VW Passat B6 3C - Andriod Navi - Verständnisfragen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

ich bin seit kurzen besitzer eines VW Passat B6 3C
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Android Navi ( 2 Din ) in den passat einzubauen.

jetzt bin ich bereits mehrfach auf eine Aussage gestoßen,
welche mich etwas stutzig gemacht hat.
daher dachte ich mir, ich frage hier mal lieber nach, bevor ich etwas falsches kaufe
oder etwas das so nicht funktioniert.

hier 2 Beispiele, welche folgende Aussagen tätigen,

"wenn ihr auto vor dem jahr 2008 produziert wurde, müssen sie ein neues Gateway/CAN-Bus einbauen,
um das Auslaufen ( meinen bestimmt entleeren ) der Batterie zu vermeiden
siehe hier

*Für Passat 3C ist die Kompatibilität von unserem CAN-BUS-*Decoder nicht gewährleistet, müssen Sie manuell Stromkabel verbinden.
siehe hier

mein Auto ist EZ 01.02.2008

ich würde mich freuen, wenn mich hierzu mal jemand aufklären könnte,
kenn mich mit der Materie nämlich "Null" aus.

kann ich mir einfach ein Andriod Navi kaufen und einbauen,
oder benötige ich noch irgendwelche Adapter damit das funktioniert?

Vielen Dank
Fred

16 Antworten

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten,
ich werde es dann einfach mal machen!

wird schon klappen.

Mfg Fred

Habe seit 6 Monaten ein Android von Xtrons drin. Musste bei meinem Passat 2006 2.0TFSI nix tauschen. Im Gerät kann man einstellen wie lange es nach abschalten der Zündung im standby bleiben soll. Hab 30 Minuten eingestellt. Das Radio braucht relativ lange zum booten (ca. 3min). Hab dazu eine DAB+ Antenne und ein externes Mikro verbaut. Die Antenne taugt aber nix. Stört mich aber nicht da ich eh hauptsächlich Google music nutze. Mit Torque und Carly kann ich Fehlercodes auslesen und sogar Steuergeräte codieren. Auch das auslesen sämtlicher Sensoren, Beschleunigung und uvm. Ist möglich. Im großen und ganzen bin ich zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen