VW Passat Kaufberatung
Hi,
ich habe mir mal einen Passat 2,0 TDI mit DPF zusammengestellt. Dieser hat folgende Aussstattung:
Modell
Passat Trendline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang
26.850,00 €
Außenlackierung
Blue-Graphit Perleffekt
510,00 €
Innenausstattung
Schwarz/Schwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Licht-und-Sicht-Paket
270,00 €
Mittelarmlehne vorn
153,00 €
Klimaanlage "Climatronic"
395,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad
340,00 €
Winterpaket
275,00 €
"RNS MFD DVD", 4 x 20 Watt
2.705,00 €
Mobiltelefonvorbereitung
395,00 €
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit integrierterUmfeldbeleuchtung
155,00 €
Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen
25,00 €
DVD (Europa)
0,00 €
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
500,00 €
Reifenkontrollanzeige
52,00 €
Gesamtpreis 32.625,00 €
Wieviel % an Nachlaß bekommt man derzeitig beim Neukauf einer neues Passat in Hamburg?
Habe ich noch etwas wichtiges an Ausstattung vergessen?
Desweiteren überlege Ich ob ich das Automatikgetriebe nehme. Ist dieses gut? Wieviel mehrverbrauch gegenüber der Handschaltung hat dieses? Meine Überlegung kommt daher, da Ich 2/3 in der Stadt fahre...
Vielen Dank
16 Antworten
Hallo,
dass mit dem Navi würde ich mir nochmal überlegen. Es gibt wesentlich bessere und Leistungsfähigere Navis wie das MFD2.
Das MFD2 kann weder Mp3s noch DVDs abspielen. Es hat keine Titelanzeige, uraltes Kartenmaterial und ist in der Routenberechnung extrem langsam.
Der nachteil an einem Nachgerüsteten ist wohl die Arbeit es zu verbauen. Das MFD2 passt einfach optisch gut in den Wagen.
Darüber würde ich mit meinem Händler mal reden. lass dir das Gerät einfach mal vorführen und teste es.
MfG
wenn Du das Business Paket nimmst, dann sparst du bestimmt ein paar Teuros......
das darf und sollte nicht fehlen.
bei Bestellung über Internet (Juetten-Kollen etc.) deutsches Fahrzeug und Auslieferung in WOB bekommst du mindestens 14%.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Hallo,
dass mit dem Navi würde ich mir nochmal überlegen. Es gibt wesentlich bessere und Leistungsfähigere Navis wie das MFD2.
Das MFD2 kann weder Mp3s noch DVDs abspielen. Es hat keine Titelanzeige, uraltes Kartenmaterial und ist in der Routenberechnung extrem langsam.
Der nachteil an einem Nachgerüsteten ist wohl die Arbeit es zu verbauen. Das MFD2 passt einfach optisch gut in den Wagen.
Darüber würde ich mit meinem Händler mal reden. lass dir das Gerät einfach mal vorführen und teste es.
MfG
sicher gibt es bessere Geräte - allerdings ist das MFD perfekt in den Wagen integriert (Stichwort MFA+). Eine Nachrüstlösung würde in meinen Augen die ganze Optik der Mittelkonsole verschandeln. Das Kartenmaterial ist nicht veraltet und die Routenberechnung ist nicht langsamer als bei meinem Becker Traffic Pro Highspeed. Die Ansagen kommen sehr präzise und rechtzeitig - zusätzlich dann noch die Anzeige in der MFA+ - was will man mehr? Ich brauche auch keine 3D Navigation, weil ich mit dem Fahren beschäftigt bin und nicht die ganze Zeit auf den Monitor schauen kann. Die Bedienung des Geräts ist sehr einfach, der Radioempfang mit Doppeltuner sehr gut. Ehrlich gesagt, kann ich es nicht verstehen, warum viele Leute das Navi schlechter reden als es ist. Ich bin ein ziemlich Technikverliebter Mensch aber ich kann sehr gut mit dem MFD-DVD leben. Sicher, die ID3-Tag Anzeige fehlt und man kann keine DVD´s abspielen. Allerdings setze ich mich ohnehin nicht ins Auto um DVD´s zu schauen - für solche zwecke bevorzuge ich mein Homecinema. Wer DVD´s für die Kids abspielen möchte, kann die hinteren Monitore bestellen und einen DVD-Player ins Handschuhfach bauen. Ich bin auch froh, dass das MFD keinen Touchscreen hat – fettige Fingerabdrücke wohin das Auge blickt. (und die hinterlässt JEDER Mensch)
Ich kann das große Navi durchaus empfehlen, besonders wenn man Wert auf ein "sauberes" und aufgeräumtes Interieur legt. So, wie immer war das meine persönliche Meinung.
Gruß,
Mark
@markf77
klar ist die optik sehr gut. Das sagte ich ja. Aber Ich habe noch kein Navi gehabt, welches so langsam ist wie das MFD2. (Berechnung der Route dauert bei mir ca. 30-60s je nach entfernung) Das Kartenmaterial ist veraltet. Jedenfalls da wo ich bis jetzt war. Es werden sehr oft Fußgängerwege als Strassen Angezeigt. Auch die DVD Version 3 bietet da keine Abhilfe. Mein Vorgänger (Vectra Bj.2004) hatte aktuellere Daten wie der heutige stand bei VW ist.
Was mich auch stört ist :
- das Navi lässt einem nicht die Wahl ob man eine alternativroute Berechnen will oder nicht (Verkehrsstörungen)
- Es verliert bei schnellerer Fahrt (Landstrasse) die orientierung und man "fährt abseits der Route".
-wenn man eine Ausfahrt verpasst braucht es sehr lange bis es das merkt.
-Länder wie Slowenien und Kroatien sind nicht im Kartenmaterial enthalten. Was bei anderen Herstellern der Fall ist.
Natürlich will ich keine DVDs schauen, sondern Mp3s auf DVD brennen und dann im Auto hören.
Der Radioempfang ist zwar gut, aber auch hier war das Radio im Vectra besser. Kann natürlich auch am Fahrzeug liegen andere Antennen etc.
Ähnliche Themen
ich kann nur das RNS 300 empfehlen: das ist schnell, spielt MP3, hat ne Korridor Funktion und kostet nur die Hälfte. Für die Ersparnis kann man/frau sich dann Xenon incl. Kurvenlicht gönnen. Das RNS 300 sieht zwar nicht ganz so toll aus wie das MFD, dafür wird es auch nicht ständig geklaut. Bedienung ist super einfach und Ausgabe auch über MFA.
Gruss OL
Hallo ,
an Hand deiner Wunschliste hast du dir vom Preis/Leistungsverhältnis her etwas eher ungünstiges zusammengebastelt ..... ein Comfortline mit Buisnesspaket und deinen anderen Austattungen kostet 32.777,00 € also nur unwesentlich mehr bei deutlich besserer Ausstattung ....
Gruß Holger
Modell
Passat Comfortline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang 27.875,00 €
Außenlackierung
Blue-Graphit Perleffekt 510,00 €
Innenausstattung
Sitzbezug: Schwarz
Instrumententafel: Schwarz
Teppichboden: Schwarz
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic" 395,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad 340,00 €
"RNS MFD DVD", 4 x 20 Watt 2.655,00 €
"Business"-Paket 270,00 €
( Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Back-up-Horn und Komfortschließung
Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung
Multifunktionsanzeige "Plus"
Nebelscheinwerfer
Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
Vordersitze beheizbar)
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit integrierterUmfeldbeleuchtung 155,00 €
Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen 25,00 €
DVD (Europa) 0,00 €
ParkPilot - akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich 500,00 €
Reifenkontrollanzeige 52,00 €
Gesamtpreis 32.777,00 €
Also, ich kann nur sagen, dass ich kein anderes, zur Zeit erhältliches Navi, als das RNS MFD2 DVD in meinem Passat haben möchte.
Es integriert sich einfach perfekt in die Optik und die MFA+.
Off Road war ich bis jetzt nur, wenn es auch wirklich so war, das Kartnenmaterial könnte etwas aktuellen sein, macht mir aber bis jetzt keinerlei Probleme. Soweit ich weiß, gibt es von Teleatlas auch keine neuere DVD.
Einzig die fehlende MP3 Funktionalität und der unverschämt hohe Preis (immerhin sind das fast 5.500 DM - ja, ich bin DM Umrechner 🙂 ) sind ko Kriterien.
Darum habe ich mein MFD2 DVD neu für 1350,- gekauft. der Einbau war mit außen liegender GPS Antenne in 5 min erledigt. Das verlegen der Antenne unter die Konsole wird nochmal stressfreie 20 min. in Anspruch nehmen.
Zu guter letzt habe ich noch das Navi im Bordnetz angemeldet, damit die Fehlermeldungen für falsche Konfiguration nicht auftauchen (funzt aber auch ohne)
Viele Grüße
Marc
Das DVD-Navi ist der letzte Mist. Technik von vor 5 Jahren gepaart mit inakzeptablem Preis. Wir haben es im Firmenwagen und sind sehr enttäuscht. Das Ding ist einfach eine Frechheit.
Die Reifenkontroll-Anzeige würde ich nicht nehmen...nur die Fülldruck-Anzeige. Habe dieses Extra mal gehabt und es funktioniert bescheiden...
Das ist unsachlich.
Ich gebe Dir recht, dass der Preis eine Frechheit ist.
Aber der letzte Mist ist das Gerät keinesfalls. Ich habe einige Vergleichsmöglichkeiten.
Das MFD2DVD als letzen Mist zu bezeichnen.
Die aktuellen VDO Geräte, wie auch Becker und HansHans z.B. lotsen mich immer noch über einen 7 km langen Umweg um eine Minute Zeit zu sparen.
Echt Klasse und wahnsinnig zeitgemäß.
Dafür ist die Grafik schön schnell.
Mann... ich möchte, dass mich das Teil ordentlich navigiert und ab und zu mal schauen welche Abfahrt gemeint ist, wenn die Situation etwas unübersichtlich ist.
Und das macht das Navi im Economy-Modus sehr gut. Die Routenwahl war bis jetzt immer so, wie ich es auch gewählt hätte.
Die Anweisungen kommen, trotz manchmal etwas ruckelnder Grafik, immer punktgenau und rechtzeitig.
Also, immer schön sachlich bleiben. Dann reicht die Aussage, das der Preis eine Frechheit ist.
Viele Grüße
Marc
P.S. ich vergaß beim oben genannten Preis zu erwähnen, dass die Nai.DVD noch mit 100,- Euro zu Buche schlägt.
Lim o. Variant ?
dann schau mal Highline, Sportpaket, Buisness mit 8 Lautsprechern ) was Du dann von deinen Extras noch brauchst, und Du hast,Leder Alcantara Sportsitze auch noch drin.
Pied Piper
Wenn man sich im Vergleich dazu das Farbnavi im Audi ansieht (z.B. im A6), welches ungefähr gleich viel kostet, erkennt man in der Tat, dass für das Geld in der Tat unverschämt alte Technik verkauft wird. Das Audi-Navi hat einen schnelleren Grafikaufbau, die Routenberechnung ist schneller, die Grafik ist deutlich schöner und brauchbarer, die Bedienung ist besser,....
Man kann nur hoffen, dass VW bald ein modernes und bezahlbares Farbnavi rausbringt. Alles andere ist schon rufschädigend!
ich kann mich nur mmg-wetzlar anschließen. Das Navi ist bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf. Mir fällt allerdings auf, dass gerade die Leute das Navi schlecht reden, die es selbst garnicht besitzen. Ich finde die Routenberechnung im Vergleich zu anderen Geräten auch nicht übertrieben langsam und das Kartenmaterial ist auch nicht älter oder aktueller als bei anderen Geräten. Hier wurde vor nicht mal einem Jahr ein neuer Kreisverkehr gebaut und der ist bereits im Navi zu finden. Außerdem werden die Karten nicht von Volkswagen erstellt. Es gibt nur sehr wenige Kartendigitalisierer und dadurch gibt es auch keine wesentlichen Unterschiede.
Offroad war ich bei schneller Fahrt auf einer Landstraße noch nie - vielleicht solltest du dein Gerät mal überprüfen lassen.
Sicher, es ist eine Menge Geld und vielleicht gibts bei Audi oder BMW bessere Systeme. Trotzdem ist das Gerät nicht schlecht und eine Nachrüstlösung käme für mich bei dem wunderschönen Interieur nicht in Frage.
Wer etwas Geld sparen möchte, kann ja zum kleineren Navi greifen. Allerdings war es mir wichtig, mich hin und wieder auf einer Kartenansicht orientieren zu können und auch im Radiobetrieb, ist das große Display von großem Vorteil (z.B. Liste aller empfangbaren Sender groß und deutlich, etc. ...)
Für alle die auf MP3 Anzeige und DVD´s großen Wert legen, gibt es für unter 300 Euro einen DVD Player fürs Handschuhfach, der sich Problemlos ans MFD anschließen und auch von dort bedienen lässt.
Wer also am überlegen ist, ob sich die Anschaffung des MFD-DVD lohnt, sollte es am besten selbst testen. Hätte ich mich vor meiner Bestellung auf so manche Aussage in diesem Forum verlassen, hätte ich es sicher nicht bestellt und würde mich jetzt ärgern.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Ich finde die Routenberechnung im Vergleich zu anderen Geräten auch nicht übertrieben langsam und das Kartenmaterial ist auch nicht älter oder aktueller als bei anderen Geräten. Hier wurde vor nicht mal einem Jahr ein neuer Kreisverkehr gebaut und der ist bereits im Navi zu finden. Außerdem werden die Karten nicht von Volkswagen erstellt. Es gibt nur sehr wenige Kartendigitalisierer und dadurch gibt es auch keine wesentlichen Unterschiede.
Offroad war ich bei schneller Fahrt auf einer Landstraße noch nie - vielleicht solltest du dein Gerät mal überprüfen lassen.
Wir haben bei uns in der Firma einen Mercedes (Werksnavi) und einen BMW (Werksnavi).
Die Route ist berechnet nachdem man sie fertig eingegeben hat.
Bei uns in der Gegend sind Strassen noch nicht drauf, die es schon seit über 5 Jahren gibt. Von den Kreiseln mal ganz abgesehen. Bei mir ist es sehr häufig so, dass es die Orientierung verliert. Habe mein Gerät schon mehrmals überprüfen lassen und schon mehrere updates drauf - ohne Erfolg.
Es gibt in der Tat nicht viele Kartendigitalisierer, aber andere Navis sind aktueller. Habe auch schon mit Teleatlas Kontakt aufgenommen. Dann kommt als Antwort, ich soll mich an den Hersteller wenden. Sind wir nicht für zuständig.
Ich will hier keinem sein Navi schlecht machen. Evtl. gibt es ja auch in der Digitalisierung bereiche die öfter aktuallisiert werden und manche halt nicht.
Wäre es kein Firmenwagen, wär das Ding schon lange draußen.
MfG