VW Passat B8 BiTDI 240PS Unterhaltskosten

42 Antworten
VW Passat B8

Hallo,
Ich wollte jetzt auf einem B8 Facelift BiTDI umsteigen ez 06/2020.
KM 37.000
240PS
4motion
Rline innen außen sportfahrwerk

Und meine Frage sind denn so die Unterhaltungskosten für den sprich die 60k Inspektion ?
Versicherung kostet der für mich 450€ halbjährlich Vollkasko + Rabattschutz.
Würde mich sehr freuen.

Fahre zurzeit B8 VFL 190PS TDI und hat für meinen einen guten Angebot gemacht.

42 Antworten

@Team TDI wenns bei 100tkm los ging ist er schon fast wieder günstig ran gegangen.
Bei 120tkm ist ja beim Bitdi der teuerste Service dran dens für den Motor gibt mit ca. 1800€ für Motoröl, DSG, Zahnriemen und Wasswepumpe und je nach Alter noch Haldex und Bremsflüssigkeit.

Naja egal wie der Bitdi ist wenn man bei VW alles nach Vorgaben machen lässt aufjedenfall kein Schnäppchen.

Was normale reperaturen angeht hielt es sich bei mir zumindestens in Grenzen hatte eigentlich in den ganzen Jahren nichts was nicht unter Garantie oder Kulanz gefallen ist außer normaler Verschleiß Bremsen und Reifen und leider die turbos allerdings auf meine Kappe nach software update mit gut 5,5k teures Lehrgeld für etwas mehr Spaß.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 6. November 2022 um 18:04:19 Uhr:


Schafft auf jeden Fall Anreize, sich ein neues sauberes Auto zu kaufen. 😁

Elektroautos sind bis 31.12.2030 von der Kfz-Steuer befreit 😁

Zitat:

@takaratak schrieb am 6. November 2022 um 19:13:03 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 6. November 2022 um 18:04:19 Uhr:


Schafft auf jeden Fall Anreize, sich ein neues sauberes Auto zu kaufen. 😁

Elektroautos sind bis 31.12.2030 von der Kfz-Steuer befreit 😁

🙄 wenn du mir ein bezahlbares Elektro Auto mit dem selben Nutzwert zeigst können wir uns darüber gern unterhalten, Anhängelast, Dachlast, Reichweiten usw. Sonst ist das für mich kein Thema.
Und erklärt trotzdem nicht wieso 30 Jahre alte Diesel billiger sind als saubere nagelneue Diesel zb.

BJ 2015 - 78tkm

Öldruckschalter ca. 400 EUR
Antriebswellen VA ca. 1000 EUR
ZMS und Motorlager ca. 2200 EUR

Sonst nur Bremsen, Reifen und Service.

Ähnliche Themen

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 6. November 2022 um 19:38:55 Uhr:



Zitat:

@takaratak schrieb am 6. November 2022 um 19:13:03 Uhr:


Elektroautos sind bis 31.12.2030 von der Kfz-Steuer befreit 😁

🙄 wenn du mir ein bezahlbares Elektro Auto mit dem selben Nutzwert zeigst können wir uns darüber gern unterhalten, Anhängelast, Dachlast, Reichweiten usw. Sonst ist das für mich kein Thema.
Und erklärt trotzdem nicht wieso 30 Jahre alte Diesel billiger sind als saubere nagelneue Diesel zb.

weil die einnahmen durch steuern sinken würden...der topf wäre weniger gefüllt...deswegen woanders mehr einnehmen...

Ich liebe die Ausgaben in Deutschland.
Zum Vergleich: ich zahle für den BiTdi in Österreich 1.700 jährlich für Steuer und Versicherung (wohlgemerkt nur Haftpflicht, keine Teil- oder Vollkasko). Das ist schon mit der geringsten Stufe, also gefühlt ewig unfallfrei. Stufen gehen von 0 bis 18 und ich bin auf -3.

Zu verdanken haben wir das unserer Motorbezogenen Steuer - kurz: desto mehr PS desto mehr Prämie. Und die Kurve verläuft auch nicht linear sondern exponentiell.
Ich hatte für das große Service mit DSG, Zahnriemen, Öle usw. etwa 950 Euro bezahlt. Freie Werkstatt vom Meister. Mach das seit Jahren dort und bin zufrieden.

Verbrauch liegt auch höher zu meinem vorherigen Audi BiTdi und liegt nur selten unter 7 Liter.

Kurze Antwort:
Hatte den BiTDI von 2015 bist 2019 für 48 Monate als Dienstwagen - bin ihn 220 tKm ohne Probleme gefahren, Kosten lt. Buchahltung 20 T€ Diesel (ca. 7,5l / 100km), 3 T€ Reifen, 12 T€ Service bei VW in Summe Verbrauch also bei ca. 16 Cent pro km (damals - heute verm. etwas mehr).
Die Gesamtkosten der Firma beliefen sich auf ca. 84 T€ für 4 Jahre / 220 tKm - d.h. auf ca. 38 Cent pro km.

Versicherung bin ich mittlerweile unter 600 pro Jahr - allerdings fahre ich auch nur noch 5TKM...
Steuer sind 292 Euro.
Service habe ich jetzt auch mal von einer freien machen lassen, war da aber nicht so zufrieden...lieber VW Preise und Erwartungen werden erfüllt. Nächster Service wieder VW.
Beim Ölwechsel lässt sich ein bisschen sparen, wenn man es nicht bei VW machen lässt. Aber auf jeden Fall alle 12 Monate frisches Öl reinkippen (habe kein Longlife-Service mehr)!
1x WP kaputt und keine Kulanz: 650
Es gibt günstigere Autos, aber kaum vielseitigere für den Preis: Leistung, Laderraum, 2. Reihe Platz, Anhänger >=2t und dafür auch Allrad...und sieht nachwievor schick aus!

Ich habe mir Freitag den BiTDI gekauft 🙂 kann Ihn ende diese Woche abholen

Heute ist Ende dieser Woche :-)
Viel Spaß damit

Dem kann ich mich nur anschließen - ich hab den BiTDI sehr gern gefahren war immer zuverlässig - habe danach den 280PS TSI gehabt (leider nur ein Jahr - dann hat ihn ein schlafender Mitmensch verschrottet) - habe jetzt seit 2J / 80 tKm einen GTE waren/sind alles sehr angenehme Fahrzeuge.

Noch mal bzgl. Kosten:

Steuer und Versicherung sind eh fix und damit bekannt (kann jeder für sich im Internet finden) - variabel sind Verbrauch, Service, Verschleßteile aber leicht abzuschätzen (Spritmonitor, bzw. Kosten der VW rundum glücklich Service+Verschleißteilpakete je nach Fahrleistung - die akzeptieren aber auch keine Möchtegernrennfahrer).

Der echte Stress sind die unerwarteten Reparaturen - und bei einem Gebrauchtwagen das wesentliche Risiko!
Da kann man Glück haben oder auch nicht - selbst VW kalkuliert lt. Garantieverlängerung nach den 2 Jahren / 100 tKm mit ca. 2 T€ für die nächsten 3 Jahre / 50 tKm im Schnitt (und da hat die Mehrzahl sicher weniger Kosten - mancher Pechvogel halt viele tausend Euronen - ist eben Statistik = Risiko). Ich habe beides schon erlebt (Porsche 944S2 m. 160 tKm gekauft 5 Jahre / 80 tkm gefahren - nur Service/Verschleißteile keine Rep. - Audi Q5 m. 100 tKm gekauft nach 6 Monaten / 12 tKm schon 2 T€ an Rep.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen