber da die Benzinpreise weiter steigen, rechnet sich inzwischen erstmals der TDI. Fehlt nur noch der DPF im 105PS. Aber der kommt ja bald.Grüße
BB
Stimm dir voll und ganz zu! 🙂 Der 105PS TDI war mir zu unruhig! Und wirklich spritziger ist der auch net!
Am 30. wird er mit dem 102PS gebaut! 🙂
mhh 101 ps langen bei meinem (3b), wenn man sie versteht einzusetzen.
für raser ,drängler und ständig überholende nicht geeignet.
mfg ricosch
tja, "langen" ist so eine sache...
ein busticket "langt" auch, um von a nach b zu kommen.
es gibt viele, die das auto nicht nur als mittel zum zweck sehen sondern auch mit etwas fahrspass unterwegs sein wollen.
und das hat mitnichten etwas mit drängeln und rasen zu tun sondern eher damit, daß ein auto sich in jeder verkehrsituation souverän bewegen läßt, ohne erst im getriebe rühren zu müssen.
oder das ein auto auch bei zügiger fahrt komfortabel und leise ist. bei so manchem außeneinsatz beginnt der eigentlich arbeitstag erst nach 5 stunden autobahnfahrt. da ist es von vorteil, wenn man entspannt und ausgeruht ankommt.
mancher mag auch meinen, daß zu einer bstimmten fahrzeugklasse auch ein entsprechender motor gehört, damit sich das fahrzeug auch stimmig anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Aber da die Benzinpreise weiter steigen, rechnet sich inzwischen erstmals der TDI. Fehlt nur noch der DPF im 105PS. Aber der kommt ja bald.
Hallo!
Versteh' ich nicht! Die Dieselpreise sind in der letzten Zeit doch eher stärker gestiegen als die Benzinpreise. Soweit ich weiß, hat sich der preisliche Abstand zwischen Benzin- und Dieselkraftstoff verringert und somit auch der Vorteil der Dieselfahrzeuge. TDI rentiert sich also tendenziell immer später!
Gruß
sash-deli
würde ich nicht sagen, fast alle neuen autos brauchen super+, fsi motoren sowieso, dann schau dir mal den preis zwischen diesel und super+ an, da kann man schon einiges sparen.
wenn man überhaupt super+ ergattern kann.
die meisten marken-tankstellen verfügen ja nur noch über diese sauteure high-tech-suppe!
Wir machen mal eine einfache Rechnung!!!
Diesel ca.7l Verbrauch x 1,15€ = ca. 8,00€
Super ca.10l Verbrauch x 1,38€ = ca.14,00€
Das macht 6€ weniger beim Diesel auf 100km!!!
Dies sind bei nur 10tkm Fahrleistung 600€ weniger für den Diesel.
Da hat man die teurere Steuer für den Diesel locker wieder rein.
Und die Mehrkosten für den Service beim Diesel gibt es ja auch nicht mehr dank Longlife......
Achso da haben wir ja noch Mehrkosten beim Kauf das sind 800€ mehr für den Diesel 2.0(140PS) mit DPF
gegenüber den FSI 2.0(150PS)
Den 2.0FSI(150PS) bin ich auch schon gefahren kann mit dem
2.0TDI(140PS) nicht mithalten.
DREHMOMENT IST ALLES LEISTUNG IST NICHTS!!!!!
Also ich würde mir immer wieder einen Diesel kaufen schaut euch doch die Rechnung mal an und rechnet das für euch einfach mal aus.
in der Autobild war vor wenigen Wochen ein großer Benzin Diesel Vergleich. Die haben beim Passat den 1.6 FSI mit dem 1.9 TDI verglichen und ausgerechnet, bei welcher jährlicher Fahrleistung sich ein Diesel (wenn man das Auto 4 Jahre lang fährt) lohnt. Dabei wurden folgende Punkte berücksichtigt: Grundpreis, Steuer, Haftpflicht und Vollkasko (100%, Tarifregion Berlin), Wartung und Restwert ermittelt von einem Spezialisten. In dieser Zeitschrift steht leider desöfteren Müll drin und so haben sie sich beim Passat auch etwas "verrechnet". Der Diesel hat bei denen einen Verbrauch von satten 7l/100km und der Benziner kam bloß auf 8. Na ja die 21tkm die da drin stehen, sind jedenfalls totaler quatsch! Ich glaube im Stern oder im Spiegel war letztens auch ein ähnlicher Bericht und die kamen auf 7tkm. Ich habe diese Rechnung für mich angepasst (also meine Versicherungsdaten eingesetzt usw.) und kam für 2.0FSI gegen 2.0 TDI DPF zum folgenden Ergebnis - ab ca. 3000 km im Jahr lohnt sich ein Diesel! (wichtig ist die Spanne im Preis zwischen Super Bleifrei und Diesel). Einen ähnlichen Vergleich gibt es vom ADAC auf der Internetseite zum Downloaden. Und da ergab sich folgendes: bei geringer Fahrleistung (10tkm) lohnt sich eher der 1.6FSI als der 1.9 Diesel. Wenn man aber zwischen 2.0FSI und 2.0TDI nicht entscheiden kann, so lohnt sich laut ADAC bereits bei 10tkm/Jahr der Diesel.