VW Passat B9 2023 - News, Infos, Wünsche, Verbesserungsvorschläge...
Hier soll es alle aktuellen News und Infos zum neuen Passat B9 geben, der vermutlich 2023 auf den Markt kommt.
Außerdem können Wünsche und Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
213 Antworten
Nimm doch einen Elektro-Passat, den ID6/7. Reichweite circa 700 km.
Zitat:
@Ulimaxx schrieb am 17. Januar 2022 um 15:32:28 Uhr:
* Es würde bestimmt kein 1,5L 150PS-Benziner mehr - da ist dieser Wagen schlicht weg untermotorisiert. Der Diesel 2,0L mit 150PS war sehr gut. Würde ich wieder nehmen, oder stärker.
150PS Benziner und 150PS Diesel haben fast identische Fahrleistungen mit leichtem Vorteil für den Benziner. Den Benziner wegen dem niedrigeren Motordrehmoment (nicht Raddrehmoment, da ist der Unterschied aufgrund der unterschiedlichen Getriebeübersetzung nicht so groß!) als untermotorisiert zu bezeichnen, den Diesel aber nicht, ergibt so keinen Sinn.
Hallo,
finde meinen B8 150PS 20TDI Comfortline gut. Aber was noch besser sein könnte:
-Besseres standard Fahrwerk wie E-Klasse oder BMW 5'er
-Sollte Elchtest mit 75 Km/h schaffen (einfach mal bei youtube schauen..)
-Besserer Beifahrersitz. Mein Ergo Comfort ist gut, aber der Beifahrsitz eher schwach
-Mittelarmlehne hinten mit verdeckten Cupholdern
-Multimedia Soundsystem das nicht abstürzt (mein erstes Auto nach 6 Fahrzeugen und 20 Jahren)
-Einzelsitze optional hinten (mit Lendenlordose,..)
-USB am Rückspiegel für Dashcam
-Uhr im Armaturenbrett (optional für 22 Euro ;-)- Dann beschwert sich keiner mehr
-Marderschutz mechanisch (warum hatte ich bei beim B7,B8 3 Marderschäden und bei E-Klasse Bj2015 keinen) Riechen die Turboschläuche nach Fisch (Emden)?
-Montage in Deutschland. Möchte den Standort hier unterstützen. Bereits 7 Neufahrzeuge aus Deutschland gekauft (Golf 4, BMW320d, BMW320td, Passat B6 Passat B7, Mercedes E-Klasse S212 220CDI, Passat B8). ca. 200k. Daneben als Zweitwagen früher noch 10* neue MB A-Klasse (2006-2016)
Gruss
Pedro
6 Zylinder
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefffe schrieb am 17. Januar 2022 um 19:54:17 Uhr:
6 Zylinder
Jede Wette, dass es bei VW keine 6-Zylinder mehr geben wird (außer im Touareg). Bis zur gänzlichen Einstellung der Verbrenner werden die 6-Zylinder Audi vorbehalten bleiben.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 17. Januar 2022 um 20:00:12 Uhr:
Fahrwerk vom B7
War das besser als vom B8? Elchtest war doch auch schwach und Fahrwerk hat gepoltert nach 50 TKM.
Vielleicht mal schauen warum Ford für den Preis gute Fahrwerke baut.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 17. Januar 2022 um 20:06:13 Uhr:
Zitat:
@Stefffe schrieb am 17. Januar 2022 um 19:54:17 Uhr:
6 ZylinderJede Wette, dass es bei VW keine 6-Zylinder mehr geben wird (außer im Touareg). Bis zur gänzlichen Einstellung der Verbrenner werden die 6-Zylinder Audi vorbehalten bleiben.
Oida…. Wunschzettel!!!
Zitat:
@pedro99 schrieb am 17. Januar 2022 um 19:30:41 Uhr:
-USB am Rückspiegel für Dashcam
Wozu eine Dashcam, wenn er eh schon eine Kamera verbaut hat ?
Muss ja nicht wie bei Tesla sein, wo Kameradaten permanent auf einem Server landen. Aber eine (dem Datenschutz in Deutschland entsprechende) Dashcamfunktionalität sollte realisierbar sein.
Der "echte" Elchtest in Skandinavien ist und war kein Ausweichtest.
Zitat:
@Ulimaxx schrieb am 17. Januar 2022 um 15:32:28 Uhr:
* Es würde bestimmt kein 1,5L 150PS-Benziner mehr - da ist dieser Wagen schlicht weg untermotorisiert. Der Diesel 2,0L mit 150PS war sehr gut. Würde ich wieder nehmen, oder stärker...
untermotorisiert - wohl nur in Deutschland
Da die Hersteller, nicht nur VW, für zu viel CO2 Strafen zahlen müssen, wird dem BiTurbo wohl ehr der 200 PS Diesel und der große Benziner auf das Abstellgleis folgen, nicht aber ein sparsamer kleiner Benziner.
Da könnte ich mir ehr vorstellen, dass es nur noch zwei Motoren gibt - beide mit 150 PS und nur mit DSG.
Zitat:
@takaratak schrieb am 17. Januar 2022 um 21:37:06 Uhr:
Zitat:
@pedro99 schrieb am 17. Januar 2022 um 19:30:41 Uhr:
-USB am Rückspiegel für DashcamWozu eine Dashcam, wenn er eh schon eine Kamera verbaut hat ?
Muss ja nicht wie bei Tesla sein, wo Kameradaten permanent auf einem Server landen. Aber eine (dem Datenschutz in Deutschland entsprechende) Dashcamfunktionalität sollte realisierbar sein.Der "echte" Elchtest in Skandinavien ist und war kein Ausweichtest.
Stimmt warum Dashcam als Zubehör hässlich montieren, wenn man schon eingebaute Kameras hat? Datenschutz?
Den Elchtest meine ich
Volkswagen Passat Variant 2019 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com
https://youtu.be/qukAOirO_SE
und den für den GTE
Volkswagen Passat GTE fails the moose test
https://youtu.be/YWKAXI5g4ag
Auch vom ADAC mässiges feedback;
https://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
Lenkt man den Passat aber ruckartig an, wie es eventuell bei einer
Schrecksituation der Fall sein könnte, drängt der Kombi mit dem
Heck nach und kann nur durch die effektiven ESP-Eingriffe und
beherztes Gegenlenken durch den Fahrer wieder auf den richtigen
Kurs gebracht werden. Das Verhalten ist nicht unsicher, für ungeübte
Fahrer aber etwas anspruchsvoller. D
Warm ist ein billigerer Ford-Focus so viel besser?
Ford Focus 2018- Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com
https://youtu.be/d_v9sy32Z5I
Lieber den B8 Variant, welcher in einer (für mich noch nie dagewesenen) Extremsituation konzentriert eingefangen wird (vielleicht sind hier die oft verschrienen Pirellis ein Mitverursacher) als eine Mercedes C-Klasse 205, die bereits bei 210 Sachen als 220d instabil wird - und zwar im Geradeauslauf! 😰
Da bekommt selbst die Frau Angst und ich als doch unerschrockener Fahrer Lust auf ein Tempolimit. Selbst der C63 S AMG ist eine Katastrophe auf 4 Rädern in Sachen Fahrdynamik. Die können es gar nicht.
Würde wohl gerne mal einen 205er in gleicher Manier sehen. Die Möhre steht da wahrscheinlich quer 😁
Edit:
"Auch vom ADAC mässiges feedback;
https://www.adac.de/.../...ssat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf"
Hä? Soll das der B8 sein?
Bild vom Amaturenbrett vom B7?
"Für den Passat gibt es nun erstmals optional ein
Head-Up-Display, das aber laut VW erst ab Frühjahr 2015 lieferbar
sein soll." --> Hä, schon weider B7.
Keine Rede von Travel Assist und kapazitivem Lenkrad.
Versteh ich hier was falsch oder haben die da alles vom B7 kopiert und "achte Generation" reingeschrieben. Ich suche immer noch den Fehler bei mir.
Wenn es wirklich so ist, wie ich denke. Dann ist das der schlechteste Autotest überhaupt.
So oder so kann ich KEINEN Unterschied im NORMALEN Alltagsgebrauch zwischen meinem GTE Variant und meinen beiden letzten Dienstwagen, Skoda Octavia Combi RS TDI 4x4 184 PS (2017) und Audi A4 Avant Quattro 2.0 TDI 177 PS (2014) feststellen. Weder beim Kurvenfahren, noch sonstwas. Der Octi hatte DCC, der GTE jetzt auch. Der A4 das S-Line Sportfahrwerk. Das EINZIGE wäre der fehlende Allrad...
Und tatsächlich habe ich jetzt noch nicht so viele Passat auf der Nordschleife gesehen ;-)