VW Passat CC: Spurhalteassistent nachrüsten
Würde gerne bei meinem Passat CC, Bj 2008 das Spurhalteassistent von VW nachrüsten lassen.
Geht das überhaupt?
Hat jemand Erfahrung?
Wer kann so etwas einbauen?
Beste Antwort im Thema
7N0907530AM, HH55 -> Kein ExCAN.
HH56 -> Ex CAN
111 Antworten
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Seriennummer: 1200P076200AB0
Codierung: F9A07F075246022002
Betriebsnr.: WSC 30309 136 06250
VCID: 237DCDD8E2522206A91-8076
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Dieses Gateway ist verbaut....
Winfried er hat ja die b6 cam wenn ich das richtig sehe
Und ohne cam kommst du in 44 fehlerfrei?
Also bevor ich die 5C als STG aktiviert habe. Bin ich im STG 44 gewesen und konnte die Kanäle ansehen und ändern. Das 1K0 909 144 R sollte ja LaneAssist können. 🙁 In Step 2 habe ich dann in der Verbauliste 5C hinzugefügt und dann fing es an. STG 44 anwählen OK, auch keine Fehler.
Gehe ich aber auf Anpassung und wähle einen Kanal aus, erscheint dieser kurz und dann wird Fehler gemeldet. Und STG 5C antwortet gar nicht.
Ach ja, die werte im STG44 hat er beim erstem mal angenommen (zumindest gemeldet Codierung angenommen) aber in der MFA ist kein Eintrag für LaneAssist, und wenn ich Kanal 06 im STG44 anwähle zeigt er mir jetzt auch "0" anstatt "1" und dann wie gesagt kommt die Fehlermeldung des Kanals, aber nicht nur bei 06 sondern das Verhalten ist bei allen Kanälen im STG 44 so....
Sollte ich mal die Batterie abklemmen?
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: AIB\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 R
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 195 3501
Revision: 00H22000
Betriebsnr.: WSC 30309 136 106590
VCID: 39410FB070DE48D693D-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Seriennummer: 1200P076200AB0
Codierung: F9A07F075246022002
Betriebsnr.: WSC 30309 136 06250
VCID: 237DCDD8E2522206A91-8076
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: AIB\3C8-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 3C8 920 880 G HW: 3C8 920 880 G
Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_SE35.rod
VCID: 305732946BA4899E243-8065
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ähnliche Themen
Batterie ab knnst du probieren, die Cam kann kaputt sein...
1. Werde es nachher mit der Batterie testen
2. Das hoffe ich mal nicht.... (Cam def.)
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Winfried er hat ja die b6 cam wenn ich das richtig seheUnd ohne cam kommst du in 44 fehlerfrei?
... sorry, hast Recht. Ich war im falschen Film. 🙄
Hallo zusammen, so nun die Cam abgeklemmt und siehe da STG44 die Kanäle kann ich wieder sauber einstellen. Ich muss nochmal die Verkabelung zum CAN checken.
- Kanal 03 (Geradeauslaufkorrektur/Lenkempfehlung) habe ich auf "0" gestellt (habe kein Allrad
daher nicht "2"😉 ist das so OK?
- Kanal 06 steht auf "1" Spurhalteassistent verbaut (müsste ich jetzt schon einen Eintrag im MFA
haben?)
STG17 , STG19 , STG44 & STG5C bringen im Moment Fehler da die Cam ja nicht angeschlossen ist, das ist ja soweit auch normal. Noch eine Frage, was noch aufgefallen war, als die Cam angeschlossen war, funktionierte auch der Tempomat (GRA) nicht mehr. Gibt es hier einen Zusammenhang?
Ein Eintrag im KI/MFA bekommst du erst wenn sich die Cam meldet und wenn alles ohne Fehler ist.
Zitat:
STG17 , STG19 , STG44 & STG5C bringen im Moment Fehler da die Cam ja nicht angeschlossen ist, das ist ja soweit auch normal.
Wie kann die Cam (5C) Fehler bringen wenn sie nicht angeschlossen ist?
Zitat:
STG17 , STG19 , STG44 & STG5C bringen im Moment Fehler da die Cam ja nicht angeschlossen ist, das ist ja soweit auch normal.</blockquote>
Wie kann die Cam (5C) Fehler bringen wenn sie nicht angeschlossen ist?
Die Cam ist im STG44 eingetragen und in der Verbauliste , wenn Sie nicht angeschlossen ist, aber codiert, wird dies natürlich als Fehler angezeigt.
Ja ist klar, habe mich bisschen falsch ausgedrückt.
Wie kann die Cam (5C) Fehler bringen im eigenen Steuergerät wenn sie nicht angeschlossen ist?
Im 17 er ist wohl eine fehlende Botschaft abgelegt.
Im 19 er das 5C nicht erreichbar ist.
Im 44 fällt mir jetzt nicht ein.
Im 5C was steht da drin? (wenn es nicht angeklemmt ist)
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Ja ist klar, habe mich bisschen falsch ausgedrückt.Wie kann die Cam (5C) Fehler bringen im eigenen Steuergerät wenn sie nicht angeschlossen ist?
Im 17 er ist wohl eine fehlende Botschaft abgelegt.
Im 19 er das 5C nicht erreichbar ist.
Im 44 fällt mir jetzt nicht ein.
Im 5C was steht da drin? (wenn es nicht angeklemmt ist)
Sorry da war bei mir der Fehler "5C" ist einfach nicht ansprechbar.
STG44 - ist auch fehlende Kommunikation zu 5C
Ich prüfe später nochmals die Verkabelung, nicht das ich beim CAN High und LOW vertauscht habe :-(. dann berichte ich hier nochmals ob es von Erfolg gekrönt war. Ich hoffe das da ein Fehler ist, sonst......😕
Hallo zusammen, es funktioniert nun alles wie es soll....😁 , es lag wirklich an den vertauschten Steuerleitungen (CAN-LOW & CAN-HIGH). Jetzt muss nur noch der Lenkstock getauscht werden und dann ist alles gut.
Noch eine "dumme" Frage, wie hoch ist der Lane-Assist abgesichert (Sicherung 5A)?
Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
Hallo zusammen, es funktioniert nun alles wie es soll....😁 , es lag wirklich an den vertauschten Steuerleitungen (CAN-LOW & CAN-HIGH). Jetzt muss nur noch der Lenkstock getauscht werden und dann ist alles gut.Noch eine "dumme" Frage, wie hoch ist der Lane-Assist abgesichert (Sicherung 5A)?
Ich glaub 5A stimmt.
Warum willst du den Lenkstock tauschen? (Was hat das damit zu tun?)
LA läuft bei mir mit dem LSG von 2006 ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Ich glaub 5A stimmt.Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
Hallo zusammen, es funktioniert nun alles wie es soll....😁 , es lag wirklich an den vertauschten Steuerleitungen (CAN-LOW & CAN-HIGH). Jetzt muss nur noch der Lenkstock getauscht werden und dann ist alles gut.Noch eine "dumme" Frage, wie hoch ist der Lane-Assist abgesichert (Sicherung 5A)?
Warum willst du den Lenkstock tauschen? (Was hat das damit zu tun?)
LA läuft bei mir mit dem LSG von 2006 ... 😉
Na damit es alles schön original und hübsch ausschaut "grins" / wegen der Taste zum aktivieren des LA.