VW Passat oder Skoda Superb kaufen?

VW Passat B8

Hallo,
und zwar suche ich aktuell nach einem neuen Auto, schwanke zwischen VW Passat und Skoda Superb.
Der Wagen sollte den 2.0 TDi mit 190PS haben und am besten R-Line Ausstattung bzw. Sportline oder L&K.
Aktuell steht bei mir ein Passat B8 Variant um die Ecke der ganz Interessant aussieht.
Daten zum Wagen:
-2.0 TDi 190 PS DSG
-Erstzulassung 09/2015
-105 Tkm gelaufen
-ansonsten Scheckheft und relativ Vollgepackt, R-line Ausstattung, mit Winterreifen
-Preis 20.800 Euro

Meine Frage ist jetzt, ist der Wagen für den Preis zu teuer?
Wie sieht es mit dem DSG aus, weis das es öfter mal Probleme macht?
Sollte ich lieber einen etwas Jüngeren, mit weniger Laufleistung kaufen?
Allgemein die Frage eher Passat oder Superb?

Gruß Lars

71 Antworten

Also 5 TEUR Schäden ist kein Pappenstil.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 6. Januar 2021 um 11:13:47 Uhr:


Kann ich nich bestätigen. Und ich hatte ein B8 mit und ohne. Und der mit liegt sogar ein bissl höher. Kein Unterschied

Was meinst Du mit "Und der mit liegt sogar ein bissl höher"?

Alltrack (siehe Sig) da sind beide drin.

Ach so ... Wobei es mich wundern würde, wenn das auf die Windgeräusche im Dachbereich eine Auswirkung hat, ob das Auto fahrwerksbedingt rund 2 cm höher oder niedriger ist ...

Bzw. sind für mich die Dichtungen und Stoßstellen vom Pano zur Karosserie eher Geräuschproduzenten ...

Kann es sein, dass Alltrack ab Werk besser schallgedämmt ist??

Ähnliche Themen

Kann sein. Ich kann nur sagen, dass ich mit beiden regelmäßig > 230 fahre und da kein Unterschied hör.
Und das innendach ist bei mir immer offen. Ich öffne das Dach tatsächlich nie. Ich finde es einfach nur schick dass es heller ist...

Richtig montiert und eingestellt ist ein Auto mit Schiebedach nicht lauter, aber eine potentielle Störquelle ist es natürlich.

Superb kaufen! Ausgereifteres Auto mit allen notw. Extras für einen günstigen Kurs und ohne nervige Beta-Tests am Kunden.

Zitat:

@terpk schrieb am 7. Januar 2021 um 14:35:33 Uhr:


Superb kaufen! Ausgereifteres Auto mit allen notw. Extras für einen günstigen Kurs und ohne nervige Beta-Tests am Kunden.

Und definitiv mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum, sofern man das benötigt!
Ich war derart überrascht, wieviel Beinfreiheit ich hinten hatte, wenn der Fahrersitz auf meine Größe (200cm) eingestellt war.
Beim Kofferraum ist nur die E-Klasse noch geräumiger.

Aber nur in der Theorie, oder? Ich war überrascht bei einer Probefahrt, dass die E-Klasse sowohl vorne als auch im Fond und Kofferraum irgendwie enger als die Vorgänger wirkt. Zumindest bis 190cm Fahrergröße kann auch im Passat bequem einer dahinter sitzen.

Ich meinte bei der Rückbank auch den Superb, nicht die E-Klasse.

Zitat:

@LT789 schrieb am 4. Januar 2021 um 16:39:40 Uhr:


Ist mir klar, solange ein Schaden gut gemacht sehe ich das auch nicht so schlimm. Mein aktuelles Auto hat vor ein zwei Monaten auch eine neue Stoßstange bekommen, weil mir einer auf einem Parkplatz ins Auto gefahren ist.
Problematisch wird es halt nur wenn der Schaden zu groß ist und z.B. Airbags ausgelöst haben. Mir war der Wagen aufgrund dessen und weil der Händler nicht verhandeln wollte einfach zu teuer.

Ja, Unfallschaden ist immer nur dann überhaupt gar nicht schlimm, solange man selbst der Käufer ist, dann heißt es vom Verkäufer „professionell repariert“ oder „war nur der Einkaufswagen“ etc.

Wenn man dann irgendwann selbst wieder seinen Unfallwagen verkauft, gehen die Diskussionen los. Ich habe bis jetzt noch jeden Unfallwagen stehen lassen, an Autos kommen auch so von ganz allein noch genügend sonstige Wertminderungen zusammen.

Beim Superb stören mich die im Kreis angeordneten Ziffern auf den Instrumenten, ich bekomme da regelmäßig einen Drehwurm... ist mir zu verkaspert, ich mag es lieber klar und sachlich.

Ich stand mal vor der gleichen Frage und habe mich für einen B8 Variant entschieden und nicht bereut, läuft zuverlässig wie die berühmte Nähmaschine. Bis jetzt ein sehr unproblematisches Auto.

Ich hatte lange (über 3 Jahre und über 200tkm) einen Superb 3 2,0 TDI und jetzt seit 6 Monaten einen Passat GTE.

Platz Kofferraum: Ja der Superb ist größer. Das bringt aber nur bei sehr flacher Ladung was. Ansonsten ist das Heck im Superb so abfallend, dass der Passat im Vorteil ist. Ja das Ikea Regal passt wegen der Länge besser in den Superb. Der Passat ist im Alltag aber besser weil kastenförmiger zu beladen.

Platz Fußraum: Jup, da ist der Superb besser. Der Passat aber auch nicht wirklich schlecht.

Details innen: Ich hatte nen L&K Superb mit Leder und jetzt einen Passat mit Alcantara. Die Materialien sind im Superb gefühlt etwas besser. Beim Passat sehe ich schon in den Türverkleidung Hartplastik, was der Superb nicht hatte. Ansonsten ist der Passat mit seiner analogen Uhr und den Dekorleisten schicker. Wenn es um Ablagen geht verliert der Passat deutlich. Die Mittelarmlehne ist nicht klimatisiert, die Phonebox ist kleiner, im Kofferraum gibt es nur offene Ablagen in den Radhäusern, kein Regenschirm, die Belecuhtung des Kofferraums ist sehr schlecht im Passat, ... --> Kleinigkeiten 😉

Geräusche: Der Superb hatte normale Scheiben, der Passat Dämmglas. Der gante Passat ist aber auch ansosten merklich besser gedämmt.

Fahrwerk: Beide hatten DCC. Das im Superb war deutlich komfortabler ohne aber so zu schwanken und zu wanken, wie es der Passat im Comfort-Modus tut. Liegt vll am GTE Fahrwerk, aber der Superb hat hier die Nase für mich vorne.

Zuverlässigkeit: Der Passat hatte nen sehr schlechten Start 😉 Aber die Autos sind diesbezüglich auch nicht vergleichbar. Eigentlich erwarte ich aufgrund der Gleichteile da keine Unterschiede.

Also rein rational macht der Superb ein paar Dinge schon besser, obwohl er günstiger ist. Die Unterschiede sind aber auch nicht gerade riesig 😉

190 oder 150 PS beim Superb?

190, wenn viel autobahnanteil > 130
sonst: 150.
"unten herum" tun die sich nicht viel. Böse Zugen behaupten sogar, dass der 150iger unten herum besser geht, da führeres drehzahlband ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen