VW Passat B9 2023 - News, Infos, Wünsche, Verbesserungsvorschläge...
Hier soll es alle aktuellen News und Infos zum neuen Passat B9 geben, der vermutlich 2023 auf den Markt kommt.
Außerdem können Wünsche und Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
213 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. Februar 2022 um 12:42:50 Uhr:
Er wird wohl noch länger 😁Bin sehr gespannt. Also da muss was kommen, um schöner zu sein als B8 und B8 Facelift.
Meiner Meinung nach sieht der B8 nämlich umwerfend aus.
Wurde ja schon gemunkelt, dass er auf die Länge vom Superb wächst.
Ich lasse mich überraschen was da am Ende rauskommt 🙂
Zitat:
@christian 140ps schrieb am 13. Februar 2022 um 12:38:24 Uhr:
Der erste Mule vom B9 wurde in Nordschweden gesichtet.https://de.motor1.com/news/566967/vw-passat-b9-erlkoenig-mule/
Ein klares Danke. Klick Klick Klick.
Leider ist jetzt aus der Mule nicht wirklich etwas erkennbar, was man nicht schon vorher wusste. Aber ich denke im Laufe des Jahres wird es was geben und mit Mitte / Ende 2023 dürfte man dann wohl rechnen können.
Bin gespannt. Hoffentlich machen sie ordentliche Arbeit.
Oh das Heck 🙁
Ich befürchtete schon lange, dass es schwer bis unmöglich wird, den super gelungenen B8 zu toppen.
Wenn ich das Heck so sehe, erinnert es mich an den Golf 8 Variant 🙁 der ist hinten regelrecht missraten leider.
Ähnliche Themen
Du meinst ID7?
Durchgezogene Lichtleiste am Heck haben ja nur die ID4/5.
So vielleicht 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. März 2022 um 11:30:38 Uhr:
Oh das Heck 🙁
Ich befürchtete schon lange, dass es schwer bis unmöglich wird, den super gelungenen B8 zu toppen.Wenn ich das Heck so sehe, erinnert es mich an den Golf 8 Variant 🙁 der ist hinten regelrecht missraten leider.
Das Heck des Golf 8 Variant ist absolut nicht missraten. Ich verbitte mir solche Verunglimpfungen. Im Vergleich zum langweiligen B8 sieht der neue Golf hinten spannend aus. Beim B8 ist irgendwie alles zu glatt.
Sorry. Das ist absolut persönlicher Geschmack wo es objektiv kein „Richtig“ und „Falsch“ gibt.
Oder soll ich mich nun als Passat-Mögender auch so angegriffen fühlen?
Ist doch albern.
Du hast geschrieben, dass es missraten ist.
Während „missraten“ nicht ästhetisch sein kann, ist „langweilig“ eine Eigenschaft, die sowohl vom Urheber als auch vom Kunden gewünscht sein kann. Gerade der Passat als beliebtes Dienstfahrzeug soll möglichst wenig auffallen und ist deshalb recht emotionslos gestaltet. Auch keine lauten Abgasanlagen. Daher auch keine R Version. Wie gesagt, das unauffällige und dezente Design des B8 kann auch als ansprechend empfunden werden. Aber „missraten“ ist immer eine Verunglimpfung.
Missraten steht auch für „nicht gelungen“ per Definition. Dann sage ich eben, dass das Heck nicht gelungen ist in meinen Augen.
Klingt milder, meint das Gleiche. Ich hoffe, du bist zufrieden.
Schönes Wochenende.
Bis jetzt alles relativ erwartungsgemäß.
Leichte erwartungskonforme Verwendung des Scalpels an der Außenhaut gemäß aktuellen Markendesign und Umstellung auf Superb Länge.
Bis jetzt finde ich auch nichts wirklich schlecht gelungen bis auf die Unsitte die klappbare Rückfahrkamera wegzurationalisieren ...
Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache...
Viel wichtiger ist der Innenraum und die Antriebsalternativen für mich
Schönes Inno-Cockpit mit Nightvision, geile Licht und Travel Assist mit einem schönen Diesel Hybrid mit 300 PS oder so und Rest ist mir fast egal...
Aber kommt eh net.
Ohjaa..das klappbare Emblem ist weg.
Damit wieder auf genau dem gleichen billigen Niveau unterwegs wie Mercedes und BMW. Sehr schade. Die saubere RFK war immer ein Segen des B8.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. März 2022 um 20:06:06 Uhr:
Ohjaa..das klappbare Emblem ist weg.
Damit wieder auf genau dem gleichen billigen Niveau unterwegs wie Mercedes und BMW. Sehr schade. Die saubere RFK war immer ein Segen des B8.
Wegen des Klappgedöns rannten mir schon mehrere Personen fuchtelnd nach, weil sie mir mitteilen wollten, dass hinten etwas offen sei. Dass sie diese Botschaft haben, weiss man nicht, bevor man anhält und nach dem Grund des Rufens fragt.
Weshalb hier gleich wieder gegen BMW und Mercedes genörgelt werden muss, wundert mich schon. Bestehen hier irgendwelche ernsthaften Abneigungen oder warum werden jetzt genau diese beiden Hersteller wieder ins Spiel gebracht?
Weil die genannten Hersteller ja sowas wie „Premium“ sein wollen (wenn man dem Schwachsinnsprädikat gerecht werden will, dann darf man dafür auch Lösungen erwarten) und dann immer mit dreckigen Kameras glänzen.
VW ist hier einen vorbildlichen Weg gegangen. Sollte das zum B9 Geschichte sein, dann ist es schade.
VW mag sich vielleicht (zurecht) fragen, warum sie so teure Lösungen anbieten sollen, während sogar die sogenannten Premium-Klitschen so billigen Murks (erfolgreich) verkaufen.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht könnte ich diesen Rückschritt somit absolut nachvollziehen.