VW Passat B9 2023 - News, Infos, Wünsche, Verbesserungsvorschläge...

VW Passat

Hier soll es alle aktuellen News und Infos zum neuen Passat B9 geben, der vermutlich 2023 auf den Markt kommt.

Außerdem können Wünsche und Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

213 Antworten

Ich finde "Premium" ist kein Schwachsinnsprädikat bzw. - wenn ich klugscheißen darf - Schwachsinnsadjektiv. 😁

Ich finde, dass "Premium" systematisch fehlveranstanden wird.

Premium kann sich aus meiner Sicht nicht auf einen Hersteller oder eine Herstellegruppe beziehen sondern immer auf ein bestimmtes Produkt, wobei ich das Produkt im weiteren Sinne als Customer Journey verstehe.
Wenn Du jetzt denkst, was labert der da, dann schaue Dir bitte diese Videos an:
https://youtu.be/kjwiFMxRotQ?t=115
https://www.youtube.com/watch?v=-R2oSvL4OCY

Allenfalls kann sich das Premiumattribut auf Marke abfärben, wenn alle Produkte premium sind.

Premium setzt sich für mich zusammen aus:
- Markenimage und Wahrnehmung
- Produktqualität
- Kundenerfahrung im Verkauf und Service
- Markenwerte und Wirtschaftlichkeit.

Niemand käme auf die Idee einem VW Touareg III oder einem VW Phaeton seinen Premiumcharakter abzusprechen.
Ist ein VW up oder VW Polo deshalb premium. Wohl kaum; zumindest nicht für mich.

Ein perfektes Premium Produkt hätte für mich:
ein Markenimage und eine Markenwahrnehmung wie Porsche.
Die Produktqualität von VW und Audi Fahrzeug ab der Mittelklasse
Einen Kundenumgang und eine Wertstabilität von Porsche.

Letztlich muss alles rund um das Produkt im engere Sinne, also dem Fahrzeug, herum stimmen, damit man von premium sprechen kann. Oder um es konkret zu machen, was nützt es, wenn ich wie im Video ein 180K EQS fahre und wie der letzte Bauer im Autohaus bzw. schlimmer hier in der Niederlassung (also vom Hersteller selbst) behandelt werde. Und das ist keine Seltenheit.

Problem ist, dass deutsche Autohersteller verwöhnt sind von leidensfähigen Firmenwagenfahrer, die froh sind so ein Auto, mehr oder minder kostenfrei fahren zu dürfen, oft eh nur bedingt die Wahl haben, aber andererseits Hauptabnehmer im Neuwagenverkauf sind. So ist leider die Wirklichkeit.

Premium hab ich leider bisher jenseits von Porsche-Autohäusern nicht wirklich erfahren.

Mein Autohaus ist gut, kennt mich beim Namen, ich bekomme ein Kaffee, da läuft nie was schief, der Passat ist auch ok. Nicht falsch verstehen. Ich bin zufrieden.

Aber Premium da musst man schon ne Schippe drauflegen. Da musst Du mich schon begeistern. Premium fängt bei mir im Kundenumgang da an, wenn mein Autohaus wüsste, dass ich Teetrinker wäre, mir meine Jacke abnimmt, wenn ich reinkomme, ich mollig warm in einer Launch sitze (à la Lufthansa Business Lounge) und warte bis der Service-Techniker mir das Auto vorfährt. Das ist premium... und jetzt gleich das mal ganz kurz mit der Wirklichkeit ab.

