VW Passat Variant 2.0 TDI 125 KW Standheizung Probleme
Hallo Community !
Ich habe mir vor kurzem einen gelegt VW Passat Variant 3C 2.0 TDI 125 KW Bj. 2008 zu gelegt.
Gekauft habe ich ihn beim 🙂 und er hat vom Werk eine Standheizung verbaut.
Habe diese jetzt mal getest ob sie überhaupt läuft.
Leider fängt sie an sich auf zuheizen und schaltet selbst bei niedrigen Temperaturen und kalten Motor nach ca. 3 min wieder ab.
Habe schon in viele Berichte gelesen das wenn dieser Fehler auftritt wahrscheinlich die Umwälzpumpe defekt ist.
Also ab zum 🙂 habe ja noch Garantie und ihm davon berichtet. Dieser meinte dann, dass die Satndheizung über 5°C sich automatich abschaltet und das kein defekt vorliegt.
Lieder kann ich dem nicht ganz Vertrauen schenken. Und in der Betriebsanleitung steht das man sie auch den den Sommermonaten laufen lassen soll ab und zu.
Bräuchte aus diesem Grund eure Hilfe und vielleicht findet sich ja auch eine netter User in meiner Nähe der die Möglichkeit hat mein Steuergerät auszulesen um zu schauen ob alles i.o. ist.
Möchte ungern im Winter mit einer defekten Standheizung da stehen und der 🙂 hält die Hände auf weil die Garantie abgelaufen ist.
Standort ist Salzgitter
Grüße
31 Antworten
Die Pumpe kann schon durch Entfernen der rechten Radhausschale und des rechten NSW gewechselt werden.Ist zwar ein wenig Gefummel,aber war mir lieber,wie die Front abzubauen.
Genau so habe ich das auch gemacht, ist eigentlich ganz easy...
Hallo an alle die Probleme mit der Standheizung haben. Ich habe einen Passat Variant Bj.5/2007 170 PS DSG 2,0 TDI.
Heizung fing an zu qualmem...schaltete sich dann selbstständig aus. Letzte woche beim Freundlichen gewesen. Der hat sie wieder zum .laufen bekommen. Nach Auskunft von der Werkstatt. ..zwei neue Update's und die Heizung samt Anschlüsse gereinigt. Und was soll ich sagen....das Ding heizt wie die Hölle.????????????????????????