- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Kaufberatung Passat B8 & Arteon
- VW Passat B8 BiTDI 240PS Unterhaltskosten
VW Passat B8 BiTDI 240PS Unterhaltskosten
Hallo,
Ich wollte jetzt auf einem B8 Facelift BiTDI umsteigen ez 06/2020.
KM 37.000
240PS
4motion
Rline innen außen sportfahrwerk
Und meine Frage sind denn so die Unterhaltungskosten für den sprich die 60k Inspektion ?
Versicherung kostet der für mich 450€ halbjährlich Vollkasko + Rabattschutz.
Würde mich sehr freuen.
Fahre zurzeit B8 VFL 190PS TDI und hat für meinen einen guten Angebot gemacht.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Müsste sich ab September 2018 geändert haben, wegen WLTP, vorher war es nach NEFZ. Also ja ist teurer geworden.
Allerdings kostet meiner aus 2017 auch glaube ich 318 Euro.
Aber jetzt mal ganz ehrlich, ist das der richtige Wagen für dich, wenn du bei den Kosten hier hin und her rechnen musst?
Wie gesagt der Bitdi ist nicht ganz günstig und wirklich sparsam ist er auch nicht hab in 6 Jahren einen Durchschnitt von 8.3l gehabt außer auf gemütlichen Langstrecken wo er auch mal unter 7l gerutscht ist und mal über 1000km mit seinen ~68l geschafft hat.
Und das bei den aktuellen Diesel Preisen.
Man sollte auch Reparaturkosten für Bremsen Reifen ect nicht außer Acht lassen, Bitdi hat zb größere Scheiben verbaut.
Also grundlegend ist es ein schöner Wagen der Spaß macht aber günstig ist er definitiv nicht sollte man aufjedenfall beachten.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 06. Nov. 2022 um 08:58:52 Uhr:
Allerdings kostet meiner aus 2017 auch glaube ich 318 Euro.
Meiner war aus 2016 und hat irgendwas um die 290€ gekost.
Also ich hatte den damals zur Probefahrt im Vergleich zu meinem damaligen a5 mit 190ps tdi. Ich war etwas enttäuscht damals weil ich irgendwie ein Sportwagen erwartet hatte.
Und im Vergleich zum 190ps hast du schon mehr bumms aber nicht soviel wie man bei Biturbo und 240PS denkt.
Er braucht locker 1,5 eher 2l mehr Sprit. Und es ist auch so ziemlich alles von VW drin was teuer ist und kaputt gehen kann.
Also sowas kann mal im Leasing machen, aber privat würde ich mir das sehr überlegen. Für die Unterhaltskosten kann man auch 6 Zylinder fahren.
Würde mir im Nachhinein keinen BiTDI mehr holen.
Verbrauch ist wirklich recht hoch und kosten für Verschleißteile auch nicht gerade ohne.
Aktuell suche ich einen vFL mit MIB2.5, 150PS und Handschaltung und guter Ausstattung.
Habe genug von meinem Alltrack BiTDI
Zitat:
@DevilMayCry95 schrieb am 6. November 2022 um 09:31:22 Uhr:
Steuern müsste ich sowieso nur die hälfte grund auf meinen Schwerbehindertenausweis. 50%
Aber nur wenn im Schein ein "G" eingetragen ist.
Ja, im September 2019 wurde sie geändert, meiner ist EZ 09/2019. Beim Händler stand noch das Verkaufsschild mit 151 Gramm, das wären 300€ gewesen. Im Brief stehen 201 Gramm.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 6. November 2022 um 11:19:29 Uhr:
Zitat:
@DevilMayCry95 schrieb am 6. November 2022 um 09:31:22 Uhr:
Steuern müsste ich sowieso nur die hälfte grund auf meinen Schwerbehindertenausweis. 50%
Aber nur wenn im Schein ein "G" eingetragen ist.
Ist es.
fahre den 190er ja auch steuerbegünstigt
Ich hatte mir beim freundlichen VW-Händler ein Angebot über alle anfallenden Kosten der nächsten 2 Jahre geben lassen bei Fahrleistung 15.000 km/Jahr. War eine Gesamtsumme von über 1300€. Allerdings ohne irgendwelche mitgebrachten Teile oder Öle. Ein bisschen Sparen ließe sich da also. Insgesamt aber trotzdem kein Schnapper aufgrund Haldex, DSG, etc. Verschleißteile sind da noch keine bei. Und je nach Fahrweise kommt da einiges hinzu an Bremse oder Reifen. Sparsam ist der Wagen auch nicht, wie andere ja bereits schrieben.
Wenn du also ein bisschen auf‘s Geld achten musst, würde ich ihn aufgrund der Unterhaltskosten nicht kaufen. Wenn du genug auf Tasche hast und es dir egal ist (was ich aufgrund des Threads nicht glaube), kannst du ihn bedenkenlos kaufen. Probleme außerhalb der Serviceintervalle hatte ich mit meinem 2016er bisher nicht. Zuverlässig ist er aus meiner Sicht also.
Kaufen würde ich ihn mir aber wahrscheinlich aufgrund der Unterhaltskosten nicht nochmal, aber damals war er auf dem Gebrauchtmarkt genauso teuer wie ein 190er und der Unterhalt war mir damals egal (wollte ihn dann, weil in der Anschaffung genauso teuer wie der 190er und mal ein Auto größer 200 PS).
Die Steuern sind doch eh der reinste Beschiss. Kauft man sich ein umweltverträglicheres Auto und wird bestraft.
Mein 2012er Passat B7 (zugelassen in 2012) mit dem 170 PS TDI Frontantrieb und DSG kostete jährlich 220€. Betrugsdiesel, Euro5.
Mein 2020er B8 (zugelassen 2020) mit 190 PS, Allrad und DSG; WLTP/RDE mit Euro6d Temp stößt weit weniger aus. Dafür kostet er auch nur 340€ im Jahr
@Team TDI bei 15tkm im Jahr auf 2 Jahre hat man doch gerade den ersten Ölwechsel/Inspektion da fällt ja noch garnix an.
Da ist kein DSG (alle 60tkm) und auch keine Haldex(alle 3 Jahre) dabei, keine bremsflüssigkeit und nix.
Die ersten 60tkm sind eigentlich noch recht günstig danach wird es erst teurer.
Und 1300€ für ein Ölwechsel mit Inspektion ist doch sehr teuer angesetzt.
@Digger-NRG ja das Steuersystem ist schon was feines um so neuer und sauberer der Wagen ist umso teurer ist er, während die alten dreckschleudern weiter gut und günstig unterwegs sind. Schafft aufjedenfall anreitze sich ein neues sauberes Auto zu kaufen.
Ist so
Wer Geld für ein neues Auto hat, hat auch ganz viel Geld für ganz viel anderes Sinnloses
Würde mit der Steuer wenigstens auch nur eine Flickenteppich-Straße mal vernünftig saniert oder ein Schlagloch mal anständig gemacht werden, würde ich ja nichts sagen.
Aber mein armer Passat holpert von Bodenwelle über Schlagloch, Bahnschienen, vertieften Gullis und Brückenabschnitten zum nächsten Splittfeld inkl. Steinschlag.
Die Sauberkeit und der Zustand unserer Straßen und Autobahnen sind leider desaströs.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 6. November 2022 um 18:04:19 Uhr:
@Team TDI bei 15tkm im Jahr auf 2 Jahre hat man doch gerade den ersten Ölwechsel/Inspektion da fällt ja noch garnix an.
Da ist kein DSG (alle 60tkm) und auch keine Haldex(alle 3 Jahre) dabei, keine bremsflüssigkeit und nix.
Die ersten 60tkm sind eigentlich noch recht günstig danach wird es erst teurer.
Und 1300€ für ein Ölwechsel mit Inspektion ist doch sehr teuer angesetzt.
Sorry, hätte ich genauer schreiben müssen. Da ist mind. 1 Motoröl- (ca. 280€), 1 x DSG- (ca. 450€), 1 x Haldexölwechsel (ca. 120€) sowie 2 x Jahresinspektion (davon 1 x mit erweitertem Umfang), 1 x Bremsflüssigkeit (ca. 55€) dabei. Alle Preise + MwSt. Startschuss war bei 100.000 km zur Jahresinspektion mit erweitertem Umfang.
Also ich bringe bei meinem VW Händler alle Flüssigkeiten, außer Bremsflüssigkeit, immer selbst mit. Alles Original natürlich. Da kann man schon einiges sparen.