Wenn man im Produkt aufhört den Kunden mit Plastik Head-up Displays zu verkohlen, das Hartplastik von der Mittelkonsole müsste man entfernen, der Service müsste aufhören verschämt bei jedem zweiten Reifenwechsel zu fragen, ob man den Reifensatz nicht schon wechseln möchte (mitlerweile lacht der Service-Berater mit mir zusammen, er muss es halt abhaken auf seiner Liste), irgendwelche utopische Preise für Ölwechsel zu berechnen, und es abstellen, dass leider das Auto oftmals auch ohne Innenraumreinigung aus dem Service zurückkommt, und und und und das ist nicht premium

Schließlich gehört zu Premium für mich auch einen auf allen zuvor genannten Punkten basierende Marktwertstabilität des Autos. Ich weine immer wenn ich sehe, dass ein 15 Jahre 911er immer noch zweieinhalb bis drei mal so viel kostet wie mein Passat 😁
Das liegt auch daran, dass die Hersteller aus verschiedenen Gründen dazu übergegangen sind Mond-LNP auszuweisen ...
Marktwertstabilität geht nur, wenn die Marktnachfrage da ist.
Marktnachfrage kommt von dem Haben wollen - Effekt.
Und für Weckung dieses Bedürfnisses beim Mensch, musst Du n bissl mehr tun als nur ein 0815 Auto auf die Straße rotzen.

So ist es halt.

Zitat:

@Polopolo1974 schrieb am 4. März 2022 um 14:39:00 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. März 2022 um 11:30:38 Uhr:


Oh das Heck 🙁
Ich befürchtete schon lange, dass es schwer bis unmöglich wird, den super gelungenen B8 zu toppen.

Wenn ich das Heck so sehe, erinnert es mich an den Golf 8 Variant 🙁 der ist hinten regelrecht missraten leider.

Das Heck des Golf 8 Variant ist absolut nicht missraten. Ich verbitte mir solche Verunglimpfungen. Im Vergleich zum langweiligen B8 sieht der neue Golf hinten spannend aus. Beim B8 ist irgendwie alles zu glatt.

Das Heck vom g8 sieht nach FreitagAbend kurz vor Feierabend gekritzelt aus…

@Julian44 ich stimme dir vollkommen zu. Übrigens mit deinem Humor hast du mich schon mit deinem ersten Satz gehabt 😁

Sehe ich absolut so. Jeder definiert das eben anders. Nur gibt es Leute, die haben mal gelesen, dass BMW "premium" ist und denken daher, ihr 114i wäre das auch.
Das erzählt man dann auch einem Porsche-Fahrer so 😛

Wie dem auch sei. Wir sind uns da absolut einig. Für mich ist und war der Passat immer irgendwas zwischen Masse und "sowas wie Premium". Es mag aber auch einfach an meinem Alter liegen. Ich bin 29 Jahre, fahre den zweiten neuwertigen Passat. 2012 war es ein Halbjahreswagen B7 mit 19 Jahren und mit 27 ist es dann der blaue B8 geworden.
Beide Male mit schönem Motor und toller Ausstattung.
Für einen 19-Jährigen war das schon ein ganz tolles Auto. Vielleicht hat das auch einfach meinen Anspruch geprägt...

Ich kenne beide Varianten der Rückfahrkamera, daher finde ich es genial und sauber, dass sie beim Passat rausklappt. Mich hat auch noch nie jemand auf dem Parkplatz angesprochen und wenn, weiß man doch, was Sache ist. Hoffentlich wird das beibehalten.

Ähnliche Themen

Find auch die Qualität der Rückfahrkamera im G8 unterirdisch. Hab aktuell einen G8 Variant als Ersatzwagen für meinen Passat B8 - und ich erkenn in der RFK kaum was im Vergleich zu meinem Passat.

Ich befürchte, dass der B9 die selbe RFK bekommt - das Aufklappbare ist sehr cool, zumindest ist die RFK wirklich immer sauber. 🙂

Bei meinem G31 war die RFK sehr oft dreckig und das Bild dadurch schlecht. Den Klappmechanismus des B8 finde ich sehr zweckmäßig!

Dafür war die Bildqualität bei BMW besser und einige Features wie z.B. das Mitlenken des Kamerabilds waren sehr gut und komfortabel.

Ach war die Kamera bei BMW schwenkbar? Das ist in der Tat cool 🙂

Zitat:

@ElCidGer schrieb am 8. März 2022 um 11:41:00 Uhr:


Find auch die Qualität der Rückfahrkamera im G8 unterirdisch. Hab aktuell einen G8 Variant als Ersatzwagen für meinen Passat B8 - und ich erkenn in der RFK kaum was im Vergleich zu meinem Passat.

Ich befürchte, dass der B9 die selbe RFK bekommt - das Aufklappbare ist sehr cool, zumindest ist die RFK wirklich immer sauber. 🙂

Da bin ich etwas optimistischer. Ich habe den Vergleich B8 RFK zu Octavia 4 RFK gezogen, vermute Letztere ist baugleich mit der RFK des G8, weil ebenfalls unterirdisch.

Und beim O4 liegen nun mal in der Liste bei verleichbarer Austattung 5k bis 10 k € dazwischen zum Passat. Der Aufschlag muss auch irgendwie, bzw. u. a. mit solchen "Kleinigkeiten" gerechtfertigt oder sagen wir besser den Leuten schmackhaft gemacht werden. Hoffentlich hab ich's jetzt nicht verschrien ...

https://www.autobild.de/.../...fferraum-marktstart-preis-18760729.html

https://de.motor1.com/news/571394/vw-passat-variant-2023-erlkoenig/

Ohmann ein größerer Golf Variant.
ACC wieder unten im Stoßfänger, RFK offen in der Kennzeichenmulde, schrägheck beim eigentlich praktischen Kastenheck Variant.
Und innen wie zu erwarten das selbe schlecht bedienbare aufgestellte Display in der Mitte wie auch im Golf8.
🙄

ACC hoffentlich wieder beheizbar...

Unser B8 ist ja im Grunde genommen auch nur ein aufgeblasener Golf 7, daher sollte man abwarten wie gut der neue, aufgeblasene Golf 8 Variant wird. Wir können es eh nicht ändern.

Beim B8 ist doch ACC auch beheizt nur nicht mehr so stark wie noch beim B7 oder täusche ich mich da?
Finde nicht das der B8 so nah am Golf 7 dran ist, Material, Verarbeitung ausstatungsdetails usw gehen schon weit auseinander finde ich.
Hab aber so die Vermutung das der B9 nur noch mal so eine billigversion wird für vertreter den Rest übernimmt noch der arteon bis dann bei beiden gänzlich schluss ist.
Ich hoffe ja noch auf die nächste Generation der Radios und besserer Bedienung.
Ansonsten wird der B8 wohl mein letzter passat gewesen sein. Alternativ nochmal ein arteon mit "alter" Technik und dann warten was die nächsten Jahre bringen.
Die ersten ele. Passat in Form vom aero stehen ja schon in den startlöschern.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 16. März 2022 um 11:32:54 Uhr:


Beim B8 ist doch ACC auch beheizt nur nicht mehr so stark wie noch beim B7 oder täusche ich mich da?

Woher stammt diese Aussage?
Es mag sein das der Sensor als solches eine interne beheizung hat um zb. Kondensat zu vermeiden, das System im ganzen hat allerdings keine Beheizung. Erkennt man daran das ACC bei Schneefall mehr oder weniger umgehend ausfällt und sich nichts an Eis und Schnee von alleine beseitigt!

ACC so ist nicht schön, aber wird dann vielleicht nicht mehr so einfrieren, wenn das Panel beheizt ist.

Ansonsten gefallen mir die Lösungen des B8 bisher besser. Bin mal gespannt, wie er am Ende wirklich sein wird.
Aber ja, das Golf 8 Variant Heck 🙁

@Variant-Fan das liegt am nicht beheizten Emblem. Der Sensor mag beheizt sein. Bringt aber nichts, wenn es durchs vereiste Emblem nichts „sehen“ kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen