VW Passat B9 2023 - News, Infos, Wünsche, Verbesserungsvorschläge...
Hier soll es alle aktuellen News und Infos zum neuen Passat B9 geben, der vermutlich 2023 auf den Markt kommt.
Außerdem können Wünsche und Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
213 Antworten
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 4. Februar 2022 um 21:50:21 Uhr:
Verknüpfung DLA mit Navikarte gibt's beim FL nicht? Also auch ein Rückschritt im Vergleich zum vFL.
??
Meinst Du, dass das Fernlicht automatisch in der Ortschaft abschaltet oder wozu soll das dienlich sein? Welchen Zusammenhang soll es mit dem Navi geben? Was soll hier das Problem sein?
Mein Matrix-LED schaltet ganz ab, wenn die Straße entsprechend beleuchtet ist. Das passt sehr gut. Wo ist das Problem? Ein generelles Fernlicht-Verbot in Ortschaften gibt es nicht.
Vielleicht war hier ein Lenken der Leuchten in der Kurve gemeint? Dazu benutzt/e man glaube ich eher den Lenkwinkel.
Ganz einfach: ich meine die Tatsache, dass das DLA auf der Autobahn grundsätzlich nur rechts aufblendet, während es auf einer "normalen" Straße je nach Gegebenheit beiseitig aufblendet.
Die älteren vFL (meiner war seinerzeit aus 2016) haben da keinen Unterschied gemacht und auch auf der BAB beideitig aufgeblendet, was immer wieder zu Blendungen des Gegenverkehrs (insbesondere LKW) geführt hat. Mein jetziger vFL aus 05/2019 blendet auf der BAB grundsätzlich nur rechts auf (auch ohne Gegenverkehr). Diese Funktion ist m.E. nur unter Einbeziehung der Navidaten möglich. Das merke ich auch täglich: Ich nutze eine BAB-Auffahrt, die als lange gerade Strecke in die BAB einfädelt. Auf diesem Stück blendet das DLA beidseitig auf. Sobald ich auf die BAB aufgefahren bin, wird links abgeblendet, Rechts bleibt aufgeblendet (alles mehrfach erlebt....ohne Gegenverkehr).
Gruß Zacki
Ähnliche Themen
Da gab es ein Update von VW, das hat mal absolut nichts mit den Navidaten gemeinsam.
Es wird in Abhängigkeit der Geschwindigkeit gereglt!
Da bin ich skeptisch. Ich habe das Tempo beim Auffahren ja nicht verändert. Werde ich drauf achten.
Aber genug, ist ja alles off topic.
Interessant..
Ich hab mich auch schon gefragt, ob man auf der Autobahn wirklich Aufblenden sollte. Dann wäre es mal interessant herauszufinden, ab welcher Greschwindigkeit es anders aufblendet - wenn dem so ist. Anonsten habe ich auch eher den Eindruck, dass es eher andere stört. Aber ob das dann GEschwindigkeitsabhängig weiter hilft - mhm.
Dann bitte weitere Infos hier, wenn ihr was herausfindet.
Meine Beobachten aus verschiedenen Epochen im B8 zum Thema DLA - rein subjektiv aus der Fahrerfahrung ohne es belegen zu können:
V1: DLA auf BAB wie auf Landstraße, nicht im Eco-Modus erst am ca. 60km/h --> kein DLA und Segeln möglich.
V2: DLA auf BAB und innerstädtisch nicht mehr verfügbar, nicht im Eco-Modus erst am ca. 60km/h
V3: DLA wieder auf BAB und innerstädtisch verfügbar - deutlich sensibler - LKW-Problematik gelöst. DLA auf BAB immernoch beidseitig verfügbar, linksseitig sehr sehr restriktiv - faktisch wie beim normalen LA, d.h. wenn es komplett dunkel ist, nicht im Eco-Modus erst am ca. 60km/h
V4: Umstellung auf Matrix-Licht, Herabsetzung der Mindestgeschwindigkeit, Entkopplung vom Fahrprofil, Leichte Reduzierung der Lichtstärke (vermutlich um zukünftig Laser-Licht besser verkaufen zu können), Abschaffung des mechanischen Kurvenlichts. Deutlich bessere Steuerung als in V3
Angesprochenes Problem, dass DLA im Überlandverkehr an Kreuzungen stehende Fahrzeug nicht erkennt und nicht ausscheidet, da sie quer zum Verkehr stehen und damit nicht genug leuchten ist systemimmanent. Für mich aber ok, weil sie eh stehen zu haben. Sie müssen also in der Situation auch nicht sehen können sondern stehen können.
das kommt darauf an welches Baujahr.
ich habe von meinen B8 Erfahrungen (3 Autos - 3 x B8 -2 VFL, 1FL) geschrieben / geschildert.
V4 ist die Matrix Variante des Dynamic Light Assist aka IQ.Light im aktuellen Modellupdate
Meine gestrigen Erfahrungen auf der BAB, 110 km im Dunkeln plus Dauerregen und dann noch Schneeregen. IQ-Light immer auf AUTO: keiner hat mir Lichthupe gemacht, ich hatte eine Super Ausleuchtung, auch "links" die Bäume weit hinter der Gegenspur waren schön hell wenn kein Gegenverkehr war (...) Also man könnte sagen: EINschalten und Freude habe, keine Gedanken mehr machen. Funktioniert für mich perfekt.
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. Februar 2022 um 07:24:02 Uhr:
Meine gestrigen Erfahrungen auf der BAB, 110 km im Dunkeln plus Dauerregen und dann noch Schneeregen. IQ-Light immer auf AUTO: keiner hat mir Lichthupe gemacht, ich hatte eine Super Ausleuchtung, auch "links" die Bäume weit hinter der Gegenspur waren schön hell wenn kein Gegenverkehr war (...) Also man könnte sagen: EINschalten und Freude habe, keine Gedanken mehr machen. Funktioniert für mich perfekt.
Eine Änderung muss aber trotzdem kommen. Das zukünftige Matrix Licht muss noch intelligenter werden und auch die Zusatzscheinwerfer bzw. Dachleuchten von entgegenkommenden LKWs auf BABs besser erkennen. Das im Sinne der Partnerschaft im Verkehr. Gerade Volkswagen ist eher ein Auto, das von vielen gefahren wird. Schön das Mercedes dieses für die neuen Modelle verbessert - aber für LKW Fahrer wäre es wichtig, dass die Massenfertiger dieses besser umsetzen.
Der erste Mule vom B9 wurde in Nordschweden gesichtet.
https://de.motor1.com/news/566967/vw-passat-b9-erlkoenig-mule/
Er wird wohl noch länger 😁
Bin sehr gespannt. Also da muss was kommen, um schöner zu sein als B8 und B8 Facelift.
Meiner Meinung nach sieht der B8 nämlich umwerfend aus.