VW Passat CC: Interlagos und Spurplatten

VW Passat B6/3C

Hi,

weiß zufällig jemand, ob bei den 18" Interlagos am Passat CC noch Platz ist für Spurverbreiterungen? Wenn ja, was ist maximal möglich?

gruss
snoopy

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snoopydoopy


Hi,

weiß zufällig jemand, ob bei den 18" Interlagos am Passat CC noch Platz ist für Spurverbreiterungen? Wenn ja, was ist maximal möglich?

gruss
snoopy

Hallo snoopy

ich habe zwar nur die 17 Zöller drauf, aber wenn ich mir das Bild ansehe, glaub ich nicht, dass da noch etwas geht. Weis aber nicht, wie da das Gesetz in D ist

Sobata2004

Geht definitiv ohne bördeln nicht.

Für die 17 und 18er hat der CC schon diese kleinen niedlichen Plastikspoiler an den Radkästen dran, damit die Räder "offiziell" nicht zu weit herausstehen.

Wenn ich mich nicht irre ist die Regelung doch so,
dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muss,
die Felge aber heraus ragen darf... 😕
Das bedeutet du müsstest auf deine Interlagos,
sofern du Distansen einsetzt evtl. (je nach Platz) andere Reifen aufziehen z.B.
205er, so dass es den Reifen auseinander zieht...
etwa so: KLICK

wobei es hier ein anderes Problem gibt,
denn die 205er sind evtl. ohne Freigabe für die Interlagos.

Wie viel mm willst denn überhaupt??

Zitat:

Original geschrieben von ZETUS


Wenn ich mich nicht irre ist die Regelung doch so,
dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muss,
die Felge aber heraus ragen darf... 😕

das ist richtig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZETUS


Wenn ich mich nicht irre ist die Regelung doch so,
dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muss,
die Felge aber heraus ragen darf... 😕
Das bedeutet du müsstest auf deine Interlagos,
sofern du Distansen einsetzt evtl. (je nach Platz) andere Reifen aufziehen z.B.
205er, so dass es den Reifen auseinander zieht...
etwa so: KLICK

wobei es hier ein anderes Problem gibt,
denn die 205er sind evtl. ohne Freigabe für die Interlagos.

Wie viel mm willst denn überhaupt??

205er auf einem CC. Autsch

Hab sogar im Winter 235/45 oben. Schneefahrbahn gibt es ja sowieso nur 2-3 pro Winter

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von ZETUS


Wenn ich mich nicht irre ist die Regelung doch so,
dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muss,
die Felge aber heraus ragen darf... 😕
Das bedeutet du müsstest auf deine Interlagos,
sofern du Distansen einsetzt evtl. (je nach Platz) andere Reifen aufziehen z.B.
205er, so dass es den Reifen auseinander zieht...
etwa so: KLICK

wobei es hier ein anderes Problem gibt,
denn die 205er sind evtl. ohne Freigabe für die Interlagos.

Wie viel mm willst denn überhaupt??

so genau weiß ich das noch nicht. Im Moment warte ich ja noch auf das Auto. Danach fahre ich mal zu nem Tuner und frage nach. Es soll ja nicht übertrieben aussehen, aber etwas Luft war da noch (evtl. 10mm). Die Räder sollen eben satt in den Radhäusern stehen, obwohl sie das ausnahmsweise hier serienmäßig schon fast sind - im Gegensatz zu manch anderen Fahrzeugen.

Ich glaub, mit "satt in den Radhäusern", da wirst Du eher hinkommen wenn Du die Karre etwas tiefer legst.
Mit Verbreiterungen wirst Du sonst eh bördeln müssen, da die Radhäuser im Standard schon so sind, dass die serienreifen an der Nabe etwa 2 cm über und oben etwa 3cm unter der Karosse sind

Hallo Leutz!

Möchte nochmal dieses Thema aufgreifen mit den Distanzscheiben.
Hat das jetzt schon jemand mal machen lassen???

Bei H&R sind D-Scheiben bis 15mm/Scheibe auf den Felgen/Reifen 235/45 8x17 (bzw. 235/40 8x18)
mit einem Teileguteachten ausgewiesen. Ich muss zwar nicht unbedingt 15er Scheiben draufmachen aber 10er wären doch net für den letzten Schliff mit den schwarzen Felgen am weißen CC!

Bei meinem jetztigen (noch) Passat 3c hatte ich 20er Scheiben drauf. Es hieß zwar auch dort, ich müsste die Karosserie bearbeiten, der TÜV hatte aber keine Bedenken und hatt´s durchgelassen!

Bitte um Eure Erfahrungen!

Greetinx
pat

Hallo Leute,
habe 18 Zoll und 12 mm HR Scheiben drauf, Tüv. kein Problem!
Gruß.

Danke für die schnelle Antwort! 🙂 Schicker Schlitten!

Das beruhigt mich doch wieder. Dann werd ich mir auch die 12er Scheiben drauf machen!
Noch eine Frage: Hast Du Federwegsbegrenzer reinmachen lassen? Das habe ich unbedingt gebraucht beim 3c, denn der TÜV ist nicht die Strecke, mit den Unebenheiten, in der Geschwindigkeit gefahren wie ich das gerne tue! 😁 ...da hat´s mal ganz schön "geschliffen"! Aber dann war es optimal.

Grüße
pat

Zitat:

Original geschrieben von patrav06


Danke für die schnelle Antwort! 🙂 Schicker Schlitten!

Das beruhigt mich doch wieder. Dann werd ich mir auch die 12er Scheiben drauf machen!
Noch eine Frage: Hast Du Federwegsbegrenzer reinmachen lassen? Das habe ich unbedingt gebraucht beim 3c, denn der TÜV ist nicht die Strecke, mit den Unebenheiten, in der Geschwindigkeit gefahren wie ich das gerne tue! 😁 ...da hat´s mal ganz schön "geschliffen"! Aber dann war es optimal.

Grüße
pat

Hallo pat,

kein Federwegbegrenzer.

Gruß

manni

Also ich habe heute bei meinen Winterrädern 205/50 R17 hinten 40 und vorn 30mm drauf gebaut.(Sieht echt gut aus) Montag ist Tüv aber denk schon das er sie einträgt. Die frage ist halt bloß bei den Sommerrädern??? aber dazu schreib ich nochmal was rein

Gruß Benni

So habe meine Winterreifen original VW 6,5x17 mit hinten 40mm und vorn 30 mm eintragen lassen. Das war auch kein Ding und sieht Spitze aus.
Aber meine Sommerreifen 8x18 Interlagos wollte der Tüvmann ne eintragen. Versteh ich auch, die stehen dann wirklich weit raus. Würde aber richtig Fett aussehen.:-)

Zitat:

@miles 1948 schrieb am 9. Mai 2009 um 17:48:47 Uhr:


Hallo Leute,
habe 18 Zoll und 12 mm HR Scheiben drauf, Tüv. kein Problem!
Gruß.

Hey Miles. Hoffe bist hier noch aktiv.
Hab da mal ein paar Fragen an dich oder jeden der es mir Sicherheit sagen kann.
Hast du v und h 12 mm Platten?
Schleift es vorn wenn du komplett einlenkst unter Last?
Meinst du hinten wären auch 15 mm Platten ohne Anpassungen an den radkästen möglich ohne dass was schleift?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen