VW Passat Variant 2.0 TDI 125 KW Standheizung Probleme

VW Passat B6/3C

Hallo Community !

Ich habe mir vor kurzem einen gelegt VW Passat Variant 3C 2.0 TDI 125 KW Bj. 2008 zu gelegt.
Gekauft habe ich ihn beim 🙂 und er hat vom Werk eine Standheizung verbaut.

Habe diese jetzt mal getest ob sie überhaupt läuft.
Leider fängt sie an sich auf zuheizen und schaltet selbst bei niedrigen Temperaturen und kalten Motor nach ca. 3 min wieder ab.

Habe schon in viele Berichte gelesen das wenn dieser Fehler auftritt wahrscheinlich die Umwälzpumpe defekt ist.
Also ab zum 🙂 habe ja noch Garantie und ihm davon berichtet. Dieser meinte dann, dass die Satndheizung über 5°C sich automatich abschaltet und das kein defekt vorliegt.
Lieder kann ich dem nicht ganz Vertrauen schenken. Und in der Betriebsanleitung steht das man sie auch den den Sommermonaten laufen lassen soll ab und zu.

Bräuchte aus diesem Grund eure Hilfe und vielleicht findet sich ja auch eine netter User in meiner Nähe der die Möglichkeit hat mein Steuergerät auszulesen um zu schauen ob alles i.o. ist.

Möchte ungern im Winter mit einer defekten Standheizung da stehen und der 🙂 hält die Hände auf weil die Garantie abgelaufen ist.

Standort ist Salzgitter

Grüße

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Pumpe aktuell wird so um die 200€ kosten + Arbeitslohn, Boschdienst wird etwas billiger sein. Preiswerte Pumpe gibts von "Bühler" bei Ebay ca. 75€. Das ist aber die Pumpe die als Erstausrüstung drinnen war und nach ein paar Jahren übern Jordan geht....

125€, habe ich vor 3 Wochen noch bezahlt, allerdings selbst eingebaut und so min. 200€ gespart.

Auch, wenn das Thema schon paar Tage alt ist.

Ich bin gestern abend wieder nach Schweden gekommen und mein Dienstwagen stand 2 Monate rum, sprang zum Glück sofort an.
Was aber nicht mehr geht ist die Standheizung 🙁 und das in Schweden, na SUPER !!!
Das erste Mal konnte ich die SH per Fernbediehnung starten, sie hat einmal lange geleuchtet, also positive Antwort. Im Auto dann drinnen, gesehen, dass der Knopp nicht leuchtet und nochmal drauf gedrückt. Ging für paar Sekunden an und sofort wieder aus. Die Fernbedienung liefert mir eine negative Rückmeldung, also blinkert ganz schnell.

Es ist die werksseitige SH verbaut.

Hallo

Habe das selbe Problem wie mein Vorredner. Die SH meines Passat 3c( werkseitig verbaut) leuchtet nach der Betätigung direkt über den Wahlschalter(Klimabedienteil) auf und geht gleich wieder aus. Nach der Fehlerauslese beim ;-) hat dieser einen Defekt an der Umwälzpumpe festgestellt. Die Frage ist, ob es irgendeine Sicherheitsabschaltung gibt die nach dem defekt an der Pumpe aktiviert wird ? Wäre Super wenn jemand eine Idee dazu hat. Vielen Dank !

MfG Sebastian

Ich habe meine STH selbst per VCDS entsperren können. Es waren 3 Fehler drinnen:

Heizgerät Übertemperatur -> Heizgerät verriegelt
Sporadischer Kurzschluss zu Masse vom Temperatursensor
Kraftstoffvorat Warnung, sporadisch

Musste in die Anpassungskanäle und da einen auf 1 setzen (nannte sich glaub Verriegelungen oder so)
Danach Fehler gelöscht und seit dem lööft sie wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

hat dieser einen Defekt an der Umwälzpumpe festgestellt. Die Frage ist, ob es irgendeine Sicherheitsabschaltung gibt die nach dem defekt an der Pumpe aktiviert wird ?

Die SH kann unter bestimmten Bedingungen (Sprit z.B. glaub ich) verriegeln, meine hat dies nach zig Flammabbrüchen noch nie getan.

Steht dann aber alles im Fehlerprotokoll/Scan. Wenn die Zusatzpumpe (im Stand) nicht geht, wird das Wasser nicht transportiert, es überhitzt, also Fehler, SH Abschaltung.

Über Stellglieddiagnose (z.B. VCDS) kann man die Pumpe z.B. ansprechen und hört ob sie arbeitet.

Ob die SH verriegelt ist, sieht man also im Protokoll und kann sie z.B. beim :-) oder mit VCDS wieder entsperren (ggf. nach Reparatur).

Ah ja Super...danke für deine schnelle Antwort. Da muß ich wohl mal einen versierten codierer ans Werk lassen. Hab eh noch ein paar Sachen zum codieren. Ist ja eigentl. logisch das die SH dicht macht wenn die Pumpe nicht mehr fördert. Werde die Umwälzpumpe mal wechseln und dann ab zum auslesen/löschen neu codieren. Merci

MfG Sebastian

Ich würde erst auslesen/testen dann wechseln. Funktioniert die SH wenn Du fährst? Dann geht nämlich "die große Pumpe" und die Zusatzpumpe wird eigentlich nicht benötigt.
Andererseits, wenn Dein :-) die nicht entriegelt hat (falls sie verriegelt war), geht das natürlich nicht zu testen.
Die Pumpe kostet bei VW immerhin ca. 130, als freier Ersatz evtl. um die 70, wenn ich nicht irre. Da gibt es wohl auch verschiedene mögliche Modelle...

1. Fehler auslesen und Heizung ggf. entsperren
2. Erneut starten lassen und Pumpe beobachten bzw. "behören"
3.Pumpe wechseln oder weitersuchen

Ich hatte auch schon eine defekte Pumpe,die ich dann gegen eine andere aus VA getauscht habe,da die Seriendinger reihenweise kaputtgehen.

Die Pumpe kann schon durch Entfernen der rechten Radhausschale und des rechten NSW gewechselt werden.Ist zwar ein wenig Gefummel,aber war mir lieber,wie die Front abzubauen.

Schönen Gruss,
Michl

Hallo,
ich hab derzeit das Problem, dass wenn ich meine werkseitige StH einschalte, diese nach ein paar Minuten wieder ausgeht. Fehlerspeicher ist leer und die Batterie im Kofferraum sollte eigentlich voll sein.

Sofern ich nach dem einschalten der StH den Motor starte wieder abschalte (bevor die StH von allein ausgeht), bleibt die StH die voreingestellte Zeit vollständig an und heizt auch den Motor sowie Innenraum vor.

Kann das die Wasserpumpe sein?

Zitat:

@tek2z schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:11:42 Uhr:


Hallo,
ich hab derzeit das Problem, dass wenn ich meine werkseitige StH einschalte, diese nach ein paar Minuten wieder ausgeht. Fehlerspeicher ist leer und die Batterie im Kofferraum sollte eigentlich voll sein.

Sofern ich nach dem einschalten der StH den Motor starte wieder abschalte (bevor die StH von allein ausgeht), bleibt die StH die voreingestellte Zeit vollständig an und heizt auch den Motor sowie Innenraum vor.

Kann das die Wasserpumpe sein?

100% Wasserpumpe, genau so gehts mir auch, Wapu liegt schon bereit

Zitat:

@richthofen schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:15:02 Uhr:



100% Wasserpumpe, genau so gehts mir auch, Wapu liegt schon bereit

Müsste dann nicht eigentlich auch ein Fehler im Fehlerspeicher stehen? Sowas wie Kurzschluß bei Masse oder ähnliches?

Was kostet die Wapu denn derzeit?
Vor etwas mehr als 2 Jahren wurde die schonmal gegen eine neue getauscht. Kann doch nicht sein, dass die Lebensdauer immer nur so kurz ist...

die alten Pumpen waren von der Fa. Bühler und das sind die die es überall preiswert gibt. VW hat dann auf Pierburg umgesattelt und die Kostet halt ordentlich Geld....

Ist das noch immer die Teilenummer 1T0 965 561 der Wapu??
Die steht auf meiner damligen Rechnung (ca. 100€ dasTeil)

aktuell 130,91€

Hallo MT Gemeinde

Auch meine Wasserpumpe ist seit einiger Zeit defekt.
Hat jemand von euch die richtige Teilenummer von
der Pierburg Wasserpumpe ?

Wenn man nur den Firmennamen in Kombination mit Standheizung und Wasserpumpe googelt, gibt es unzählige Treffer.

Nur welches ist die richtige?

Da ich nächste Woche die Xenon Brenner an meinem Passat wechseln muss wäre das der perfekte Zeitpunkt um die Wasserpumpe mit zu wechseln.

Ach ja.
EZ 03.08
Original SH von VW ab Werk

Danke für eure Antworten
Crest111

Deine Antwort
Ähnliche Themen